Test AMD Radeon RX 7600 im Test: Die 299-Euro-Grafikkarte tritt mit Navi 33 auf der Stelle

Knopfchaos schrieb:
Stagnieren würde ich nicht sagen. Das kommt nur so rüber, weil die Teils falschen Vergleiche gezogen werden. Wir haben 25 % mehrleistung zur 6600 die sogar teurer war. Als Ersatz für eine 580 oder 5600 sicherlich ein ganz guter Deal.

Die 7600 gibt es in 6 Monaten vielleicht für 250 € und man wird damit alles spielen können. Das wir bei einsteigerkarten nicht woeder bei 200 € landen, nachdem vor gar nicht allzu langer Zeit eine Gebrauchte 580 für 300 bei ebay zu kaufen war, ist nicht verwunderlich.
Nvidia und AMD bewerben ihre neuen Karten damit, dass diese ein deutliches Leistungsplus gegenüber Karten ihrer Vorvorgeneration oder noch älter liefern. Was auch korrekt ist und Nvidia bewirbt die RTX 4060 Ti auch als Karte für jene, welche noch eine GTX 1060 verwenden. AMD geht ähnlich vor. Nach der gleichen Logik könnte Ford seinen neuen Fiesta aber auch damit bewerben, dass dieser ja deutlich besser als der erste Fiesta von 1976 ist. Jedes Produkt kann als lohnenswertes Upgrade verkauft werden, wenn man einfach nur die Referenz korrekt wählt.
Verglichen mit Karten aus dem gleichen Segment der Vorgängergeneration sind diese Karten aber einfach keine wirkliche Verbesserung bezüglich der rohen Rechenleistung. Nvidia kaschiert das zwar etwas mit DLSS3 und die Effizienzsteigerung ist wirklich löblich, aber in Spielen, welche weder von DLSS3 noch mehr RT Cores profitieren, ist die Steigerung gegenüber eine RTX 3060 Ti so gering, dass eine gut übertaktete RTX 3060 Ti praktisch gleichauf liegen kann. AMD sitzt hier im gleichen Boot und kann seine RX 7600 nur marginal von der RX 6650 XT absetzen.
Bezüglich der Preisbildung herrscht das Problem, dass die Margen bei Grafikkarten für Boardpartner recht gering sind. EVGA ist u.a. aus diesem Grund ausgestiegen. Und kein Hersteller verkauft seine Produkte (gerne) mit Verlust. Am Ende bestimmen Nvidia und AMD wie niedrig der Preis maximal gehen kann, indem sie die Produktionskosten der Chips an die Boardpartner durchreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, simosh, DerFahnder und eine weitere Person
Das Interesse scheint nicht so hoch zu sein, zumindest bei der RTX 4060 hat sich bei MF bei der Bestellanzahl nicht viel getan.

Bei anderen (interessanteren) Releases gingen die Zahlen schon in den ersten 2 Tagen merklich nach oben.
 
Wenn ich so manche Beiträge lese, darf ich anscheinend als Full HD-Spieler nicht die Qualität auf Ultra stellen.

Eine Einstiegskarte ist für mich eine RTX 4050, die Full HD mit Abstrichen darstellt.
RTX 4060 / RX 7600 für Full HD ohne RT und 4060Ti / RX7700 (XT) für Full HD mit RT
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für diese 4050 darfst du Nvidia dann 250€+ geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, Viper2000 und danyundsahne
Zwirbelkatz schrieb:
handelt sich dabei um mutmaßlich nicht gut optimierte, aktuelle AAA-Titel. Mitunter träte das Phänomen bereits in Full-HD auf, so Tests
Und im Max Setting. Sobald die texture runtergestellt wurde, auf high statt Ultra/extrem war der Fehler weg.
 
Knopfchaos schrieb:
Das kommt nur so rüber, weil die Teils falschen Vergleiche gezogen werden. Wir haben 25 % mehrleistung zur 6600 die sogar teurer war. Als Ersatz für eine 580 oder 5600 sicherlich ein ganz guter Deal.
Nur ist die 7600 eben der Vollausbau, es wird auf dem Chip also wohl keine 7600XT mehr geben, die man mit der 6600XT vergleichen könnte, daher ist der Vergleich N23 Vollausbau vs N33 Vollausbau schon legitim
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und TigerherzLXXXVI
Pr0krastinat0r schrieb:
Verglichen mit Karten aus dem gleichen Segment der Vorgängergeneration sind diese Karten aber einfach keine wirkliche Verbesserung bezüglich der rohen Rechenleistung...
Es ist offensichtlichst eine Verbesserung?!
Pr0krastinat0r schrieb:
AMD sitzt hier im gleichen Boot und kann seine RX 7600 nur marginal von der RX 6650 XT absetzen.
Man kann gerne auf technischer Seite irgendwelche vollausbau Vergleiche ziehen. Für den conszmenten ist aber der Preis relevant. Also nimmt man eine Karte aus dem gleichen Preissegment. Die 6650 XT wird es bald vermutlich nicht mehr geben. Die heutige 300 euro Karte hat 25% mehr Leistung als die vor 2 Jahren. Auf dauer wird Sie auch wieder günstiger. Man muss sich nicht immer alles so hindrehen, damit man etwas schlecht reden kann. Man muss es ja nicht gut finden, man kann sich mehr erhoffen, doch es ist ein fortschritt. Eine gute alternative für geringere Ansprüche beim Aufrüsten und ein passabler Einstieg für neueinsteiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, DF86 und DerRico
Northstar2710 schrieb:
Sobald die texture runtergestellt wurde, auf high statt Ultra/extrem war der Fehler weg.
Wäre das wirklich immer so, was ich weder bestätigen noch dementieren kann, gäbe es an sich kein Problem. Die Berichterstattung klingt zum Teil anders. Der Tenor mag mitunter damit zu tun haben, große Überschriften zu verkaufen, um Klicks auf YouTube und Co zu erzielen.
 
