• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News The Witcher: Geralt-Schauspieler Henry Cavill bricht mit Netflix-Serie

Hab die Serie geschaut, und wusste nicht was ich davon halten soll. Einerseits ganz nett, teilweise auch ziemlich billig gemacht. Henry Cavill war nicht schlecht, hat aber auch öfter mal geschaut, als ob er dringend aufs große Klo muss... Ohne die Spiele gespielt zu haben, hatte ich zumindest das Gefühl, dass Wahlmöglichkeiten im Spiel mit dem verbunden Dilemma gut eingefangen wurden. So sehr woke fand ich die Serie nicht, wäre man konsequent hätte man die Hexe hässlich gelassen, denn wirklich beeinträchtigte Menschen können sich nicht einfach operieren lassen...

Papabär schrieb:
Neija , kenne keine einzige Folge , aber vermute mal die Serie wird keine Lange Zukunft haben

Naja ist halt eine der Top 12 erfolgreichsten Serien bei Netflix
 
Schade das Henry geht.
Er hat aber nicht gekündigt. Er hat "nur" seinen vertrag nicht verlängert.
Denn ursprünglich wurde er für 3 Staffeln geholt. Das hat er gemacht und jetzt was anderes.

Generell finde ich die Serie gut. Ich habe nur den dritten Teil der Spiele-Reihe gespielt und kenne die Bücher nur über diverse zusammenfassungen.
Und für mich war Henry halt der Live-Action Geralt. Er hat das mega gemacht.

Was die Showrunner angeht und ihr vermeintlichen negativen Bezug zum Ur-Werk und dem Autor bin ich zwiegespalten. Zum einen kann ich es verstehen wenn man den Autor aufgrund seiner persönlichen Ansichten zu anderen Medien
"Wenn wir gleiche Voraussetzungen zwischen Büchern und ihren Adaptionen in anderen Medien schaffen, dann sind nur erstere in der Lage eine Geschichte zu erzählen. Es kann keine andere Beziehung zwischen einem Buch und seinen Adaptionen geben, als die, dass eine Adaption ohne das Buch überhaupt nicht existieren würde"
und seiner recht arroganten Sichtweise zum Erfolg der Adaptionen (die Adaptionen sind nur Erfolgreich weil seine Bücher so erfolgreich sind und haben nur aus dieser sicht profitiert, dass sie erst dadurch in anderen Ländern erst populär wurden ist für ihn nicht gegeben) kritisiert.

Allerdings sollte man das vom Werk trennen und auch Spaß am Werk selbst haben und versuchen so nah es geht dran zubleiben. Gewiss, darf man und muss man Sachen abändern und umschreiben oder rauslassen wenn es nicht klappt oder einfach nur füllwerk ist oder sonst was. Aber den generellen Feel und die Welt sollte man schon treffen. Ein Writer, der kein interesse am ursprungswerk hat, der schreibt auch oftmals Grütze (siehe den Star wars "Film" von Rian Johnson).
Die Mischung machts und am Ende kann man es nicht allen Recht machen (auch wenn das bei GoT die ersten 4 Staffeln überaus gut geklappt hat).
Generell hab ich momentan ein riesen Problem mit der Qualität der Drehbücher. gefühlt schreiben die da alle quark. Tarantino ist ne ausnahme aber viel wichtiger sind gute Writer und Script doctoren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moerill, derin, Michael vdMaas und 4 andere
Bin etwas enttäuscht. Als selbstbezeichnender Fan der Vorlage, hätte caville eigentlich spätestens nach der zweiten Staffel das Handtuch werfen müssen, da diese nicht nur dem Quellmaterial, sondern jedem der nicht zur Woke Zielgruppe gehört, den großen Mittelfinger gezeigt hat. Das caville die Produktion dennoch verteidigt hat, war in meinen Augen schon inakzeptabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, _Cassini_, pvcf und 4 andere
100%, dass Henry Cavill als nächster James Bond unterschrieben hat und daher aus Termingründen aus The Witcher ausscheidet, anders kann ich es mir nicht erklären - oder wird der nächste James Bond schwarz, weiblich und queer? Also James:in Bond:in?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337, AleXtreme, Smartbomb und 16 andere
das ist halt das problem an solch berühmten schauspielern. man hätte einen relativ unbekannten nehmen sollen und gut ist. gerade bei serien findet man die unbekannten darsteller meistens nach paar staffeln top und ist zufrieden. die nicht so prominenten darsteller halten meist auch die komplette serie durch...

für mich ist die serie damit gestorben. mittendrin den hauptdarsteller ändern ist so dermaßen dämlich:(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337, BGnom und Tuetensuppe
Staffel 1 war gut, Staffel 2 wollte offenbar eine Art "Game of Thrones" für Arme sein.
Zu wenig Monsterkämpfe, zu viel Gelabere von Verschwörungen, Bündnissen, usw.
Wurde dann langweilig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SupaRichi, PeriQue1337, ragnarok666 und 5 andere
just_fre@kin schrieb:
100%, dass Henry Cavill als nächster James Bond unterschrieben hat und daher aus Termingründen aus The Witcher ausscheidet, anders kann ich es mir nicht erklären
Warum würde ein absoluter Witcher Fan sich auf solch einen Terminkonflikt einlassen, wenn nicht an anderer Stelle bereits Probleme bestehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, Bobcation und Caffenicotiak
Crifty schrieb:
Etwas abzulehnen weil man eine Agenda hinter allem vermutet, klingt so deplatziert in der heutigen Zeit.

