News Radeon RX 7900 XTX: AMDs Topmodell fällt im MindStar auf 899 Euro

Eine News zu solchen Deals finde ich relativ sketchy. Das ist nicht repräsentativ und die gratis Werbung für den Händler nützt euch auch nix.

Ganz davon abgesehen, dass dieser Händler nicht unbedingt mehr weithin als Vorbild für Online-Shops gesehen wird.
 
Der erste Stein der Preisspirale ist gelegt, jetzt geht es hoffentlich nach unten, ich danke jedem der durch nicht kaufen dafür gesorgt hat. Die Mondpreise bei GPUs sind einfach nur krank. Mehr Leistung wird nur noch durch mehr Geld erkauft. Auf das die Preise weiter falle, wie es normalerweise sein sollte wen Technik älter wird, diese günstiger zu haben sein sollte.
Aber heutzutage ist das "leider" schon eine News wert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erzherzog
MrHeisenberg schrieb:
Was eigene Features angeht, ists bei AMD sehr mau und das seit sehr langer Zeit.
Mal wieder totaler Bullshit aus deiner Feder. :lol:

Das Featureset für Streaming, Noisecancellation, Videoaufnahmen und En- sowie Decodierung ist vorhanden und alles übersichtlich im Treiber integriert. AMD gibt dir sogar im Treiber die Möglichkeit die Karten zu OCen oder zu undervolten.

Bei Nvidia hat sich seit Jahren nichts mehr an dem winzigen Menü geändert und ohne Extrasoftware oder GF Experience geht da nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
MrHeisenberg schrieb:
Chiplets und HBM sind hier völlig irrelevant für uns. Es ist dir und mir doch egal, wie der Chip aufgebaut ist, uns interessiert die Leistung, der Verbrauch und Preis.
Ist dir dann nicht eigentlich auch egal wer jetzt den Weg für Freesync geebnet hat oder nicht? Mal davon ab, das es in der Regel AMD ist, die aus eine propieteren Technology dann etwas Vendor neutrales macht oder direkt auf offene Standards setzt anstatt und dann eben jahrelange OpenCL als Lösung Propagiert und dabei den CUDA Zug verpennt.

Was ja irgendwie praktisch ist, oder zumindest wäre, wenn die auch mal Karten produzieren würden, die du kaufen möchtest. Wer eh nur Nvidia nutzt, dem kann auch egal sein, das die ganzen schönen Software Stacks von Nvidia nur mit NVidia funktionieren. Alle anderen sind dann halt sehr froh das es Freesync und co gibt.

Mit den Marktanteil den AMD hat, hat AMD ja auch gar keine andere Wahl als Vendor Neutrale Lösungen anzubieten. Und die Vorteile aus dem Konsolengeschäft scheint AMD nicht anrühren zu wollen, warum auch immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, daknoll, eXe777 und eine weitere Person
coxon schrieb:
Das Featureset für Streaming, Noisecancellation, Videoaufnahmen und En- sowie Decodierung ist vorhanden und alles übersichtlich im Treiber integriert.
Richtig und wer hatte es zuerst? Nvidia.
Wer zog nach? AMD.
Aber danke, dass du erst mit Bullshit kommst um dann meine Argumentation zu untermauern x)

coxon schrieb:
Bei Nvidia hat sich seit Jahren nichts mehr an dem winzigen Menü geändert und ohne Extrasoftware oder GF Experience geht da nix.
Also wenn die Optik des UIs dein einziger Kritikpunkt ist, dann hat Nvidia scheinbar alles richtig gemacht ;)

Apocalypse schrieb:
Ist dir dann nicht eigentlich auch egal wer jetzt den Weg für Freesync geebnet hat oder nicht?
Was hat das eine mit dem anderen zutun?
Was du aufgezählt hast stimmt, steht aber nicht im Widerspruch zu meiner Aussage. Das sind zwei paar Schuhe und geht in die Richtung "whataboutism".
Warum muss man bei Kritik gegen AMD immer relativieren und kann die Aussage nicht einfach mal hinnehmen?
 
Ganz ehrlich... dieser Thread ist echt gruselig. Schade, dass das Niveau hier so abfallen muss. Das war schon mal besser, und ginge es heute wahrscheinlich auch noch... wenn man will.

