• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Zeitenwende im Konsolenkrieg: Microsoft soll Spiele auf Switch und PlayStation bringen

ChrisMK72 schrieb:
Wenn man mal überlegt, wohin die Reise zukünftig geht(Cloud Gaming), kann man ja kommende PC-Titel(wie MMOs) schon auf allen möglichen Plattformen, bzw. auf allen "Bildschirmen" zocken.
Ein Pokern, darauf dass sich die Gewohnheiten der Konsolen-Spieler ändern? Damit ist doch schon Google gescheitert.

Ich denke nicht, dass Cloud-Gaming wirklich massentauglich ist. Konsolen müssen für jeden sein, stellst du hin - schaltest ein. Funktioniert überall gleich.
Bei Cloud-Gaming bekommst wirklich Probleme mit dem unvermeidlichen Teil der Normalnutzer, die versuche mit - übertriben - einem schrottigen Telekom-Router durch 2 Wänden im überfüllten 2,4 Ghz Netz zu spielen - und sich dann beschweren, wieso das Zeug nicht funktioniert. Streamen über Netflix geht ja auch ohne Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna, Cohen und iSight2TheBlind
iSight2TheBlind schrieb:
Nein, ich bezog mich da an der Stelle überwiegend auf die "Crossplatform-Gaming" Zeit, das war um 2016 rum, also als sich abzuzeichnen begann, dass die Verkaufszahlen der Xbox One deutlich hinter denen der Playstation 4 landen würden.
Microsoft hatte in der Vergangenheit kein Interesse an Crossgaming, d.h. Multiplayertitel mit Spielern die konsolenübergreifend zusammen spielen können.
Man wollte Xbox Live quasi "rein" halten.

Aber als sich dann zeigte, dass die Spieler alle auf der Playstation und im Playstation Network sein würden und nicht in Xbox Live, begann man eine große Kampagne um Sony zu astroturfen, sie sollen sich doch für Crossgaming öffnen.
Eben weil Microsoft damit nun nichts mehr zu verlieren hatte, aber viel gewinnen könnte.
"Du willst Call of Duty mit deinen Freunden spielen? Spiele es auf der PS4, für 399$... oder auf der Xbox One, für 299$!!!"



Sehe ich anders!
Exklusivtitel kommen ja überwiegend von den Betreibern einer Plattform, also Nintendo, Sony, Microsoft.

Es gibt auch andere Titel die nur auf einer bestimmten Plattform erscheinen, das können dann Deals mit dem Plattformbetreiber sein, oft genug liegt das aber auch einfach daran, dass sich das Spiel an einen bestimmten Markt richtet und dort manche Konsolen keine Rolle spielen (oder im Fall der Switch, ein Titel gar nicht sinnvoll portierbar ist). Ein Japano-Rollenspiel ergibt auch ohne irgendwelche Zahlungen von Sony für eine Playstation-Exklusivität auf einer Xbox wenig Sinn, weil die Xbox in Japan einfach absolut keine Rolle spielt.
Da spart man sich die Portierung gleich ganz oder macht sie nur/erst, wenn man das Spiel auch im Westen auf den Markt bringen will, wo die Xbox besser steht.

Aber was die Exklusivtitel des Plattformbetreibers von solchen Titeln unterscheidet:
Damit definieren die Plattformbetreiber ihre Plattform!

Multiplattformtitel bekommt man überall, aber Halo (noch^^) oder God of War oder Mario eben nur auf der entsprechenden Plattform.
Wenn ich Mario Kart spielen will werde ich mir also eine Switch kaufen (müssen) und in diesem Moment fällt dein Argument in sich zusammen, denn:
Wenn man sich für Mario Kart eine Switch gekauft hat verdient Nintendo ja nicht nur an dem verkauften Spiel, sondern auch an dem Verkauf der Konsole, dem Zubehör, dem Online-Abonnement und wenn man schon eine Switch zuhause hat kauft man auch noch weitere Spiele dafür - mehr Exklusivtitel, vor allem aber auch Multiplattformtitel.
Wenn Nintendo Mario Kart auch auf anderen Konsolen verkaufen würde, würde sich das Spiel zwar theoretisch besser verkaufen - aber dann kaufen halt weniger Leute eine Switch und spielen The Witcher 3 natürlich stattdessen auf der Playstation 4, d.h. die 12€ die Nintendo an jedem verkauften TW3 verdient (Ich meine das Spiel kostete 40€ und Nintendo erhält 30%) fallen dann weg und landen bei Sony.
Ohne Exklusivtitel verringert man seine gesamten Einnahmen aus dem Verkauf von Drittanbietertiteln, da diese dann nur noch auf der Plattform gekauft werden, die den günstigsten Preis und/oder die beste Leistung bietet.
Natürlich kann man hoffen hier führend zu sein, aber das kann auch schiefgehen und der Konkurrent bietet seine Konsole erstmal ein Jahr mit hohen Verlusten an oder hat überraschend doch mehr Leistung - dann könnte man nur noch mitziehen bzw. die Generation als verloren sehen.
Exklusivtitel in der Hinterhand können das stark abfedern oder sogar drehen.


