[Work-Log] Aufrüsten auf einen 5800X3D! Was ist an Leistung möglich!

Verangry schrieb:
Szene des Benchmarks = PCGH Testszene "Overdrive"
Settings:
RT Ultra Preset, FSR Ultra Performance, Mengendichte Hoch, HDD Modus aus, Reflex aus, AF auf 1x, FoV 90
wenn ich versuche das nachzustellen komme ich auf Average 80FPS. Muss ich wohl was falsch machen.
Weleche Einstellung ist AF auf 1x? Anstatt FSR Ultra hab ich DLSS Ultra Perfomance gewählt.
 
@P4-Freak BIOS ist mir zu mühsam, außer Du meinst nur die Spannungen - auf die kommts ja an ;) Kann ich gern nachreichen.

ZenTimings sollte eigentlich reichen, findest ja dann eh leicht im BIOS. Es ist eigentlich easy: Hauptsache VDDG IOD rauf, ggf auch vSOC rauf :)

Ich hab nur 2x NVMe, kein SATA - und die sind ausdrücklich auf Max eingestellt, also PCIE 4.0 System & 3.0 Daten. GPU auf PCIE 4.0 fixiert. Meine Bootprobleme & WHEA lagen einfach an zu wenig IOD. Hier mal der aktuelle Stand - muss noch auf WHEA getestet werden:

1680878925096.png
 
Jetzt kannst, wenn viel Zeit noch investieren möchtest,
jeden einzelne Kern ausloten, wie du mit dem dann in PBO stehst.
Das mit-20 und -25 ist schon so ähnlich wie mit der Gießkanne :D
Das geht genauer und passender.

Welche LLC hast denn bei der CPU? Mode 8 oder 7?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground und BreadPit
Sag ich doch. Deswegen haben wir die Kerne an den schwächsten angepasst.
Bei mir erzeugen die besten Kerne die wheas. Deswegen wird jeder Kern angepasst.
 
Nun, 3x SATA könnte ich problemlos abstecken

Aber auf einer sata ist Windows drauf das wird schwer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BreadPit
@MehlstaubtheCat @Creekground Jein - hab schon etliche Kombis versucht, zB -20x 2 / -25 x6 , -25x8 , -25 x4 / -30 x4 , -30 x8, ... --> tw TM5 Fehler und vor allem Idle Resets.

Aus meiner Sicht gibt es keine sinnvolle Methode das auszutesten, und gefühlt haben 90% des Internet nicht verstanden worum es bei per-core CO geht. Die stärksten Kerne brauchen weniger CO = mehr Spannung, um den SC Boost (100MHz mehr als die anderen) hinzubekommen. Die anderen müssen eben nur MC boost schaffen = 100MHz weniger als die besten, brauchen also weniger Spannung , was wiederum das Powerbudget schont und höheren MC Boost erlaubt. Und nach dem Prinzip hab ich glaub ich mit meinen 5MHz Schritten schon eine Giesskanne mit sehr feinem Strahl benutzt ;)

@Creekground die stärkeren an die schwächeren anpassen - bedeutet das, ihr habt den stärkeren durch weniger CO ca so viel SVID / Spannung gegeben wie den schwächeren? Das ist im Grunde eh genau das was ich beschreibe, nur mit einem anderen Gedankenzugang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground
Verstehst mich falsch Bread! Genauer nicht nur in -5 schritten! -1 Schritte genau geht das!

Ich glaube da muss ich auch mal einen kleine Thread hier rein machen,
wie man das am besten raus findet und testet, das es weniger Zeitintensiv ist.
Mache das ja jeden Tag, da kenne ich mich ja bestens aus
und es muss ja auch Zeit optimiert sein was es bei mir ist! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fas7play, Creekground und BreadPit
Hab Dich schon richtig verstanden - und 5er Schritte in einem 30er Kontingent find ich schwer OK für wenig Zeitaufwand 😉

Aber wenn Du sagst das geht auch in 1er Schritten schnell, bin ich neugierig 😎
 
Jup ich hab halt noch von früher meine Games auf sata SSD, hab mir erst vor kurzem eine 2. M.2 für Games gegönnt

Für Windows reicht normal eine sata SSD, hab da noch eine 500er auf der aktuell alles ist

Da ich gerne nur Samsung Einbau bei mir ist die Frage ob es sich lohnt auf Verdacht eine m.2 für Windows zu holen um bclk oc u betreiben
 
