Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, die brüchigen Kalih-Tasten in der 2014er Blackwidow würden mir auch Sorgen machen :D

@MK-50-Thema: Die Tastatur wäre ohne Gummi echt soooo viel besser, aber man kann ja nicht alles haben, und damals war es die günstigste Option mit Browns (und hat zu meiner MK-80 mit Blues gepasst)^^
 
timster schrieb:
;) Nice.

Jetzt habe ich hier eine Shine 3 mit Reds stehen und nachdem ich 2mm O-Ringe eingebaut habe machen einige Tasten ein PING-Geräusch wenn ich sie etwas kräftiger drücke. Hier eine Aufnahme. http://www67.zippyshare.com/v/520556/file.html
:freak:

Edit: Ohne O-Ringe definitiv KEIN Ping.

Update hierzu: Ich habe jetzt 1,6mm Shore 50A O-Ringe drin und die Pingerei ist so gut wie weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Agba schrieb:
sagt mal könnt ihr die razer black widows ultimate empfehlen?
Ich hattte eigentlich vor mir die Logitech 710+ zu holen, da die mx von natur aus schon gedämpft sind, aber die brüchigen Tasten machen mir sorgen. "Für 50 Mio anschläge konzipiert" Jaja
Brüchige Tasten? Geht es jetzt um die Tastenkappen oder die Schalter? Die 50 Mio. Klicks sind natürlich für die MX-Schalter angegeben.
Alleine von der Optik her würde ich zur Razer tendieren aber das ist Geschmackssache. O-Ringe lassen sich für paar Euro nachrüsten.
Die Razer wird aber vermutlich schon mit den Kailh-Switches ausgeliefert, also keine Cherry-MX wie bei der Logitech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Razer interessiert mich nun auch mal . Ich halte die Produkte zwar für etwas zu teuer, allerdings finde ich das engagement im E-Sport sehr lobenswert.

die Aktuellen Modelle:

(2013 Cherry MX-Blue , 2014 Grüne "Razer" schalter , etwas weniger auslösetiefe als die MX Blues)

Black Widow Tournament Edition = TenKeyLess 80€ ( die Steelseries 6VG2 wäre konkurrenz
Black Widow 100€
Black Widow ULTIMATE = + Backlight 130€ + Usb2.0 ausgang + Klinkestecker für Headsets

laut PCGH fühlen sich die neuen Razer switches noch eine Spur "knackiger" an als die der Alten BWU, die noch mit MX-Blues bestückt war.

Hab heute beim Mediamarkt auf den Cursortasten rumgedrückt, sehr knackig, aber naja sehr aussagekräftig ist das nicht.



Was mich aber bei solchen Tastaturen ärgert, ist der verschleiß der Tastenkappen. Besonders bei Spielen werden die schnell speckig und bei beleuchteten Tastaturen noch schneller.

Hat einer die BWU und kann mich vom gegenteil überzeugen?

Meine IBM Model Ms sehen dank Lasergravur beinahe EWIG gut aus :D Leider gehen zwischendurch die Membranmatten kaputt...
 
Ich würde dir vom 2014er Modell abraten.
Dann doch liebr das 2013er. Das hat noch echte MX Tasten von Cherry, wohingegen die 2014 "eigenentwicklungen von Razer sind" Man munkelt aber es sind billige China imitationen der Firma Kalih...


Aber mal ehrlich warum ist ein klinkenstecker an einer Tastatur ein + Punkt??
Wer 140 euro ausgibt für eine Tastatur wird sicher auch ein hochwertiges Headset/ Studiokophörer besitzen> richtung Bayer 990/ Shure 840/ oder auch mal nen AKG. Wer schließt solche Headsets an eine Tastatur mit ungewissem Qualitätsstandard (bezogen auf die verwendeten Kabelkomponenten für die Audioübertragung) an? :freak::freak:
Ich weiß nicht, finde ich echt bizarr^^



Sagt mal wie sieht es mit der Corsair K70 aus bzw./ vs der K90? Stimmt da die Qualität? Abseites der Amazon bewertungen für die k90 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K70 leidet unter vermehrtem LED-Sterben. Das soll allerdings hauptsächlich das Modell mit sibernem Case betreffen. Ansonsten schönes Board, ich selbst habe zwar keine aber man sollte wohl eher zum schwarzen Gehäuse tendieren.

@KTelwood:
Die Model M hat keine lasergrvierten Caps sondern die werden im DyeSub-Verfahren hergestellt. Die Farbe der Schriftzeichen dringt dabei bei höheren Temperaturen ins Plastik ein. Sehr haltbar...;)
Und was meinst du mit "Membranmatten" in einer Model M? Wenn deine IBMs tatsächlich sowas haben, können es zumindest keine mechanischen Model M sein. Die haben Knickfedern und keine Gummilappen verbaut.

Übrigens gibt's morgen (So. ab 12:00 Uhr) das 2013er Modell der Razer BW Ultimate bei ZackZack (Alternate). Den Preis kann man zwar erst dann sehen aber dort lassen sich ab und zu gute Schnäppchen schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An meiner Qpad MK-80 (ist ja mit iOne der selbe OEM) war die Audioqualität SO grausam, dass man das an meinen 7€-Saitek-ich-kann-warum-auch-immer-gerade-keine-Kopfhörer-benutzen-Lautsprechern gemerkt hat, und das muss echt was heißen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur mal die "Features" aufzählen, den Audioausgang benutzen....naja muss jeder selber wissen.

Vielleicht ist "membranmatte" falsch.