wenn man an einer Konsole kaum bis nichts verdient...?!
Sony und MS zahlen beim Verkauf Ihrer Konsolen drauf. Ein Geschäft ohne der Hardware, nur mit der Software wäre für beide Seiten viel lukrativer.
am meisten verdient man halt Geld an der Software. Und MS limitiert sich selber damit, wenn sie die Software auf das schwächste Glied des marktes beschränkt.

Es ist für MS viel einfacher sich dem Markt zu öffnen, als die Marktanteile der xBox zu vergrößern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haggis
=rand(42) schrieb:
Bei Cloud-Gaming bekommst wirklich Probleme mit dem unvermeidlichen Teil der Normalnutzer, die versuche mit - übertriben - einem schrottigen Telekom-Router durch 2 Wänden im überfüllten 2,4 Ghz Netz zu spielen - und sich dann beschweren, wieso das Zeug nicht funktioniert
Hm ....
Na dann bin ich mal gespannt, wie die Spieleentwickler, wie Mainframe, das allein hinbekommen wollen.
Etwas sehr ambitioniert? ^^

Schaun wir mal ...
Ich lass’ mich überraschen. :)

edit: Vielleicht machen sie es ja auch über Anbieter wie Geforce Now.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DiamondDog War es für Sega auch...
Da hat man die Konsole schon gleichzeitig mit der Ankündigung Dritthersteller zu werden beerdigt, bei Microsoft folgt das halt später.
Aber: An der Konsole selbst verdient man vielleicht wenig, am Zubehör hingegen viel!
Und GamePass kann nur funktionieren, wenn man in irgendeiner Form eine eigene Plattform betreibt, auf der der GamePass angeboten werden kann.
 
DrFreaK666 schrieb:
Liest du eigentlich auch, was du zitierst? Dein Kommentar hat mit dem Zitat mal überhaupt nichts zu tun
Er sagt, für ihn hat die Xbox die bessere Hardware. Ich sage, ich sehe das anders da ich diese "bessere" Hardware nicht brauche. Somit ist für mich die Playstation der bessere Deal.

Ja ich gehe nicht auf die "bessere" Hardware ein aber inhaltlich war schon zu verstehen, was ich gemeint habe.

Aber hey, immerhin hast du auch was beigetragen.

M@tze schrieb:
Hier ging es um die Auswahl Xbox vs PS5, da stand der PC gar nicht zur Debatte.
Ich kann dir nicht ganz folgen.. Du beschwerst dich, wieso ich den PC zur Debatte stelle aber in deinem gesamten Text wiederholst und bekräftigst du nur noch ausführlich dass, was ich auch geschrieben habe?! Hä?

Das ist doch genau mein Argument: Ich brauche keine Xbox wenn man einen PC hat, um die selbe Software von Xbox nutzen zu können.

Die Xbox misst sich eben nicht nur mit den anderen Konsolen, sondern auch mit dem PC. Immer! Denn: Es gibt die Spiele genauso für den PC. Wenn jemand keinen PC zur Verfügung hat ist es natürlich was anderes.
Aber wenn Microsoft jetzt noch anfängt, ihre Spiele auf allen Plattformen zur Verfügung zu stellen, dann wird die Xbox Konsole über die Zeit irrelevant und es macht noch weniger Sinn, diese zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna
iSight2TheBlind schrieb:
Dann siehst du es objektiv gesehen falsch. Denn, kleiner Spoiler, die Wirtschaftsdaten sprechen eine klar andere Sprache.


