News Samsung-Fernseher 2023: QD-OLED und Neo QLED müssen mit Eco-Bildmodus kommen

onetwoxx schrieb:
Du weisst aber schon dass die Probleme durch Firmware updates behoben wurden
Total veraltetes Video, Nach heutigen Stand -> Null Relevanz und Richtigkeit, eigentlich kann man alle QD OLED Vergleiche in die Tonne kloppen die mit Auslieferungs- oder veralter Firmware gemacht wurden

So lange der DV Content immer jämmerlicher gemastered wird, ... Vorteil geht bei den meisten Filmen und Serien gegen Null., wenn man QD OLEd und WOLED als vergleich nimmt

Auch bei DV vs HDR Gaming, sind die DV Umsetzungen der Games ohne sichtbare Verbesserung auf dem selben LG OLED

Selbst wenn DV mal richtig gut gemastered wurde, ist es ein verschwindent geringer Vorteil eines WOLED gegenüber einem QD OLED
ich verstehe deine Aussage irgendwie nicht. Das WOLED Panel ist doch nicht besser oder schlechter, nur weil es DV kann. DV ist einfach Tonemapping. Was hat es mit dem Panel zu tun :confused_alt:. Die können aber beide HDR10 das könnte man wiederrum vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Watt beim Fernseher sparen um anschließend einen Elektro-SUV mit 150kW schnell zu laden. Kann man sich nicht ausdenken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blood011, Desmopatrick, Bänki0815 und 4 andere
Marcel55 schrieb:
Den Fernseher habe ich noch nicht gemessen aber der ist mit 162W im SDR und 273W im HDR Betrieb angegeben was ich für 77" OLED absolut ok finde, trotz Energieklasse "G".
99% der Leute haben kein Energiekostenmeßgerät obwohl das nur ca. 10€ kostet und die interessiert nicht,
wie viel Strom irgend Etwas verbraucht. Das ist halt so und kann nur über den Strompreis geändert werden.
Die Strompreisbremse war also ein Fehler und bedeutet nur weiterhin einen verschwenderischer Umgang !

Beziehen sich die Herstellerangaben zum Stromverbrauch auf den Bildmodus der im Auslieferungszustand
aktiviert ist ? Dann ziemlich sinnlos und wenn EEK G die höchste Stufe ist ohne Limit dann ebenfalls sinnlos.
Die Industrie macht dem Volk 4K und HDR mit 1000 Nits schmackhaft aber dann alle sollen Strom sparen ?

Marcel55 schrieb:
Das sind Strommengen die eine Grafikkarte heute bereits im Alleingang überschreitet, daher sehe ich hier keinen Grund zur Sorge.
+
Wechhe schrieb:
Solche Scheindiskussionen sind unter anderem der Grund, warum wir gesellschaftlich nicht oder nur so langsam weiterkommen. Wir reden überhaupt nicht mehr über das eigentliche Thema Klimaschutz oder andere, wirkliche Probleme. Stattdessen driften wir in Whataboutism und ideologisch fragwürdigen Gefilden ab. Oder reden darüber, wie man zu demonstrieren hat.
:D
 
0ssi schrieb:
99% der Leute haben kein Energiekostenmeßgerät obwohl das nur ca. 10€ kostet und die interessiert nicht,
wie viel Strom irgend Etwas verbraucht.
Man sieht es doch auf dem Stromzähler. Da kann man seinen Verbrauch jeden Tag, Woche oder Monat tracken. Ich lese auch monatlich ab für die eigenen Daten.

Der Tagesverbrauch für den gesamten Haushalt ist angesichts der Haushaltsgröße im grünen Bereich, da kenne ich ganz andere Kaliber :D

Ökostrom wird ohnehin schon bezogen und demnächst kommt noch Solar aufs Dach, im Sommer sollte das reichen um den ganzen Tag auszukommen (mit Speicher) und zusätzlich noch etwas ins Netz einzuspeisen.

Also lasse ich den Fernseher nehmen was er braucht und kann mir auch 4K und 1000 Nits HDR gönnen.