Die Model M hat in jeder version eine flexible transparente Kontaktmatte:

0. gelochte Plastikschale die auf der oberseite die Tasten Hält, auf der Unterseite sind halterungen für die hebel und Federn
0.5 Gummimatte
1. Leiterbahnen+ Offene Kontakte (unten)
2. Gelochte folie (an den Kontaktstellen gelocht, hält die Kontakte auf Abstand)
3. Leiterbahnen + Offene Kontakte(oben)
4. Blech

Durch das Drücken einer taste werden die Folien 1. und 3. Zusammengepresst, hierdurch entsteht dann das signal. Es ist nicht wie bei heutigen Mecha Keyboards ein PCB !

Die Bucklingspringknöpfe oder auch die rubberdomes sitzen darüber (hab zwei Deutsche Buckling Spring und eine Schweizer Rubberdome)

Man kommt ohne gewalt aber auch garnicht an diesen Teil der Tastatur heran. Die Obere Plastikschale hat wohl im ursprung gefühlte 50 Plastikpinne, auf diese werden alle anderen Schichten aufgelegt (sind dort auch geloch), Als letztes kommt dann die Blechschale. Danach werden alle Pinne zusammengeschmolzen, so das sich jeweils ein kleiner Plaste-Pilz bildet. Also auf ewig verschweißt.

Was nun passieren kann, und bei mir leider ist: Die Kontaktmatte 1. und 3. Oxidieren an OFT genutzen Stellen und funktionieren nicht mehr zuverlässig (bei meiner Tastatur von 1991 die Leertaste )

Die geschmolzenen Plastiknasen:
400px-Keyboard-modelm-boltmod-rivets-broken.jpg

Muss man dann abknipsen und am besten alle durch Schrauben ersetzen. Sehr friemlig, aber lohnt sich natürlich.
Ergänzung ()

Entgegen der Meinung des PCGH reviews gibts wohl folgender "BWUs"

Blaue Beleuchtung, Blaue Schalter Cherry, Klavierklack oberfläche. 201x ?! (6 KRO)

Grüne Beleuchtung, Blaue Schalter Cherry, Matt/gummiert 2013(6+4 KRO)

Grüne Beleuchtung, Grüne schalter Razer/china, Matt/gummiert 2014

Da die Schaltercharakteristik wohl (fast) identisch ist, aber im zweifel die Cherryschalter bessere Qualität haben wäre die zweite wohl ideal, wenn man nicht auf Beleuchtung oder den Num-Block verzichen will ( Dann Tournament Edition oder nur BW)

Alle Oberflächen sind schön, aber nur beschichtet, wenn also die Schalter 20 Jahre halten, dann schafft die Oberfläche vielleicht 6-9 monate bis oft benutzte Tasten speckig aussehen :(
 
Jesterfox schrieb:
Hmpf... bisher hab ich ja meine K70 gelobt das ich von den LED Ausfällen verschont geblieben bin... heut sind doch glatt 3 Dunkel, toll. Wird Zeit das ich sie endlich auf Weiß umbau ;-)
Bei meiner hatte es mit F8 angefangen, danach folgten Capslock und K. Habe jetzt mal amazon angeschrieben, mal gucken was die sagen - die Tastatur stammte schließlich aus den warehousedeals. Habe auch auf den einen Thread im Corsair-Forum verlinkt und erklärt, dass es sich offenbar um einen Serienfehler der blau beleuchteten Varianten handelt, die roten LEDs sind ja schließlich nicht betroffen.
Wenn sie die Tasta zurück nehmen, worauf ich hoffe, wirds bei mir eine Shine 3 TKL, wieder mit Reds. Bei der Beleuchtung schwanke ich noch zwischen weiß, blau oder gar orange, wobei letzteres überhaupt nicht zum restlichen Setup passt. Aber es sieht gut aus. 😃
 
LED Sterben hast du nicht nur bei der K70 ich habe innerhalb der Garantiezeit schon meine dritte K95 (immer LEDs defekt) und auch bei der sind schon wieder 2 LED kaputt.
Muss mich mal langsam nach was neuen umsehen, auf jeden Fall anderer Hersteller. Habt ihr da zufällig einen Tipp? Wichtig ist mir Beleuchtung, USB-Hub und Mulitimediatasten (da besonders Laustärkeregler)
 
@Raven:
Gut, dass eine LED bei einer Ducky, CM, Razer etc. stirbt, kann natürlich genau so vorkommen.
Bei Corsair ist es aber inzwischen doch schon ziemlich auffällig; in dieser Häufigkeit ist mir von den anderen Herstellern noch nichts bekannt...


amazon hat übrigens einer Rücksendung zugestimmt, ich bekomme den Kaufpreis zurückerstattet.
 
Es ist echt heftig was manche für ihre (gebrauchten) Tastaturen bei ebay Kleinanzeigen haben wollen :freak: Da wollen manche für ihre 5 Monate beutzte BlackWidow Ultimate (ohne Rechnung) noch 100€. Wenn man dann schreibt, mit verweis auf 60-70€ ebay Auktionen und lieb fragt ob man noch was am Preis machen könnte, wird man dann noch frech angemacht :freak:

Gerade 2 mal passiert.
 
@swm-kullerkeks
Die K95 ist ja auch eine Corsair und heute morgen hat die nächste gemeint nicht mehr leuchten zu müssen. Sind jetzt schon 3 die dunkel sind :(
 
Agba schrieb:
Es ist echt heftig was manche für ihre (gebrauchten) Tastaturen bei ebay Kleinanzeigen haben wollen :freak:

Ist kein alleiniges ebay (Kleinanzeigen) Problem.

Auch hier im VK Forum muss ich häufig den Kopf schütteln was da so angesetzt wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben