Test GeForce GTX 1080 Gaming X im Test: MSI Twin Frozr VI trifft auf Nvidia Pascal

Komisch, seit wann ist 38 dB leise und aus dem System nicht herauszuhören? Der Kühler der Radeon Nano, die etwa genauso viel verbraucht, ist ja nur 1 dB lauter. Der Radiator ist dabei wahrscheinlich nicht mal halb so groß und wird von einem 85 mm Lüfter gekühlt.

Schade dass ihr keine Lautstärke Videos mehr macht, ich würde gerne sehen/hören wie sich fast unhörbar (30 dB MSI 1060) und leise (38 dB MSI 1080) anhört. Überraschend auch wie viel Energie MSI Karten benötigen ohne schneller zu sein. Deren 390er Karten saufen ja auch ohne Ende, wie man bei CB sehen kann.

Als nächstes bitte noch die MSI 480 Gaming und XFX 480 DD testen.
 
nco2k schrieb:
bei der 1060 ist die msi super. bei der 1070/1080 würde ich doch lieber die palit nehmen, auch wenn die potthässlich ist.

Die MSI 1070 hat in anderen Tests super abgeschnitten, gerade was die Lautstärke angeht. Wie verlinkt z.B. 32.9dB(A). Ich bin mit der 1070 von MSI sehr zufrieden bisher. (Palit und Gainward waren nicht verfügbar)

Scheinbar kommt die Kühlkombination aber hier mit der 1080 an ihre Grenzen. Bei den Kollegen in meinem Link ist der Abstand zwischen Palit 1080 Gamerock PE und MSI 1080 Gaming X 8G aber deutlich geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, anscheinend hat MSI nach der 970 Gaming 4G verlernt wie man gute Karten baut.

Und das "Speicherproblem" der 970 bitte nicht aufgreifen!

Es geht mir nur um die anderen Fakten der 970 Gaming 4G im Vergleich zur 1080 Gaming X.
 
Oha, sehr nüchternes Fazit. Erst gestern kam meine 1070 Gaming X per Post, die Karte habe ich bestellt, da es Palit/Gainward in den USA nicht mehr gibt und viele andere Tests die MSI-Karte sehr lobten. CB hat ja immer noch keinen Vergleichstest der 1070-Partnerkarten vorgestellt. :(
 
moquai schrieb:
Schade, anscheinend hat MSI nach der 970 Gaming 4G verlernt wie man gute Karten baut.

Der Kühler auf der 970 ist ein Witz im Vergleich zur 1070. Weniger Heatpipes, laut und heiss zugleich. Der hatte keine OC Reserven mehr übrig. Auf der 1070 siehts anders aus. (Habe beide noch hier)
 
Der 2-Slot Kühler von MSI ist nur gut für TDPs unterhalb von 200W, also bis zur GTX1070.
Zudem unterscheiden sich je nach Test und Sample die Ergebnisse von Takt und Stromverbrauch gewaltig.
Beim Test im LUXX braucht eine GamingZ weniger als eine Strix OC.
Hier ist die Strix die sparsamste Karte und die AMP! Extrem verbraucht am meisten. Bei Guru 3D verbrauchen die Karten gleich viel unter Last.
Die maximalen Boostraten unterscheiden sich auch um bis zu 70MHz beim gleichen Modell, wenn man mal viele Tests durch geht, scheint das ganz normal zu sein.
Bei solch großen Unterschieden muss hier die Güte des Chips schon eine gewaltige Rolle spielen, nur durch eine andere Belastungmethode sind solch großen Unterschiede nicht mehr zu erklären.

Das erstaunlichste für mich ist aber das der Unterschied im Luxx von der Founders zur meist verbrauchenden Karte bei 9% liegt. Hier sind es 41% und weit weit mehr Unterschied als in jedem anderen Test was ich mir angeschaut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ODST schrieb:
Der Kühler auf der 970 ist ein Witz im Vergleich zur 1070. Weniger Heatpipes, laut und heiss zugleich. Der hatte keine OC Reserven mehr übrig. Auf der 1070 siehts anders aus. (Habe beide noch hier)
Also ich hatte damals meine 970 bei 1450mhz mit 600rpm laufen gehabt (war die mindestdrehzahl bei dem sich die lüfter überhaupt drehen).
Nen besseren Kühler der 970 musst du mir noch zeigen.
 
Danke für das Hinzufügen der Temperaturangaben!