Und dabei handelt es sich bei der News nur um eine Preis-Wasserstands-Meldung 😐.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, up.whatever, MR2007 und 4 andere
MrHeisenberg schrieb:
Was Features angeht, stimmt diese Aussage, wenn das letzte Relevante über 10 Jahre her ist.
Schwierig, Schwierig....Du musst alles relativieren...
MrHeisenberg schrieb:
Weiß ich nicht. Tut aber auch nichts zur Sache. Mantle war gut, aber es ist trotzdem über ein Jahrzehnt her.
Ich lebe im hier und jetzt, was vor 10 Jahren aktuell war, interessiert mich heute nicht mehr.
Wenn du Mantle verpasst hast, was das ausgelöst hat (-> lowlevel API, DX12/Vulkan ist ja wohl die aktuellste Entwicklung) dann kann ich auch nicht weiterhelfen.
Das ist im Hier und Jetzt.
MrHeisenberg schrieb:
Mir ging es nicht um besser, sondern darum, dass AMD nichts mehr selbst "erfindet", sondern nur noch nachzieht, um zur Konkurrenz aufzuschließen. Chiplets und HBM sind hier völlig irrelevant für uns.
MrHeisenberg schrieb:
Es ist dir und mir doch egal, wie der Chip aufgebaut ist, uns interessiert die Leistung, der Verbrauch und Preis.
Btw. sitzen auf den RDNA3 Karten auch keine HBM-Chips. Ist also eher kein Argument.
siehst du, wieder relativierst du....AMD hat da sehr wohl sehr tolle Techniken (mit-)entwickelt und wer nutzt das nun an vorderste Front für ihre schnellsten GPUs?? Richtig, NV. Siehe HBM für ihre Workstation Karten.
bei Chiplets genauso....wird in Blackwell oder in einer näcjsten Gen auch von NV genutzt. Also auch kein Vorreiter...eher Nutznießer. Oder kopiert, wie mans sehen mag.

Und nochmal, du brichst das jetzt auf Features unter. Darum ging es in der ursprünglichen Aussage aber gar nicht. Du drehst dir das jetzt so hin wie es dir passt.

Es ging allgemein darum dass AMD nichts entwickelt und nur nachzieht.
Das trifft bei DLSS und dem Einstieg in den RT Support zu, ja.
Aber sonst, sind sie sehr oft Vorreiter einiger tollen Techniken gewesen.

Wie gesagt, wenn du auf Features raus willst....AMD hat treiberseitiges FG für alle DX11 und DX12 Spiele rausgebracht.
Wo ist da NV? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, coxon und eXe777
danyundsahne schrieb:
siehst du, wieder relativierst du....AMD hat da sehr wohl sehr tolle Techniken (mit-)entwickelt und wer nutzt das nun an vorderste Front für ihre schnellsten GPUs?? Richtig, NV. Siehe HBM für ihre Workstation Karten.
Ich relativiere nicht, sondern du. Ich sprach von Softwarefeatures.
Workstationkarten sind völlig irrelevant. Weder sind die Thema dieser News, noch bringen die dem typischen Endanwender irgendwas.
Du verschiebst das Thema in Richtung Workstation und relativierst damit mal wieder die Aussage, darum ging es mir aber nie!

Im Desktopsegment hat AMD für den Endanwender so gut wie keine eigenen Softwarefeatures, die nicht vorher von Nvidia gebracht wurden. Das mag bei Workstations anders sein, aber ich hab keine Workstation und die meisten in diesem Forum auch nicht!
Mal ganz davon ab, dass man auch nur dort HBM vorfindet, weils für die breite Masse viel zu teuer ist und die gehypten Chiplets sorgen bei RDNA3 dafür, dass die Effizienz in den Keller ging. Die Nv-Karten ziehen, was den Stromverbrauch bei Teil- und Volllast angeht, Kreise um RDNA3.

danyundsahne schrieb:
Wie gesagt, wenn du auf Features raus willst....AMD hat treiberseitiges FG für alle DX11 und DX12 Spiele rausgebracht.
Wo ist da NV? ;)
Es ist FG und somit wieder nur ne Kopie von Nvidia. Die Art und Weise wie es arbeitet ist anders, aber der Ursprung ist hier wieder Nv ;)

Das man in diesem Forum für nachvollziehbare Kritik von etlichen Seiten angepöbelt, ist echt bezeichnend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinigami1
danyundsahne schrieb:
Das ist Quatsch, dass AMD immer nur nachzieht...aber sowas von.

Siehe Mantle, siehe HBM, siehe Chiplets bei CPUs/GPUs, oder generell die CPU Sparte (hier ist Intel eher aktuell fleißig am kopieren), siehe DDR5 only bei MB, alleine schon, dass AMD Open Source vorantreibt und nicht nur proprietären Mist macht wovon keiner was hat, siehe Freesync, danach wurde G-Sync plötzlich erst freesync-fähig,
Wo ist NVidias treiberseitige FrameGen für ALLE DX11/12 Games?
etc etc....

Wo bitte ist hier AMD der Nachzügler??
Nur weil man RT nur eine Gen später gebracht hat?
Solche Aussagen wieder...
Was ist denn jetzt mit Mantle und HBM? Mir ist klar das Vulkan noch existiert aber auch das findet man nicht gerade in vielen Spielen. HBM ist viel zu teuer und wurde weitestgehend eingestampft. Zumindest sieht und hört man da nichts mehr von. Open Source ist schön und gut aber es hat Gründe wieso NV auf proprietäre Lösungen setzt. Man sieht es alleine an der Qualität. Frame Gen setzt auf eine Hardware seitige Lösung (Optical Flow Accellerator) wo die Software seitige Lösung von AMD nicht mithalten kann. Zwischen DLSS und FSR ist wiegesagt auch ein deutlicher Qualitätsunterschied zu sehen.

G-Sync wird jetzt auch noch weiter ausgebaut mit G-Sync Pulsar. Zudem habe ich bereits einen direkten Vergleich zwischen Free-Sync und G-Sync miterlebt. Da viele sagten der AW3423DWF (Free-Sync) wäre genauso gut wie der AW3423DW (G-Sync). Auf einer NV Karte konnte ich beim AW3423DWF mit Free-Sync HDR in die Tonne treten und der Monitor hat DEUTLICH wahrnehmbares flickering gehabt. Nachdem ich seit Jahren G-Sync gewohnt war ist mir das sofort aufgefallen. Mir geht es hier nicht um die CPUs, die du angesprochen hast, sondern rein um GPUs. Da war NV immer der Vorreiter was SINNVOLLE Innovationen angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
Vitche schrieb:
Die hatte ich sogar zuerst mit eingeplant, aber deren P/L-Verhältnis ist (im Vergleich) so unfassbar schlecht,
Herrlich, dieser Post von dir.

Vor allem das Schaubild. :D

Das müsste eigentlich als separate Schaubild immer mit in die Tests, dass manche Leute mal aufwachen, wie man einem Hersteller so viel Geld für kaum Mehrleistung in den Rachen werfen kann. Unfassbar eigentlich, dass NV das schafft so die Leute zu "cashen". Worwörtlich....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
MrHeisenberg schrieb:
Im Desktopsegment hat AMD für den Endanwender so gut wie keine eigenen Softwarefeatures, die nicht vorher von Nvidia gebracht wurden.
Hmm, AFMF ist schon eine coole Sache, die ich eigentlich jetzt auch von Nvidia erwarten würde, dass die Sowas nachreichen. Wär schon etwas enttäuscht wenn nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, up.whatever, F4711 und eine weitere Person
Shinigami1 schrieb:
Mir geht es hier nicht um die CPUs, die du angesprochen hast, sondern rein um GPUs. Da war NV immer der Vorreiter was SINNVOLLE Innovationen angeht.
Gut, dann sag ich dir jetzt dass, AMDs AFMF das mit Abstand innovativste Feature seit sehr langer Zeit ist. Und das für ALLE, jedes DX11 und DX12 Spiel kann davon profitieren. Evtl kommt das noch für ältere DX Versionen, DX9 war ja auch selbst verbreitet und es gab tolle Spiele.

Das heißt nicht, dass das Feature jetzt schon ausgereift ist und problemlos überall funktioniert. Aber die Idee ist hervorragend. Wenn das weiterentwickelt wird und bald sauberer läuft, dann ist das ein mega Mehrwert.

DAS nenne ich SINNVOLLE Innovation.

