News Windows 10: Kumulative Updates stören Audioausgabe

Bei den ganzen fehlerhaften Updates in letzter Zeit wäre doch eine berechtigte Frage, welches Build noch vor den Updates stabil lief? ^^
Antworten hierzu sind gerne erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und Slayher666
pseudopseudonym schrieb:
über Server und Desktops/Laptops bis zu Supercomputern abdecken.

Das Linux für Server / Supercomputer kommt vom Hersteller der seine Hardware genau kennt und entsprechende Anpassungen vornimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanfkeks
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277 und Slayher666
Hauro schrieb:
Das Linux für Server kommt vom Hersteller der seine Hardware genau kennt.
Ähhhh .... nö, vielleicht in sauteuren Ausnahmefällen. Ist mir aber noch nicht untergekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: douggy, Kitsune-Senpai, Project 2501 und 6 andere
pseudopseudonym schrieb:
Wenn's da so oft knallen würde....
Also Probleme in Linux mit HW gibts genügend...

Zumal da Minimalversionen drauf laufen, seltenst mit Audioausgabe, in einem isolierten Container, wo es nur wenige Konfigurationen in tausendfacher Multiplizität gibt

pseudopseudonym schrieb:
Ähhhh .... nö, vielleicht in sauteuren Ausnahmefällen.
z.B. Raspberry PI, Super Computer und die ganzen eingebetteten Systeme
Unter PCs und Laptops gibts genügend Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanfkeks
Dr. McCoy schrieb:
Ist natürlich auch nicht gerade toll für Betroffene, wenn sie damit mehrere Wochen ausharren müssen.

Wenn das der Fall sein sollte, dann frage ich mich, was Kunden in dem Fall eigentlich wirklich für Rechtsansprüche für ein nicht korrekt funktionierendes System.

Gerade die Windows 10 Home User sind doch (egal ob OEM-Lizenz oder Retail) die Gelackmeierten - wahrscheinlich auch ein großteil der Pro User, die die Auto-Updates nicht verzögert eingestellt haben.
 
Bis Anfang diesen Jahres hatte ich nie Probleme mit meinen Privat-PCs noch mit Firmen-PCs mit Win 10 und dachte mir dass die zu der damaligen Zeit grossen Bugs ein Layer 8 Problem waren.

Dies änderte sich jedoch mit den Druckertreiber Patch und allen grossen kumu. Updates die danach kamen, sowohl privat als auch im Unternehmen.

Witzigerweise hatte ich das aktuelle KB5003137 kürzlich erst nach einer Woche warten installiert (um Bug Berichte abzufangen) und nun die Meldung...

"Wushowhide" muss wieder mal ran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven
Boah hat Microsoft nach so langer Zeit das Problem bemerkt ?

Mein das ist ja nicht erst seit ein paar Tagen :D

Microsoft halt. Die kapieren nicht so schnell.
 
SavageSkull schrieb:
Und ich behaupte auch, dass deutlich mehr Leute genauso wenig Probleme haben, als die paar die sich auf der Fehlersuche bemerkbar machen, dass etwas nicht geklappt hat.
Es sind aber eindeutig mehr als genug. Wären es nur fünf Leute, dann würden wir das nicht mitkriegen. Und egal wie wenige es sind, niemand will dieses ständige Risiko haben. Da es auch immer wieder andere Bereiche und Geräte betrifft, ist auch niemand wirklich sicher. Vom Drucken über den Ton, das Zocken, Bluescreens bis zu Bootloops ist alles dabei. Zusammen mit der Zwangsbeglückung der Homenutzer schaff das eine permanente Stresssituation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marflowah, douggy, Gurkenwasser und 8 andere
Malaclypse17 schrieb:
Macht mittlerweile eigentlich so jedes zweite Update etwas kaputt?
Natürlich nicht, es betrifft jedes Update. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo, Kitsune-Senpai, Slayher666 und 3 andere
KitKat::new() schrieb:
In der Verangenheit haben wir herausgefunden worin Updates ohne Zwang endet

Das ich Dir einmal Recht geben muss :-)

Stimmt, absolut. vor allem als das Internet noch ganz jung war, man zumindest etwas Ahnung von der Anwendung eines PCs haben musste, um da irgendwie mitzumischen und selbst da hat die Selbstversorgung nicht geklappt.