iSight2TheBlind schrieb:
Es gibt auch andere Titel die nur auf einer bestimmten Plattform erscheinen, das können dann Deals mit dem Plattformbetreiber sein, oft genug liegt das aber auch einfach daran, dass sich das Spiel an einen bestimmten Markt richtet und dort manche Konsolen keine Rolle spielen (oder im Fall der Switch, ein Titel gar nicht sinnvoll portierbar ist). Ein Japano-Rollenspiel ergibt auch ohne irgendwelche Zahlungen von Sony für eine Playstation-Exklusivität auf einer Xbox wenig Sinn, weil die Xbox in Japan einfach absolut keine Rolle spielt.
Henne Ei Problem in deinem Beispiel ;)


iSight2TheBlind schrieb:
Da spart man sich die Portierung gleich ganz [...]
Damals waren Portierungen vielleicht teuer. Heute aber ist die Hardware so nahe beieinander, dass diese kaum was kostet... Geschweige denn wenn man z.B. Unity, UE oder andere Engines nutzt, die von Hause aus Multi-Plattform sind.


iSight2TheBlind schrieb:
Aber was die Exklusivtitel des Plattformbetreibers von solchen Titeln unterscheidet:
Damit definieren die Plattformbetreiber ihre Plattform!
Was am Ende absolut egal ist, wenn es um Umsätze/ Gewinne geht.


iSight2TheBlind schrieb:
Wenn ich Mario Kart spielen will werde ich mir also eine Switch kaufen (müssen) und in diesem Moment fällt dein Argument in sich zusammen, denn:
Wenn man sich für Mario Kart eine Switch gekauft hat verdient Nintendo ja nicht nur an dem verkauften Spiel, sondern auch an dem Verkauf der Konsole, dem Zubehör, dem Online-Abonnement und wenn man schon eine Switch zuhause hat kauft man auch noch weitere Spiele dafür - mehr Exklusivtitel, vor allem aber auch Multiplattformtitel.
Nur siehst du die Kette hier zu kurz, weswegen mein Argument sehr wohl bestand hat:
Wenn du nur 5mio Einheiten Mario verkaufst, dafür aber 5mio Konsolen auf die die Marge deutlich geringer ist als auf die 5mio Einheiten Mario, dann machst du damit am Ende eben vergleichsweise weniger Gewinn.

iSight2TheBlind schrieb:
Wenn Nintendo Mario Kart auch auf anderen Konsolen verkaufen würde, würde sich das Spiel zwar theoretisch besser verkaufen - aber dann kaufen halt weniger Leute eine Switch und spielen The Witcher 3 natürlich stattdessen auf der Playstation 4, d.h. die 12€ die Nintendo an jedem verkauften TW3 verdient (Ich meine das Spiel kostete 40€ und Nintendo erhält 30%) fallen dann weg und landen bei Sony.
Nicht nur theoretisch, das würde sich um nen Faktor X wahrscheinlich sogar eher XX besser verkaufen. Und hey, man kann statt nur Mario Kart dann auch alle anderen Titel auf anderen Konsolen veröffentlichen und dadurch NOCH mehr absetzen.... Und dann fällte es nur darauf zurück: macht die Hardware selbst überhaupt Sinn so dass die Leute sie auch kaufen, ohne dass man seinen Gewinn künstlich reduziert? Bei Nintendo lautet die Antwort halt nein, bei Sony aber ja und deswegen veröffentlichen sie auch ihre vormals angeblich unbedingt nötigen Exklusiv Titel nun auf PC, da mehr Gewinn nun mal IMMER mehr Gewinn ist.

iSight2TheBlind schrieb:
Ohne Exklusivtitel verringert man seine gesamten Einnahmen aus dem Verkauf von Drittanbietertiteln, da diese dann nur noch auf der Plattform gekauft werden, die den günstigsten Preis und/oder die beste Leistung bietet.
Schwer, wahrscheinlich sogar unmöglich zu haltene These, ohne jegliche Datenlage die dies stützen würde.
Umsatz ist nämlich nicht gleich Gewinn und 500$ Umsatz bei nur 50$ Gewinn sind immer schlechter als 70$ Umsatz bei 60$ Gewinn. Leute werden ihre Titel nämlich immer da kaufen, wo sie die Hardware da haben und wo die Freunde sind.

