News Huawei-Aus für 5G-Netze: Umrüsten würde deutsche Netzbetreiber Milliarden kosten

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Naja, solange es keine freien Unternehmen in China gibt und der rote Bruder immer über die Schulter schauen muss, ist das ein lange überfälliger Schritt. Wenn man sich bisschen mit China beschäftigt, z.B. mit Influencern die dort bis vor ein paar Jahren gelebt haben, dann wird einem ganz anders. Die Regierung hat momentan das Ziel Nordkorea. Da muss man nicht mal das Thema Industriespionage angehen, das braucht es für den Schritt eigentlich nicht. Jetzt muss nur noch diese Doppelmoral aufhören, das man durch Fernostverlagerung CO2 spart, für Produkte die hier verkauft werden und sich somit die CO2 Statistik schönredet. Dann klopft man sich auf die Schulter und sagt wir sind so Klimafreundlich, obwohl die Produkte für Deutschland zur hälfte woanders Produziert werden, und sich absolut gesehen garnichts ändert. (Und es sich auch nichts ändern kann wenn es eben keine CO2-freien Kraftwerke gibt und die einzigen die das sind ( AKWs ) böse sind und sich man somit alles verbaut)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Hätte längst ruas fliegen müssen schon. Aber wie im Artikel auch gut beschrieben zahlen wir gerne halt mehr dank unserer Bürokratie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway
Da kann man nur sagen selbst Schuld. Den Netzbetreibern war die Wahrscheinlichkeit bekannt dass es dazu kommen könnte. Wer seit 2020 darauf Zockt weiterhin die chinesischen Anbieter zu nutzen nur weil sie günstiger sind kann sich halt auch verzocken. (und ja ich komme aus der Branche, an den angeblichen Vorteilen Huaweis ist wenig dran, es geht einzig und allein ums Geld)

Ich vermute stark, dass die Netzbetreiber hier erstmal Panik machen weil sie auf Subventionen durch den Statt hoffen für den Umbau der durch ihre eigene Unfähigkeit entstanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingpin42, Aeroway, Banker007 und eine weitere Person
Wer erstattet die Umrüstungskosten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lan_Party94, Kenshin_01 und DrPinguin
Oh Mann, da kann man sich als Kunde wieder freuen, die Kosten werden ja 1:1 auf Kunden umgelegt...
Dabei sind wir schon was die Preise angeht mit die teuersten auf der Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig
Sollten die Pläne der Bundesregierung umgesetzt werden, drohen den deutschen Netzbetreibern Kosten in Milliarden-Höhe.

Ja sicher, den Netzbetreibern. Wem auch sonst...
 
Gibt es denn von Ericsson, Alcatel-Lucent und oder Nokia denn equivalenten Ersatz für diese Gerätschaft?
Und wer soll das Bezahlen? Denke mal hier wird der Steuerzahler zum Handkuss kommen denn dieses Verbot wird ja rückwirkend ausgeprochen und nicht zukünftig
 
Klever schrieb:
Finde ich gut dass die Bundesregierung die Abhängigkeit deutscher Wirtschaft vom diktatorisch regiertem China verringert.
das tun sie mit der aktion>nicht. Das werk von Nokia und ericson ist meines wissensanch rund 10km von dem von Huawei auch 100% aller anderen netzwerk anbiter produzieren rings herum. Jeder dieser Anbiter hat in der Belegschaft eine Kollektiv der KP. Ja die Markt Dominaz einzelner Firmen kan man damit eingrenzen China frei wird es dadurch keineswegs. Für uns konsumenten wird es aber eher schlechter den die Huwai Produkte sind schlicht unangefochten die Besten. Auch beim Smartphone war mein Eindruck bisher sehr positiv Fairphone ist auch ok die huaweis waren besser.
 
Hier macht man jetzt Theater, aber chinesische Smartphones werden vom BSI als völlig unbedenklich eingestuft und sogar noch nach dem Motto formuliert, die Bedenken seien völlig übertrieben?

Sorry, ich verstehe das nicht. So wird man hier nie zu nem funktionierenden 5G-Netz kommen.
Wenn mein Papa sein neues Auto aber per 5G "OTA" updaten muss, weils WLAN halt nicht in der Garage ankommt, soll er damit erstmal 20km aus unserem Ort fahren, weil sonst der Empfang zu schlecht ist. Joa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: david.koe
Celinna schrieb:
oh wie wurde damals Trump dafür fertig gemacht und ausgelacht...jetzt Jahre später will mans genauso machen welch Ironie ^^
er war und ist ein Spinner, seine Begründung waren schlicht falsch. Biden hat das thema auf logischer Gefilde gerück >marktdominanz also quasie Monopol/kartell Bildung damit hat er nicht ganz unrecht(sind einfach zu gut). Es ändert aber nichts daran das das Huawaei = China bashing dümmer nicht sein kan den auch 100% aller anderen sind China. Bei einem Konflik mit cina würde egal welcher Anbieter nicht mehr liefern und auch nicht ausschließen können das da ein hintertüre eingebaut ist.
 