Scheint ja noch etwas Potenzial nach oben hin zu haben was die Temps bzw. Lautstärke angeht.

Allerdings finde ich es sehr beeindruckend, wie die Temp-Unterschiede von Benchtable zum geschlossenem Gehäuse sind. Ich kann die Ergebnisse (zumindest bei der Gainward Karte) fast 1:1 reproduzieren in meinem Gehäuse (auch ein kleiner Midi-Tower)

In anderen Reviews sind viele Karten teils deutlich kühler. Allerdings decken sich meine Erfahrungen eher mit den Werten von CB
 
TheDarkness schrieb:
Also ich hatte damals meine 970 bei 1450mhz mit 600rpm laufen gehabt (war die mindestdrehzahl bei dem sich die lüfter überhaupt drehen).
Nen besseren Kühler der 970 musst du mir noch zeigen.

Bessere gibt es sicher nicht viele. Ich kann aber nur meine Eindrücke schildern.
- 1450MHz und +300MHz Speicher
- 70-75°C @ 100% Last (was viele gerne unterschlagen und einfach nur 60Hz Vsync zocken)
- 50-60% Lüfter = >1500rpm aufwärts, gut hörbar

Vielleicht habe ich auch Montagsmodell erwischt. Die Asus 980 Strix z.B. war da viel leiser (1100rpm) und wurde dabei nur max. 70°C warm. Wie man auf 600rpm kommt, weisst wohl nur du.

Das wird langsam OT, also lassen wir es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TheDarkness schrieb:
Also ich hatte damals meine 970 bei 1450mhz mit 600rpm laufen gehabt
was für ein orkan fegt denn durch dein case dass die GPU da nicht wegen zu hoher temperatur massiv runtertaktet?

ich bin mit meiner 970 Gaming 4G durchaus zufrieden, aber die von dir angegebenen werte kann ich absolut nicht nachvollziehen.
 
Bezüglich der Garantie von MSI:

Hatte selbst schon das Vergnügen eine Grafikkarte einschicken zu müssen. Nach ca. 8 Wochen bekommt man dann eine (refurbished) Austauschkarte zugeschickt, die dann einen anderen Defekt aufweist. Von defektem Lüfter bis hin zu komplett unbrauchbar. Habe jetzt die 4te Karte hier und einfach die Schnauze voll. Wenigstens schleift bei der nur der eine Lüfter und der andere brummt.

MSI mag zwar mit der 1060, 1070, und scheinbar auch der 470/480 eine brauchbare und vor allem leise Kühlung bieten, aber wenn mal was kaputt geht, schaut man evtl. blöd aus der Wäsche.

doesntmatter schrieb:
Es ist nichts unverschämt daran, über die gesetzlichen 2 Jahre hinaus anzubieten. dieser Standard ist gewünscht. :freak:

Solche Anfänge, über den gesetzlichen Rahmen hinaus zu garantieren, sollten wir begrüßen! :freaky:

Redest du hier von Garantie? Es gibt in Deutschland keine gesetzlichen Regelungen bezüglich Herstellergarantie. Die gesetzlich vorgeschriebenen 2 Jahre (inkl. Beweislastumkehr nach 6 Monaten) gelten lediglich für die Gewährleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeedy schrieb:
Komisch, seit wann ist 38 dB leise und aus dem System nicht herauszuhören? Der Kühler der Radeon Nano, die etwa genauso viel verbraucht, ist ja nur 1 dB lauter. Der Radiator ist dabei wahrscheinlich nicht mal halb so groß und wird von einem 85 mm Lüfter gekühlt.

Schade dass ihr keine Lautstärke Videos mehr macht, ich würde gerne sehen/hören wie sich fast unhörbar (30 dB MSI 1060) und leise (38 dB MSI 1080) anhört. Überraschend auch wie viel Energie MSI Karten benötigen ohne schneller zu sein. Deren 390er Karten saufen ja auch ohne Ende, wie man bei CB sehen kann.

Als nächstes bitte noch die MSI 480 Gaming und XFX 480 DD testen.

Die dB Angabe kann dir halt nicht sagen welche Klangfarbe der Ton hat oder ob es gleichmäßig vs ratternd ist.

Ein gleichmäßiges Rauschen bei mittlerer Tonlage kann abgenehmer sein als Rattern bei hoher Frequenz oder Brummen. Zumal Töne he nach Gehäuse unterschiedlich gedämpf werden.