Allerdings kann es einfach keine Lösung sein, jedem ein Update aufzuzwingen und das es mittlerweile 3 Rollups dicht hintereinander zu nicht unerheblichen Problemen kommt, da muss sich MS auch einmal etwas Kritik gefallen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marflowah
Ich bin ja echt froh, das ich kein Windowsadmin mehr bin. Meine Linuxserver machen was Updates angeht keine Mucken. Wenn ich die Windowskollegen so sehe, wie sie bei jedem Patchday mit Schweißperlen auf der Stirn auf Neustart klicken, ist das für mich ein innerliches Blumenpflücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven, Marflowah, LamaTux und 11 andere
Die QS bei Microsoft bekommt auch nix mehr auf die Kette.
Da die Nutzer scheinbar den Part der QS stillschweigend übernommen haben, müsste Microsoft denen doch eigentlich ein Entgelt zahlen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666 und CMDCake
Nach der Installation der genannten Updates kann es zudem vereinzelt zu Problemen mit den Gruppenrichtlinien unter Windows 10 kommen.
Wo kommt das denn her?
Ein paar Details wären doch mal sinnvoll, vor allem weil das nicht unter den Known Issues geführt wird:
https://support.microsoft.com/en-us...9042-985-2824ace2-eabe-4c3c-8a49-06e249f52527

@Topic
Man könnte mal noch listen, dass mir an zwei Umgebungen schon aufgefallen ist, dass das KB5003171 für Server 2019 nicht beim WSUS angefordert wird.
Es kommt erst nur das Servicing Stack für Mai und das Net.Framework rein, bei den meisten (nicht allen) GUI Servern muss dann wegen des Net.Framework neugestartet werden, danach wird das KB5003171 auch angefordert.
Bedeutet bei den Servern in der Regel zwei Neustarts!
Ein hoch auf die Core-Server, die können das Net.Framework ohne Neustart. :daumen:


Ansonsten weiß ich aber gar nicht was hier wieder für ein Aufschrei gemacht wird, das Audioproblem ist halt da und dafür gibt es auch einen einfachen Workaround. Unschön ja, aber definitiv kein Drama.
 
Der Paule schrieb:
Allerdings kann es einfach keine Lösung sein, jedem ein Update aufzuzwingen und das es mittlerweile 3 Rollups dicht hintereinander zu nicht unerheblichen Problemen kommt, da muss sich MS auch einmal etwas Kritik gefallen lassen.
Welches Update hatte bisher noch bei keinem Probleme verursacht?

Die "Kritik" kommt schon mindestens ein Jahrzehnt zu jedem Patch

seluce schrieb:
Nein, aber ich heule nicht wegen jeder Kleinigkeit :)
Aber jetzt schon?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und floTTes
Mich wundert es, dass da keine Köpfe rollen.
Das ist mehr als Peinlich, wie nach jedem Update so viele Probleme auftreten.
Es macht für Otto-Normal den Eindruck, als würde man das den Praktikanten machen lassen
und es nicht kontrollieren.
Also wenn man es man daher sieht, wie groß MS ist.
 
KitKat::new() schrieb:
Die "Kritik" kommt schon mindestens ein Jahrzehnt zu jedem Patch

Von mir ganz sicher nicht. Und logisch dass Du in so einem Thread wie diesem so etwas liest, nur solltest Du dann keine verallgemeinernden Schlüsse ziehen, wo wir dann bei meinem ersten Satz meines vorherigen Posts wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxElektrisch und Fritzler
Zurück
Oben