Können uns ja denken, wer die Kosten letztendlich tragen werden müssen. Die Angebote sind ja nicht schon teuer genug ...

Muss man nicht verstehen, dass man so dermaßen mit dem Feuer spielt. Wissen lange genug, dass Huawei unter Beschuss stand. Und nachher wie Pikatchu dumm aus der Wäsche gucken :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig
tomgit schrieb:
Gerade darum geht es ja nicht. Mit Ericsson und Nokia werden ja bewusst zwei europäische Unternehmen genannt, welche als Substitut für die Hardware von Huawei herhalten könnten
auch diese sind dnur vom HQ europäische die Werke sind neben den von Huawei die KP hat exact den gleichen einfluß auf diese produktionsstäten wire auf Huawei den auch die haben so ähnlich wie unsere Betriebsräte ein Komitee der KP. Und nein es reicht halt nicht das die Entwicklung in europa ist. Wen die im werk was zusätzlich drauf löten was keiner mitbekommt oder einfach ein veränderte Firmware auf Chips spielen.
 
Der ehemalige Chef vom BSI hatte es doch sehr treffend formuliert: Es ist grob fahrlässig bei der Ausrüstung des Netzes auf nur ein oder zwei Hersteller zu setzen. Das Netz sollte möglichst mit Hardware verschiedenster Herkunft betrieben werden, die alle die gleichen Anforderungen bez. der Sicherheit erfüllen.

Es ist also dumm ein Netz zu zwei Drittel mit Technik von Huawei zu betrieben, genau so dumm ist es Huawei komplett aus dem Netz zu verbannen. Alles andere ist idiologischer Schwachsinn (den hört man aber leider immer häufiger seit dem Ukraine Konflikt..)
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Kenshin_01 und rzweinig
Nokia als Ersatz zu nennen, ist schon ziemlich unverschämt.

Der "Saftladen" wurde hier Jahrelang mit Millionen Subventioniert, am Ende wurde das Werk natürlich trotzdem geschlossen...
 
rzweinig schrieb:
Wen die im werk was zusätzlich drauf löten was keiner mitbekommt oder einfach ein veränderte Firmware auf Chips spielen.
Wenn in den Produktionsstätten einfach etwas aufgelötet oder aufgespielt wird, und es nicht auffällt, ist es absolut egal, wo die Produktionsstätten sind. Auch europäische Arbeiter könnten im Zweifel bestochen werden.
 
Die Telekom hat demnach derzeit 80.000 5G-Antennen, bei zwei Dritteln soll das Equipment von Huawei stammen. [...]
Bereits 2020 kalkulierte die Telekom intern die Kosten, die sich aus einem Huawei-Verbot ergeben würde. [...] Damals lag die Anzahl der Antennen noch bei rund 30.000.
Die Telekom hat also - obwohl sie ein Verbot von Huawei bereits befürchteten - trotzdem rund 23k weitere Huawei-Stationen gekauft und installiert und somit die "Flotte" innerhalb von 2-3 Jahren fast verdoppelt.

Irgendwie schmeckt das im besten(!) Falle nach Mismanagement.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und M@tze
Kritische Infrastruktur gehört nicht in die Hände von Diktatoren!

Außerdem bezweifele ich stark die Rechnung, dass 100€ für Huawei in Wirklichkeit uns teurer kommt als z.B. 150€ zu einem westlichen Unternehmen. Die 100€ sind einfach komplett weg. Die 150€ hingegen werden ja auch wieder in der westlichen Welt umgesetzt und sind eben nur zum Teil aus dem Kreislauf weg. Und langfristig kann es noch viel teurer werden, wenn man die Technologie verliert und dann zu einem teuren Preis kaufen MUSS.

-> Man muss Werten folgen, wenn man die Demokratie behalten möchte und dafür muss man eben auch einen entsprechenden Preis bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway und Klever
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig
Bei Fahrrädern,Solarpanels oder Windkraftkomponenten hat keiner geschrieben, nach der chinesischen Marktmacht. Netzwerk ist aber natürlich super wichtig und gefährlich. Was wäre wenn, das Huawei Handy Lifebilder ins Internet überträgt,von der "kacksitzung". Das wäre staatsgefährdend ..
Ernsthaft gefragt, warum kommt man erst jetzt darauf, wenn Anbieter ja schon 5g Hardware aufgestellt/verbaut haben? Und dann erzählt mir bitte nochmal jemand etwas von Krise. ..🤣
 
Ist halt schon Mist, wenn man eine in solchen Fragen komplett naive Regierung hat!
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben