Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Auch ATi hat endlich seinen lange erwarteten Chipsatz mit zwei echten x16-Lanes für die PCI-Express-Grafikkarten finalisiert, auf den RD480 mit CrossFire folgt jetzt der RD580 mit CrossFire. ATi verspricht den Enthusiasten unter den PC-Anwendern die beste Plattform für AMD64-Prozessoren und ATi-Grafikkarten im Duett. Wir haben das Asus A8R32-MVP Deluxe mit dem neuen Chipsatz getestet.
Danke das du es empfiehlst, ich habs nämlich heute das A8R-MVP bei nem Kollegen bestellt und freu mich schon drauf =)
Der Aufpreis von 70 € plus Porto ist mir jedoch das neue Board nicht wirklich wert, aber da ja nur die PCIe Lanes verändert worden sind mit dem neuen 580er denke ich mal bin ich auch so sehr zufrieden. Aber guter Test =)
genau der versprochene Folgeartikel ist doch der eigentlich interessante, nämlich die Grafikleistung unter Crossfire verglichen mit dem alten chipsatz einmal mit X1900XT und crossfire verbindungskabel als auch x1300(oder X1600) ohne crossfirelinkkabel rein über PCIe.
ob man sich jetzt allerdings noch ein board mit sockel 939 für viel gelöd kaufen sollte ist doch eher fraglich wenn zur jahresmitte der langersehnte sockel AM2 samt neuen prozessoren und DDR2-800 speicher kommt-solange kann ich auch noch warten und geld sparen.
das wird ein schöner sprung von meinem aktuellen system(AthlonXP3200+ mit 7800GS)
Naja der Test haut mich jetzt nicht gerade um. Wie sieht es mit dem Feature aus, dass der Hypertransporttakt nichtmehr so schnell instabil wird bei Taktraten jenseits der 1000MHz? Die Frage war ja letztens schonmal aufgetaucht. Auch der Referenztakt hier ist nix besonderes.
Sicher ein schönes und schnelles Board, aber ich denk ich bleib bei meinem DFI NF4.
Wie sieht es mit dem Feature aus, dass der Hypertransporttakt nichtmehr so schnell instabil wird bei Taktraten jenseits der 1000MHz? Die Frage war ja letztens schonmal aufgetaucht. Auch der Referenztakt hier ist nix besonderes.
schönes board, hat aber in meinen augen ein kleinen layout fehler
nutzt man 2 grafikkarten hat man keinen pcie slot für eine weitere steckkarte zur verfügung
hätte man vll den 1x mit dem pcie slot tauschen sollen
aber ansonsten gut gelungen
hab noch ne frage zum sata controller
ihr schreibt 2 controller bieten 4 anschlüsse und deshalb ist raid0 mit mehr als 2 platten nicht möglich
irgendwie komisch denn im raid5 kann man ja auch controler übergreifend ein raid erstellen
auch der nf4 hat afaik 2 controller a 2 ports
dort klappts es doch auch mit mehr als 2hdds
hab noch ne frage zum sata controller
ihr schreibt 2 controller bieten 4 anschlüsse und deshalb ist raid0 mit mehr als 2 platten nicht möglich
irgendwie komisch denn im raid5 kann man ja auch controler übergreifend ein raid erstellen
auch der nf4 hat afaik 2 controller a 2 ports
dort klappts es doch auch mit mehr als 2hdds
Das Asus A8R32-MVP Deluxe ist für mich persönlich das neue lieblings-MoBo.
Sieht doch schick aus, hat ne gute Ausstattung und kann doch auch Benchmark-seitig teilweise gut auftrumphen!
Viele Boards schaffen aber mehr. Ich habe nun schon 2 Tests und 2 User schreiben sehen, dass das Board 300-320 HTT macht. Ich bin sicher mit einem neuen Bios (was es schon gibt), schafft das Board nochmal mehr HTT - sagt Asus selbst.
Einen Referenztakt von über 300MHz schafft sogut wie jeder NF4. Hypertransporttakt jenseits von 1200-1300MHz natürlich nicht. Da dieser aber auf die Performance sogut wie keinen Einfluss hat, sehe ich in dem Board nix besonderes.
Als Anandtech vor 2 Wochen das BOard schon getestet hat, war schon das neue Bios drauf bei denen. Asus selber sagt ja mit diesem Bios soll die OC-Performance erst so richtig rauskommen wie im Anandtech Test.
Computerbase nimmt einen 4000+ als Test Cpu omg was besseres habt ihr net auf Lager ? Ich denke bei so einem Board sollte man villeicht auch mal nen Dual Core durch den Testparcour jagen ! Aber naja CB wird halt immer mehr zu ComputerBild.
So long ich schau mir meine Hardwaretests woanders an der wr nämlich mal wieder sehr entäuschend
anscheinend habt ihr da ein schlechtes exemplar erwishct auf anandtech (http://anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2697&p=11) schafft das board eine reftakt von 322 und das bei 1T command!!!
aber sonst ein solider test
Ist der Link zu geizhals.at denn richtig auf der letzten Seite?
Ihr verlinkt zu einem Non-Deluxe Board, und das Board-Design ist auch ganz anders... Ist das nun das selbe Board oder nicht?
Des einzige was ich an dem board jetzt bemängeln würde ist nur 1 PCIE slot und das auch noch direckt unter der Graka ...
na ja ich wart eh bis zum AM2 dann wirds aber warscheinlich schon board mit RD580 chipsatz