News AMD Ryzen 7 / 5 / 3: Hinweise auf finale Bezeichnung verdichten sich

Sunjy Kamikaze schrieb:
Weiß man schon was für Speicher Ryzen supportet?
Also Bis DDR4 2133 oder geht da mehr?
wie sicher das ist bleibt abzuwarten aber das sieht schon sehr nach fakten aus: 2667+
DSC00009-1140x640.jpg

für wieviel schneller das + steht ist natürlich raten
 
Cytrox schrieb:
Dann soll AMD dass auch so auf die Packung drucken und mir damit die Möglichkeit geben das Teil meinem Händler an den Kopf zu werfen falls es nicht der Packung entspricht. Alles andere ist irrelevant.

Aber auch nur für die wenigen Erbsenzähler wie dich, die nichts jemals außerhalb der Spezifikationen betreiben würden. Nochmal: Ryzen übertaktet sich selber, Ryzen braucht kein 200€ Mainboard, keine K-CPU, deshalb ist es relevant.
 
mace1978 schrieb:

@News+Preisdiskussion
Es scheint eine Änderung der Preisstrategie bei AMD zu geben, die in der aktuellen Situation sehr Sinnvoll erscheint.
Den Vollausbau zu einem guten Preis anzubieten spricht für eine gute Ausbeute der Chips und für eine aggressive Preispolitik um schnell Reputation in hohen Leistungsgebieten zurückzuerlangen. Gefällt mir.

Anders ist es auch kaum möglich für AMD, Intel großartig Marktanteile abzuknöpfen …
Denn seien wir mal ehrlich; die Loyalität respektive Massenträgheit gegenüber Intel ist verglichen mit derer AMD unermesslich hoch. Für lediglich 20% weniger im Verkauf, wird kaum Einer zu AMD wechseln und man sieht ja immer wieder, daß die ganz überwiegende Mehrzahl geradezu verlogen lediglich auf AMD als Prizecut für Intel's ausgesprochen unverschämte Mondpreise zu dienen hat.

… und alleine dieser erbärmliche Umstand ist an Niederträchtigkeit kaum zu überbieten! faint18x19.gif

Das schönste an all dem ist aber, daß bis etwa 2020 nix von Intel kommt, um Ryzen zu kontern.
Wenn das mal kein dezentes Blutbad und Brandschatzen gibt …

Intel wird ganz offensichtlich und vollkommen berechtigterweise bluten müssen.
Die einzige Frage die es in diesem Kontext zu stellen gilt, lautet: Wie viel?
Wie gesagt, dieses Jahr bekommen wir den ultimativen Fanboy-Rage, Jungs, paßt auf!

Schadenfreude? Oh ja! cake.gif

In diesem Sinne

Smartcom
 
SKu schrieb:
Jeder, der ein Sockel 1151 System besitzt. Denn Coffee Lake soll weiterhin auf 1151 setzen.


Dafür gibt es Gerüchte, man könne die CPU nicht übertakten, was je nach Grundtakt natürlich ohnehin nicht schlimm wäre.


Gibt's denn überhaupt ne offizielle Bestätigung für den alten Sockel?
 
Zuletzt bearbeitet:
digger66a schrieb:
wie sicher das ist bleibt abzuwarten aber das sieht schon sehr nach fakten aus: 2667+
Anhang anzeigen 606410

für wieviel schneller das + steht ist natürlich raten

Ah danke.. Aber selbst die 2667 sehen schonmal ganz gut aus finde ich. Denke da wird dann schneller speicher auch wieder etwas bringen.. hoffe ich zumindest ;)
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Weiß man schon was für Speicher Ryzen supportet?
Also Bis DDR4 2133 oder geht da mehr?

Die Mainboard Hersteller hatten 2400 Support angeben, wo die Mainboards gezeigt wurden.
Ich hoffe auf einen Problemlosen Betrieb, auch mit höheren Speed, Skylake und Kabylake können mit dem richtigen Mainboard ohne probs
4266 Riegel ansprechen.
Mal sehn was da der Speichercontroller freigibt.
 
slyho schrieb:
Das hört sich doch lecker an, falls besagter 500€ Prozessor derjenige war der den 1000€ 6900 Intel geschlagen, bzw Paroli geboten hat und sich das durch eigene Benchmarks wieder bestätigt.
Ich weiß nicht welche Werte dir da vorliegen, aber soweit ich das sehe,
schlägt der 3,4Ghz Ryzen bei Gaming keine Intel CPU die 220€ oder
mehr kostet, wenn man den Werten von Canard PC trauen kann.

Wenn du nicht den lieben langen Tag encodest oder transkodierst, ist
nach wie vor so ziemlich jeder i5 die bessere Wahl. Vor allem nicht, wenn
der tatsächlich doppelt so viel kostet wie ein i5 und nur schneller Videos
in ein anderes Format umwandelt, und das machen hier die wenigsten,
also wird der greifbare Vorteil für die Masse der Anwender eher gering sein.
Besserem Preis / Leistungsverhältnis? Aber wohl nur zum Xeon 5/6xxx!