Und NV wird hier auch nachziehen (müssen) ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
danyundsahne schrieb:
Gut, dann sag ich dir jetzt dass, AMDs AFMF das mit Abstand innovativste Feature seit sehr langer Zeit ist.
Ja, so innovativ, dass es wieder nur ne Kopie der Konkurrenz ist. Der einzige Unterschied ist, dass es über den Treiber läuft und nicht ins Spiel integriert werden muss, hat dadurch aber auch massive Nachteile.
Im Kern ist es aber nichts anderes als Frame Generation und das kam faktisch nun mal zuerst von wem? ;)

danyundsahne schrieb:
Und NV wird hier auch nachziehen (müssen) ;)
Denke ich nicht. Man setzt lieber auf Qualität und qualitativ ist AFMF nicht so gut, wenn ich mir die ersten Berichte hier im Forum anschaue. Die meisten sind eher unzufrieden damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinigami1
@MrHeisenberg du hast schon gelesen, dass es mir egal ist welche CPU oder GPU in meinem PC steckt?

Und ja, Postings die nichts zum Thema beitragen landen nunmal zurecht im Aquarium. Es ändert aber nichts an dem was bereits Seiten zuvor schon geschrieben worden ist und das auch so zutrifft wie es da steht. Relativieren, Gespräche aus dem Kontext reißen, haten, sinnlose Diskussionen aus der Hölle, und das nur weil man die Realität nicht als solche akzeptieren kann wie sie ist. Dafür gibt es in der Psychologie entsprechende Fachtermini, die ich mir an dieser Stelle aber spare.

Die 7900XTX bleibt ein sehr gutes Angebot für die 900€, Verbrauch ist da egal, denn wer das Geld hat, kann sich auch den Strom leisten. Features und Innovation sind vorhanden, da hilft auch kein blickdurch die grüne Brille und auch kein Cherrypicking.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
MrHeisenberg schrieb:
Im Kern ist es aber nichts anderes als Frame Generation und das kam faktisch nun mal zuerst von wem? ;)
Richtig
MrHeisenberg schrieb:
qualitativ ist AFMF nicht so gut
Richtig (hast du es mal selbst ausprobiert?)

MrHeisenberg schrieb:
Die meisten sind eher unzufrieden damit.
Wenn man mit einer falschen Erwartungshaltung drangeht oder es nicht gebacken bekommt...womöglich,ist ja noch recht neu und viele Erfahrungsberichte bisher auf "Beta" Treiber gestützt.


So fair solltest du schon sein, dass das Feature schon ein Cooles ist und mehr User in mehr Szenarien davon profitieren können unabhängig davon ob es nun qualitativ die beste Lösung ist was es nicht ist. Aber absolut unbrauchbar ist es eben auch nicht und wenn es auch nur zu einem effizienteren Betrieb in SP Games missbraucht werden sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinigami1 und MrHeisenberg
derbe schrieb:
Nicht nur angeblich, das ist so. Kann ich dir aus meiner Erfahrung sagen, das war auch einer meiner Gründe zu wechseln. D2R läuft Sahne auf der 7900XTX nutze selbst ArchLinux. Sollte aber auch bei allen anderen Distors so sein.
Ergänzung ()



Aua, warum schreien immer alle nach Regulierungen, ich hasse Regulierungen ich als Kunde möchte mir einfach aussuchen was ich will und möchte nicht das die EU irgendein ein Mitspracherecht hat, warum auch.

Die Kunden entscheiden schon ganz alleine was gekauft wird, und die Firmen werden vollkommen automatisch Produkte bauen die verkauft (nachgefragt) werden.
Ohne Regulierungen würdest du heute nie die Sonne zur Gesicht bekommen, weil der Smog allgegenwärtig wäre.
Würde eine EU einmischen unterstützen👌🏾
 
MrHeisenberg schrieb:
Ja, so innovativ, dass es wieder nur ne Kopie der Konkurrenz ist. Der einzige Unterschied ist, dass es über den Treiber läuft und nicht ins Spiel integriert werden muss, hat dadurch aber auch massive Nachteile.
Im Kern ist es aber nichts anderes als Frame Generation und das kam faktisch nun mal zuerst von wem? ;)


Denke ich nicht. Man setzt lieber auf Qualität und qualitativ ist AFMF nicht so gut, wenn ich mir die ersten Berichte hier im Forum anschaue. Die meisten sind eher unzufrieden damit.
Um das hier abzuschließen....Meiner Meinung nach hat AMD genug große Innovationen gebracht, sei es HW oder SW.
Sie haben nicht nur kopiert, das hat auch NV und Intel zu genüge getan.

