Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Wie mache ich das genau?
Übernehme ich das Profil von 1usmus und ersetze einfach die CL14 mit CL16?
300 CL14.PNG


Ich wollte nur mal anmerken, dass wenn ich lediglich die Timings und SubTimings aus dem Calculator ins Bios übernehm bootete das System bisher immer. Wenn ich jedoch die Voltages anpasse und alles andere, was auf der rechten Seite zu sehen ist hatte ich bis jetzt immer Start-Probleme.

Beispiel: CL14 3200 Timings + SubTimings = bootete beim ersten mal
CL14 300 alles vom Calculator übernommen = PC lief, kein Bild

Bei meinem Ryzen 7 2700 war 2933Mhz das höchste, was gebootet ist.
 
TheOpenfield schrieb:
Also "gar keine Aussage über Stabilität" würde ich so nicht behaupten.

Um die Programmierer zu zitieren:


Würde sogar sagen, ~1000% Coverage dürfte der Sweetspot sein für einen schnellen Stabilitätstest (in etwa 9 aus 10 Runs würden Fehler erkannt werden, falls der RAM instabil ist).

Sorry,
Aber dann kannst du auch mit AIDA testen. Bei 1000% Karhu ermittelt du gerade mal die VDimm.

@2Stoned
Quer testen ist SUPER, bei mit lief Karhu schon bis ~20000% fehlerfrei durch aber HCI hat nach 1,5 Stunden Fehler gefunden.
Ein 10000 Run dauert ca. 4,5 Std.

Such mal nach dem Post von @Verangry er hat festgestellt das einige Timings abhängig voneinander sind, das hat mir sehr geholfen meinen RAM "rockstable" zu bekommen.
Timings Erfahrungen.jpg

Habs gefunden

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheOpenfield
Schon, aber im Bereich 1000-10000% werden über die dauerhafte Last erst Probleme mit den Subs oder CADs sichtbar. Wenn du vorher schon abbrichst und mit anderen Programmen testest, die evtl auch nur den gleichen Bereich beanspruchen, hast du zwar alle Tests bestanden und trotzdem ein instabiles Setup. Irgendwann hast du dann Datenmüll auf der Platte, Windows spackt rum, Spiele crashen...
"Wie konnte das nur passieren?" ist dann hier die nächste Frage.
Wir machen das hier seit Jahren fast täglich mittlerweile und einige schon seit Jahrzehnten. Erfahrung schlägt oft theoretische Hypothesen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonheart69 und Topfn
Ich behaupte doch auch nichts gegenteiliges. Lediglich das weder 1000 noch 10000% ein absoluter Garant für Stabilität sind, aber dennoch eine grundsätzliche Aussage gemacht werden kann - in beiden Fällen.

Was nun für bestimmte Spannungen, Widerstände und sonst was als Testprozedur geeignet ist, habe ich doch nirgends angesprochen. Hier ist in der Tat die Erfahrung der einzige Anhaltspunkt - und für den Austausch dazu in diesem Thread bin ich sehr dankbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonheart69
Hi, ich mache es ( versucht ) kurz, brauche nur die Bestätigung, was ich mir zusammengesucht habe an Infos in "RAM"-Threads

Da die Preise aktuell noch niedrig sind habe ich mir 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT BLS16G4D30AESC 3000 MHz, DDR4, CL15, DRAM gekauft ( https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-lt-weiss-dimm-16gb-bls16g4d30aesc-a1971705.html ).


Der soll an sich ja gut übertaktbar sein mit den E-Dies, auf meinem aktuellen Board Asus Prime B-350 Plus kommt aber mehr als 3333 @CL18 bei 1.4V nicht bei rum stabil.

Nun habe ich gelesen, dass es bei einem älteren Ryzen-System mit CPU der ersten Generation eh keine Wunder zu erwarten gibt - also kann man sagen, dass eine Ryzen 3xxx oder später Ryzen 4xxx Plattform mit nem neueren Chipsatz hier mehr zu erwarten ist, wenn ich das richtig gelesen habe, ja?

Mehr müsste ich nicht wissen, damit wäre ich zufrieden, da ich später eh einmal auf nen 4xxx aufrüsten werde, mit neuem Board :)

Besten Dank ( wurden leider mehr Worte als notwendig ) !
 
