News LG zeigt den dünnsten OLED-TV der Welt

wie sieht das denn aus, wenn man den vogel mit Fuß an die wand hängt?
oder kann man den etwa neben den frenseher stellen? was fürn scheiß^^
 
Relict schrieb:
@hugeegosorry
Das Ding kannste fast mit Doppelklebeband ankleben. ;)
Wer sowas kauft, hat bereits auch das passende Soundsystem und begnügt sich nicht mit integrierten Brüllstäbchen.

toll...
doppelklebeband, hält echt sicher...
und die box klebe ich dann gleich mit an die wand oder was?

erst lesen, dann denken, dann...
 
@Crizzo
Vielleicht liefert ja LG für Dich noch nen extra Stützständer für hinten mit. ;)
Leute, wie würdet ihr ein Bild aufstellen? Genauso ists dann auch bei den zukünftigen TVs.

@hugeegosorry
Das war eine überspitzte Formulierung für die Leichtigkeit des Displays.
Die 'Box verhält sich wie ein DVD-Player. klebt der bei Dir auch an der Wand?

erst lesen, dann denken, dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Relict schrieb:
@Crizzo
Vielleicht liefert ja LG für Dich noch nen extra Stützständer für hinten mit. ;)
Leute, wie würdet ihr ein Bild aufstellen? Genauso ists dann auch bei den zukünftigen TVs.
Und wenn mein TV vorm Fenster steht, hab ich wohl ein Problem, oder? :freak:
 
Relict schrieb:
@hugeegosorry
Das war eine überspitzte Formulierung für die Leichtigkeit des Displays.
Die 'Box verhält sich wie ein DVD-Player. klebt der bei Dir auch an der Wand?

erst lesen, dann denken, dann...

...sich an deiner stelle doch dazu entscheiden lieber die finger still zu halten.
dafür hatte ich mir das sprichwort mit den pünktchen offen gehalten. war klar das sowas jetzt kommt.
das klebeband ist eher eine formulierung für fehlende befestigungsmöglichkeiten. da würde ich dir das mit dem klebeband sogar abkaufen, nur hält es halt nicht.
das problem bei der box ist einfach ihr dasein. was für einen vorteil habe ich denn bei einem dünnen tv? ja genau, er sieht an der wand gut aus. kann ich ihn denn auch an der wand befestigen? nein, und selbst wenn, wo ist dann die box? sie klebt entweder als dicker brocken an der wand und nervt, oder sie liegt am boden und nervt.
btw DAS mit der box und dem klebeband war eine überspitzte formulierung meinerseits. du solltest mal dein verständnis neu kalibrieren.
 
M.B.H. schrieb:

Die AMOLED Displays haben auch noch keinen perfekten Schwarzwert, wenn man im dunklen Raum ein HTC Desire ein schwarzes Bild öffnet, erkennt man, dass es nur dunkel grau ist. kein perfektes Schwarz.


Das liegt aber nicht am Display, sonder an der falschen einstellung.
Eine Röhre leuchtet auch nur da wo sie es soll aber wenn man zB die helligkeit hoch jagt, wird schwarz zu grau.

B2T
Wie bereits geschrieben geht mir die ständige Vorstellung irgendwelcher Prototypen auf die Eier.
Will Serienprodukte sehen die kaufbar(bezahlbar) sind.
 
Optisch schönes Gerät, praktisch eher ein Showpiece als ein TV-Gerät für den Alltag.
 
dann braucht man ja auch bald keine teure Wandhalterung mehr :D zwei Schrauben in die Wand TV einhängen und fertig :D
 
Darktrooper1991 schrieb:
So hab ich am Anfang auch gedacht, doch als ich einen schmalen und einen "dickeren" Bildschirm an der Wand hingen sah, das sieht einfach genial aus.


Pft. Alles eines Frage der Technik. Ich hatte schon vor 15 Jahren nen Bildschirm an der Wand, der nicht von der Tapete abstand. Ein gutes Stemmeisen wirkt Wunder. Aber im Ernst: Nette Designstudie, aber dünn alleine wird nur die Allerwenigsten zum Zücken der Kreditkarte bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
M.B.H. schrieb:
TMOS wird die Zukunft sein, nicht OLED. TMOS hat noch mal nen haufen Vorteile gegenüber OLED.

Die AMOLED Displays haben auch noch keinen perfekten Schwarzwert, wenn man im dunklen Raum ein HTC Desire ein schwarzes Bild öffnet, erkennt man, dass es nur dunkel grau ist. kein perfektes Schwarz. Aber ok, zugegeben, sobald irgendetwas im Bild nicht mehr schwarz ist, wirkt der rest pechschwarz. und verglichen mit einen LCD ists schon nen quantensprung, was schwarzwert / kontrast angeht.

Weiss nicht ob das schon gesagt wurde, das zitat ist von der ersten seite.

Oleds haben einen perfekten schwarzwert. Genauso sind oled displays im dunklen raum perfekt schwarz. Das desire das du da gesehen hast war wohl eins der neueren modelle mit einem sony super-lcd bildschirm. HTC hat die produktion umgestellt weil samsung keine amoleddisplays mehr liefern wollte.
 
Sehr dünn, oled kannte ich noch gar nicht.
Ich habe auch ein Fernseher von LG, LCD. Die sind schon sehr gut (Schleich Werbung) :D
Aber der ist bestimmt nicht billig, ich glaube das der bei 10000€ anfängt, naja ich brauche den nicht ich bin mit meiner glotze zufrieden.
 
Ich werde mir in Kürze auch einen 55" LG LED anschaffen:D, weil sie doch technisch und optisch sehr attraktiv sind. 2,9 mm ist natürlich sehr beeindruckend, wenn man bedenkt, wie weit wir doch schon mit der HDTV-Technik in so kurzer Zeit gekommen sind.:daumen:
 
Ich find´s ja schön und gut, wenn gezeigt wird, was technisch und mechanisch alles machbar ist... aber mit dem "dünnsten xy-Display der Welt" habe ich noch LANGE nicht das Prädikat des besten Bildes der Welt und das wäre mir um ein Tausendfaches lieber! Ich hab ja wohl grad noch 5-10cm Platz von der Wand aus, um so nen ollen Flachmann irgendwo hinstellen/hinhängen zu können.

Achja, hinhängen... das steht bei so nem (für mich wie gesagt sinnfreien) Flachmann wahrscheinlich eh ausser Frage, wo soll man da noch Schrauben für ne VESA-Halterung anbringen.

Cya, Mäxl
 
Viel interessanter wäre noch zu wissen wo genau es derzeit noch hakt bei der Serienproduktion von großen OLED Displays. Wenn die Ankündigungen die bereits vor Jahren gemacht wurden eingetroffen wären müssten diese Teile schon längst in Serie produziert werden.

Wo liegen die Probleme, wie sieht es aus mit der Farbechtheit, wie lange halten die Displays ohne das es zu größeren Farbabweichungen kommt, gibt es noch herstellungsbedingte Probleme oder wie aufwendig ist die Umstellung der Produktionsanlagen. Alles Fragen worauf es noch recht wenig konkrete Antworten gibt.
 
glaubst du echt dass du so einen TV für gerade Mal 5.000€ bekommst? sicher nicht. Das Ding ist ein Prototyp, und große OLEDs auch in einigen Jahren eher Utopie. Geizhals kennt zwei OLED-TVs, einer mit 11" und 1700€, einer mit 15" und 1500€. Ein 31" Gerät ist gerade mal weit genug für eine Messepräsentation, und wird eher eine halbe Million als 5.000€ kosten.

So dünn ist völlig sinnlos, keine Frage. Wenn dann schon mit aller Elektronik im Panel.

Die Hersteller sollten eher ihr Geld für die Entwicklung ausgeben als unbezahlbare Geräte, die niemals erscheinen werden, auf irgendwelchen Messen zu zeigen.

mfg
 
dazu kann ich nur sagen loooooooooooooooooool. finde ich doch etwas uebertrieben.
 
Gödel schrieb:
Ab 10.000Euro mindestens halte ich doch für etwas viel. Ich schätze den mal eher so auf 5000 ein, vielleicht 6000 aber keine 10.000. Also bitte..

Die 5000-600€ hätte man wenn man von den aktuell günstigsten Preisen für 15" OLEDs ausgeht (~1300€) und annimmt, dass der Preis linear mit der Displayfläche steigt. Das tut er aber ganz und gar nicht, der steigt um ein vielfaches ;)

KainerM schrieb:
Die Hersteller sollten eher ihr Geld für die Entwicklung ausgeben als unbezahlbare Geräte, die niemals erscheinen werden, auf irgendwelchen Messen zu zeigen.

Irgendwas müssen die Hersteller doch zeigen, sonst wären die Messen leer. Außerdem werden die Displays ja nicht nur für die Messen hergestellt, das sind ja die Ergebnisse der von dir geforderten Entwicklung (natürlich schön rausgeputzt für die potentiellen Kunden).
 
Zurück
Oben