News GeForce RTX 3070 16 GB: Modder verdoppelt den Grafikspeicher für mehr FPS

NVidia Karten kommen gleich mit mehreren eingebauten Obsoleszenzen.
Das eine ist die mangelhafte Speicherbestückung.
Das andere ist DLSS.

Wenn Hardware von vornherein auf DLSS angewiesen ist um ein spielbares Spielerlebnis zu erzeugen, kann NVidia mit der Einführung eines "neueren" DLSS die alte Karte für neue Spiele auf einen Schlag unbrauchbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever und Genoo
CB.R schrieb:
Das NV mit dem VRam etwas effizienter umzugehen versteht als die Mitbewerber, sollte man dabei nicht ganz vergessen.
Puh, das würde ich nicht generalisierten.
Meine Fiji XT damals hat öfter nur 3-3,5 GB belegt wo meine 1080 schon ihre 4-5GB genommen hat.
Zugegeben, alles in 4k, und bei RDNA2 ist es oftmals so dass eine Ada-Karte 1-2GB weniger belegt... Aber das reisst hier ja auch nicht mehr die Butter vom Brot. Wenn ich 12GB brauche sind 8 halt zu wenig.
Das funktioniert für die 3080 halbwegs, aber deren 10GB sind schon eher sparsam gewesen. Wurde damals auch in den Tests so bemängelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C0rteX und JackTheRippchen
Eigentlich hätte jedem vor dem Kauf seiner 3070 bewusst seinen müssen, dass man sich mit den 8GB einen Flaschenhals einkauft. Es sei denn man hat sich überhaupt nicht informiert. Aber Bbetroffene können jetzt ja ohne weiteres auf eine 4070 aufrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cele
Jedes Produkt muss einen Pferdefuss haben, mit dem der Käufer so lange getreten wird, bis er ein neues Produkt kauft. 😋
 
Die radeon fury (fiji) hatte aber auch eine deutlich höhere Bandbreite als die gtx1080
448gb/s vs 320gb/s
Das gleicht etwas die fehlenden 4gb aus aber nur dann wenn das spiel nicht mehr nachlädt.
So ein verhalten ist typisch von modernen Spieln da die daten im vram ram vorgehalten werden daher muss man unter dedizierten vram game nachsehen
Und nicht dedizierten vram das zeigt nur den geladenne zustand der gpu an nicht der reale verbrauch vom spiel.
 
Crifty schrieb:
Es gibt Zeitstempel. Ein Interview mit einem Entwickler der aktuellen Unreal Engine. Der erklärt (englisch) sehr gut warum jetzt der vram bedarf so explodiert.
Um ca 01:06:30 herum (Aussage eines NVidia Entwicklers):

Um das, was die PS5 aktuell kann (in 4k statt upscaled 1440 auf der Konsole), auf den PC zu übertragen, braucht man 32GB Vram.

Die aktuellen Konsolen lassen durch ihr, dem PC überlegenes Speichersystem, den RAM & VRAM Bedarf auf dem PC für Ports stark ansteigen. Weil man das, was auf den Konsolen elegant gelöst wird, auf dem PC mit Bruteforce erschlagen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crifty, Wintermute und C0rteX
Interessantes Projekt, wenn es schon die GPU Hersteller aus Geldmacherei nicht tun...

Ich vermute aber auch das es extra so läuft damit schneller neue Grakas verkauft werden.
Die Spiele schlechter optimiert werden, ist ja bei den teuren Dinger mehr Speicher vorhanden.
Was der Rest macht ist egal, können ja an den Reglern die Grafik abspecken. Da hatte ich immer ein kaka Gefühl wenn nicht alles auf Anschlag lief :D
Mit der Konsole ist das weggefallen weil es immer das selbe System ist, und so besser angepasst wird:heilig:
 
Chilisidian schrieb:
Der VRAM Bedarf wird aber nicht exponentiell steigen. Das liegt zum einen an den effektiv 11GB der Konsolen, zum anderen hat es mit dem Generationswechsel nun auch den außerordentlichen Sprung gegeben.

