Kommentar Kommentar: Shitstorm ist gut, Lehren daraus zu ziehen ist besser

M1ch1 schrieb:
Der Typ (und anscheinend relativ viele andere "Tester" auch) bekommt gratis eine Hardware zur verfügung gestellt. dann kann Nvidia auch verlangen, was getestet wird.

Du willst also nur noch Reviews sehen, in denen proprietäres nvidia Raytracing mit DLSS in 4k und 8k gegen AMD getestet wird und nvidia hier Faktor 5-10 schneller als AMD ist und infolge dessen nur noch nvidia Karten empfohlen werden? Siehe Minecraft RTX. Findest du, dass das eine angemessene Grundlage für eine Kaufentscheidung und eine faire Darstellung der tatsächlichen Faktenlage ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, WolledasKnäul, EyRaptor und 16 andere
Und das ganze Thema ist nur deshalb ein Problem, weil der durchschnittliche Consumer einfach an Tag 1 kauft, was er in der Werbung gesehen hatte. Würde der durchschnittliche Consumer Tests nach Release abwarten und dann kaufen, was für ihn geeignet ist, könnten doch die Hersteller der Presse nichts. Dann kauft sich die Preise eben ein Exemplar in Handel, testet das und der Consumer kauft später.

Ich weiß selbst, dass das Thema viel komplexer ist und dass meine Ansicht zu flach ist, selbst wenn man den durchschnittlichen Consumer ändern könnte. Aber in jedem läuft es genau darauf hinaus: der durchschnittliche Käufer ist nicht kritisch genug, was es der Presse schwer und den Herstellern leicht macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beero84, WolledasKnäul, Miuwa und eine weitere Person
@Cardhu und genau hier ist das Problem.

Nvidia wirft HUB vor, die GPUs "falsch" zu testen. Das ist völliger Schwachsinn.
HUB macht die Tests grösstenteils anhand von Rasterization, weil nur damit ein objektiver Vergleich der Rohleistung zwischen Lastgen, Nextgen sowie AMD möglich ist.
Hinzu testet man aber auch bei jedem relevanten Szenario RTX und DLSS.

Nvidia verlangt aber, dass man weniger mit Restarization testet, sondern eigentlich zu 90% darstellt, wie toll RTX und DLSS sind und wie scheisse AMD in diesen Disziplinen dasteht. Es geht genau darum.
Es ist also ein Reviewkorsett in welches man den Kanal hier zwängen will. Und HUB wäre hier vllt. nur der Anfang gewesen, wenn der Shitstorm nicht so gewaltige Ausmasse annehmen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch, Crankson, WolledasKnäul und 11 andere
Na ja. Man muss es aber auch so sehen. Ihr und andere Reviewseiten bekommt die Karten ohne Kosten. Euer Einsatz ist quasi eure Zeit beim durchtesten. Da als Hersteller gewisse Anforderungen zu stellen, finde ich nicht verkehrt. Und wenn der Hersteller gerne möchte, dass ein Feature einen gewisse Zuwendung im Rahmen des Reviews hält, finde ich das erstmal nicht schlimm.

Es ist also eine gewisse Co-Abhängigkeit: Die Hersteller sind durchaus auf unabhängige Tests angewiesen, weil es halt auch Werbung ist. Ohne Samples gibt es aber eben auch keine Reviews.

Die Alternative wäre, die Samples selbst zu kaufen. Das kostet aber halt ordentlich Geld ;)
 
duskstalker schrieb:
Findest du, dass das eine angemessene Grundlage für eine Kaufentscheidung
Wenn ich primär dieses Spiel mit RT spielen will, dann ist das natürlich eine Grundlage.
Ich schaue doch auch, ob eine Grafikkarte in meinen präferierten Spielen gut performt. Was soll es mir bringen, wenn Karte XY in anderen Spielen doppelt so gut läuft, aber ich das gar nicht spiele?

@Captain Mumpitz Ah, okay, dann ist das natürlich was anderes. Geht mir aus dem Artikel von @Jan nicht so ganz hervor ;) Für mich klang es nur so, dass es nicht oder nicht genug zusätzlich zum üblichen Testumfang getestet wird.
Oder meine Lesekompetenz ist heute "morgen" echt unterirdisch :D
 
@Der Nachbar Tests zu Sachen Abseits vom Gaming gibt's genug. Hier wird klar kritisiert und Nichts geschönt. Es ist nur bei consumerkarten nicht so relevant insgesamt weshalb das kaum einer macht. Beispielsweise hier

Ganz ausführlich gehört sowas bei Radeon Pro und den Nvidia Workstationkarten getestet. Hier ist es das täglich Brot der Karten. Ich kann ServeTheHome Empfehlen bei sowas. ^^ die testen wirklich alles mögliche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Captain Mumpitz schrieb:
Du hast leider absolut keine Ahnung wie so was abläuft, hm?