So, habe fertig :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und DevPandi
MrHeisenberg schrieb:
Richtig und wer hatte es zuerst? Nvidia.
Wer zog nach? AMD.
Aber danke, dass du erst mit Bullshit kommst um dann meine Argumentation zu untermauern x)


Also wenn die Optik des UIs dein einziger Kritikpunkt ist, dann hat Nvidia scheinbar alles richtig gemacht ;)


Was hat das eine mit dem anderen zutun?
Was du aufgezählt hast stimmt, steht aber nicht im Widerspruch zu meiner Aussage. Das sind zwei paar Schuhe und geht in die Richtung "whataboutism".
Warum muss man bei Kritik gegen AMD immer relativieren und kann die Aussage nicht einfach mal hinnehmen?
Heisi, warum bist du eigentlich nicht Pfarrer geworden?
Da könntest du den ganzen Tag Missionieren und alle wären begeistert. Aber hier nervst du extrem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H1ldegunst, SweetOhm, eXe777 und 2 andere
MrHeisenberg schrieb:
Im Kern ist es aber nichts anderes als Frame Generation und das kam faktisch nun mal zuerst von wem? ;)
Nicht von Nvidia. Nvidia hat Frame Generation für Spiele adaptiert und erweitert, die zugrunde liegende Technik und das Konzept stammt nicht von Ihnen.

AMD Fluid Motion Video gab es bereits 2014 und die grundlegende Technik FRC in TV Geräten noch früher.

"Hinter dem Marketing-Begriff Fluid Motion Video steht die Technik der Frame Rate Conversion (FRC), die im Omega-Treiber Version 2.0 von AMD entspricht. Damit wird die Framerate eines Films an die Bildwiederholrate des Darstellungsgeräts (Monitor oder TV) angepasst."

" Durch die FRC rechnet eine AMD GPU (Radeon R7 und R9 Modelle) oder Kaveri-APU (Modelle ab 35 Watt TDP) die zu einer Bildwiederholrate von 60 Hz fehlenden Frames von Blu-Ray Filmen in das Videomaterial beim Abspielen ein. Dazu wird die Differenz zwischen zwei aufeinenderfolgenden Frames (in diesem Sinne I- oder P-Frames) analysiert und daraus die benötigte Anzahl neuer Einzelbilder (sozusagen B-Frames) generiert. Durch diese Erhöhung der Einzelbildanzahl auf die native Bildwiederholrate des Anzeigegeräts werden zwei Effekte erreicht. Erstens ist die Anzeigedauer der Einzelbilder einheitlich, wodurch das Hakeln verschwindet und zweitens ruckelt der Film insgesamt weniger, weil die Anzeigedauer der Frames generell von durchschnittlichen 41,6 ms (24 Hz) auf konstante 16,6 ms (60 Hz) sinkt."

https://www.tweakpc.de/hardware/tes...ing-Begriff Fluid,(Monitor oder TV) angepasst.

Ganz am Rande. AFMF kann man auch auf Videoabspielsoftware anwenden. Wie das ursprüngliche Feature FMV. Oder man nutzt den Bluesky Frame Rate Converter für ältere GPUs.

https://videocardz.com/newz/amd-flu...sed-for-videos-a-return-of-fluid-motion-video

https://www.tweakpc.de/hardware/tes...ing-Begriff Fluid,(Monitor oder TV) angepasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, eXe777 und frames p. joule
Warum soviele gegen AMD angehen, verstehe ich nicht. Man sollte sich lieber freuen, dass zumindest ein Hauch von Wettbewerb existiert. Was eine Quasimonopolstellung verursacht, haben wir doch jahrelang bei Intel gesehen, als es jedes Jahr einen sehr kleinen Aufguss bei den Quadcore CPUs gab, weil AMD keine adäquaten Produkte auf dem Markt hatte.

Eine marktbeherrschende Stellung ist immer zum Nachteil von uns Kunden!
Ich glaube niemand freut sich, dass AMD und Nvidia die Preise so dermaßen angezogen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, eXe777, up.whatever und 7 andere
Zurück
Oben