Das gleitet halt auch zunehmend in einen regelrechten Verfolgungswahn ab.

bondki schrieb:
Kommt davon wenn mans mit dem Woken Mist übertreibt

Ich habe beide Staffeln drei mal geschaut, vll sogar vier mal, hab ich es irgendwie verpasst, dass mir LBTQ aufgedrückt werden sollte? :confused_alt:
Oder ist es auch "woke" von der Romanvorlage abzuweichen? Ich blick da nicht mehr durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Console Cowboy, BridaX und 36 andere
Christi schrieb:
die nicht so prominenten darsteller halten meist auch die komplette serie durch...

Die dann aber auch nur 2 Staffeln geht, weil es niemand juckt ;) Eine Serie wie Witcher brauch Hollywood Stars ansonsten läuft die nicht, weil das Interesse einfach viel zu gering ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gelbfuchs
Beelzebot schrieb:
Ich habe beide Staffeln drei mal geschaut, vll sogar vier mal, hab ich es irgendwie verpasst, dass mir LBTQ aufgedrückt werden sollte? :confused_alt:
Das stört einen auch nur, wenn man will, dass es einen stört. Jedem anderen ist es scheiss egal einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: av4l, Console Cowboy, BridaX und 38 andere
Ja, kann ich verstehen. Die erste Staffel war ok, aber schon in der zweiten war offenbar nichts mehr zu erzählen - woraus soll dann die dritte Staffel inhaltlich bestehen?
 
Rickmer schrieb:
Warum würde ein absoluter Witcher Fan

Weil er davor schon absoluter James Bond Fan war, und dem vernehmen nach, Platz 2 nach Craig war
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aspro
Sehr bedauerlich, ich habe Cavill in dieser Rolle durchaus gern gesehen. Es ist aber verständlich, dass er einer Umsetzung, die dem Original nicht treu bleibt, als Fan der Bücher nicht weiter beiwohnen möchte. Zunächst mal freue ich mich noch auf Staffel 3.

Wobei ich sagen muss: Ich selbst kenne die Bücher nicht und kann die Serie daher anders konsumieren als ein Fan das vielleicht kann. Von meiner Warte aus war sie daher bisher spannend und gut anzuschauen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, sp00n.82, Michael vdMaas und 3 andere
Wenn dann ein Hemsworth die Hauptrolle übernehmen soll, dann gute Nacht. Schlechter geht nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daz und Cool Master
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, SVΞN, lex30 und 3 andere
Alles was gesagt werden könnte steht hier bereits:
https://www.reddit.com/r/witcher/comments/rjd3be/fuck_it_i_decided_to_compile_a_list_of_every/

Die Showrunner haben absichtlich die Persönlichkeiten der Charaktere und die Handlung ignoriert. Gegen die Schauspieler und die Besetzung der Rollen kann ich nichts sagen. Ich mochte alle Schauspieler, aber die Charaktere die sie Spielen verhalten sich nicht wie in den Büchern und auch nicht wie in den Spielen.

Yen würde Ciri nicht schaden wollen. Die Hexe gab es nie, etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SupaRichi, _Cassini_, schneeland und 4 andere
Woke hier, woke da, überall wo ich hingehe, lese ich nur noch wenn einem etwas nicht passt, das es die woke Gesellschaft es kaputt gemacht hat. Wenn man dann genauer fragt, kommt oft nur Mist raus.

Also bitte, wenn ihr von woke redet, erläutert es doch ein bisschen. Ich habe s1 und s2 gesehen und finde es eine schwache Serie. Die einen nicht wirklich mitreißt und zusammengewürfelt wirkt (habe die Bücher nicht gelesen oder das Spiel gespielt). Konnte aber nichts finden, das durch Wokeness (was das auch immer sein mag), die Serie schlechter gemacht hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SupaRichi, TheRealX, Photographil und 32 andere
Sehr schade. Er hat halt optisch echt perfekt gepasst. Schauen wir mal was die Staffel 3 so bringt. Staffel 2 war jetzt auch nicht so ganz meins.
 
Staffel 1 fand ich noch gut, vermutlich weil ich zu dem Zeitpunkt die Bücher noch nicht kannte.
Dann habe ich die Bücher gelesen und fand Staffel 1 nur noch ok.
Staffel 2 passte mir dann gar nicht mehr und hat meiner Meinung nach eher wenig mit den Büchern zu tuen.

Interessant das tatsächlich noch eine vierte Staffel geplant ist. Scheint ja doch wohl viele zu geben die die Serie gut finden. Aber jedem das seine. Ich bleibe bei den Büchern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Cassini_ und Revolvermann01
Können wir den Begriff "woke" bitte sterben lassen? Das ist ein rechter Kampfbegriff, um all das zu verunglimpfen, was Rechten und Konservativen ein Dorn im Auge ist.

Ihr könnt einfach sagen, dass ihr mit einzelnen Besetzungen nicht einverstanden sein, zum Beispiel für Yennefer, Triss und nahezu alle anderen Hexen. Und ihr hättet meine Zustimmung. Yennever wirkt deplatziert und hat keine Chemie mit Geralt, Triss funktioniert auch nicht, und bei mehreren anderen Hexen denke ich mir auch unentwegt "Das soll XY sein? Neee ...!". Henry Cavill war einer der wenigen guten Gründe, warum ich dennoch Spaß mit der Serie hatte. Wenn er jetzt geht, dann sehe ich schwarz für die Serie.

Das kann man alles sagen, ohne auf die Sprache der Rechten zurückzugreifen. Es sei denn natürlich, man steht der Motivation hinter dieser Sprache nahe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: av4l, Daz, sp00n.82 und 31 andere
Zurück
Oben