Ja, ab 10 000 % Karhu fange ich an Quer zu testen ....👍
Aber dann habe ich auch schon ein ziemlich stabiles Setup.....
Ein RAM Testprogram alleine ist genau so ungeeignet wie "nur" bis 100% HCI oder 1000% Karhu....🤔
Wenn dies aber für dich ausreichend ist und du keine sensiblen Daten auf dem Rechner hast, dann will ich dich auch nicht bekehren.....
Es ist ja auch nur eine Empfehlung aus Erfahrungen....😎

@maxpayne80
Davon gehen wir alle aus....👍

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheOpenfield
Ja, der RAM packt eigentlich locker 3800MHz+, nur der IMC (und auch extrem schlechte Boards) limitieren da. Mit nem X370-F + 2600 kam ich auf 3600 CL14, mit dem gleichen Board und RAM aber mit 3600x auf 3800 CL16. Locker.
Aktuell mit B450-i waren max 4400 18-21-21 drin.
 
Okay, dann werde ich die beiden mal behalten und auf Herbst warten, bis mehr geht :D
Sobald Ryzen 4k da ist wird eh neue CPU + Board geholt, dieses ist eh etwas "angeschlagen" bzgl Anschlüssen :skull_alt:

Aktuell sind meine bisherigen Samsung B-Die nämlich im Vergleich einiges stärker, da ich diesen Takt auch mit erheblich härteren Timings fahren kann ;)

4400 mit diesen LT E-Die? Das ist heftig ... einige Posts hier die letzten Seiten hatte ich bissel den Eindruck, dass bei vielen auch mit Ryzen 2xxx / 3xxx nie mehr als 3466 drin war ... vllt ist es ja auch ne Sache, ob man gute Exemplare erwischt hat.
 
Normal sollte CL14 da auch möglich sein.

14-19(tRCDRD)-14-14-32-54-4-7-16-4-10-16-4-4-525-14-12-8-3-1-7-7-1-5-5-1 bei 1,43v in etwa.
ProcODT 43
RTT 7/0/0
CADs 24-24-24-24
SOC ~1,05v

Kannst ja mal ausprobieren.
 
ok danke :)

1.43V, das machen die auch problemlos mit?

Meinst Du CL14 bei meinen 3333 auf dem Ryzen 1600 B-350 Board?
Oder beim Standardtakt ( 3000 )?

Werde ich morgen dann mal testen, für heute bin ich raus, komme aber sicher auf diesen Thread zurück :)
 
Ja, 3333 CL14 mit 1600+B350 und den Ballistix.
1,43v ist vollkommen unbedenklich.
 
Dragonheart69 schrieb:
Such mal nach dem Post von @Verangry er hat festgestellt das einige Timings abhängig voneinander sind, das hat mir sehr geholfen meinen RAM "rockstable" zu bekommen.
Anhang anzeigen 882453

Sehr kuhl! Allerdings wurden bei mir auf auto schärfere Settings gewählt, die nun bei Karhu auf über 10k% liefen. Mal zum Vergleich:

tWR berechnet: 34, eingestellt: 26
tWTRS berechnet: 7, eingestellt: 5
tFAW berechnet: 15-36, eingestellt: 36

Könnte also allerhöchstens die tFAW noch reduzieren. Sonst bin ich eh schon drunter (habe allerdings den GearDownMode auf on).
 
Falls sich das "berechnet" auf den Calc bezieht... der berechnet nix ;)

tWR kannst normal auch runter auf 12 bis 16.
tFAW kannst mal auf 24/20/16 runter - die 24 sollten aber mal auf alle Fälle laufen.
 
"Berechnet" bezog sich auf das von @Dragonheart69 gepostete Bild, mit den Zusammenhängen zwischen diesen Werten. :)

Habe geschaut, welche Timings bei mir mit auto eingestellt sind und aus diesen dann jeweils tWR, tWTRS und tFAW berechnet und dann gesehen, dass bei mir auf auto bereits jeweils tiefere Werte eingestellt sind (ausser eben tFAW).
 
Interessant wäre auch noch der Umstand, das es sich bei den ICs von @2Stoned um Samsung C-Die handelt. Da sind natürlich andere Maßstäbe als bei B-Die zu setzen. ;)
 
Habe dennoch mal tWR auf 12 gesetzt und tFAW auf 16. Karhu lief bis ~300%, jetzt lasse ich mal alles etwas ruhen und teste dann mal nen Kaltstart. Interessanterweise wurden einige Werte, mit tWR und tFAW zusammenhängen auf auto jetzt auch noch mal etwas tiefer angesetzt. Diese timings verschärfen sich also automatisch mit auf auto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonheart69
"Power Down Mode" Gibts den auch bei msi b450 Boards?
Finde im ganzen Bios nix in der Richtung
 
Zurück
Oben