Sammelthread [Kaufberatung] für Mäuse und Trackballs

K169 schrieb:
Heylo, bei uns gibts die Logitech G502 für 44EUR zur Neueröffnung eines Expert.
Ersetzen soll sie meine Roccat XTD (laser), die iwi bei langsamen horizontalen Bewegungen den Mauszeiger um die Hochachse zittern lässt...
Bringt mich die G502 weiter?

Ja! Sofort kaufen. Preis ist super.

usopia schrieb:
...klar, warum nicht. Zumindest hat die G502 einen besseren Sensor als die Kone XTD, da zittert bestimmt nichts. Nur das Mausrad wurde ziemlich vergeigt, ist aus Metall, rutschig, klapprig und zum schnellen Gamen mMn. kaum zu gebrauchen. Für 44,- kannst du ihr aber ruhig eine Chance geben.

Tut mir leid, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen..

Habe die G502 nun auch seit einer Woche und schon ein paar BF4 und Hardline- Sessions hinter sich. Das das Rad aus Metall ist, stört mich überhaupt nicht.. im Gegenteil, rastet sauber, angenehm und fühlt sich wertig an. Auch der oft genannte Kritikpunkt, das das Rad so "kalt" ist, kann ich nicht nachvollziehen... meine Finger liegen auf den Hauptschaltern.. wenn ich dann das Mausrad bediene, habe ich mir noch keinen Gefrierbrand geholt ^^

Also ich bin im Moment hoch zufrieden.. und das will schon was heißen, nachdem ich Mausfetischist die letzten 2 Jahre sicher 10 bis 15 Mäuse getestet habe..

Einzig die Logitech Einstellsoftware ist etwas "gewöhnungsbedürftig".
 
Magl schrieb:
Auch der oft genannte Kritikpunkt, das das Rad so "kalt" ist, kann ich nicht nachvollziehen... meine Finger liegen auf den Hauptschaltern.. wenn ich dann das Mausrad bediene, habe ich mir noch keinen Gefrierbrand geholt ^^

Interessant da es eine verbesserte Variante des Freescroll Rades gibt, ob das aber auch Einzug in aktuelle Produkte gefunden hat bzw. in die Proteus Spectrum, oder nur in zukünftige Modelle weiss ich allerdings nicht.
 
Magl schrieb:
Tut mir leid, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen..

Habe die G502 nun auch seit einer Woche und schon ein paar BF4 und Hardline- Sessions hinter sich. Das das Rad aus Metall ist, stört mich überhaupt nicht.. im Gegenteil, rastet sauber, angenehm und fühlt sich wertig an. Auch der oft genannte Kritikpunkt, das das Rad so "kalt" ist, kann ich nicht nachvollziehen... meine Finger liegen auf den Hauptschaltern.. wenn ich dann das Mausrad bediene, habe ich mir noch keinen Gefrierbrand geholt ^^

Also ich bin im Moment hoch zufrieden.. und das will schon was heißen, nachdem ich Mausfetischist die letzten 2 Jahre sicher 10 bis 15 Mäuse getestet habe..

Einzig die Logitech Einstellsoftware ist etwas "gewöhnungsbedürftig".

