News Nvidia GeForce RTX 4070 Ti: GeForce RTX 4080 12 GB unter neuem Namen wird günstiger

MojoMC schrieb:
Nun, woher kommt denn deine mysteriöse Faustformel "Chipkosten * 10 = UVP"?
Weil das komischerweise bei allen GPUs der letzten Jahre von AMD und Nvidia passt. Der Faktor liegt meist im Bereich von 10-15. Das hat ja auch DevPandi unabhängig von mir berechnet.
MojoMC schrieb:
Du darfst übrigens gerne noch Quellen zu den tatsächlichen Chipkosten posten; der Link zu einem Bericht über einen "imaginary 5nm chip (610 mm2)" aus 2020 erzählt ja wenig Handfestes zum AD104 in 4nm/295 mm²...
Bemüht man einen Wafer Kalkulator, dann kommt für einen AD104 mit einer Größe von ca. 19,6x15mm auf einen Mindestpreis von $85 wenn man $17000 für den Wafer ansetzt. Der Chip ist damit mindestens so teuer wie der GA102 der 3090 und 3090ti. Die 4070ti kostet aber $799 und keine $1499 und $1999. Selbst die 3080ti, die die gleiche Speichermenge besitzt wie die 4070ti, hatte einen Launchpreis von $1199. Die Grafikkarten werden also billiger und nicht teurer, wie hier fast jeder behauptet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und Ragnarök88
Caramelito schrieb:
In welchem Game fehlen denn nun Vram?

Ich habe ne 3090ti hier. Nein nativ 4k reicht nicht ausser Regler nach links oder man ist happy mit 50-60fps.

Lieber DLSS Balanced und dann mit 65-80 fps Spaß haben.
Ergänzung ()


Die 4090 UVP liegt bei 1850. Das ergibt wenig Sinn :)
In welchen Game VRAM fehlt werden wir wohl erst erfahren wenn die Karte gelauncht bzw getestet wurde. Eine Grafikkarte sollte ja auch die Spiele von Morgen noch schaffen und nicht nur die von Gestern.
Komisch dass bei dir die 3090ti nicht für 4k ausreicht. Im CB Test sehen die FPS doch sehr spielbar aus.
 
Man warum macht man sich so ein Kopf darum wie teuer die Herstellung ist.
Das ist alles irrelevant, wenn ich Produzent bin entscheide ich zu welchen Preis ich meine Ware an den man bringe und wie das Markt geschehen ist.
Und Moment gibt es der Markt her, das die Preise der Karte so hoch sind.
Den Herstellern ist es egal das nicht jeder sich eine Karte leisten kann, da es genug gibt die diese Preise zahlen.
Und jetzt gibt es 2 Sachen die man als Kunde machen kann. 1 man zahlt den Preis oder 2 man zahlt ihn nicht.

Ja und es gibt Leute die sich solche Karten nicht leisten können, das gibt es aber bei vielen sachen auf diesem Planeten.
Ich verdienen nicht schlecht reicht trotzdem nicht fürn nen Bugatti. Mach ich deswegen dem Hersteller dafür verantwortlich nee, sondern mein Portemonnaie. Nur mal so zum Nachdenken. 😉
 
Nur weil man den Preis erhöht, wird aus keinem Trabbi ein Bugatti. ;)
In der News steht 1100€, lol.
Bin mal gespannt, ob Nvidia den rapide sinkenden Absatz mit derart niedrigen Preisen auffangen kann.
So wird das nichts mit den Megagewinnen. Da müssen höhere Preise her und mehr Invest ins Marketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC und DaCrazyP
Sittich01 schrieb:
Ja und es gibt Leute die sich solche Karten nicht leisten können, das gibt es aber bei vielen sachen auf diesem Planeten.
Ich verdienen nicht schlecht reicht trotzdem nicht fürn nen Bugatti. Mach ich deswegen dem Hersteller dafür verantwortlich nee, sondern mein Portemonnaie. Nur mal so zum Nachdenken. 😉

Beim Bugatti hat der Preis aber was mit dem Produkt an sich zu tun. Also das Auto kostet auch entsprechend viel in der Herstellung.

Die GPUs sind in der Herstellung maximal stabil geblieben. Der Bugatti kostet jetzt also das Doppelte ohne einen Mehrwert zu bieten, der nicht dem technischen Fortschritt gilt.


Mit einem hast du aber natürlich recht:

Der Hersteller nimmt das, was er kriegen kann. Für alles andere wird er von den Anteilseignern auch entlassen, vollkommen klar.

Es ist allein an den Kunden dafür zu sorgen, dass die Preise wieder runter gehen.

Wenn nämlich kein einziger der jetzt sinnlos doppelt so teuren Bugattis verkauft wird, wird der Preis auch wieder gesenkt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC
shaboo schrieb:
Für dich vielleicht. Wärest du so gnädig, anderen Leuten mit möglicherweise anderen Anforderungen und Prioritäten ein abweichendes Urteil zuzugestehen?

Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, was das mit den Europreisen zu tun haben soll. Die MSRP der 4070Ti liegt $100 unter der der 7900XT. Da muss man kein Hellseher sein, um zu vermuten, dass auch die UVP grob 100 Euro niedriger sein wird. Was soll denn da bitte der Eurokurs zu Gunsten der 7900XT retten?

Dir ist schon klar, dass der prozentuale UVP vs. MSRP-Aufschlag bei den AMD-Modellen genau derselbe ist wie bei den Nvidia-Modellen?
Sorry mit Leuten die auf so niedrigem Niveau versuchen zu kommuzieren, beginne ich erst garkeinen Diskurs. Man wird sehen wer nach Vorstellung und Verfügbarkeit dann recht behalten wird. Machen Sie es mal gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SonyFriend und Jossy82
Seufz, damals (12.09.2017) für 338 € die GTX 1060 gekauft, insgesamt 1.423 € waren es dann für den PC. Einfach absurd die jetzigen Preise.

Glücklicherweise ist von den AAA-Spielen nur CP 2077 (GOTY Version mit den allen DLCS/Addons) für mich aktuell interessant bzw. Indie-Spiele oder ich schmeiße was in die Emulatoren. CP 2077 ist für die jetzige 1060 in Full HD mit 60 FPS durchgehend zu schwer/nicht sinnvoll spielbar (vermutlich, muss da mal schauen).

Die Switch kam mir da ganz recht (noch so viel offen)


Rechenknecht (bis auf weiteres)
CPU
: Ryzen 7 1700 - Mainboard: MSI X370 SLI Plus - GPU: MSI Geforce GTX 1600 Gaming X6G
RAM: Samsung 16 GB 2400 CL17- SSD: 1 TB Samsung 850 Evo- HDD: 4 TB wD Blue- PSU: 400 Watt be quiet! Pure Power 10 - Tower: be quiet! Puer Base 600

Konsole/n
PSP - PS Vita - Switch (Oled)
 
Nolag schrieb:
Die Grafikkarten werden also billiger und nicht teurer, wie hier fast jeder behauptet.
Wenn dir alle entgegen fahren, bist du womöglich der Geisterfahrer und nicht fast jeder. Ich finde es beschämend, dass es immer noch Menschen gibt, die Nvidia den Rücken stärken. Es werden alle möglichen Argumente wie Inflation, Produktionskosten etc. gebracht. Aber das Offensichtliche wird gerne verschwiegen. Nämlich, dass der Gewinn pro Einheit deutlich angehoben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC, ReVan1199, Silencium und 7 andere
elmex201 schrieb:
Nein! Beim aktuellen Wechselkurs und Mehrwertsteuer wären es 888 Euro. Man schlägt also nochmal 100 bis 200 Euro 💶 Dummensteuer drauf.
Nee es sind 111€ Deppensteuer. Und nVidia denk sich: Kauft ihr Dummen, ich will noch reicher werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC
basic123 schrieb:
Wenn dir alle entgegen fahren, bist du womöglich der Geisterfahrer und nicht fast jeder.
Komisch, dass hier die Mehrheit behauptet, dass die Grafikkarten teurer geworden sind und diese Aussage einer Überprüfung nicht standhält. Wenn etwas teurer wird, dann bedeutet das, dass man für das Gleiche mehr bezahlen muss. Nur dann steigt auch die Marge. Und das ist eben einfach nicht der Fall.
basic123 schrieb:
Aber das offensichtliche wird gerne verschwiegen. Nämlich, dass die Gewinn pro Einheit deutlich angehoben wurde.
Wenn es offensichtlich ist, dann sollte der Nachweis ja sehr einfach zu erbringen sein.
 
Nolag schrieb:
Weil das komischerweise bei allen GPUs der letzten Jahre von AMD und Nvidia passt. Der Faktor liegt meist im Bereich von 10-15. Das hat ja auch DevPandi unabhängig von mir berechnet.
Die Annahme beruht aber auf der Preisliste von 2020, die wir ja alle kennen.
Da sind die alten Prozesse natürlich deutlich günstiger, als diese neu waren war der Preis aber garantiert höher.

Man findet leider nicht viel dazu, aber ein Artikel erwähnt eine Preiserhöhung für den 28nm Prozess:
In the end, we hear that prices for 28nm products just went up by somewhere between 15-25%, lets call it low 20’s. If 28nm wafers cost about $5000, this is around a $1000+ bump. You can probably understand why this would make GPU makers very unhappy, especially if you look at the 28nm lineups we exclusively published a few weeks ago
https://semiaccurate.com/2011/09/08/exclusive-tsmc-raises-prices-on-amd-and-nvidia/