iSight2TheBlind schrieb:
Natürlich kann man hoffen hier führend zu sein, aber das kann auch schiefgehen und der Konkurrent bietet seine Konsole erstmal ein Jahr mit hohen Verlusten an oder hat überraschend doch mehr Leistung - dann könnte man nur noch mitziehen bzw. die Generation als verloren sehen.
Exklusivtitel in der Hinterhand können das stark abfedern oder sogar drehen.
Auch in dem hypothetischen, eher nicht realistischen Szenario würdest du OHNE Exklusiv aber auch deutlich mehr Software absetzen... Was dann den Umsatz und Gewinn wieder steigert und das ganze nicht nur "abfedert" sondern sogar vollkommen gegenfinanziert und wahrscheinlich sogar noch mehr einnimmt.



Aber um hier mal konkret zu bleiben, denn da fehlt es in deiner Argumentation gewaltig: welche Titel sind am Umsatz- und Gewinnstärksten? Richtig. Multi-Plattform Titel. Welche Titel machen den mit Abstand meisten Gewinn? Richtig, Multi-Plattform Titel. Speziell und hier kommt der KO Schlag für deine Argumentation, der sich so aber beliebig auf andere Titel erweitern lässt, Fortnite oder GTA5 widerlegen deine Meinung zu 100%. "Die wirtschaftlich erfolgreichsten" Spiele aller Zeiten sind generell zum überwältigenden Großteil Multi-Plattform. Inflations-Bereinigt oder nicht macht hier am Ende auch keinen Unterschied.

Falls dir diese wirtschaftlich objektiv erfolgreichsten Titel überhaupt aber noch egal sind ein weiterer KO Schlag für dein Argument: was meinst du wohl, wieso Mobile Games noch mal mehr Gewinn machen als teure AAA Konsolen/PC Spiele? Kleiner Tipp, es liegt nicht daran, dass man versucht nen Lock-In aufrecht zu erhalten der wirtschaftlich noch nie Sinn ergeben hat ;)

Andere Beispiele gegen deine Argumentation: Disney als Anbieter der nur groß geworden, weil sie alles und jeden mit ihren Produkten fluten. Ähnlich EA oder Epic oder Ubi...

Oder kurz gefasst: wer mehr Einheiten absetzen kann weil er eine größere Zielgruppe hat, wird auch mehr Gewinn machen. Hardware mag da zwar erst mal gut Marge machen, nur wirst du hier schnell feststellen, dass das en Gros der Gewinne bei Sony oder Nintendo eben NICHT durch Hardware entsteht, sondern Software... Was weiter den Kern-Punkt "mehr Einheiten = Mehr Gewinn" verstärkt.


Du kannst das Ende für dich persönlich natürlich noch anders sehen, immerhin kann man Erfolg auch nicht wirtschaftlich definieren. Wenn wir uns z.B. den Impact auf Pop-Kultur heranziehen, dann ist ein Mario natürlich deutlich vor einem Candy Crush, auch wenn Candy Crush proportional gesehen deutlich mehr Gewinn für die Menge an Investition erzeugt. Sobald man aber Fifa oder GTA auch unter diesem Gesichtspunkt betrachtet, wird es wieder etwas schwerer, da beides ohne jeglichen Zweifel ebenfalls nen großen Abdruck hinterlassen haben. Fornite ebenso und mit Blick auf die Geschwindigkeit, dürfte Fortnite wahrscheinlich sogar Mario in den Schatten stellen.

Will sagen, "Erfolg" ist nicht das gleiche für jeden und eine rein wirtschaftliche Betrachtung ist nicht hilfreich, wenn wir über nicht quantifizierbare Aspekte wie Qualität, Originalität, Spaß usw. reden.
 
Naja, Microsoft würde natürlich deutlich gewinnen, wenn es keine Exklusivspiele mehr gäbe. So oder so gibt es dann mehr Spieleverkäufe und obendrein hätten sie die Chance, mehr Konsolen zu verkaufen. Schließlich ist die Series X der PS5 auf reiner Hardwareseite (Design, Kernhardware, Konzept, ...) überlegen.