Warte bis es Winter ist ;), wenn du aber immer ein warmes Zimmer hast, auch im Winter, dann ist das Mausrad von der Kälte her auch kein Thema. Bei mir ist das aber nicht so und da ich die G502 im Winter letzten Jahres geholt habe, fiel es mir sofort auf, dass mir mein Mittelfinger extrem eingeschränkt war bei der Bewegung, da gekühlt durchs Mausrad, und da der Finger auch nicht permanent drauf liegt, kühlt das Mausrad immer wieder ab und friert meinen Finger beim nächsten Bedienen aufs neue ein.
Dazu ist es definitiv wacklig und schwer, aber trotzdem gut bedienbar, so schlimm ist es ja nicht, eher meckern auf hohem Niveau, was man aber bei einer "High-End" Gaming Maus auch machen darf.
Ansonsten bin ich mit der Maus auch zufrieden und ich bin auch sehr eigen bei Mäuse und hab schon an die 20 durch, nur um die perfekte Form zu finden, die es auch definitiv gibt (leider ist die G502 Form auch nicht zu 100% perfekt, aber benutzbar), nur nicht mit gutem Sensor...
Ich will die Hama Knallbunt Form, erst letztens im Mediamarkt wieder in der Hand gehabt... ein Traum. Früher gabs die auch als Gaming Maus: Cyber Snipa Stinger, OCZ Dominatrix und Puretrak Valor, nur warte ich schon Jahre auf diese Form mit brauchbaren Sensor... kommt aber net.
@CeeSA: Falls du das liest -> Du moddest doch deine Mäuse etwas extremer als nur mal die Farbe ändern. Glaubst du, es ist möglich, das Innenleben von einer aktuellen Maus, in das Gehäuse einer anderen zu bauen? Gut möglich wird es schon sein, aber was mir Bedenken bereitet ist die Position der Sensor Linse, der Sensor selbst, wie die Software da mitspielt und das PCB abändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
JackA$$ schrieb:
Warte bis es Winter ist ;), wenn du aber immer ein warmes Zimmer hast, auch im Winter, dann ist das Mausrad von der Kälte her auch kein Thema. Bei mir ist das aber nicht so und da ich die G502 im Winter letzten Jahres geholt habe, fiel es mir sofort auf, dass mir mein Mittelfinger extrem eingeschränkt war bei der Bewegung, da gekühlt durchs Mausrad, und da der Finger auch nicht permanent drauf liegt, kühlt das Mausrad immer wieder ab und friert meinen Finger beim nächsten Bedienen aufs neue ein.

Ansonsten bin ich mit der Maus auch zufrieden und ich bin auch sehr eigen bei Mäuse und hab schon an die 20 durch, nur um die perfekte Form zu finden, die es auch definitiv gibt (leider ist die G502 Form auch nicht zu 100% perfekt, aber benutzbar),

^^.. hihi.. hab meistens kalte Hände.. und in meinen Büro (unterm Dach) läuft eigentlich nie eine Heizung.. vielleicht fällt mir das auch nicht so auf.. da hier alles saukalt ist. ;):D

Tja.. die perfekte Form.. was soll ich sagen.. gibt es die? Ich halte die Maus zwischen Daumen und Ringfinger eingeklemmt. Ist wohl eine sehr spezielle Form von Claw.
Wenn es das für Dich wert ist, dann bau die G502 um.. Tremmelschleifer raus.. oder Flex.. und los gehts :)
 
@JackA$$
Ist immer nur eine Frage des Aufwands ;) Das Zielgehäuse scheint recht groß, das ist schon mal gut. Das Gewichtefach ist aber äußerst ungünstig. Da ist der Abstand zum PCB höher oder ein 2-geteiltes PCB.
Welches PCB soll denn da rein? 502 ist glaube ich eher Komplex. (habe eine Zuhause aber noch nicht gemoddet)
Man kann auch immer den Originalboden ausschneiden und transplantieren. Wenn das gut gemacht ist, keine schlechte Alternative.
Da bleibt Loch, Linse und Befestigung erhalten.
Hast du denn eine Quellmaus die du nicht mehr brauchst? Kann mir das gerne mal ansehen.
 
@Magl: Da trau ich mich net ran, weil ich mir nicht zu 100% sicher bin, was ich an Material bei der Maus wegnehmen muss und was und vor allem wo mehr hin soll. Besser ist es, die gewünschte Form schon fertig da zu haben.
Ich glaubte es früher selbst nicht aber die Form und vor allem das Gewicht ist bei mir so wichtig, dass ich einen KD Sprung von 2 auf 5 machte, allein wo ich von der MX518 auf die OCZ Dominatrix umgestiegen bin. Wenn es diese blöde Maus-Form halt noch geben würde (abgesehen vom Office-Bereich).

@CeeSA: Quellmaus wäre die Perixx MX-1800, die ja den ADNS-3090 verbaut hat. Das PCB ist simpel. Ich müsste nur eines der alten Gehäuse finden, wobei es ja auch noch die Gigabyte M6880X gibt mit dem Gehäuse.
D.h. Innenleben der MX-1800 in die M6880X.

Was ich noch befürchte: Wie ist das mit dem Mausrad, manche sind ja mit nem Drehschalter, andere mit Lichtschranke. Ich denke nicht, dass die untereinander kompatibel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bisher nutzte ich eine Razer Deathadder 3.5G, aber da verabschiedet sich gerade die mittlere Maustaste. Somit bin ich nun auf der Suche nach einem Ersatz und erbitte dafür eure Hilfe :)

Hier also mal meine Anforderungen an die neue Maus:
1. Wie hältst du deine Maus?
Palm

2. Wie hoch/niedrig ist deine Sensitivity?
Low-Sense

3. Was willst du maximal ausgeben?
Nach Möglichkeit unter 100€ - das ist aber nebensächlich, man kauft ja nicht jedes halbe Jahr eine neue Maus...

4. Wie viele Zusatztasten brauchst du?
Mindestens zwei, gerne mehr.

5. Was für Spiele spielst du?
Hauptsächlich First-Person-Shooter.

6. Stört dich Prediction/Angle Snapping?
Ja.

7. Auf welcher Oberfäche wird die Maus eingesetzt?
Lackierter Holztisch. Die Deathadder war da ohne Mauspad nicht nutzbar...

8. Andere wichtige Infos:
Lift-Off-Distanz sollte möglichst gering sein, da low-sense. Spielereien wie Zusatzgewichte brauche ich nicht. Die Maus kann gerne im Rechtshänder-Design sein und ggf. auch kabellos, da bin ich flexibel. Weitere Einschränkungen wären mir jetzt nicht bekannt.


Zum Abschluss noch eine Frage:
Auf Seite eins wird die Roccat Kone XTD Optical empfohlen. Hat das einen bestimmten Grund, dass diese Variante empfohlen wird und nicht die mit Laser?

Danke für eure Hilfe im Voraus!

Viele Grüße
eL dios
 
Die optischen Sensoren haben weniger Macken als die Laser und die aktuellen Varianten auch nicht mehr das Problem der hohen LOD (was der einzige Nachteil der optischen war, außer man braucht unbedingt extrem hohe DPI für High Sense).

Wenn die Maus n Tick kleiner als deine jetzige DA sein darf würd ich die Kone Pure Military (oder Amazon Edition) mal in den Raum werfen. Hab den Umstieg selber gemacht und bin sehr zufrieden damit. Auf dem lackierten Holztisch wirst du aber denk ich mit jeder Maus ein Pad brauchen.
 
gibts ne alternative zur Zowie FK1? hatte bei mediamarkt die G502 in der hand, lag gut, war allerdings funktional völlig überladen
 
Hi,

ich hatte bis vor kurzem zwei kleine Funkmäuse.

Eine ist am Gamingrechner und die andere war für den Schullaptop. Die für den Schullaptop ist nun kaput gegangen.. :/ *schnief*

Waren jeweils Logitech M325 und noch irgendeine ältere Variante...

Beides sind Funkmäuse.

Ich habe mich dann mal erkundigt, aber von den Tests im Internet bin ich nicht wirklich überzeugt.

Ich würde dann gerne die Maus, die noch funzt für den Laptop benutzen und für den Rechner dann eine neue Maus besorgen.

Aber WELCHE O.O

Nach möglichkeit wollte ich schon noch eine Funkmaus haben, aber Gaming und Funkmaus ... ich weis nicht verträgt sich das mit der Akkulaufzeit ? :D

Wollte max. 40-50€ für diese ausgeben. (40 ist mir eher lieber, ich kann kein Geld pupsen, gerade erst nen i7 4790k gekauft. ._.)

Habe mir also mal ein paar Mäuse angeguckt und ich würde auch mit einer Kabelmaus zurecht kommen, tendenz jedoch zur Funkmaus. (Wenn Kabel bessere Funktionen bietet, natürlich Kabel.)