  • Reviewer sind ein Tool der Hersteller (AMD, Nivida, etc.) um Produkte zu vermarkten und an die Leute zu bringen.
  • wenn du einem Reviewer sagst, wie er dein Produkt zu präsentieren hat, ist das ein Eingriff in den freien Journalismus und muss dann auch entsprechend gekennzeichnet werden, z.b. als gesponserter Arikel
  • 90% der Hardware welche als Reviewsample verschickt wird, geht entweder zurück oder wird von Tester zu Tester weitergereicht. Der Grund wieso viele ihre Regale hinter den Kameras mit Hardware gefüllt haben? Sie kaufen nach dem Test selber die entsprechenden Produkte.
  • wenn du willst dass Reviewer die Produkte nur so präsentieren wie du das für richtig hälst, dann lass es bleiben und belass es einfach bei den lustigen Werbefolien der Präsentationen. Done.


ok dröseln wir es mal auf:

Es ist also gewollt, dass sich die Reviewer als Tools der herstller nutzen lassen, aber wenn Nvidia davon gebrauch macht sind sie die bösen?

Der freie jurnalismuss ist schon zu ende wenn die zusagen produkt xy zu präsentieren. wenn die Nvidia darin zusagen, dass er das ganze video nakt präsentiert, und es dann nicht macht, ist das vertragsbruch. ende aus.

wenn die Reviewer sowieso alles "im nachgang" normal kaufen verstehe ich ebenfalls nicht das problem. Mit diesen Sampels können die ja dann machen was sie wollen. Da wäre er ja dann auch nicht tangiert von, wenn Nvidia ihm den zugriff auf den direktsupply verwehrt. Kommt sein unabhängiges review halt später, wäre dann aber tatsächlich unabhängig. Aber dann müsste man ja warten. Das will man als community ja nicht. man muss ja immer alles und sofort haben....

@Dai6oro und wo liegt der unterschied, außer dass die Hardware nciht veräußert werden darf? ist ziemlich sicher eher ein Trick um steuern zu spaaren. ansosten könnte das ganz schön ins geld gehen


PS:

ICh finde es jetzt nicht gut was Nvidia da macht.
Aber ich finde den aufschrei der Reviewer etwas lächerlich.
Sie haben quais dem Teufel ihre Sele versprochen, und sind jetzt überrascht, das der diese nun einfordert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Bademeister69, bigdaniel und 2 andere
@kachiri es ist Nvidias gutes Recht zu verlangen, dass die Karten auch mit RTX/DLSS getestet werden, in diversen Szenarien. Absolut.
Es ist auch AMDs Recht zu verlangen, dass man Tests mit SAM durchführt.

Aber hier wird anscheinend behauptet, dass man dem Ganzen zu wenig Aufmerksamkeit widmen würde - was schlicht Schwachsinn ist. HUB macht ebenfalls immer DLSS/RTX Tests, genau wie auch CB und alle anderen.

Machen wir mal ein dummes Gegenbeispiel. Ich bin Autobauer und gebe dir mein Auto zum testen, sage aber, du darfst in deinem Review nur die Performance ab 100km/h aufwärts erwähnen, Stadtverkehr usw. verschweigst du. Ist das dann für dich korrekte Berichterstattung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, WolledasKnäul, Miuwa und 2 andere
Ich finde es sehr gut das sowas publik wird, genau dadurch merkt man dann eben wer wirklich unabhängig ist, oder sich im Stillen immer wieder beeinflussen lässt.
Natürlich ist es wichtig die RT-Leistung bei den neuen Nvidias zu testen, natürlich hat Nvidia Kohle in dieses Feature investiert und will es auch bestätigt haben. Das Nvidia allerdings schon seit jeher ein Mafiaverein ist, ist ja schliesslich auch nichts Neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, WolledasKnäul, jonderson und 2 andere
PS828 schrieb:
@incurable Überdenken ist nicht falsch. Nur private drohmails (anders kann man das hier nicht Nennen) führt viel eher zum Streisand Effekt und das kann Nvidia nicht wollen ;)
Das hat doch nichts mit "privaten Drohmails" zu tun, hier hat einfach die PR-Abteilung einem bisherigen Partner mitgeteilt, aus welchen Gründen er zukünftig nicht mehr mit der Bemusterung rechnen kann.
 
Stimme überein mit diesem Bericht/Kommentar.
Es kann nicht sein, dass man versucht die Pressefreiheit zu untergraben, indem man nur Leuten, die genung "Werbung" machen Reviewmaterial zukommen lässt.
Bzw. die Reviews in versteckte Werbung (unabhängig davon, ob das Produkt gut ist) ändern lassen will.

