News MSI beerdigt das BIOS mit dem P35 Neo3

TheCatcher schrieb:
... Das alte BIOS war nahezu Perfekt ausgereift und zuverlässig und es war nahezu unangreifbar! ...
Die ersten BIOS-Viren gabs bereits zur Zeit von Windows 95, unangreifbar ist also schonmal was vollkommen anderes. (mit Rootrechten lässt sich das altre BIOS von jedem System aus "knacken")

Und perfekt ist das BIOS auch ganz und gar nicht, Assembler ist bei der Beseitigung von Fehlern, die immer wieder in BIOS auftauchen, eine wirkliche Hürde - Laufwerksdefekte nach der Installation, wie sie häufige Umtauschgründe sind, sind auf Unverträglichkeiten zwischen dem Laufwerk und dem BIOS zurückzuführen, an solchen Fehlerbeseitigungen wird dann auch tatsächlich gearbeitet, nur dauert die Fehlerbeseitigung am BIOS wegen Assembler ewig.
 
1. Ok, neue Techniken soll man eine Chance geben, aber bitte mit Bedacht und nicht mit Schnickes den kein mensch dort braucht.

2. Die Implementierung von Virenscanner hört sich nett an, wäre auch ein Ansatzpunkt dort gleich auf hardwarebene Firewall etc einzubauen. Siehe Killer NIC wo man mit einiger Arbeit nen IPcop drin impelementieren konnte. Wäre meines Erachtens eine nette Geschichte wenn man direkt auf Hardwarebene sowas auch realisieren könnte mit freier Auswahl was man dort haben will.

3. Die Absicherung der ganzen Sache ist das wichtigste: Der EFI Chip muss gegen Schreibzugriffe geischert sein in Form von Authentifizierung des Users durch Kennwörter, am besten direkt beim ersten PC booten auffordern ein neues PW zu vergeben, sollte der user dies nicht tun, lockt sich das EFI einfach gegen Manipulationen und kann nur über ein Seriennummern basiertes Passwort unlocked werden (Kostenfreie Hotline zum Hersteller. Soweit wäre mein Ansatz für die Absicherung, wobei dies nur ein Ansatz wäre, keine wirklich 100% sichere Lösung.

4. Die möglichkeiten der Custom Firmwares wäre interessant, was bisher ja nie machbar war im MB Bereich, bzw nicht praktikabel.
 
Ich finde zwar, dass eine Bedienung per Maus als Alternative (nicht ausschließlich) sicher nicht schlecht ist und Partitionierungstool bzw. Boot-Manager, mit dem man auch gleich die Bootsektoren für Vista und XP verwalten kann, wäre sicher nicht schlecht bzw. gleich ein Tool wie Partition Magic, mit dem man auch Paritionen verschieben bzw. die Größe ändern kann, wenn da der Aufwand nicht zu groß ist.

Das ganze an das Betriebssystem zu koppeln, ist aber grober Unfug und nachinstallieren sollte man auch nichts können. So kann man sich wenigstens sicher sein, dass alle Viren weg sind, wenn man die Platte formatiert. Der Boot-Manager sollte zwar vom Board kommen und auch am Flash gespeichert sein, aber nach dem BIOS kommen und im BIOS soll man die Option haben, das Ding wieder auf den Werkszustand zurückzusetzen.
 
ach du scheisse... Das ist ne absolute katastrophe, nicht nur weil da jetzt jeder dau rumfrickeln kann, nein, auch sowas wie lan support gehört NICHT in die grundfesten des PCs! Ausserdem wurde der ruf nach EFI doch laut um besseren kopierschutz etc. bieten zu können. Und optik sowie mausbedienung sind im Bios eh irrelevant, denn dort sollte nicht jeder rumfummeln. OCen sollen die kiddies weiter unter windows.
 
was is denn wenn das EFI denn i.A. geht. kann man das auch so einfach neuflashen?

n tool zum partitionieren, system info, und die standard einstellungen, die man halt auch im bios vornehmen kann reichen doch voll aus oder was? aber wenn da denn auch der wurm drin ist, denn is ja vor viren & rootkits garnichts mehr sicher.
ne andere frage ist, wieviel platz soll das denn benötigen? werden sicherlich einige MB sein, wenn spiele und der ganze sinnfreie schrott mit dabei sein soll. nich das das ein großes problem darstellt, aber das ist doch total unnötig. das BIOS tuts doch eigtl auch.
 
Und eine schöne möglichkeit für den DAU sein System abzuschiessen und wer ist dann Schuld MS natürlich (;-))

Gueni
 
klingt ja sehr interessant bleibt nur abzuwarten wann die anderen Hersteller nachziehen und ob es preislich eine Unterschied zu sehn sein wird. Ich denke das mein nächstes Board das veraltete BIOS nicht mehr haben wird :)

wurde ja auch langsam Zeit das mal was neues kommt
 
Eigentlich eine gute Idee, aber mit Minispielen doch weit übers Ziel hinaus. Das ist nun wirklich Blödsinn. Internetunterstützung ist evt. ganz gut für "BIOS"-Updates direkt da drüber. Aber wenn da zu viel drin ist, wirds sicher nicht ganz bugfrei, und auch nicht komplett sicher. Aber n paar Hardwaremonitoring-Tools wären auch nicht schlecht.
Mal schauen, was kommt. Wird wohl hoffentlich auch welche ohne Spielkram geben.
 
andr_gin schrieb:
...
Das ganze an das Betriebssystem zu koppeln, ...
EFI ist an kein Betriebssystem gekoppelt.

wazzup schrieb:
... auch sowas wie lan support gehört NICHT in die grundfesten des PCs!
Ach du scheiße, was war bereits der Power Macintosh G3 für ein sicherheitsanfälliges Ungetüm, weil er Netzwerkfähigkeiten in OpenFirmware hatte! :D

wazzup schrieb:
... Ausserdem wurde der ruf nach EFI doch laut um besseren kopierschutz etc. bieten zu können.
Haben sich panikmacher so gedacht, nur sind die Möglichkeiten dort DRM-Programme laufen zu lassen keinen Deut stärker ausgeprägt als auf OpenFirmware - was die Frage aufwirft, warum OpenFirmware nicht genauso verteufelt wird.

P.S.
Vielleicht sollte man berücksichtigen, dass die ganze große Panikmache vor DRM noch zu Zeiten entstand, als EFI noch nicht offen als UEFI standardisiert war.
 
Zuletzt bearbeitet:
hoffe das ASUS und gigabyte schnell nachziehen, hätte das gerne schon mit meinem neuen PC gekauft, leider etwas zu spät nu :(
 
Nach der Diskette ist nun auch das Bios tot :). Endlich macht einer den Schritt, ich hoffe die anderen ziehen nach. Zumal viel mehr möglichkeiten im "neuen" Bios stecken...

Jetzt noch das langsamste im PC entfernen, die Festplatte und diese gegen SSD tauschen und der PC ist um ein gutes schneller. Aber bis SSD bezahlbar werden, dauert es noch 1-2 Jahre damit die grösse auch stimmt :D.
 
UEFIsta.
Das Betriebssystem für das Betriebssystem und alle Vistaverweigerer. ;)

wozu braucht man da spiele?
Innovativerer Zeitvertreib beim Booten als Kaffee kochen oder Snickers. Und billiger.

Einfach mal abwarten, was die Praxis so zeigen wird. Ist ja bald Februar.
 
mir gefällts-man muss ja nicht spielen!
 
So ein Schwachsinn. Hoffentlich kann ich noch lange auf diesen Mist verzichten.
An sich ist es schon gut, dass man das BIOS mal grunderneuert. Auch gegen grafische Oberfläche ist an sich nichts zu sagen. Aber eine Sache die gar nicht sein darf ist sowas wie Internetanschluss. Falls das BIOS nicht 100% sicher ist, hat man schon verloren. Auch die Erweiterbarkeit ist mir nicht ganz geheuer.
Ein Bios muss zuverlässig, sicher und schnell sein. Dass man da jetzt sogar Arbeitsaufwand in Spiele steckt.... ohne Worte.
Virenscanner usw. ist zwar auch ganz nett, sollte aber trotzdem nicht ins EFI integriert sein. Falls er auf ner Stufe wie ein Betriebssystem läuft ist das i.O. imo ist sowas wie Knoppix für sowas am besten geeignet.
 
GrambleX schrieb:
... Aber eine Sache die gar nicht sein darf ist sowas wie Internetanschluss.
Ja, jeder mac-kunde der letzten 14 jahre hat definitiv verloren, weil sein OpenFirmware übers netzwerk gewartet werden kann. :D
GrambleX schrieb:
... Falls das BIOS nicht 100% sicher ist, ...
ja, und wie sicher das BIOS ist, was ja BIOS-Viren seit 1995 immer wieder bewiesen haben - total sicher, dieses BIOS.
 
Jetzt müssen die zum erstenmal Grafikdesigner für Ihre Software einstellen :)

War aber ein spannendes Rennen, wer zuerst den Löffel abgibt - Festplatte oder Bios.
 
Hab ich was nich verstanden oder ist es wirklich so? Weil aus dem Text oben geht iwie hervor, dass nur Vista64 SP1 die neue Technologie unterstützt und bei anderen BS das Bios emuliert wird... dabei hat doch das Bios bzw. EFI überhaupt nix mit dem BS zu tun, ist doch aufm Board und läuft auch ohne Platte etc...
 
sehr richtig, bios-viren gabs auch immer wieder. es als heiligen gral zu glorifizieren ist nicht zweckdienlich. allein schon die tatsache, dass es bis heute in asm geschrieben werden muss ist der weiterentwicklung des pcs nur hinderlich. wer mal etwas in asm geschrieben hat weiß, wovon ich rede ;) die kleinste kleinigkeit, die jede hochsprache selbstverständlich anbietet (schleifen) müssen in asm von hand eingehackt werden... erschwerend kommt hinzu, dass ein c-programm mit einem optimierten compiler auch noch schneller läuft als ein von hand geschriebenes asm-programm.
von efi verspreche ich mir eine schnellere, bessere entwicklung und damit mehr features zu günstigeren preisen. denn was ein board kann und was nicht, das bestimmt größtenteils das bios.

@bob_busfahrer: bios bedeutet basic input output system. ohne bios wäre es garnicht erst möglich ein betriebssystem zu laden. es stellt beim booten ein- und ausgabe bereit. dadurch wird es erst möglich kernel, treiber usw. zu laden. bis diese komponenten geladen sind kommuniziert das betriebssystem mit der hardware über das bios.
ersetzt man jetzt das bios durch ein anderes system, dass natürlich anders behandelt werden will, kann das betriebssystem nicht geladen werden.
eine emulation des bios durch das efi ist aber nicht weiter tragisch, weil, wie gesagt, moderne betriebssysteme wieder direkt mit der hardware kommunizieren und deshalb nur der bootvorgang etwas aufwändiger wird als bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der schnelllebigen Computerwelt hat es doch tatsächlich 9 Jahre gedauert das UEFI in den Desktop zu bringen - Merkwürdig. Die neuen Features werden bestimmt das leben leichter machen.
 
Zurück
Oben