Diese habe ich auf anhieb gefunden..

http://www.mindfactory.de/product_info.php/A4tech-A4-R8M-1-USB-schwarz-rot--kabellos-_929292.html

http://www.mindfactory.de/product_i...USB-schwarz-gruen--kabelgebunden-_803647.html

http://www.mindfactory.de/product_info.php/Genius-Gila-USB-schwarz--kabelgebunden-_819927.html

Edit: http://www.mindfactory.de/product_info.php/Logitech-G300S-USB-schwarz--kabelgebunden-_992708.html

Wäre nett, wenn ihr mir eine geeignete Maus empfehlen könnt. :)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mausfans,

ich bin auf der Suche nach einem - möglichst kabellosen - Ersatz für meine altgediente MX Revolution.
Nachdem ich im Saturn ein paar Mäuse ausprobieren konnte, gefiel mir die G602 eigentlich ganz gut. Jedoch sind die Rezensionen wegen des Mausrads nicht durchgehend positiv.

Wie seht ihr das? Würdet ihr mir von dem Modell komplett abraten? Kauf würde ich über Amazon machen, da ich dort noch Gutscheinguthaben besitze.

Es grüßt,
der Physikbuddha
 
el dios schrieb:
3. Was willst du maximal ausgeben?
Nach Möglichkeit unter 100€ - das ist aber nebensächlich, man kauft ja nicht jedes halbe Jahr eine neue Maus...

7. Auf welcher Oberfäche wird die Maus eingesetzt?
Lackierter Holztisch. Die Deathadder war da ohne Mauspad nicht nutzbar...

Zum Abschluss noch eine Frage:
Auf Seite eins wird die Roccat Kone XTD Optical empfohlen. Hat das einen bestimmten Grund, dass diese Variante empfohlen wird und nicht die mit Laser?
Zu 3. bei Razer kann dir das sogar passieren (wie bei mir, vielen Kumpels und Forenuser hier), dass die Maus sogar weniger Zeit hält.

Zu 7. bleib beim Mauspad, denn dafür sind die Mäuse entwickelt worden.

Und zum Schluss: Schau mal hier -> Mäuse und deren Sensoren, da wird dir erklärt, wieso man heute keinen Laser mehr einsetzt, sondern wieder auf LEDs zurück gegangen ist.

Zu deiner Maussuche:
JackA$$ schrieb:
Deathadder Chroma - Größe 127 x 70 x 44 mm (die ganze Deathadder Serie leidet aber unter dem Doppeklick-Fehler, der nach kurzer Zeit schon auftreten kann, hatte das selbst bei meiner Deathadder 3G nach 3 Monaten, ein Kumpel bei der 3G nach 6 Monaten und ein weiter Kumpel bei der 1800DPI nach einem Jahr. Auch hatte ich das Problem schon bei der Diamondback nach 3 Monaten).
Steelseries Rival - Größe 133 x 70 x 45 mm
Logitech G502 - Größe 132 x 75 x 40 mm
Logitech G402 - Größe 136 x 72 x 41 mm
Cougar 550M - Größe 135 x 70 x 45 mm
EpicGear Cyclops X - Größe 126,2 x 74 x 43,2 mm
Roccat Kone XTD Optical - Größe nicht angegeben, Review schreiben von 135 x 78 x 40 mm
Asus Gladius - Größe 126 x 67 x 45 mm
Mionix Naos 7000 - Größe 131 x 85 x 39 mm (die ist so breit, weil sie extra Ablagen für Ring- und kleinen Finger bietet)
QPad 8K Optical - Größe nicht angegeben (sehr ähnlich der Naos 7000)
Zowie ZA11 - Größe 128 x 67 x 40 mm (spartanisch zum hohen Preis)

@Physikbuddha: Altnernativen zur G602 gibts kaum, wenn du damit vernünftig zocken willst. Von daher hast du kaum eine andere Möglichkeit.

@bubisnew: Die A4Tech sieht doch vernünftig aus, ist kleiner, kabellos und im Preisrahmen. Dazu weiß ich von A4Tech aus Erfahrung, dass die für kleines Geld immer gute Ware abliefern und eine der wenigen Firmen ist, die noch selbst produzieren (wie Logitech).
 
Zuletzt bearbeitet:
JackA$$ schrieb:
@Physikbuddha: Altnernativen zur G602 gibts kaum, wenn du damit vernünftig zocken willst. Von daher hast du kaum eine andere Möglichkeit.

Also zum Thema vernünftig zocken: Ich spiele ausschließlich Single-Player-Spiele und habe keinerlei Ansprüche an die Reaktionsgeschwindigkeit von den Mäusen. Die zusätzlichen Tasten haben mich aber interessiert, weil ich viel mit 3D-Vision spiele und dann die Tastatur so schlecht erkennen kann. :D
Vor vielleicht sechs, sieben Jahren hab ich sogar noch mit einer drahtlosen Trust-Kugelmaus gespielt, die eine Infrarotverbindung zum Empfänger hatte. Und ich fand die für "einfache" FPS wie Crysis deutlich angenehmer als meine Wireless Comfort-Maus von Microsoft.

Drahtlos hätte ich die nur gerne, weil ich ab und an mich auf mein Sofa schmeiße und mir von dort ein paar Filme ansehe.
 
Hallo,
Ich suche eine Maus im Niedrigpreissegment. Es wird eine Maus für Office gesucht, keine Spiele. Wichtig ist die Haptik/Verarbeitungsqualität und der geringe Preis von deutlich unter 30€. Reichen 20€ schon?
 
Habe jetzt die Logitech G602. Hatte schon länger keine Maus von Logitech mehr, aber ist das normal, dass die Verarbeitung bei denen so nachgelassen hat (unsaubere Ränder, Grat)?
 
Ich klinke mich mal aus aktuellem Anlass mit ein.

Letztes Jahr hatte ich 2x die G502.
Das erste Mal fehlten 2 Gleitpads und beim 2ten Mal waren die Maustasten erst locker und dann defekt.

Habe nun die 4te Roccat Kone XTD zurück geschickt dieses Jahr und möchte auch nicht einen weiteren Versuch starten. Das Hauptproblem war das Mausrad (knartzen) und bei 2 anderen kamen dazu noch klemmenden Tasten.
Die Qualitätskontrollen scheinen bei vielen Herstellern stark nachgelassen zu haben hab ich das Gefühl.

Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Maus.
War heute mal beim Expert vor Ort und habe einige in die Hand genommen.. die Razer Deathadder z.B. liegt mir nicht angenehm im der Hand... die Naga liegt gut.. jedoch brauche ich die 12 Daumentasten keinesfalls.

Ich liebäugel mit der Lioncast LM20 oder der Miniox Castor .. über beide liest man ja eigentlich nur gutes was die Verarbeitung angeht.
Allerdings bin ich bei der Castor auf folgendes gestoßen auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=uJ-Z2Em-NXs

Hat jemand Erfahrungen mit einer der Beiden ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kirby01978 schrieb:
Ich klinke mich mal aus aktuellem Anlass mit ein.

Letztes Jahr hatte ich 2x die G502.
Das erste Mal fehlten 2 Gleitpads und beim 2ten Mal waren die Maustasten erst locker und dann defekt.

Habe nun die 4te Roccat Kone XTD zurück geschickt dieses Jahr und möchte auch nicht einen weiteren Versuch starten. Das Hauptproblem war das Mausrad (knartzen) und bei 2 anderen kamen dazu noch klemmenden Tasten.
Die Qualitätskontrollen scheinen bei vielen Herstellern stark nachgelassen zu haben hab ich das Gefühl.

Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Maus.
War heute mal beim Expert vor Ort und habe einige in die Hand genommen.. die Razer Deathadder z.B. liegt mir nicht angenehm im der Hand... die Naga liegt gut.. jedoch brauche ich die 12 Daumentasten keinesfalls.

Ich liebäugel mit der Lioncast LM20 oder der Miniox Castor .. über beide liest man ja eigentlich nur gutes was die Verarbeitung angeht.
Allerdings bin ich bei der Castor auf folgendes gestoßen auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=uJ-Z2Em-NXs

Hat jemand Erfahrungen mit einer der Beiden ? :)

Hallöle,

das mit dem Mausrad kann ich bestätigen. Wenn man nach oben scrollt, ist es butterweich, leise und sehr angenehm. Beim scrollen nach unten kommt es zu diesen Geräuschen. Sehr schade eigentlich, da die sonstige Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben ist.

Ich werde die Maus trotzdem behalten. Da ich eh fast immer Kopfhörer Trage, bemerke ich das die meiste Zeit nicht. Und die Maus ist ansonsten echt super.
 
Zurück
Oben