Ein einseitiger Verzicht auf Exklusivspiele ist natürlich ein drastischer Schritt, um diesem Ziel näher zu kommen. In der Außenpolitik (echte Kriege statt Konsolenkriege) wäre das Gegenstück eben einseitige Abrüstung. So etwas kann den anderen in praktischen Zugzwang bringen, wenn man einen guten Propagandaapperat am Laufen hat.
Microsoft hat natürlich den großen Vorteil des längeren Atems. Sie können jetzt erst einmal eine neue Strategie fünf, zehn Jahre lang ausprobieren. Ein Sony hingegen kann durchaus in der Zeit mal so doll schlingern, dass sie tatsächlich auf den neuen Kurs umschwenken würden...

Aber Nintendo? Nintendo??? Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.
 
iSight2TheBlind schrieb:
@DiamondDog War es für Sega auch...
Da hat man die Konsole schon gleichzeitig mit der Ankündigung Dritthersteller zu werden beerdigt, bei Microsoft folgt das halt später.
Aber: An der Konsole selbst verdient man vielleicht wenig, am Zubehör hingegen viel!
Und GamePass kann nur funktionieren, wenn man in irgendeiner Form eine eigene Plattform betreibt, auf der der GamePass angeboten werden kann.

Wieviel Zubehör hat denn so ein Xbox User? 🤷‍♂️

Ja und genau das wird interessant, wie man den gamepass auf anderen Konsolen realisieren möchte.

Aber gut, es gibt ja auch EA Abo über PSN 🤷‍♂️
 
LoL, ausgerechnet Nintendo, die nichts auf anderen Plattformen veröffentlichen und somit der größte Konsolenkrieger sind, soll profitieren
Alle anderen wie Sony und Microsoft veröffentliche schon länger auf anderen Plattformen,

Nintendo sollte erstmal ihre Spiele wie z.b. Zelda auf anderen Plattformen wie dem PC zur verfügung stellen.
 
Wenn das von MS wirklich so kommt, dann sehe ich hier nur Positives. MS erreicht mehr potentielle Kunden, dadurch verdienen die wahrscheinlich mehr und haben so mehr Geld für mehr oder bessere Spiele. Und selbst für die Konkurrenz gibt es Synergien, Nintendo und Sony werden durch ein größeres Spieleangebot schließlich auch etwas attraktiver.

Und wenn ich als Kunde die Wahl habe, auf welcher Plattform ich meine Game spiele/kaufe, dann kommt mir das natürlich entgegen.

Den Schritt als Light-Version ist Sony bereits gegangen (Exclusives kommen später auch für PC), was ich auch bereits super finde, lieber warte ich als PC-Spieler als dass ich wegen ein oder zwei Games eine PS5 kaufen müsste.

Einzig Nintendo unternimmt wenig in dieser Richtung. Das finde ich persönlich sehr schade, denn Nintendo hat gute Exklusivspiele aber die Hardware lässt zu wünschen übrig.
 
=rand(42) schrieb:
Ein Pokern, darauf dass sich die Gewohnheiten der Konsolen-Spieler ändern? Damit ist doch schon Google gescheitert.
Die Gewohnheiten der Konsumenten passt sich an die gegebenheiten die der Markt bietet an, oder hat sich jemals der Markt an die Wünsche der Kunden angepasst? Stadia war doch von anfang an zum scheitern verurteilt, jedes Spiel musste man kaufen, Stadia hatte überhaupt keine community und musste sich seine eigene community von 0 auf aufbauen im gegensatz zu großen communities wie steam,psn,xbox live, nintendo.
Entwickler die das gleiche Spiel für Stadia, releasen wollten, hatten wieder hohen Entwicklungsaufwand und damit hohe Kosten für eine neue Plattform deren Zukunft ungewiss ist, ob Sie überhaupt langfristig angenommen wird, oder im zweifel sogar von google selbst wieder begraben wird.
Google selbst hat nur sehr schlechtes Marketing betrieben, kaum systemseller entwickeln lassen oder entwickler für Triple AAA angeworben.
Das google gescheitert ist, weil es ein cloud basierter Dienst war, stimmt so nicht.
Betrachtet man das große ganze, ich habe ein paar beispiele genannt, erkennt man das Stadia in der form einfach scheitern musste.