Deswegen sind Tonproben natürlich wünschenswert.
Man kann ja schlecht alle Karten selber Zuhause testen.
 
Ich finde ja die ganzen Customs von den Herstellern ja schön und gut, mich würde aber noch Interessieren wie das Ranking Leistung / Temperatur / Leistungsaufnahme aussehen würde wenn man noch 2-3 echte Custom Kühler Lösungen mit in das Ranking aufnehmen würde und wie "gut" überhaupt noch die Custom Herrsteller mit ihren Karten da stehen würden.

Das gleiche habe ich mir auch schon bei der 1070er Serie gedacht als ich gelesen habe das die Kühler von den 1080er Karten teils noch kastriert (Asus zb.) werden, im Prinzip gibt es ja keine "zu grossen" Kühler ein Kühler kann nicht zu gross sein, hätten die 1070er den gleichen Kühler wie die 1080er würden die ja noch Leiser sein oder bei fast gleicher Lautstärke noch Kühler bzw eine Mischung aus beidem, für jemanden der genug Platz im System hat ist sowas doch viel besser, die ganzen Karten kosten doch eh schon ein haufen Geld, da kann man doch einen wenigstens einen gescheiten Kühler drauf montieren.
 
Hm Schade war mein Favourit bei den 1070er... Wirds wohl doch die Gainward GLH.
 
Für ein runderes Bild zur Einschätzung des Kühlers wären auch noch Spannungsangaben interessant. Ist schon seltsam dass man für fast nix an mehr Leistung doch so viel mehr verbraucht. Will ich fast nicht glauben, dass der Kühler so wenig Potential hat, außer natürlich die lediglich 2 Slot Ausführung macht sie im Vergleich zur Konkurrenz schlechter in Sachen Kühlleistung.

Aber weil ich neulich auch ein paar Tests von Customs der 980Ti gesucht habe, hier schneidet die MSI bei CB euch deutlich schlechter ab als bei anderen Seiten. Kann man nun denken was man will. Zumindest den Kühler meiner 970 Gaming fand ich ziemlich in Ordnung.
Ich hab mich vorher immer gewundert wieso man von MSI die Armor nicht testet. Da ich sie hier habe kann ich es aber verstehen. Der Kühler der MSI 980Ti Armor ist im Vergleich zur MSI 970 Gaming ein Fliegengewicht. Habe Glück dass der Sommer fast rum ist :D

Bezüglich Garantie kann ich das Gemeckere nicht nachvollziehen. Die Leute tun ja gerade so, als würde eine 2 Monate alte Karte jetzt schon 1 1/2 Jahre beim Händler liegen. Auch in Sachen Support auf ein Forum zu verweisen...naja hatten die Kollegen dort mal einen schlechten Tag?
Wichtig ist für mich immer noch der Support den von der MSI Seite bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darkscream
Das die Temps und Lautstärken anders sind liegt halt am offenen Benchtable der meisten anderen Redaktionen, wo einige Kühlsysteme mit Frischluft halt besser performen als dann in einem geschlossenen Gehäuse.

Meine Asus Strix 970 läuft mit 1500/500 bei 72° und ca 1500rpm was ganz ok ist, vorallem da ich nur 1 einzigen 120er Gehäuselüfter hinten habe.

Ich hatte mal ne Plait 275 GTX die hat insgesamt in mehreren Systemen 7 Jahre gehalten, bevor sie weiterverkauft wurde. Und das bei einer dauerhaften GPU-Gametemp von 84-85°. Also ich glaube da sind viele sowiso viel zu Temperaturfixiert wenn man schon liesst das sich manche einscheissen wenn eine cpu mal 75° erreicht.
Allerdings mit Boost 3.0 spielt natürlich die Temperatur nun auch eine Rolle daher wichtiger als früher im Bezug auf den Boost.
Die Karte ist sogar mal 2 Stunden mit 103° gelaufen, da ich etwas bei der Lüfterkurve herumgepsielt hatte und vergessen sie zurückzustellen und sie nur mit 40% gelaufen ist. Aber ich hatte ingame keine Grafikfehler oder sonstiges hab es nur nach beenden des Games gesehen im Afterburner ;)
Aber ob das nur zufall war mit der Palit das die so gut gehalten hat oder eine ausnahme kann man natürlich nicht sagen.

Der Hersteller den ich bei der Qualität am meisten vertrauen würde ist bei EVGA , aber das ist eine rein subjektive Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben