Test Gaming mit Core Ultra im Test: Intel Core Ultra 7 155H mit Arc-iGPU im Spiele-Benchmark

Krasse Effizienz, damit hab ich jetzt nicht gerechnet. Ok, der RAM ist natürlich deutlich schneller als beim AMD System, aber wenn das BIOS 65 Watt freigeben würde, gäbe es sicher auch noch einen ordentlichen Sprung.

Mecker-Nachtrag: die Temperaturen gehen ja mal gar nicht. Jetzt sollen die Hersteller endlich mal gscheite Lüfter verbauen und nicht immer diese minderwertigen 2 Euro Lüfter (ebenso bei NUCs).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich starker Sprung nach vorne. Würde mir wohl aber nie ein Notebook ohne dedizierter Grafik holen was kein MacBook ist. Dennoch lassen die Effizienz und Performance hoffen, dass es Intel doch noch im GPU-Markt schafft.
 
DevPandi schrieb:
Das ist in einem APU-Vergleich auch leider besonders schwer hier wirklich einen 1:1 Vergleich zuschaffen. Wenn man Glück hat, bietet AMD ihre APU - wie jetzt - auch für Mainboards an, Meteor-Lake wird vermutlich nicht wirklich im DIY-Desktop kommen.
Das ist mir bewusst. Aber Thema Ram-Takt gehört zur Bewertung der "puren Balken" halt dazu. Bei einer iGPU umso mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
@Volker: Ich verstehe jetzt nicht warum immer mit dem uralten Ryzen Mobile 6000 verglichen und gesprochen wird. Aktuell ist doch zum Beispiel der Ryzen 7840U.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Epistolarius und Ralf74
Weil AMD das Sample zurückwollte und keins mehr gibt. WIR HABEN KEINS.
So zum 100. Mal jetzt. Dafür haben sie direkt Ryzen 8040 rausgerückt^^
Und die Ergebnisse gibs jetzt als nächstes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Galatian, konkretor und 9 andere
DevPandi schrieb:
Natürlich wird sich Mircosoft für die nächste Konsole alle Möglichkeiten offen halten und ggf. zu Intel wechseln, wenn diese ein besseres Angebot machen können, genauso zu Nvidia. Hier kommt es am Ende aber immer auf das Gesamtpaket an.
Ich hätte die Befürchtung, dass Intel nicht Frist-/Qualitätsgerecht liefern kann, aber als Preisbenchmark gegen AMD genutzt wird. NVidia ist vermutlich zu teuer bzw. hat es nicht nötig dem Preisdruck nachzugeben.
 
Volker schrieb:
So zum 100. Mal jetzt. Dafür haben sie direkt Ryzen 8040 rausgerückt^^
Und die Ergebnisse gibs jetzt als nächstes.
Der 8040 müsste ja nix anderes außer eine Neuauflage des 7040 sein laut der eignenen Nomenklatur. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da viel getan hat außerhalb vom Speichercontroller und etwas AI etc. Klar hat der Speicherkontroller Einfluss auf die der GPU zur Verfügung stehenden Bandbreite aber soo viel wird da vermutlich auch nicht zu holen sein.

Ich lasse mich aber gerne Überraschen und freue mich schon auf den Test. ;)

Edit: Laut AMD sind es grob 100 MHz mehr bei der GPU und die OC Features wurden freigeschaltet. Die AI ist noch aufgebohrt aber ansonsten war's das im Großen und Ganzen.
https://www.amd.com/en/product/13041
https://www.amd.com/en/product/13951
 
Volker schrieb:
Weil AMD das Sample zurückwollte und keins mehr gibt. WIR HABEN KEINS.
So zum 100. Mal jetzt. Dafür haben sie direkt Ryzen 8040 rausgerückt^^
Und die Ergebnisse gibs jetzt als nächstes.
Wir warten...;)
 
Enigma schrieb:
Ich hätte die Befürchtung
Ich hätte die Befürchtung, dass die drei angesprochen Firmen darüber den Kopf schütteln, wenn Microsoft die Marke Xbox auf Strömungsstrategie umstellt und gleichzeitig Angebote für einen Niedrigmargenschaltkreis für einen theoretischen Nachfolger einholt.
 
Hier ist zu sehen, dass Intels iGPU im Gaming einen ordentichen Sprung nach vorne gemacht hat. Ryzen 8000 ist hier aber noch weit Vorne. Trotzdem Respekt...
 
NguyenV3 schrieb:
AMD steht es frei, besseren RAM freizugeben. Können sie anscheinend nicht. Intel schon.
So ein Bullshit. Die mobile APU laufen auch mit LPDDR.

Das ist halt das was CB zur Verfügung hat. Nicht mehr und nicht weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: suessi22 und eXe777
fdsonne schrieb:
Rimworld auf meinem Desktop Ryzen 5950X mit erhöhtem Powerlimit nimmt sich bei 5GHz 22-24W pro Kern -> Spielstufe 3 (also 3x Speed) läuft ohne Probleme mit drei Stelligen FPS im Midgame. Auf nem 7840HS funktioniert das nicht. Da sinds bei Stufe 1 120FPS im Limit. Bei Stufe 2 so um die 50-70 FPS und bei 3 nunmehr nur noch um die 30.
Rimworld läuft auf exakt 1 Kern.
GPU ist egal, es läuft auch auf einer 2 CU in UHD.
Was Leistung killt ist der kleine Cache und der shared RAM, weil sehe Latenz empfindlich.


@Topic
Also für ein Vergleich taugt der Test leider 0
Auch wenn die 8000G laaahmen RAM haben, mit der TDP hat man keine Vergleichsbasis. Die GPU skaliert nur minimalst jenseits der 25W, die CPU auch (naja typisches Eigentor von AMD so eine TDP zu vergeben), aber dann macht doch entsprechende Tests mit ähnlicher Watt...

Absolut gesehen liefert Intel hier überraschend gut, definitiv besser als erste Tests durchblicken haben lassen. Andererseits haben wir nur eine Stumpfe TDP Angabe und keine Verbrauchsmessung (>60W Boosts hust)
 
@Quidproquo77
In dem Testparcour ist Phoenix fairerweise auch nicht mit vernünftigen Speicher vertreten. Sonst gilt das AMD grob bis 25-30 Watt Effizienter ist und darüber die Intel Igpu vorbei zieht (hat auch mehr Shader)
 
bensen schrieb:
So ein Bullshit. Die mobile APU laufen auch mit LPDDR.

Das ist halt das was CB zur Verfügung hat. Nicht mehr und nicht weniger.
Es ist aber ein unfairer Vergleich, weil das Desktop Pendant mit dem lahmen freigegebenen Speicher als 8000G ggü. dem Mobile Produkt von Intel mit viel höher taktendem Speicher gestellt wird. Unabhängig davon, dass das nur zur Einordnung der Ergebnisse zählt bleibt es kein wirklich praktisch relevanter Vergleich, weil man keine 8000G Desktop APU in einem Notebook finden wird und sogut wie gar keine Mobile CPUs in Desktop PCs und wenn dann meist eben mit steckbarem RAM und nicht LPDDR irgendwas.

Dennoch stimmt die Aussage, dass AMD hätte für die Desktop APUs theoretisch auch DDR5-6000 oder 6400 freigegen können. Oder aller wenigstens 5600. Sie blieben aber bei 5200 stehen. Was wahrscheinlich den Boards geschuldet ist, da aktuelle AM5 Boards nur bis 5200 freigegeben sind, es gab ja nichts was mehr als 5200 supportet hat(te). Hier rächt sich dann der Support vom Sockel über die Zeit.

bad_sign schrieb:
Rimworld läuft auf exakt 1 Kern.
GPU ist egal, es läuft auch auf einer 2 CU in UHD.
Was Leistung killt ist der kleine Cache und der shared RAM, weil sehe Latenz empfindlich.
Ja - aber was spielt das jetzt für eine Rolle?
Wenn der Takt im 2GHz Bereich rumkrebst und die Leistung steigt, wenn man eben über Umwege mehr Powerbudget vom GPU Part auf den CPU Part "umlagert" -> hart Limit der Taktraten des GPU Parts bspw. Abschalten der Cores bzw. festpinnen von zwei Threads auf einen Core ebenso, dann steigt ja die Leistung.

Es ging dabei übrigens nie um das Aufzeigen der Gründe, warum Rimworld scheiße läuft, sondern dass es Beispiele gibt, wo das Powerbudget zu klein ist für die GPU und die CPU und dann bricht die Leistung zusammen. Argumentativ kamen wir von der Effizienzbetrachtung, wo ein 28W Intel ggü. einem 88W Desktop APU Teil von AMD gut dasteht bzw. ggü. den 50W vom Vorgänger.
Was eben aus Sicht der Anforderungen der Titel klar zu differenzieren ist.
Ergänzung ()

bad_sign schrieb:
Absolut gesehen liefert Intel hier überraschend gut, definitiv besser als erste Tests durchblicken haben lassen. Andererseits haben wir nur eine Stumpfe TDP Angabe und keine Verbrauchsmessung (>60W Boosts hust)
Boost gibts aber nur kurz und nicht Dauerhaft. Auch bei AMD... (zumindest Mobile)
 
Verstehe nicht warum hier kein Ryzen 9 7940HS mit einer 780m hinzugezogen wurde…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Piak
Was ist denn mit einem Vergleich zur Radeon 780M? Da ist doch nur die 600er Generation verglichen, oder? Die 780M ist im 7840HS auch schon länger im Einsatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Piak
Enigma schrieb:
Ich verstehe jetzt, warum Intel im APU-Rennen für Microsoft-Konsolen ganz vorn ist. Solide Leistung mit Potential.
Das könnte wirklich etwas werden. Wenn erstmal die großen Studios auf Intel optimieren und nicht nur Intel die Treiber … sehe ich da noch viel Potenzial. Vielleicht wird eine XBOX Series Intel wirklich der Durchbruch.

Ich bin ziemlich beeindruckt wie sehr die ARC Karten jetzt schon schneller geworden sind. Intel ist auf einem guten Weg.

Und wir brauchen unbedingt mehr Player in dem Sektor!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
fdsonne schrieb:
Kann man das manuell einstellen?
Einfach und ungenau über Windows Energieverwaltung. Energiesparplan bearbeiten. Maximale Prozessorleistung auf 99% setzen und der Turbo ist aus. Weißt aber nicht wie schnell das dann wird.

Genauer mit diversen tools wie x86 Tuning Utility. Da kannste genau die Wattzahl für GPU und CPU und für Turbo einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und fdsonne
Ist in Bezug auf die TDP eh schon angesprochen worden, aber warum wird der Verbrauch dieser Notebooks nicht auch direkt (mit)gemessen?

Das sollte ja sogar recht gut vergleichbar klappen. Die sind ja mit vergleichbarem RAM und zumeist einer performanten SSD ausgestattet.
Display aus und externe Ausgabe für den Test. Das wäre dann auch ein echter Systemverbrauchswert (eben ohne Display).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Epistolarius
Volker schrieb:
Intel bewirbt Core Ultra „Meteor Lake“ auch mit einem Sprung in der Spiele-Leistung, bestätigen konnte die Redaktion das bisher nur in synthetischen Tests. Jetzt folgt der umfangreiche Gaming-Benchmark-Test mit dem Core Ultra 7 155H. Und in der Tat: Meteor Lake schlägt AMD Ryzen 6000 Mobile klar. Doch 8000 Mobile lauert schon.

Zum Test: Gaming mit Core Ultra im Test: Intel Core Ultra 7 155H mit Arc-iGPU im Spiele-Benchmark
Ich weiß dass CB normalerweise kein Notebook-Journal ist, aber dass keine einzige Vorgänger IGP mitgetestet wurde ist schon enttäuschend. Was will ich mit einer Desktop IGP mit nur 32EUs als vergleich? Den Ausgang kann ich mir an zwei Fingern abzählen.

Habt ihr wirklich keine einzige CPU mit Intels bis dato aktueller 96Core XE-LP IGP zur Hand? Ich meine damit einem 1165G7 - 1185G7, einen 1260P-1280P oder wenigstens eine 45Watt Version wie den 12700H-12900H oder 13700H- 13900H.

Dass der Quervergleich zu AMD erst nachgereicht wird ist natürlich schade, aber so ist leider das Timing. Dass aber der Vergleich zu einem der Vorgänger völlig fehlt ist imo ein No-Go. Was nützt es so einen Artikel überhaupt zu launchen? Klar, für die Architekturbetrachtung und den Titel "schnellste IGP am Markt" mag der Artikel erstmal reichen, aber für den potentiellen Kunden solcher Notebooks bringt der Artikel trotzdem nichts, denn Abseits des 6900HS fehlt jeder Vergleichsmaßstab mit aktuell verfügbaren Notebook-Chips.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Epistolarius, suessi22, franzerich und 4 andere
Zurück
Oben