Wenn du das aus unternehmerischer sicht siehst, dann wäre Cloud basiertes gaming, sowieso der nächste logische Schritt.
An einer Konsolen Hardware und dem Vertrieb hängt ein riesiger Rattenschwanz, nicht nur das du hohe Lagerkosten hast, du brauchst Mitarbeiter die sich um die Abwicklung bei Reparaturen kümmern(hotline), Techniker die defekte Konsolen reparien müssen, einzelteile die solange die konsole aktuell am Markt verfügbar ist, hergestellt und gelagert werden müssen, distribution der physischen Datenträger, Firmware die bei einigen konsolen zu abstürzen führen und das machst du alles nur weil sich die Gewohnheiten der Spieler nicht ändern? Das macht man weil sich das geschäft noch lohnt, allerdings werden die Konsolen verkäufe mit jedem Zyklus geringer,die PS5 so vermute ich, wird sich am ende weniger verkaufen als die PS4, da sich die Gewohnheiten der Kunden im laufe der Zeit, durch bessere Geschäftsmodelle nun mal ändern, oder würdest du heute noch ne Videothek eröffnen?

Microsoft wird ja sogar noch eine Konsole releasen, in zusammenarbeit mit Intel wenn man den Gerüchten glauben möchte, allerdings ist aber danach tatsächlich schluss denke ich, sowohl bei Microsoft, Sony und evtl. sogar bei Nintendo.Play anywhere, zu jederzeit an dem device was ich mir selber aussuche oder ständig mit mir herumtrage, stationär ist da eher störend und an einem ort gebunden.
Ob die Leute dann noch vor nen Fernseher spielen oder im Park auf einer Apple Vision pro, kann man heute noch nicht sagen, aber auf Konsolen würde ich in Zukunft definitiv nicht wetten.

Wenn Microsoft jetzt die meisten seiner Spiele, auf Nintendo und Sony bringt, ist es für den Konzern sogar ein sehr positiver Effekt, Microsoft möchte da warscheinlich sehr breitflächig streuen und erreicht dadurch mehr Reichweite in Zukunft als Sony mit Ihrer Exclusiv Strategie
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
DonDonat schrieb:
Wenn du nur 5mio Einheiten Mario verkaufst, dafür aber 5mio Konsolen auf die die Marge deutlich geringer ist als auf die 5mio Einheiten Mario, dann machst du damit am Ende eben vergleichsweise weniger Gewinn.
Wieso dafür und womit verglichen bitte?
Abgesehen davon ist die Gewinnmarge der switch nicht zu vernachlässigen, zstzl. verdient man an den online Abos.
 
=rand(42) schrieb:
Xbox / PS unterscheiden sich (insbesondere Preis) hinreichend vom PC.

Xbox und PS dagegen sind ein nahezu identisches Produkt.
Dies ist de facto eben nicht mehr der Fall.


Konsolen bestehen aus PC-Hardware, welche durch die Hersteller subventioniert wird.
Daher ist der Preis für die Xbox und PS5 günstig, wenn man die Leistung berücksichtigt.

Lt. Steam-Hardware-Umfrage haben die meisten PC-Spieler PC-Hardware, welche leistungstechnisch unterhalb der Konsolen einzuordnen ist.

Ist ja auch bei mir der Fall.
Am PC spiele ich ausschließlich eher ältere Sachen (besonders MP, und die Xbox-Sachen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und bluna
Shririnovski schrieb:
Wenn das von MS wirklich so kommt, dann sehe ich hier nur Positives. MS erreicht mehr potentielle Kunden, dadurch verdienen die wahrscheinlich mehr und haben so mehr Geld für mehr oder bessere Spiele. Und selbst für die Konkurrenz gibt es Synergien, Nintendo und Sony werden durch ein größeres Spieleangebot schließlich auch etwas attraktiver.

Und wenn ich als Kunde die Wahl habe, auf welcher Plattform ich meine Game spiele/kaufe, dann kommt mir das natürlich entgegen.

Den Schritt als Light-Version ist Sony bereits gegangen (Exclusives kommen später auch für PC), was ich auch bereits super finde, lieber warte ich als PC-Spieler als dass ich wegen ein oder zwei Games eine PS5 kaufen müsste.

Einzig Nintendo unternimmt wenig in dieser Richtung. Das finde ich persönlich sehr schade, denn Nintendo hat gute Exklusivspiele aber die Hardware lässt zu wünschen übrig.

Klar und durch den Wegfall der XBox (weil wieso sollte man überhaupt noch eine kaufen) wohin man ja von MS hingelenkt wird, wird der Kunde sicherlich profitieren…
Weil Sony ja so kinderfreundlich ist 🤡
 
DonDonat schrieb:
Sony aber ja und deswegen veröffentlichen sie auch ihre vormals angeblich unbedingt nötigen Exklusiv Titel nun auf PC, da mehr Gewinn nun mal IMMER mehr Gewinn ist.
Mit enormer zeitlicher Verzögerung.
Der Vergleich hinkt komplett. Wenn sie ihre First Party Titel zeitgleich auf den PC bringen würden dann würde ich dir zustimmen aber nicht wenn er mit 2 Jahren (oder mehr) Verzögerung kommt. Kein Mensch kauft sich noch eine Konsole exklusiv für einen Titel der vor 2 Jahren rausgekommen ist. Sowas macht man nur wenn man JETZT einen Titel spielen will der für keine andere Platform angekündigt wurde.
Im Grundegenommen ist es neben zusätzlichen Einnahmen auch Werbung für ihre Platform inklusive zukünftiger Nachfolger die dann zuerst auf der Playstation 5 etc erscheinen werden.

God of War kam knapp 9 Monate vor Ragnarök auf den PC.
Forbidden West kommt jetzt nach 2 Jahren mitte März auf den PC. Das ein Teil 3 bereits in Entwicklung ist wurde bereits bestätigt. Es wird garantiert Leute geben/gegeben haben die den Vorgänger auf dem PC gespielen haben/spielen werden und sich für den Nachfolger dann trotzdem eine Playstation kaufen weil sie den neusten Titel dann sofort spielen und nicht wieder mehrere Jahre warten wollen bis Sony ihn dann vielleicht auf den PC bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, bluna und Suspektan
Ganz ehrlich: ich selber habe ne XBOX und der Schritt, die XBOX langfristig auslaufen zu lassen (was für mich der nächste logische Schritt wäre), erscheint mir logisch, zumindest aus der Sicht von Microsoft.

De facto ist die XBOX sowieso schon zu einer Art Einstiegs-PC verkommen. Microsoft hat die Konsolen-Exklusivität von Spielen längst begraben, schmeißt alle Online-Spieler mit den PC-Spielern zusammen (im Gegensatz zur Playstation, wo man im Menü vieler Spiele das Ganze leicht abstellen kann, wogegen man bei der XBOX im globalen Einstellungsmenü das Ganze umständlich abstellen muss) -> Halo-Spieler wissen, wovon ich rede.

Man fühlt sich als XBOX-Spieler nur noch als Spieler zweiter Klasse hinter dem PC. Man denkt seitens Micrisoft, man könne mit dem Gamepass mehr erreichen, was ich nicht glaube, denn Abomodelle und Streaming sind überall am Abflauen und genau solche moves wie eben von Microsoft bestärken einen immer mehr, dass man gerne die Spiele wieder selber besitzt, statt sie zu "mieten". Das Streaming von Spielen führt nur dazu, dass die Masse an Spielen, die man komsumiert, zunimmt. Echte hochklassige Spiele, für die man gerne auch mal etwas ausgibt und Jahre lang spielt, werden seltener ("Masse statt Kalsse").

Wenn Microsoft sich nicht als Konsolenhersteller bekennt und die XBOX wie eine Konsole vermarktet mit Exklusivspielen ("software sells hardware") etc., dann können sie es echt einfach sein lassen. Ich will echtes Konsolengameplay mit hochklassigen Titeln und keinen zweitklassigen Mischmasch. Wenn ich das nicht kriege, dann geht's ab zur Konkurrenz. Ich überlege schon lange, aus genannten Gründen dieses Jahr ne PS5 Pro anzuschaffen und die XBOX zu verkaufen.

Es wäre schade, wenn man Sony das Feld alleine überlassen würde, denn echte Konkurrenz belebt ja das Geschäft. Aber ehrlich gesagt, hat Microsoft das sowieso schon längst getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
hmm, also mancher interpretiert doch aktuell etwas zu viel in diese news.

MS bringt seine Titel auf PS und Switch. Das ist vermutlich gesichert.

Da steht nichts, dass Nintendo seine 50 oder mehr Eigenmarken Spiele auf der Switch auf den
PC oder Xbox oder Playstation bringt. Das ist übers Ziel hinausgeschossen, wenn man das in
die news hinein interpretiert.
 
Zurück
Oben