Kein Grund zur Euphorie für 90% aller normalen User. Die paar Forenfans
zerreißen sich halts Maul und die Hardwareseiten freun sich, dass die
CPU Benchmarks nicht mehr einseitig sind, aber trotzdem muss man
erst mal liefern und verfügbar sein. Oder an nem bestimmten Punkt
einsehen, dass AMD auch nicht überholen kann, ohne einzuholen, und
dass der Hype einfach nur das ist, was er ist. Ich warte die Benches von
seriösen Seiten ab, aber ich würde mich wundern, wenn die überraschen.
 
Alle regen sich hier so über zu niedrige Preise auf....

Ihr vergisst aber, dass in der letzten Zeit Intel alleine die Preise auf dem CPU Markt vorgegeben hatte. AMD hatte da wenig entgegen zu setzen. Das die Intel-CPUs aber komplett überteuert waren, das vergessen viele.

Falls die Preise wirklich stimmen, würde man wieder für erschwingliche Preise gute Leistung bekommen, so wie es früher mal war. Damals wurden immer die TOP-Modelle zu Mondpreisen angeboten, wobei es eher Vorzeigemodelle sein sollten, die nicht für Otto-Normal Verbraucher gedacht waren. Man wollte eben nur die CPU-Krone sein eigen nennen können.

CPU-Preise bis EUR 400,00 sind normal, das kaufen die Menschen.

Intel hat euch gut erzogen :evillol:
 
Aber es ist nun einmal Kapitalismus. Und da orientiert man sich in einem Oligopol nun einmal normalerweise stark an dem Konkurrenten. Und wenn der sein Produkt für 1100€ anbietet, ist es wirtschaftlich m.E. unlogisch, sein eigenes für die Hälfte anzubieten.

Denn am Ende geht's eben ums Geldverdienen und nicht darum, dass sich jeder einen ganz tollen PC leisten kann. AMD ist doch kein Wohltätigkeitsverein.
 
Cytrox schrieb:
... [BF1]
Ja, ok. Es gibt die Hand voll Spiele wo Ryzen für sehr deutlich günstiger als Intel mehr an Leistung bringen wird. ...
Die Frage ist nicht, ob heute solche Spiele existieren, sondern, ob der Trend genau in diese Richtung weist.
Und, ob der Trend durch eine breite Verfügbarkeit von 16T-CPUs für die kommenden zwei, drei Jahre durch AMD noch signifikant befördert bzw. verändert wird. Natürlich ist das spekulativ. Aber das sind Aktien auch. Und trotzdem werden sie gekauft.

Momentan ist der Durchschnitts-PC mit einer 4C/4T oder 4C/8T CPU bestückt, weil die größeren CPUs einfach zu teuer sind.
 
Denn am Ende geht's eben ums Geldverdienen und nicht darum, dass sich jeder einen ganz tollen PC leisten kann. AMD ist doch kein Wohltätigkeitsverein.
Sie müssen die Leute irgendwie zu einem umdenken bewegen und das können die nur über den Preis. Mit 10% unter einem hypothetisch gleich schnellem Intel gewinnst du keinen Blumentopf, denn das können die Problemlos mitmachen ohne gleich alle Kunden (vor allem die großen und wichtigen) zu verärgern. Bei halben Preis werden die die Generation wohl zähneknirschend zu Ende führen und dann die neuen Generation Preislich neu aufstellen.
 
borizb schrieb:
schlägt der 3,4Ghz Ryzen bei Gaming keine Intel CPU die 220€ oder
mehr kostet, wenn man den Werten von Canard PC trauen kann.

Verlinke bitte den Test und dann lese ihn mal durch.

kisser schrieb:
Ist ja auch nicht so, als hätte AMD nicht schon CPUs für 1000€ im Programm gehabt.:rolleyes:
Kann immer noch kommen, vllt sogar erst mit Zen+ wenn man IPC technisch noch weiter aufholt und Intel eher das Line Up mit Coffe Lake auf mehr Threads erweitert.

Betonung auf "kann", aber die Entschlüsse die einige hier aus einem spekulativen Preis ziehen ist schon sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
borizb schrieb:
Ich weiß nicht welche Werte dir da vorliegen, aber soweit ich das sehe,
schlägt der 3,4Ghz Ryzen bei Gaming keine Intel CPU die 220€ oder
mehr kostet, wenn man den Werten von Canard PC trauen kann.
Mach mal Spielen, Streamen und vllt noch nebenbei Internet offen oder Teamspeak.. Je mehr Multithreading desto schneller kackt der 4Core ab
Sorry aber diese Aussage: Man kann einen 4 Zylinder mit Turbo noch effektiver machen ist lachhaft. Ich bin mal gespannt was Kaby macht wenn es an Multithreading geht. Meine Ivy Meckert ja schon wenn ich 20 Tabs offen hab, WoT laufen habe und TS noch.
Achja Captn Obvious. Es war ein Sample mit 3,15Ghz ;) Und der lag mit einem i5K gleichauf.. bei 3,15Ghz!

