News RTX 4070 & 4060 Ti: Inno3D versteckt die PCIe-Strombuchse hinter dem Rücken

Die Lösung sieht interessant aus. Hoffe das Stück backplate vibriert nicht und macht dadurch Geräiusche.
Stark wäre es wenn der Saft für die Grakas direkt durch das Mobo kommen würde. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Odessit und seyfhor
Zur Veranschaulichung mit einem sehr platzsparenden Boxed Kühler um der GPU Backplate nicht im Wege zu stehen, was natürlich einen zusammengebauten RGB PC darstellt.

Mit einem NH-D15 ist kein Platz für die GPU, besonders mit dem ersten PCIe 5.0 Slot, der näher an die CPU ran muss.
Selbst bei kompakten Tower Kühlern wird es problematisch.

Vielleicht sollten die Hersteller erstmal ihre Managementideen verstecken, bevor man den Cable Guy raus holt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creshal und RaptorTP
Liegt das Kabel dann dabei? Also ein normales "rundes" Kabel vom NT paßt da ja wohl nicht so richtig.
Grundsätzlich ja nett, aber ohne Loch im MB wo man das dann auch gleich durchzieht ist es doch nicht so toll. Dann maß man das Kabel ja über das MB legen zum Rand hin.
Grundsätzlich aber ganz schön, wenn sich Gedanken gemacht wird. Mir würd ja schon reichen, wenn der Stecker weiter "in" der GPU liegt und nicht außen, so dass die Karte dadurch praktisch nicht größer (länger, breiter) wird.

wickedgonewild schrieb:
Das haben sie aber schon ziemlich brutal versteckt, das Kabel.
Na ja, wär ja kein Ding es nach hinten zu legen, dann wär es weg. Vielleicht sollte es so sein um zu zeigen wo es lang geht :evillol:
 
Nuklon schrieb:
Die gehen runter zum Mainboard. Muss man dann nenn 180 Grad knick einbauen oder nen Loch ins Mainboard bohren?
Ich hatte eher an 90 Grad gedacht aber ich verstehe auch nicht wie das Kabel ohne harten Knick geführt werden soll!? Ist sowas auf Dauer gut für so ein Kabel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Der Nachbar schrieb:
Mit einem NH-D15 ist kein Platz für die GPU, besonders mit dem ersten PCIe 5.0 Slot, der näher an die CPU ran muss.
Selbst bei kompakten Tower Kühlern wird es problematisch.
DU "musst" quasi zwingend eine AiO reinzimmern.

Ich könnte auch nicht mehr an den Stecker rankommen.
Da ist die Idee von Asus (wenn gut geschirmt vom Rest) wirklich die bessere Alternative.

Wird mal Zeit für ECHTE Gaming Boards.

Einfach nur ein guter Soundchip samt DAC drauf und fertig.
Kein WLAN, kein SATA (NVMe only), 2 RAM Plätze, bunch of USB 3.0 + Type-C
1x 2,5-10G LAN

Dafür SAFT und eine Entriegelung für Graka inkl. Anti-Sag.
 
Also generell finde ich gut, dass eine Grafikkarte durch den Stromanschluss nicht noch größer wird. Habe schon an meiner GTX980Ti 180° Adapter anstecken müssen, da das Gehäuse nur noch 4mm von der Graka entfernt war.
 
@RaptorTP
Noch kommt bei mir keine AiO rein. Ist natürlich für die Hersteller lukrativ.
Aber echte Gaming Bretter rein für diese Klientel optimiert, da fand ich die damaligen Gigabyte G Sniper und Killer für optimiert, das wäre mir auch lieber, damit die andere Kundschaft bessere Mainbord Alternativen kaufen kann. Wobei proprietäre Grafikkartenaschlüsse wie bei ASUS durchweg bei allen Herstellern natürlich der Kundschaft weg fallen würde, die nicht nur Gaming betreiben und kein Gaming optimiertes, schlankes Mainbaord kaufen wollen.

-
Was mir bei der Kabeldurchführung der Inno3D auch nicht umbedingt auffallend gefällt, ist die Kabeldurchführung am Mainboard entlang. Das wird mit wenigen Mainboards kompatibel sein, wenn Chipsatzkühler, M.2 Kühler und USB Header im Weg stehen können. Dann muss man die Karte beim Ausbauen auch entriegeln können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
"Der Vorteil: Da der Zusatzanschluss bis zu 600 Watt liefern soll,
kann vollständig auf Kabel verzichtet werden."

Was sagt der Pommespanzer dazu?
 
Der 90 Grad Knick würde mir Sorgen bereiten. Und ist das gut wenn die Kunststoffummantellung an den heißen Kühlkörper drückt? Keine Ahnung wie warm sowas wird. Der Einbau ist sicher auch nicht einfach, da ich mir kaum vorstellen kann, dass man das Kabel nachträglich so ran bekommt. Zwischen CPU-Kühler und Grafikkarte ist oft nicht viel Platz für die Hände.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Ich finds gut, dass immer mehr Hersteller diesen Weg testen. Aber bitte nicht nur in China. ^^ Generell gehören Kabel verbannt. Nicht nur im PC, einfach überall. Minimum ist halt verstecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock
Hatte jemand schon mal Probleme solche Stecker abzuziehen? Die sitzen oft auch ohne Einrasten sehr fest in der Buchse. Die gleiten ja nicht von alleine raus. Wo soll man da die Buchse festhalten können, wenn das mal passiert?
 
Painkiller72 schrieb:
Ich glaube ich werde langsam zu alt für jeden neuen technischen Schnick Schnack 🥴🧑‍🦽
Ich wohl ebenso...

Ich war bisher eigentlich der Meinung, ein PC sollte performant und möglichst leise sein.

Die ganze Entwicklung mit Kristallglasfenster und RGB-Diskobeleuchtung, damit auch cool zur Schau gestellt werden kann, welche Komponenten man sich leisten kann, steht für mich etwa auf einem Niveau wie Irmscher Tuning.

Kabelmanagement zwecks Airflow? Klar. Immer.
Kabelmanagement, um einen freieren Blick auf die cool hervorgehobene Graka zu geben? Wozu?

'Tschuldigung, wahrscheinlich bin ich eben nicht Bestandteil der Zielgruppe...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, omegox, Paulebaer und 3 andere
Nuklon schrieb:
Die gehen runter zum Mainboard. Muss man dann nenn 180 Grad knick einbauen oder nen Loch ins Mainboard bohren?
Du meinst bestimmt eine 90° Drehung des Steckers Richtung Kühlkörper. So kommt ja quasi nur mit nem Mini-ITX am Board vorbei ohne es zu knicken.
AMDprayer schrieb:
Und ist das gut wenn die Kunststoffummantellung an den heißen Kühlkörper drückt? Keine Ahnung wie warm sowas wird.
Das stört nicht, die Kühlkörper werden ja keine hunderte Grad Celius heiß. Könnten sich aber mit der Zeit evtl. etwas aufscheuern.
AMDprayer schrieb:
Der Einbau ist sicher auch nicht einfach, da ich mir kaum vorstellen kann, dass man das Kabel nachträglich so ran bekommt. Zwischen CPU-Kühler und Grafikkarte ist oft nicht viel Platz für die Hände.
Ist ja nicht so als ob die Klipser generell gut erreichbar wären. Auf dem Mainboard bei mir ist der 4+4Pin saumäßig zu erreichen ohne CPU Kühler und Netzteil demontieren zu müssen.
 
Araska schrieb:
Ich war bisher eigentlich der Meinung, ein PC sollte performant und möglichst leise sein.
Das kann er ja trotzdem sein. Leise, performant, aufgeräumt und ansehnlich. Man muss die Messlatte ja nicht unten ansetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinush
Nuklon schrieb:
Die Abdeckung geht runter bis zur Höhe des Pci-e Anschlusses. D.h. du musst da entweder nen 180 Grad oder 2x 90 Grad (gerade und zur Seite) Biegung auf äußerst kurzer Strecke einbauen(1,5 cm oder so).
Du musst da einfach nur ein passendes Gehäuse für haben, mit genug Platz für das Kabelmanagement.
1686556339312.png


Das ist beim gezeigtem Beispiel von "MyDrivers" schlichtweg Müll und macht das gesamte Konzept wieder zunichte. Jedes "bessere" Gehäuse hat heutzutage massig Platz um ganze Kabelbäume unterbringen zu können, daher macht die Lösung von Inno3D durchaus Sinn.
1686556549149.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Den Trend finde ich gut.
Zu lange war der Standard der: Hier Ist dein Netzteil und hier dein Anschluss. Den Weg dazwischen mach mal schön selbst.

Klar alles enger zu Standardtesieren ist Arbeit aber wie schick wäre das alles wie Legosteine einfach einzustecken.?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und Kuristina
-=[CrysiS]=- schrieb:
Stark wäre es wenn der Saft für die Grakas direkt durch das Mobo kommen würde. :D
Das ware ja der Sinn der Kabel, das dies eben nicht mehr passieren muss.
Sinnvoller wäre dann wohl eine Umstellung auf 24V, anstatt 12V.
xexex schrieb:
Jedes "bessere" Gehäuse hat heutzutage massig Platz um ganze Kabelbäume unterbringen zu können, daher macht die Lösung von Inno3D durchaus Sinn.
Inno3d waren ja nicht die ersten die das versuchen aber das wirkt auch für mich nur so halbherzig, genau wie dieser 12HPWR Anschluss.
Abgesehen davon kann man nicht benötigte Kabelbäume mittlerweile ja einfach weglassen, das ist viel Sinnvoller.
 
Painkiller72 schrieb:
Die alten Anschlusskonzepte werden nach und nach verschwinden. Sicher, es schaut vom Gesamtbild ordentlicher aus und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und man wird es wieder als technischen Fortschritt deklarieren.

Das traurige ist, dass technisch saubere Anschlüsse und Optik sich nicht zwangsläufig ausschließen. Man müsste halt mal das gesamte ATX/PC Konzept über den Haufen werfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und sikarr
sikarr schrieb:
aber das wirkt auch für mich nur so halbherzig,
Wieso? Es ist die kompatibelste Art und benötigt weder ein spezielles Mainboard, noch besonders ausgefallene Gehäuse.

sikarr schrieb:
genau wie dieser 12HPWR Anschluss.
Auch hier, absolut falsch, "niemand" möchte sich mit drei oder gar vier 8-Pol Anschlüssen herumschlagen, wenn es heutzutage auch mit einem Kabel geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pady1990
Zurück
Oben