Bericht Aus der Community: RAM-Empfehlungen für AMD Ryzen und Intel Core

Tappy schrieb:
Sind die Module SR oder DR?
Laut Ryzen Checker steht SR drin, geizhals listet verschiedene. Amazon wo der Preis so gut war, hat es nicht erwähnt.

Flynn82 schrieb:
Sind DualRank. Weil 16Gb Module halt (bisher) immer DR sind.

BeezleBug schrieb:

Wenn ich mich nicht sehr täusche bestand besagtes Amazon Angebot aus 2x8GB und @Tappy dürfte 2 davon erworben haben.

Demnach sind es, wie ausgelesen, SR-Module.

Ein Amazon Angebot mit 2x16gb Ballistix 3000 CL 15 für ~113€ aus jüngerer Vergangenheit ist, zumindest mir, nicht bekannt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tappy
Woher weiß man ob ein Mainboard Daisychain oder T-Topology benutzt? Und was ist "besser"?

Anwendungsfall soll ein Ryzen 3000 mit 32 GB RAM werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
RYZ3N schrieb:
Die sechs genannten Angebote enthalten nur zwei verschiedene Speicherbestückungen.
Die Unterschiede zu den anderen liegen in der Farbe des Kühlerblechs, die keine wirkliche Relvanz haben sollte.
Empfehlenswert wäre daher eine Zusammenfassung der Links hinter ihren Farben grau / weiß / rot oder ein einzelner Link zu den drei Varianten.

RYZ3N schrieb:
Hier fehlt die weitere Variante 'Digital Camouflage'.
(Eine mögliche dritte Variante 'Classic Camouflage' wird nur mit anderen Timings angeboten)
Wie bei den Crucial-Speichern empfehle ich eine Zusammenfassung zu Urban / Digital oder einen Sammellink zu beiden Varianten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Chismon schrieb:
An sich sehr lobenswert und aktuell sehr passend dieser Artikel(-ansatz), nur fragt man sich, ob/wieviel hier seitens G.Skill (und ggfs. noch Crucial) fuer die massive Werbung evt. an ComputerBase geflossen ist
Höchstwahrscheinlich nüscht.
Wenn man sich allein die 3 Listen anschaut wird klar, warum die Empfehlungen so einseitig sind.
Und letztlich sind es auch nur Erfahrungswerte der Community, was gekauft wurde kann bewertet werden, der Rest nicht.

https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=254_3600~255_15~255_16~256_2x
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=254_3200~255_14~256_2x
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=254_4000~256_2x

und nein, mein Unmut richtet sich nicht gegen Crucial oder G.Skill, sondern dagegen das mehr Hersteller wie ADATA, APacer, GeIL, Kingston (die ich bisher immer gekauft habe und hier gar nicht in Erscheinung treten, obwohl sie ein klasssicher/sehr renommierter RAM-Modulhersteller sind), Mushkin, Patriot, Teamgroup, Transcend, usw.

Sieht bei den Meisten ziemlich mau aus :)
 
Don Sanchez schrieb:
Woher weiß man ob ein Mainboard Daisychain oder T-Topology benutzt? Und was ist "besser"?

Anwendungsfall soll ein Ryzen 3000 mit 32 GB RAM und ...
Angaben der Hersteller oder man findet Angaben von fachkundigen Testern.....oder man guckt sich die Datenleitungen auf dem Mainboard an.

Bei 32gb solltest du ein Daisy Chain Mainboard mit 2*16 und ein T-topology Board mit 4*8GB nutzen.

Da fast alle aktuellen Mainboards Daisy Chain sind also eher 2*16.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don Sanchez
Darkfoxi schrieb:
Habe mir das F4-3200C14Q-32GTZRX Kit (4x8GB 3200 14-14-14-34)gegönt (kam günstig ran) was geht bei dem Kit so mit einem 2700X und einem CROSSHAIR VII HERO ??
Gruss in die Runde
Mehr als 3333-3400 habe ich beim C7H nie hin bekommen mit 4 Riegeln.
Daher der Wechsel auf das C6H.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Sehr schöner Artikel.
Da werde ich mich in den nächsten Wochen wohl mal im Community RAM OC Forum rumtreiben.

Wie passend, dass ich zugeschlagen habe bei den Micron Dies 2x16GB 3000Mhz Cl15. Gabs vor ein paar Tagen für ~128€.
 
Dann hab ich ja mit den Ballistix Sport LT 32Gb DDR4 3000CL15 für 128€ letztens alles richtig gemacht.
 
Anmerkungen zu den Community-Empfehlungen
Anwender, die ihren Arbeitsspeicher nicht übertakten wollen, greifen zum G.Skill Aegis DDR4-3000 CL15 Kit oder alternativ zum Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 CL16 Kit. Alle anderen empfohlenen Speicherkits bieten eine solide bis exzellente Grundlage, um den Arbeitsspeicher per RAM-OC zu übertakten und mitunter weit außerhalb der Herstellerspezifikationen zu betreiben.

Müsste es nicht das CL16 Kit sein? Einen CL15 Kit finde ich nicht.

Zudem halte ich die Empfehlung für ziemlich blöd!
792712


Wenn jemand schon seinen Speicher nicht übertakten will, würde ich ihm niemals einen Speicher empfehlen, der ohne Übertaktung nur mit 2133Mhz läuft!

Die einzigen Speicher die wirklich ohne Übertaktung und JEDEC Konform mit 1600Mhz laufen sind diese beiden.
792713


Und falls sich jetzt jemand fragt wieso? Die meisten die sich eine OEM Kiste von den großen Anbietern kaufen, können mit XMP Profilen gar nichts anfangen und der "empfohlene" Speicher ist in solchen Rechnern einen Haufen Mist wert!

Es gibt keine JEDEC Spezifikation die den DDR4 Speicher mit 1,35V spezifiziert und alle Speichermodule die ihre "tollen" Werte mit 1,35V oder noch mehr Spannung erreichen, laufen außerhalb der Spezifikation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Centaine1 schrieb:
Dann hab ich ja mit den Ballistix Sport LT 32Gb DDR4 3000CL15 für 128€ letztens alles richtig gemacht.

Dann haben wir wohl das gleiche geordert :)
Zufällig in Rot? :D
 
Gab's ja für den Preis auch nur in Rot...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schuIIe und cm87
Interessante Verpackung bei den roten.
Die von meinen grauen sieht ganz anders aus, hat aber auch 21€ mehr gekostet :freak:

IMG_20190618_180515.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen
Alles totaler Schwachsinn. Einfach den schnellsten Standard Speicher laut JEDEC und fertig ist die Laube. Am besten noch aus der Kompatibilitätsliste des MB Manuals oder nur Markenspeichermodule.
RAM Overclocking ist genauso sinnfrei wie Grafikkartenoverclocking. Im Gegenteil ist noch sinnfreier. Denn den Rechner danach auf Herz und Nieren auf Stabilität zu testen machen die wenigsten. Die freuen sich wenn er bootet und 10min läuft bevor er abschmiert. Wenn es für 30fps nicht reicht, dann hilft auch keine 10% schnellere Grafikkarte oder gar RAM. Einfach mal nachrechnen ...
 
BaserDevil schrieb:
Alles totaler Schwachsinn.
...
Denn den Rechner danach auf Herz und Nieren auf Stabilität zu testen machen die wenigsten.

Nun, das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun. Dass man ausführlich auf Stabilität testen muss, das proklamieren wir hier immer und immer wieder, egal ob es manche Einzelpersonen wahrhaben wollen oder nicht.
Sonst endet man eben wirklich irgendwann mit korrupten Dateien.

Den vorhandenen Geschwindigkeitszuwachs, der durch diverse Tests nachgewiesen ist, zu verleugnen ist aber auch eine Art "flatearth" Denken. Bringt alles nix, also immer die langsamste Grafikkarte (wieso hast du eine AMP! statt Referenz?), eine non-K CPU (wieso hast du eine K?) und 2133er RAM nehmen? Die QVL kann man ja sowieso an der Pfeife rauchen.

Natürlich kommt irgendwann die Mauer bei der nichts mehr hilft.
Sollte z.B. dein Rechner (primär CPU) laut Signatur noch aktuell sein, dann kannst Du den übertakten bis er verglüht, er ist halt trotzdem für Vieles heute zu langsam und gehört ins Museum.

Auf nen 50PS Saug-Motor bau ich auch keinen Lader drauf - auch wenn es Verrückte gibt die sowas zum Spaß machen.
Aber ne gratis Leistungssteigerung über Softwareoptimierung beim AMG, Brabus oder whatever in der Richtung mitnehmen? Why not?

Made my day. 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
BaserDevil schrieb:
Alles totaler Schwachsinn.

Dass dem nicht so ist zeigen ja diverse Benchmarks (die du sicher selbst in der Lage bist zu finden).


BaserDevil schrieb:
Denn den Rechner danach auf Herz und Nieren auf Stabilität zu testen machen die wenigsten.

Dass genau daran manche Leute Spaß haben kommt dir nicht in den Sinn?

Alle anderen können natürlich hoch gebinnte Kits kaufen und XMP/DOCP Profile laden.

Zu Schwachsinn macht es der Aufwand jedenfalls nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und Stuxi
Zurück
Oben