Taxxor schrieb:
Nur ist die 7600 eben der Vollausbau, es wird auf dem Chip also wohl keine 7600XT mehr geben, die man mit der 6600XT vergleichen könnte, daher ist der Vergleich N23 Vollausbau vs N33 Vollausbau schon legitim
Nur auf technischer Seite. Dem Konsumenten kann es am ende ziemlich egal sein, was ein Chip für eine größe hat, ob da was abgeschaltet wurde oder sonst was. Ich kriege heute mehr für 300 euro als vor 2 jahren. Völlig egal welches Label drauf steht. Vielleicht bringen Sie eine 7600 xt auf basis navi 32, vielleicht auch keine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CiX
Das ist richtig aber angesichts der Preise für RDNA 2 ist 300€ und die Leistung in Kombination mit 8GB eben auch nicht gerade der Hit. Die Karte ist einfach nicht attraktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen, eXe777 und A.Xander
Nicht attraktiv ist richtig ausgedrückt. :)

Aber halt auch keine Katastrophe. Wer im Moment was sucht, sollte eher die 6700 nehmen (wenns preislich geht). Entscheidend ist das Budget und ob man lieber noch etwas sparen will/kann.
Man hat sich halt von der RX 7600 mehr erwartet und deswegen ist die Enttäuschung größer.
 
Jetzt gerade aktuell ist die 6700 mit rund 360€ eher zu teuer.
Dann lieber gleich die 6700 XT; mit mehr Speicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86 und hurcos
Boerkel schrieb:
Man hat sich halt von der RX 7600 mehr erwartet und deswegen ist die Enttäuschung größer.

Hat man echt mehr erwartet? Also eigentlich war doch mit Erscheinen von 7900XT und XTX klar, dass die Leistungssteigerung nicht besonders groß ist in dieser Gen. Die Specs waren durch Gerüchte auch schon mehr oder weniger bekannt. Was soll da dann am Ende groß bei rumkommen? Abgesehen von der 4090 sind alle neuen Karten, egal welcher Hersteller, doch eher mau. Die Zugewinne bei der Leistung erreichen kaum mehr als 25%. Bei den kleineren Karten eher weniger.
Was waren da denn für Erwartungen zur 7600? Eigentlich hat sich doch nur alles bestätigt, was man so befürchtet hat.
 
cookie_dent schrieb:
Bei wieviel Prozent Lohnerhöhung?
Ich kann da nur für mich sprechen. Bei mir sind das in etwa 25%. Allerdings habe ich in der Firma auch die Position gewechselt.

Gurkenkarte bleibt allerdings Gurkenkarte. Egal ob von AMD oder nVidia...
 
Die Asrock Steel Legend sieht gut aus. Wäre schön, wenn es die auch zu den höheren Modellen schafft.
 
A.Xander schrieb:
Dabei ist sie aber laut AMD.
Ich mag den Humor!

Zum Kauf eines ryzen 3300 gibt es dann den MSFS dazu :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CiX
Couch-Potatoe schrieb:
Hat man echt mehr erwartet? Also eigentlich war doch mit Erscheinen von 7900XT und XTX klar, dass die Leistungssteigerung nicht besonders groß ist in dieser Gen. Die Specs waren durch Gerüchte auch schon mehr oder weniger bekannt. Was soll da dann am Ende groß bei rumkommen?

N33 ist der einzige monolithische RDNA3 Chip... Hätte ja sein können das jede Leistungssteigerung bei N31 von Problemen/Bugs mit dem Chiplet Design aufgefressen wurde.

Dazu passte es dass N32 übersprungen wurde... Vermutet wurde dass N32 dann irgendwann gleich als RDNA3 Refresh startet, nah an den jetzigen N31 kommt und ein N31 Refresh mit den selben Nachbesserungen folgt.

Eine RX 7600 <180mm hätte ich schon längst bestellt... (kann man immer gebrauchen). Diese 4060Ti für 450€ auch... wäre sie ein Vollausbau. Dass es 34 statt 36 SM sind gefällt mir irgendwie einfach nicht.
 
@Zwirbelkatz wir reden hier momentan von einer einstiegskarte. Das Problem was es gibt, ist die Qualität der Computerspiele, das das Daten Streaming häufig nicht für den PC nicht optimiert wird. Dazu kommen Techniken wie RT + FG was auch VRAM benötigt welches bei dieser Karte unrelevant ist. Aber bei einer 4060ti die diese Techniken auch als Feature führt und in RT um Klassen besser ist, ist es dramatisch, finde ich. Da sie auch noch 40%mehr kostet. Schau dir mal das Video von pcgh an

Viele Spiele lassen einfach die höchste texture nicht zu. COH3 will sogar 16gb vram für die höchste texture Stufe.

Hier deren Fazit der rx7600



Es ist nicht so das spiele nicht mehr spielbar sind aber in den höchsten Stufen und mit der neusten Technik kann es zu Problemen kommen.
 
Zurück
Oben