@BreadPit ja genau. Die besten Kerne benötigen schon in Stock weniger Spannung, deswegen geringerer CO. Wir haben es halt mit dem Boosttester gemacht. Ist aber nur auf unseren Mist gewachsen. Wichtig ist, dass die CO Werte stabil sind. Niedrige CO´s reduzieren halt noch etwas die Temperatur.
Schauen wir uns mal an was die @MehlstaubtheCat ´sche Methode uns noch beibringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BreadPit
P4-Freak schrieb:
Jup ich hab halt noch von früher meine Games auf sata SSD, hab mir erst vor kurzem eine 2. M.2 für Games gegönnt

Für Windows reicht normal eine sata SSD, hab da noch eine 500er auf der aktuell alles ist

Da ich gerne nur Samsung Einbau bei mir ist die Frage ob es sich lohnt auf Verdacht eine m.2 für Windows zu holen um bclk oc u betreiben
Windows ist auf eine M2 etwas schneller als einer normalen SATA SSD.
Das mag nicht sonderlich viel sein, aber ich gehe sogar so weit, das die M2 immer in den oberen Sockel über der Grafikkarte steckt, da der Slot mit der CPU direkt angebunden ist und nicht über den Chipsatz.
Auch das bringt wieder geringe Vorteile!

Also auch hier kann man Leistung gewinnen, wenn man nur richtig steckt,
oder auf die Richtige Platte Windows installiert.
 
Hallo allerseits,

ich bin vorerst mal wahnsinnig zufrieden mit dem Wechsel auf mein neues ASRock B550 Steel Legend Board in Kombination mit meinem 5800X3D.

Bei Default BIOS Settings, PBO Auto, XMP aktiviert und Realtime Priority erreiche ich nun 15040 Punkte im Multicore :)

5800X3D_PBO-Auto_ASRock-B550-Steel-Legend_Default_RealTime_Cinebench_Result.png


Der Wert darunter (14592) stammt noch aus der Kombination mit meinem vorherigen ASUS B550-A Gaming Board, ebenfalls mit Default BIOS Settings, PBO Auto, XMP/DOCP aktiviert, ASUS Enhancement Enabled und Realtime Priority.

Gekühlt wurde jeweils mit einer Arctic Liquid Freezer II 360 AiO.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, fas7play, BreadPit und eine weitere Person
@BreadPit hier mal ein Bild mit den vids (co default):

Boosttesterstock.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BreadPit
Verangry schrieb:
DLSS und FSR unterscheiden sich in der Auslastung auch, also ggf noch Mal nach testen und FSR nutzen.
ok. Folgende Vorgehensweise: CP2077 über Steam gestartet. ALLE Einstellungen auf Standard zurückgesetzt und dann darauf geachtet, dass -- RT Ultra Preset, FSR Ultra Performance, Mengendichte Hoch, HDD Modus aus, Reflex aus, AF auf 1x, FoV 90 -- eingestellt ist.

Savegame 24 von PCGH geladen. CapFrameX auf 20 Sekunden eingestellt, gestartet und mit dauervollgas geradeaus gefahren.

Ergebnis:
CP2077.PNG

Wenn ich ganz unten im Grafik Tab RT ausschalte siehts so aus:
CP2077noRT.PNG

Wer macht noch mit? ;)

Edit: Das ganze in 1440p.
 
@BreadPit die besten Kerne takten auch nur in Teillast auf 4550Mhz. Wenn ich im CPU-Z die die Core Affinity mit Process Lasso auf den besten Kern einstelle, dann kann ich auch +10 auf den Kern geben. Er erreicht auch den gleichen score. Es geht hauptsächlich um die Stabilität und die Temperatur. Weiß aber nicht ob der CPUZ Test aussagekräftig ist.;)
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Du bist aktiv von dem ASUS auf das Asrock gewechselt? Why?
Eine gute Frage: Hatte noch einige Cyberport Gutscheine übrig, das Board war dort im Angebot, wollte auch mal ein ASRock ausprobieren, weil sich das ASUS einfach nicht so ganz rund angefühlt hat, schwer zu beschreiben.

Zusätzlich hat das Steel Legend sehr gute Bewertungen bekommen bspw. bei Hardwareluxx insb. was die Spannungsversorgung anbelangt. Hatte beim ASUS in Benchmarks zB immer wieder Themen mit der Power Reporting Deviation (Accuracy) mit Ausreißern nach unten.

Ein proprietärer USB-C Anschluss, zwei anstatt nur einem ARBG Anschluss und die rudimentäre RGB Steuerung direkt im BIOS ohne jegliche Zusatzsoftware sind eine nette Draufgabe.

Die Optik und Verarbeitungsqualität sagen mir persönlich auch mehr zu als beim ASUS Board.

Die Testergebnisse bei quasi Standard Settings haben mich nun zusätzlich positiv überrascht.
Aber vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich kein Experte bei den ganzen CPU, Spannungs, PBO und RAM Timing Settings bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fas7play
Zurück
Oben