Die $5000 können natürlich komplett erfunden sein, aber die Preise waren früher sicher nicht so billig für die Wafer wie es die Tabelle aus 2020 suggeriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC und elmex201
Nolag schrieb:
Wenn es offensichtlich ist, dann sollte der Nachweis ja sehr einfach zu erbringen sein.
Ist es ja auch. Das bestätigen die Preisanpassungen durch Nvidia nach unten. Wäre die Marge bereits sehr niedrig und in einem kritischen Bereich, könnte Nvidia die Preise nicht nach unten korrigieren, da sie sonst ihre Hardware mit Verlust verkaufen würden.
Aber ich schätze du wirst weiterhin trotzig behaupten, dass alle außer dir Unrecht haben und du der einzig auserwählte BWL-Messias bist. In diesem Sinne - schönen Abend noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC, hasentier und elmex201
metoer schrieb:
Die $5000 können natürlich komplett erfunden sein, aber die Preise waren früher sicher nicht so billig für die Wafer wie es die Tabelle aus 2020 suggeriert.
Ich habe hier noch eine Quelle aus 2014 und da waren der 28nm Preis nicht höher als in der 2020 Tabelle: High cost per wafer, long design cycles may delay 20nm and beyond
Handel also sees uncertainly in the use of FinFET devices due to higher wafer cost. “We see quite a few new designs. The problem again is the cost per wafer. For 28nm, we have about $2600 and for 20nm we have about $3200 and for 16/14 we have about $4000.

metoer schrieb:
Die $5000 können natürlich komplett erfunden sein, aber die Preise waren früher sicher nicht so billig für die Wafer wie es die Tabelle aus 2020 suggeriert.
Man kann auch ruhig mit $5000 für einen 28nm Wafer rechnen. Der GK104 der 680 hätte dann mit schlechten Yields so $30-40 gekostet. Die Karte hatte eine Launchpreis von $549. Der größere GK110 der 780ti hätte damit z.B. so $50-65 gekostet und der Launchpreis lag bei $699.
 
Stelios schrieb:
Seufz, damals (12.09.2017) für 338 € die GTX 1060 gekauft, insgesamt 1.423 € waren es dann für den PC. Einfach absurd die jetzigen Preise
Ich verstehe, dass die Preise der neuen Karten ein bisschen abgehoben sind. Aber einen Rechner mit einer 3060/6600xt und einem Achtkerner kann man auch jetzt noch wunderbar für 1423 oder besser 1600€ zusammenschrauben (inflationsbereinigt).

In der Klasse ist doch alles in Ordnung
 
basic123 schrieb:
Ist es ja auch. Das bestätigen die Preisanpassungen durch Nvidia nach unten. Wäre die Marge bereits sehr niedrig und in einem kritischen Bereich, könnte Nvidia die Preise nicht nach unten korrigieren, da sie sonst ihre Hardware mit Verlust verkaufen würden.
Ich dachte wir reden hier über den Preis der 4070ti. Die 3080ti, 3090 und 3090ti waren ja auch hoffnungslos überteuerte Miningkarten. Der Preis der 4070ti ist dagegen völlig normal und auch nicht höher als bei früheren Karten mit so teuren Chips.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
rocka81 schrieb:
In welchen Game VRAM fehlt werden wir wohl erst erfahren wenn die Karte gelauncht bzw getestet wurde. Eine Grafikkarte sollte ja auch die Spiele von Morgen noch schaffen und nicht nur die von Gestern.
Komisch dass bei dir die 3090ti nicht für 4k ausreicht. Im CB Test sehen die FPS doch sehr spielbar aus.
Dann sieh dir die Tests an. Einige Spiele <60 1% Lows.

Da kommt dann natürlich DLSS zum Einsatz.

Und 70 minFPS reichen mir zB auch nicht.

In einigen Games (zB NFS Unbound od God of War) sieht DLSS Quality mMn besser aus als nativ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nekkepenn
Die Leute scheinen bisher bereit gewesen zu sein die Scalper-Preise zu zahlen. Die 3000er waren lange Zeit ausverkauft. Warum sollten die Hersteller auf die Mehreinnahmen verzichten? Die niedrigeren Verkaufszahlen spielen kaum eine Rolle, wenn die Karten das doppelte und dreifache kosten. Am Ende zählt was unterm Strich für die Hersteller rauskommt.
 
Taurus104 schrieb:
Sorry mit Leuten die auf so niedrigem Niveau versuchen zu kommuzieren, beginne ich erst garkeinen Diskurs.
Scherzkeks. Wer es derart nötig hat, persönlich zu werden, ist wohl kaum diskursfähig
Taurus104 schrieb:
Man wird sehen wer nach Vorstellung und Verfügbarkeit dann recht behalten wird.
Eben. Obwohl auch hier die Frage bleibt, was Verfügbarkeit und UVP deiner Meinung nach miteinander zu tun haben sollen ...
 
Das Problem ist doch, dass wir keinen richtigen Preisverfall der 3000er Reihe sehen. Die 3070ti kostet immer noch 700 Euro +
Nvidia wird daher sicher einen Teufel tun und die neuen Karten tiefer ansetzen.
Der Zyklus im Hardwaremakt ist seit 2020 einfach zerstört und die Hersteller nutzen diese knadelos aus.
Wer also muss wird kaufen. Ansonsten abwarten und Tee trinken. Freiwillig gebe ich auch keine 1k aus. Muss die ps5 eben weiter herhalten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuffz, ReignInBlo0d, ComputerJunge und eine weitere Person
Zurück
Oben