Was Nvidia sonst mit ihren GPUs macht ist ja denen überlassen.
Letztlich ein Test, wie abhängig die Presse von gewissen Herstellern ist.
Bin froh, dass cb da offen drüber schreibt und das auch kommuniziert (mit den Sätzen am Ende der Tests, z.B. "...eine Einflussnahme des Herstellers fand nicht statt..." usw.)
 
.Sentinel. schrieb:
Dann wirst Du heutzutage wohl auch auf viele Spiele ohne RT verzichten müssen...

Klar hab ja aktuell nur eine 1080 :D Da ist nichts mir (HW) RT ;)

.Sentinel. schrieb:
Übrigens erfüllt z.B. Wolfenstein Youngblood mit Raytracing Deine Vorgabe.

Das Spiel juckt mich aber nicht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
@M1ch1 es ist ein ganz klares Geben und Nehmen.

Du (Nvidia) gibst mir eine GPU und ich berichte objektiv darüber, damit die Menschen da draussen eine informierte Entscheidung treffen können. Das generiert im Idealfall Umsatz für dich, sofern dein Produkt nicht scheisse ist.
Ist dein Produkt aber scheisse, musst du mit negativer Presse leben können.

Sobald du aber abseits des NDA Einfluss nehmen willst, muss so etwas eindeutig Gekennzeichnet sein. Und das hat ineinem unabhängigen Review nichts verloren, ganz egal um welches Produkt es sich handelt. Letztendlich herrschen hier noch keine Zustände wie in Nordkorea.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, WolledasKnäul, EyRaptor und 6 andere
In der Branche, leider fast schon Normalität. Die stehen auch bei Asrock auf der Blacklist. Ohne Hardware Unboxed hätte ich nie erfahren, dass Asrock momentan fast nur Schrott Mainboard’s produziert.

Von Raytracing halte ich persönlich auch nichts, aber als Kunde, kann ich es mir nicht leisten Nvidia komplett zu ignorieren. Es gibt leider nur die zwei Hersteller, die dazu noch wie eine Einheit agieren. Solche Praktiken müssen dennoch publik gemacht werden. Deswegen ist diese persönliche Meinung auch so wichtig. Sie informiert nicht nur, sondern zeugt auch von Verständnis und Solidarität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Nvidia das bockige Kind, lol.
Fände eine Umfrage interessant wie viele Leute raytracing nutzen. Voraussetzung ist ja mindestens eine 2070, also 500€. Das ist zwar heute ein "normaler Preis" aber leisten kann sich das nicht jeder.
Raytracing ist aktuell noch eine nische.
 
@M1ch1

fragst du ernsthaft wo der Unterschied zwischen Leihgabe und Schenkung ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, eXe777, ThePlayer und 2 andere
Cardhu schrieb:
Wenn ich primär dieses Spiel mit RT spielen will, dann ist das natürlich eine Grundlage.

und wenn du genau dieses spiel nicht spielen willst? wieviele stunden hast du in control, minecraft rtx, quake 2 rtx verbracht? wie relevant ist raytracing in BF5 für dich?

was, wenn du zwar dieses spiel spielen willst, aber die zahlen mit rtx uninteressant sind? was, wenn du wegen diesen RTX only tests bei nvidia immer 50% mehr zahlst, aber hinterher rtx garnicht nutzt, und eine amd karte für die anwendung eigentlich besser wäre?

beispiel: du kaufst, weil es keine anderen benches gibt, wegen minecraft RTX benches in 4k eine 3090 und glaubst eine karte erstanden zu haben, die 10 mal schneller als die konkurrenz ist, zockst aber eigentlich assassins creed valhalla in 1440p, wo eine 6800XT für knapp 2/3 des geldes schneller ist.

siehst du immer noch kein problem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, WolledasKnäul, ThePlayer und 2 andere
Captain Mumpitz schrieb:
Ganz ehrlich, das weiss ich nicht. Ich hab keine Ahnung wieviel Anteile da an Linus Media Group als Plattformbetreiber und an die einzelnen Uploader gehen. Wär aber natürlich interessant.
Linus' Videoplattform ist soweit ich weiß keine LMG-Tochter.
 
Ich verstehe das Problem von Nvidia an der Stelle nicht.

Die Ampere Karten (zumindest 3080 und 3090) sind doch von der Leistung sehr gut, auch abseits von Raytracing.
 
@incurable also zumindest laut den Terms nimmt Floatplane abgesehen vom ziemlich offensichtlichen keinerlei Einfluss auf irgendwelchen Content.
 
Zurück
Oben