Würde eher das Gegenteil behaupten. Auch das Video mit dem Unreal Engine Developer sagt ja das Gegenteil aus.

Um das weitaus effizientere Speichersystem der Konsolen, insb der PS5 auf PC abzubilden, werden die Anforderungen zeitnah auf 32GB vRAM steigen. 16GB ist jetzt schon am veralten. Sage ich schon ne Weile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
JohnVescoya schrieb:
Um das, was die PS5 aktuell kann (in 4k statt upscaled 1440 auf der Konsole), auf den PC zu übertragen, braucht man 32GB Vram.

Das stimmt ja so de facto nicht. Nehmen wir mal hochaktuelle Konsolenports in State of the Art Grafik wie ein Last of Us. Das läuft wunderbar mit 16GB VRAM in nativem 4K mit 100FPS plus. Weder rendert die PS5 das in nativen 4K mit mehr als 30FPS noch mit mehr als 60FPS generell.

Von 32GB VRAM sind wir meilenweit weg. Zumal es dafür die nächsten min. 1.5 Jahre überhaupt keine Karten geben wird.

Zumal hier unterschlagen wird, dass die 16GB der Konsole VRAM und RAM gleichzeitig darstellen. De facto hat ein High End Rechner also 24GB VRAM und in der Regel min. 32GB RAM, ist damit der Konsole um den Faktor 3 überlegen (RAM natürlich nicht vergleichbar schnell angebunden).

Stand jetzt genehmigt sich kein Spiel mehr als 16GB und das ist auch nicht absehbar. Viele liegen trotz RT sogar relativ weit darunter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hate01 und ThirdLife
PTS schrieb:
??? Macht doch keinen Unterschied, die 12GB von AMD wären genauso ausgelastet dann, die sind sogar schlechter als von nvidia 8GB.

Solltest dir den Artikel nochmal genau anschauen... hier wird doch klar das die Speicherauslastung bei AMD größer ist als bei NVIDIA.
Ergänzung ()



noch so einer...
auch für dich: wenn du 12GB Ram von AMD hast, ist der 8GB Ram von NVIDIA trotzdem besser und füllt mehr aus, der hohe RAM bei AMD ist nur marketing, in der praxis wird der ram von amd schneller voll als bei nvidia-karten.

Siehe Artikel:
(rechts ist die Belegung, links die Speicherausstattung):
Anhang anzeigen 1350912
Sorry, aber das ist bullshit und der Screenshot ohnehin nichtssagend...

Hast du bei Windows 16 GB statt 8 GB Ram verbaut hast du auch bei ersterem unter den selben Bedingungen auch einer höhere Auslastung des Rams. Arbeitsspeicher und VRAM sind da um genutzt zu werden, aber das ist bei vielen Windows Nutzern immer noch nicht angekommen! Je mehr du hast, desto seltener muss da auch gemanaged werden, was drin bleiben darf und was nicht.

Um Nvidia/AMD/Intel dahingehend verglichen zu können müsstest du wenigstens Karten mit derselben Speichergröße vergleichen und ein Setting finden, in dem nicht die GPU selbst, sondern der VRAM der wirklich limitierende Faktor ist, siehe TLOU bspw..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, 007JamesBond, Gnodab und 3 andere
Chilisidian schrieb:
Zumal hier unterschlagen wird, dass die 16GB der Konsole VRAM und RAM gleichzeitig darstellen. De facto hat ein High End Rechner also 24GB VRAM und in der Regel min. 32GB RAM, ist damit der Konsole um den Faktor 3 überlegen (RAM natürlich nicht vergleichbar schnell angebunden).

Puh ich hab echt keine Lust, das wieder hoch und runter zu erklären. Das ist eine komplette Milchmädchenrechnung von dir und zeigt, dass du die Architektur nicht verstanden hast.

Ich zitiere mich einfach mal selbst aus dem Returnal Thread:

JohnVescoya schrieb:
Puh Leute.... Erstmal dazu:

Das Game braucht deshalb so viel RAM, WEIL es gut umgesetzt wurde.

Returnal setzt massiv auf Streaming über "Direct Storage" (heißt auf der PS5 anders, aber beschreibt es ganz passabel), d.h. Daten werden direkt von der SSD in die GPU geladen, ohne Umweg über den RAM.

Nochmal zur Verdeutlichung, wie unfassbar schnell die SSD der PS5 ist:
5.5GB/s (Raw), Typical 8-9GB/s (Compressed)

8-9 GB/s (da die Komprimierung sehr gut funktioniert, es sind bei perfekter Optimierung bis zu 22 GB/s möglich, aber eher theoretisch) sind Geschwindigkeiten, die es im PC nicht gibt. Die schnellsten NVMe PCIe 4.0 SSDs haben derzeit 7,5GB/s.

UND: Selbst wenn man die schnellste NVMe SSD die derzeit am Markt verfügbar ist, einsetzt, dann gibt es am PC derzeit noch kein Direct Storage, sondern alles muss zuerst in den RAM geladen werden, bevor es zur GPU wandert.

Das Game ist technisch unfassbar gut umgesetzt und macht vom Speichersystem der PS5 in perfekter Art und Weise Gebrauch. Der PC ist derzeit einfach in diesem Aspekt noch technisch rückständig und daher muss zur Portierung der Umweg gewählt werden, große Datenmengen in den RAM zu laden, anstatt sie direkt von der SSD zu streamen.

Man will ja auch, dass das Game auf SATA SSDs läuft. Die haben 0,5 GB/s. Also muss das Streaming der Engine auf dem PC so angepasst werden, dass es auch noch mit 0,5GB/s läuft, also 6,25% der Leistung des PS5 Speichersystems. D.h. man vergrößert massiv die Anzahl Daten, die in den RAM geladen werden als Lösung.



Auf dem PC ist der Weg folgendermaßen:
SSD -> RAM -> CPU -> VRAM -> GPU
Auf der PS5 folgendermaßen:
SSD -> VRAM -> GPU

Auf dem PC muss alles, was in den VRAM geladen wird, zuvor als Kopie im RAM abgelegt werden.

D.h. bei 8 GB VRAM kannst du schonmal 8 GB von deinem RAM für die Daten, die in den VRAM kopiert werden, abziehen, die werden für eine sinnlose Kopie der VRAM Daten benötigt. Plus, das was ich oben beschrieben habe, auf dem PC müssen viel mehr Daten im RAM vorgehalten werden, weil das Speichersystem viel langsamer ist und daher viel weniger gestreamt werden kann.

Auf der PS5 (und auch der XBOX) eben nicht.

Du kannst also nicht addieren:
32GB +8GB = 40GB
sondern musst beim PC subtrahieren:
32GB-8GB = 24 GB

Und 24 GB nutzbarer Speicher auf dem PC mit (im schlimmsten Fall) per 0,5 GB/s angebundener SSD
vs
16 GB nutzbarer Speicher auf der PS5 + mit 8-9 GB/s angebundener SSD
-> da ist die Optimierung, dass es unter diesen Voraussetzungen auf dem PC läuft, echt gut.

Da sind Konsolen technisch überlegen. Das Speichersystem der current Gen Konsolen ist dem des PCs deutlich überlegen und viel effizienter. Es muss weniger Datenmüll doppelt vorgehalten werden und es kann viel schneller gestreamt werden.

Da muss der PC in den nächsten Jahren nachziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ko$chi und Wintermute
Nur ein weiterer Beweis dafür, dass Nvidia eindeutig beim Videospeicher geknausert hat. Vielleicht sogar das Projekt eines Fans, der nun versucht die Ehre seiner RTX 3070 zu retten. Zumindest ist die Folge von Speichermangel in Spielen kein großes Geheimnis.

Ich möchte an dieser Stelle gleich nochmal Nvidias inkonsistente Raytracing-Politik hervorheben. Auf der einen Seite wollen sie die Triebkraft der Technik schlechthin sein (siehe CP2077), auf der anderen Seite haben zu viele ihrer Grafikkarten am Markt einfach zu wenig VRAM für ihre Leistungsklasse. Aber ich höre jetzt schon den gewaltigen Aufschrei aller Nvidia-Jünger, wie ich denn ihren geliebten GPU-Hersteller kritisieren könne. "Nvidia ist die beste Firma auf der ganzen weiten Welt..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Chilisidian schrieb:
Stand jetzt genehmigt sich kein Spiel mehr als 16GB und das ist auch nicht absehbar. Viele liegen trotz RT sogar relativ weit darunter.
Oder schau einfach das Video hier, deckt sich mit allen Aussagen von Developern die letzten Monate:

 
electronish schrieb:
Und die 8 GB sind schuld, das ich nach einem Jahr von meiner 3070Ti bereits umsteigen muss. Danke Nvidia. Ich wechsel in dem Atemzug auch gleich das Lager.
Also weder "musst" du umsteigen, noch hast du die Karte damals kaufen "müssen". Das war deine Entscheidung die du im sogenannten "Informationszeitalter" treffen konntest nachdem du alle Zeit der Welt hattest dir sämtliche Reviews reinzuziehen.

Aber klar, es sind immer die anderen Schuld. Ich frag mich was du machst wenn bei AMD mal was nicht nach deinem Gusto läuft ? Dann bleibt nur noch weinend in der Ecke sitzen übrig (bis Intel mal was stabiles bringt). 🤣

JohnVescoya schrieb:
Puh ich hab echt keine Lust, das wieder hoch und runter zu erklären. Das ist eine komplette Milchmädchenrechnung von dir und zeigt, dass du die Architektur nicht verstanden hast.
Deine Rechnung ist kein Stück besser und geht von einer SATA SSD aus um die Konsole schönzureden. Bei mir sind eigentlich so ziemlich alle Games auf NVMe am laufen, dann reden wir nicht von 0,5 sondern 5GB/s+.

Und DirectStorage existiert für mich auch unter W11. Liegt an den Entwicklern das anzubinden.

TigerherzLXXXVI schrieb:
Nur ein weiterer Beweis dafür, dass Nvidia eindeutig beim Videospeicher geknausert hat. Vielleicht sogar das Projekt eines Fans, der nun die Ehre seiner RTX 3070 retten möchte. Zumindest ist die Folge von Speichermangel in Spielen kein großes Geheimnis.
Dir scheinen 8GB ja gelangt zu haben bei deiner Karte - welche xx70er Konkurrent war - aber bei nVidia ist das nicht genug gewesen ? Spannend. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute sollten neue Karten generell mindestens 12GB VRAM (Einsteiger) haben.
Ab der 4060TI sollten es schon 16GB sein.
Die 4080 darf dann gerne 20GB haben und die 4090 dann 24GB.

Ich hoffe ja irgendwie auf AMD. Wenn die einen größeren Sprung bei den Karten machen könnten, könnten sie auch ein wenig den Takt vorgeben.
Aber wie schon so oft gesagt, sind allein die Preise so gestiegen, dass für mich ein Aufrüsten aktuell nicht lohnt.
 
nvidia zieht die Sache mit wenig VRAM konsquent durch, solange die Käufer sie belohnen, wird sich daran nichts ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheinriese, Dai6oro und XBOX ftw
flappes schrieb:
nvidia zieht die Sache mit wenig VRAM konsquent durch, solange die Käufer sie belohnen, wird sich daran nichts ändern.
Es sind ja die Käufer, welche die Modelle auswählen. Wenn du dir selbst sagst "ich zocke immer 4K120 UItra" und ausgerechnet all die VRAM empfindlichen Games auf dem Markt und dir dann selbst eine 6GB 2060 ins Rig drückst statt der angebrachten 4080/4090/7900XT(X), wer ist dann schuld ?

Immer die andern ! 🤣

Es sollte wirklich jeder seine eigenen Bedürfnisse kennen. Jeder hat Zugriff aufs Internet, jeder kann sich informieren, wers nicht tut zahlt halt Lehrgeld. Selber schuld, kein Mitleid.


Nightmar17 schrieb:
Heute sollten neue Karten generell mindestens 12GB VRAM (Einsteiger) haben.
Ab der 4060TI sollten es schon 16GB sein.
Die 4080 darf dann gerne 20GB haben und die 4090 dann 24GB.
Bist du bereit auch dafür zu bezahlen ? Ah, ich sehs kommen:
Nightmar17 schrieb:
Aber wie schon so oft gesagt, sind allein die Preise so gestiegen, dass für mich ein Aufrüsten aktuell nicht lohnt.
Scheints nicht. Beggars can't be choosers. Du bist nicht bereit Preissteigerungen hinzunehmen aber du forderst immer mehr für dich selbst ein. So funktionierts halt nicht. 🤷‍♂️

Und zu guter Letzt: du kannst ja AMD kaufen gehen, die haben doch alle gut VRAM. Ist doch geil oder nicht ?
 
ThirdLife schrieb:
Deine Rechnung ist kein Stück besser und geht von einer SATA SSD aus um die Konsole schönzureden. Bei mir sind eigentlich so ziemlich alle Games auf NVMe am laufen, dann reden wir nicht von 0,5 sondern 5GB/s+.
Was du dabei nicht checkst: Das Game muss trotzdem auf einer SATA SSD laufen. Deshalb wird für den PC Port das Engine Streaming so programmiert, dass es auch auf SATA läuft. Daher bringt deine NVMe kaum Vorteile. Wenn die Engine aber von Anfang an auf PCIe 4.0 SSDs + Direct Storage + Kompression programmiert wird, kannst du ganz andere Sachen machen.

SATA: 0,5GB/s
NVMe PCIe 3.0: ca 2GB/s
NVMe PCIe 4.0: 4GB/s bis 7 GB/s

Niemand programmiert zwei separate Stream Engines nur weil du vll eine PCIe 4.0 SSD im PC hast. Es wird auf PC immer auf den niedrigsten gemeinsamen Nenner programmiert. Das ist immernoch eine SATA SSD.

Und wie macht man das? Indem man den VRAM und RAM mit Daten vollmüllt, die auf Konsole direkt von der SSD gestreamt werden können. Geht aber auf PC nicht, weil alles auch auf SATA SSDs laufen muss.

Deshalb die Aussage des Engine Developers, die man immer wieder überall lesen kann: Um das Speichersystem der PS5 auf PC abzubilden, brauchst du GPUs mit 32GB VRAM. Weil man diese Menge an Datenmüll vorhalten muss, da man nicht direkt von SSD streamen kann.

ThirdLife schrieb:
Und DirectStorage existiert für mich auch unter W11. Liegt an den Entwicklern das anzubinden.

Es ist ein Unterschied, ob etwas auf dem PC für einen kleinen Userkreis als Option existiert, oder auf einer Konsole immanenter Bestandteil der Hardware-Architektur ist.

Niemand schreibt die Engine eines PC Games doppelt, weil es einen kleinen Userkreis mit Win 11, PCIe 4.0 SSDs und den anderen Requirements für Direct Storage gibt. Genau das müsste man aber machen, um es nutzbar zu machen. Also wählt man die einfache Lösung: Man setzt die Requirements an RAM und vRAM hoch und müllt alles mit Daten zu.

Sobald Konsolengames nur noch für PS5 und XBOX Series X entwickelt werden und nicht mehr abwärtskompatibel zu PS4 und XBOX One sein müssen, wird der vRAM Bedarf der Konsolenports auf 32GB ansteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Deswegen werde ich zukünftig auf AMD setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XBOX ftw und C0rteX
Zurück
Oben