Den Rchner allerdings auch. Der zieht sich auch so seine 400-500W weg in Gaming-Betrieb. Allerdings zocke ich im Moment kaum.
 
the_pi_man schrieb:
Es ist weder Aufgabe des Staates noch der Hersteller die Kunder "erziehen" zu wollen.
Thema ist hier der als Problem für die Gesellschaft identifizierte Energieverbrauch. Das mag dir nicht gefallen aber das ist Staatsauftrag. Das Bundesverfassungsgericht hat klar gemacht fehlender Einsatz des Staates für Klimaschutz ist Verfassungswidrig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zornica
Marcel55 schrieb:
... und demnächst kommt noch Solar aufs Dach
Genau an dem Punkt sollte jeder merken, dass der Staat bzw. die EU nur eine Show abzieht mit ihren
scheinbar umweltfreundlichen Stromsparmaßnahmen denn die Lösung muss ganz anders aussehen.

Wie bereits gesagt kann man doch nicht Jemanden der Geld in eine PV Anlage investiert bevormunden
und ihm verbieten seinen Strom so zu verbrauchen wie er möchte da er umweltfreundlich erzeugt wurde.

Das ist nur ein Stück im Kapitalismus Kasperle Theater und die Beamten sind nur Darsteller auf der Bühne.
Das Volk soll unterhalten werden und das Gefühl bekommen, dass man da Oben etwas Gutes tut. :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Desmopatrick und Bänki0815
0ssi schrieb:
Genau an dem Punkt sollte jeder merken, dass der Staat bzw. die EU nur eine Show abzieht mit ihren
scheinbar umweltfreundlichen Stromsparmaßnahmen denn die Lösung muss ganz anders aussehen.

Wie bereits gesagt kann man doch nicht Jemanden der Geld in eine PV Anlage investiert bevormunden
und ihm verbieten seinen Strom so zu verbrauchen wie er möchte da er umweltfreundlich erzeugt wurde.

Das ist nur ein Stück im Kapitalismus Kasperle Theater und die Beamten sind nur Darsteller auf der Bühne.
Das Volk soll unterhalten werden und das Gefühl bekommen, dass man da Oben etwas Gutes tut. :heilig:
Rein theoretisch: Da der Staat die PV-Anlagen massiv fördert (Wegfall MwSt. sowie garantierte Einspeisevergütung), hätte er da schon ein Mitspracherecht ;)
 
DarkStarXxX schrieb:

@onetwoxx


Ich dachte auch immer das der Unterschied zwischen DV und HDR gering sei.
Seit dem ich aber einen OLED habe hat sich diese Meinung grundlegend geändert.
Im Vergleich QD-OLED mit HDR zu WOLED mit DV ist der Unterschied gering.
Selbst bei meinem 83C1 muss ich Standblider vergleichen und ne weile suchen um zwischen demselben Content mit DV und HDR Rollback Unterscheidungen zu finden.

Und Vergleiche mit LCD und OLED Modellen ist wieder eine ganze andere Geschichte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B.L. Swagger
Zu der aufgeführten OLED Preisen noch...
Vor ca 3 Wochen habe ich in MM Karlsfeld, einen glaube 77" LG OLED Model 2022 für runde 2000€ gesichtet. Der hier aufgelisteter Samsung kostet um 5000€, so viel mehr Technik kann drinnen auch nicht stecken.
In dieser Ordnungsgröße, sollte es nicht mehr als 3500€ kostet.
 
mryx schrieb:
ich verstehe deine Aussage irgendwie nicht. Das WOLED Panel ist doch nicht besser oder schlechter, nur weil es DV kann. DV ist einfach Tonemapping. Was hat es mit dem Panel zu tun :confused_alt:. Die können aber beide HDR10 das könnte man wiederrum vergleichen.
Sagt ich ja auch nicht, dass das eine besser oder schlechter ist, schau dir die USer Aussage an auf die ich mich bezogen habe
 
TeufelsGeneral schrieb:
Oh mein Gott! Niemand wird zu Glücksspiel gezwungen und es ist nebenbei ein lukrative Steuerquelle.
Aber wenn man statt Heizung nur Licht bekommt oder man weniger Verbrauch im Kühlschrank hat, dann hat die EU auch tatsächlich deinen Geldbeutel und deine Zukunft verbessert. Ganz geschweige von dem Verbot von Pot. Krebserregend Substanz in unserem Alltag und vieles mehr. Ich würde Mal dringend deine wahren Nöte ergründen. Nennt sich bspw. Erhalt der Lebensgrundlage
Muss wohl auch der Grund mit den Kohlekraftwerken sein, um unseren Alltag besser zu machen oder ab 2035 Fahrzeuge zu verbieten die einen Ausstoß habe… die giftigen Akkus sind im E Auto ja eine richtigem Bereicherung für unser Leben.
Was hungrige 8K Glotzen angeht.. hab ich was verpasst oder hat jetzt jeder so einen TV für 6k zu Hause stehen? Das sind Nischen und Prestigegeräte.. Niemand würde auf die Idee kommen einen Bugatti, Koenigsegg oder Pagani zu verbieten.. sind doch Kleinserien… nach E Autos soll gleich der TV die Umwelt retten? Lächerlich.
 
Moep89 schrieb:
Was die alten Kisten an Strom gezogen haben, haben sie einfach verschwendet und nicht in überragende Saugleistung umgesetzt.
Alte Staubsauger haben vor allem eins Produziert: Im wahrsten Sinne des Wortes "Heiße Luft". Die waren eher 70% Föhn und 30% Staubsauger...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
nicK-- schrieb:
die giftigen Akkus sind im E Auto ja eine richtigem Bereicherung für unser Leben.
Wo sind Akkus in E-Autos giftig? Soweit ich weiß, sind aktuelle Li-Ion-Akkus bereits heute zu 95% recyclebar - nach ihrem 2nd Life, wo sie noch ein zweites Mal einen wichtigen Anteil zur Energiewende leisten.
Und die giftigen Abgase aus den Autos sind ja soooo gesund für Mensch und Umwelt.
 
seas888 schrieb:
Thema ist hier der als Problem für die Gesellschaft identifizierte Energieverbrauch. Das mag dir nicht gefallen aber das ist Staatsauftrag. Das Bundesverfassungsgericht hat klar gemacht fehlender Einsatz des Staates für Klimaschutz ist Verfassungswidrig.
Da scheiden sich ein wenig die Geister was das BVG eig wirklich so gesagt hat bzw. wie das zu interpretieren ist. Ferner haben einige Staatsrechtler auch Bedenken geäußert dass das BVG gewollt oder ungewollt einen Präzedenzfall geschaffen hat indem auch im Sinne künftiger Generationen - die aber mangels Existenz keine juristischen Personen sind - entschieden haben und damit eine der Grundfesten der Justiz als solches berührt hat.
Abseits des Klimaurteils - welches auch mit teils absurden Argumenten seitens der Kläger erreicht wurde - gab es in jüngster Vergangenheit auch entsprechende Abweisungen von Klagen wegen „Belanglosigkeit“ für das große Ganze - ein Feigenblatt wie genau diese Richtlinie fällt Sa ebenfalls drunter zumal eh jeder sieht dass die Einhaltung nur auf dem Papier existiert und 99% der User darüber liegen werden. Haben wir jetzt deswegen bald ein Samsung-Gate oder OLED-Gate?
Das wir parallel wegen solcher absurder Selbstgeiselung in Asien zur Lachnummer verkommen, diese Idiotie der EU aber auch dankbar angenommen wird um uns weiterhin wirtschaftlich zu überholen/abzuhängen setzt den Ganzen nur die Krone auf. Aber das muss man insbesondere den Chinesen lassen, strategisch planen und handeln mit einem Horizont der weiter als von der Tapete bis zur Wand reicht können die einfach.

Aber ich schweife zu weit ab. Richtlinien wie diese sind schlicht sinnfrei weil praktisch nicht existent. Weder erreicht man damit irgendwas noch schafft man an anderer Stelle einen Mehrwert. Im Gegenteil, allein die Diskussion hier - und bei ähnlichen Themen in vielen anderen Foren - fördern insbesondere eines: Ablehnung. Und da habe ich auch volles Verständnis für die Menschen. Dinge, die nicht zielführend sind sind Verschwendung, eben wie solche Richtlinien. Sie schüren auch mitunter den Verdacht dass entweder die Politik heillos überfordert ist oder schlicht nicht Willens/in der Lage die echten BigPoints auf dem Globus anzugehen. Liegt vllt auch daran, dass die halt nicht in D oder Europa liegen.

Wie mancher Vorredner auch schon erwähnte, scheint die Sonne, liefert das Dach Strom und es wird verprasst was grad nötig ist. Noch fehlt uns der Speicher für die Zeiten dazwischen, aber schon so bringt das wirklich einen Mehrwert. Nur eines werde ich unter Garantie nicht tun, wenn die Anlage voll läuft parallel Energie sparen.
 
Dasselbe wie damals mit den Staubsaugern. Die Leistung der Motoren künstlich per EU-Beschluss gedrosselt und sich dafür feiern lassen. Da die Verbraucher aber zurecht eine gscheite Saugleistung erwarten, wurden die Motoren modifiziert, was deren Langlebigkeit nicht gut tut. Sehe ich jedes Mal beim RepairCafe, wie viele Leute mit ihren tollen neuen Staubsaugern nach 3-5 Jahren vorbeikommen, weil sie auf einmal einen Motordefekt haben. Aber hey, wen kümmert's?! In den Schlagzeilen sich für Umweltschutz feiern lassen, das ist das Einzige das zählt.

Und hier erneut: Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Brüsseler Wasserköpfe. Rosarote Traumwelt statt Realitätsbezug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, Qyxes, Iconoclast und 2 andere
mfgchen schrieb:
Wo sind Akkus in E-Autos giftig? Soweit ich weiß, sind aktuelle Li-Ion-Akkus bereits heute zu 95% recyclebar - nach ihrem 2nd Life, wo sie noch ein zweites Mal einen wichtigen Anteil zur Energiewende leisten.
Und die giftigen Abgase aus den Autos sind ja soooo gesund für Mensch und Umwelt.
Das mit dem 2nd Life ist doch eine Luftnummer. Wäre mir persönlich zwar auch lieber dass das klappt weil die Speicherpreise für zu Hause absurd teuer sind aber hilft ja nix.
Aber selbst Firmen die genau das machen, sagen selbst dass da nicht die Akkmengen aus den BEVs kommen werden die man sich erträumt.
Zum einen die Kosten, bevor jemand sich einen neuen Akku für 20k+ kauft stößt er den Wagen eher ab.
Die Hersteller versuchen ja schon die Packs Modulator zu halten um nur die degeneriertesten Zellen zu tauschen - das sind dann leider nur die, deren Widerherstellung am meisten kosten.
Die Akkupacks in BEVs sind Hochvoltanlagen und anders verschaltet, einfach ausbauen und in Keller packen wird so auch nicht funktionieren. Sprich selbst wenn mal genug Module da sind um einen 2nd-Life Speicher zu bauen muss der anders ausgebaut werden, die gängigen die ich kenne für den Privatgebrauch laufen eher in Modulen mit 50 oder 100 V, 400 oder gar 800V Systeme passen zu den meisten WR nicht.
Wie gesagt, persönlich fände ich das auch gut, aber die Hoffnung auf dadurch sinkende Preise im Privatbereich haben die Anbieter selbst schon zu Nichte gemacht.
Stabl Blog
 
Zuletzt bearbeitet:
mfgchen schrieb:
Rein theoretisch: Da der Staat die PV-Anlagen massiv fördert, hätte er da schon ein Mitspracherecht ;)
Dann müsste es eine Beteiligung sein. Eine Förderung fällt wohl eher unter Schenkung. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phoeni
ThirdLife schrieb:
Stimmt. Darum gabs ja auch Dieselgate. Weil das so gut funktioniert hat. :daumen:
das wurde literally von staatlichen Stellen aufgedeckt...
sprich, gäbe es keine Regulierung, würde das immer noch genauso stattfinden. Wer soll sie denn zum Aufhören zwingen? Die Kunden? denen ist das doch egal, die sitzen ohnehin drinnen. Die Fußgänger draußen? Wie denn? mit Sachbeschädigung?

0ssi schrieb:
[...]

Fazit: Wie fast Alles was vom Staat bzw. seinen Angestellten beschlossen wird nur Beschäftigungstherapie. :)
Gesetze machen findet schließlich auch nicht im Vakuum statt. Solange Konservative und Liberale irgendwas zu sagen haben, so lange hat die Industrie einen direkten Premiumzugang und kann alles nach Herzenslust verwässern. Andere haben solche Möglichkeiten nicht
 
Ganz im Ernst, die OLED sind zu dunkel und die Farben wirken blass.
Habe jetzt mehrere verglichen und ich kann die unterschwelige OLED Werbung hier nicht mehr akzeptieren.
Stellt euch einfach mal vor ein QD-VA oder Nano-IPS und stellt dann son OLED daneben, merkt ihr gleich wie schlecht OLED sind und das mit oder ohne Micro Linsen (908)!
 
Zurück
Oben