Und dir gebe ich mit Brief und Siegel, selbst WENN AMD ein gutes Produkt auf den Markt bringt, du findest das Haar in der Suppe
 
Eine AMD CPU die mit den "größeren" Intel CPU´s in der Leistung mithält wäre stark zu wünschen und würde mich auch sehr freuen!
Zumal ja auch noch weitere Features mit dazu kommen, die irgendwie überfällig sind. Besseres selbstmonitoring des Systems und was man da alles draus machen kann. Man wird sehen.

Zweifelhaft würde ich aber schon die Preisfindung sehen. Sollte der 1800X mit der Intel 6900er CPU vergleichbar sein, wäre das natürlich für die Kunden ein tolles Angebot!
Ebenso müsste man sich Sorgen machen über die Zukunft von AMD wenn man bewusst auf eine derartige Marge verzichten würde.
Selbst 1000€ würden Intel unter Preisdruck bringen. Vielleicht würde der Preisverfall hurtig gehen.
Aber AMD könnte ja (hoffentlich) eine ganze Weile vorgeben.
Langfristig gedacht vielleicht die bessere Alternative meine ich.
 
Ich hoffe nur, dass an den Taktgerüchten beim 4-Kerner nichts dran ist.

Denn um in Spielen mit einem i7 6700K/7700K mitzuhalten, muss AMD hier mindestens auf 4Ghz Basistakt kommen.

Ansonsten bliebe einem nur der 8 Kerner mit 3,6Ghz als Alternative in Spielen, da er auch in 4Kern Spielen schneller als ein 3,2Ghz 4-Kerner ist.

Nur ist auch das noch langsamer als ein 4,2Ghz i7 7700K und dazu noch teurer
 
Meine Ivy Meckert ja schon wenn ich 20 Tabs offen hab, WoT laufen habe und TS noch.
Dann ist da gewaltig was faul.
Es läuft ein Spiel das einen ganzen Kern unterstützt 20 lächerliche Browser Tabs und TS da wird dir auch ein 20 Core nichts bringen.
 
Cytrox schrieb:
...
Der ~150 Eur günstigere i7-7700k wird in 99% aller Spiele die besseren Frameverläufe/Framezeiten und Min-FPS haben! Der ach-so-nutzlose i3-7350k wird für 200€ in (Daumen*Pi) 90% aller Spiele über alles und jedes triumphieren das AMD anzubieten hat.

Und in ~6 Monaten steht dann Kaby-X vor der Tür.
...
Der I7 7700k hat als 4c/8t CPU auch mehr Takt, als der i7 6900k (8c/16t), welcher noch viel mehr kostet und zieht beim Daddeln ebenfalls Kreise um die "dicke" Intel CPU.
Dieser Vergleich ist "gleich gut" (nicht sinnvoll).
Deinen Vergleich könnte man auch als sehr grosse Nebelkerze umschreiben, die du immer wieder aufs neue entfachst.

Du solltest für den I7 7700k v. Ryzen Vergleich lieber auf den 6c/12/t, besser 4c/8t Ryzen warten, der (hoffentlich) ebenfalls höher getaktet ist und in einer idealen, mit Stand Jetzt rot eingefärbten Welt (weil nichts bekannt ist), ähnlich dem 8c/16t Ryzen, in Relation zum i7 6900k, abschneidet.

Jetzt schon Schlussfolgerungen aus den eigenen Abschätzungen, Erwartungen und unbestätigten Benchmarks zu ziehen, ist gewagt.


Zum Kaby-X
sollte sich die Meldung von Heise bewahrheiten, dann sollte Intel den Kaby-X idealerweise am ersten 01.04. diesen Jahres präsentieren
https://www.heise.de/newsticker/mel...ste-Informationen-zu-Kaby-Lake-X-3620233.html
Zumindest werde ich aus den in dem Artikel präsentierten Kaby-X nicht wirklich schlau.
 
Zuletzt bearbeitet:
EvilsTwin

RyZen Chip dürfte von der Die Size so zwischen aktuellen Skylake-S (122.4mm2) und Broadwell-E (246mm2) befinden (näher zu letzteren vermutlich).
Vermutlich so 220mm2. Dazu benötigt man nur 12 statt der 13 metal layers.

Somit kann es gut sein, dass ein Ryzen in Relation Preis und Herstellungskosten ähnliche Margen abwerfen.
Für AMD wäre das auf alle Fälle eine Steigerung.

Man sollte einfach abwarten bis das Teil da ist. So lange ist es jetzt auch nicht mehr.

Persönlich freue ich mich auf ein 6 Core Modell für mein ITX System. Wenn der i5 Performance hat, dafür aber zusätzliche Threads, für einige Programme nebenbei, wäre das super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben