News Twitter: Elon Musk schmiss kritische Journalisten von der Plattform

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Atnam schrieb:
Wir notieren: als Twitter von seinem Hausrecht Gebrauch gemacht als sie Donald Trump gesperrt haben war das für manche hier ein riesen Skandal und für die gleichen Leute ist es jetzt total ok das Musk von seinem Hausrecht Gebrauch macht und Leute sperrt die ihm nicht passen.

Kannste dir nicht ausdenken.

Das hier mit zwei verschieden Messlatten gemäßen wird ist nichts neues. Aber egal wie m an es sieht. Am Ende ist das auch nur ein Spiegel unserer Gesellschaft.
Bei den einen klatscht man weil sie gespeert werden, bei den anderen schreit man.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KWMM
n0ti schrieb:
naja war ja vorher auch nicht anders
Wird Dir beim mit dem Finger in alle möglichen Richtungen zeigen eigentlich schwindelig?

Der aktuelle Großteilseigentümer von Twitter muss sich in seinen Handlungen an seinen Aussagen messen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n0ti
W4RO_DE schrieb:
das verstehen glaube ich viele nicht, oder wollen es nicht verstehen, weil sie lieber in der überschrift stehen habe wollen: MUSK SPERRT JOURNALISTEN

ich wünschte mir dieselben medien, die so gegen musk sind würden auch genauso groß titeln, wenn es um die aufdeckungen durch musk bei twitter geht. was dort alles zensiert wurde vor musk wird komischerweise nicht in diesem umfang kritisiert

und die journalisten sind nach einer umfrage alle wieder frei. so viel demokratie gabs noch nie im internet
https://twitter.com/elonmusk/status/1603982891179839488

bin gespannt, ob die medien über diese umfrage genauso berichten wie über die sperren. ich bezweifle es. in den köpfen soll anscheinend das narrativ musk=böse hängenbleiben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01, david.sp, Ati_gangster und 4 andere
Tulol schrieb:
Kenne diese Frase vor allem in Verbindung mit Putin, glaube der Schröder hat das damals so gesagt.... Interessant.
Absolut richtig. Passt hier aber mmn genauso.
 
Schwabe66 schrieb:
Medien sind alle böse die haben zensiert!!111 jetzt ist dein rechter Retter (er nennt sich selbst rechts)
Er kann sich nennen wie er will, er ist ein freier Mensch.
Definiere mir mal bitte rechts.

Da ging es nicht um eine Meinung sondern um ein Verstoß einer Regel - ganz einfach. Das ist etwas völlig anderes als eine Meinung zu unterdrücken/wegzudrücken oder zu löschen. Jetzt kann man die gut schlecht finden, ändert aber nichts daran das man sich an diese Regeln (einer von vielen) zu halten hat.
Nur weil man evtl. ein guter Kunde ist heißt es nicht das man über das Hausrecht steht.

Und mein Retter ist er nicht (mach ihn nicht allmächtiger als er ist)., ich kann das halt nachvollziehen, das diese Leute eine Regel verstoßen haben und temporär (was von vornherein klar war das es temporär war ) gesperrt wurden.

So beschäftigt man Volkswirtschaften am Wochenende.😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: F4irPl4y, Revolvermann01, MacGregor und 2 andere
cryeR schrieb:
Fakt ist doch er kann mit seiner Platform machen was er will, verstehe bis heute nicht was die öffentliche Hand Deutschlands auf Twitter zu suchen hat. Nehmt doch mal eure Steuernilliarden und baut selber mal was sinnvolles, gleiches gilt für Journalisten.
a) Twitter ist also sinnvoll? MySpace war sinnvoller...
b) seine Platform, seine Regeln, seine Sklaven/Nutzer/Bots
 
wuselsurfer schrieb:

An welcher Stelle genau hat irgendjemand behauptet, dass Musk ein Demokrat ist? Alles, aber wirklich alles was aus seinen Unternehmen nach außen dringt schreit "autokratisches Mikromanagement".

Abgesehen davon ist Twitter natürlich ein privates Unternehmen und er kann auf seine Website lassen, wen er will. Bei mir in der Wohnung herrscht auch keine Meinungsfreiheit, ich lasse hier auch keine Nazis und woken Clowns rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01, B.XP und Toxi1965
Sephiroth51 schrieb:
Und mein Retter ist er nicht (mach ihn nicht allmächtiger als er ist)., ich kann das halt nachvollziehen, das diese Leute eine Regel verstoßen haben und temporär (was von vornherein klar war das es temporär war ) gesperrt wurden.
Diese Regeln wurden zu derselben Zeit angepasst, zu der die Banns begannen. Echt praktisch und natürlich reiner Zufall. Er bezieht sich auf seine angeblich verletzte Privatsphäre und läßt in den Twitterfiles ehemalige Mitarbeiter doxxen. Ist interessant, wieviele hier doch Musks Geschichten glauben.

Für die Files hat eine Kolumnistin exklusiven Zugang zu vertraulichen Firmeninterna bekommen, sollte so eigentlich nicht wirklich rechtens sein. Rausgekommen ist bisher viel heiße Luft um nichts wirklich wesentliches. Wer da eine Verschwörung sieht, glaubt auch an Reptiloide auf einer Flacherde. Die Medien haben das aus gutem Grund ignoriert, und zwar so ziemlich alle.

BTT: Das Flugzeugtracken funktioniert in Verbindung zugänglicher Daten und einigem an Recherche über auffällige Bewegungen. Alles hinterläßt Muster, aus einsehbaren Flugplänen, gesammelten Flugdaten wie Flugzeugtyp läßt sich per Ausschlußverfahren die aktuelle ID bestimmen und verfolgen. Ist keine Magie und nicht illegal. Das sagt noch nicht aus, wo sich die Person genau befindet. Ist also kein wirkliches doxxing. Wie immer nur ein Vorwand um eigene Ziele durchzuboxen. Das Anpassen der Regeln, passend zu den Banns, sagt alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg, edenjung, iSight2TheBlind und 4 andere
Trump wurde nicht gesperrt weil Twitter sein Hausrecht nutzte - da wäre er schon vor Jahren gesperrt worden. Aufgrund von öffentlichem Interesse wurde lange viel schlimmes von ihm geduldet und seine Lügen/Falschinformationen mit Warnhinweisen versehen aber seine Auforderung zum/Unterstützung vom Umsturzversuch hat einfach das Faß zum Überlaufen gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg, edenjung, iSight2TheBlind und 6 andere
Wie sie Alle am weinen sind weil Jemand auf einer nicht staatlicher Plattform Postings
bannt.

Auf Computerbase würdet ihr das Hausrecht nennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01, piepenkorn, Tagesmenu und 4 andere
HorstSan schrieb:
Abgesehen davon ist Twitter natürlich ein privates Unternehmen und er kann auf seine Website lassen, wen er will. Bei mir in der Wohnung herrscht auch keine Meinungsfreiheit, ich lasse hier auch keine Nazis und woken Clowns rein.
ja, nur das deine Wohnung keinen so enormen EInfluss auf die Gesellschaft und Politik hat. Hier gelten letztlich andere Regeln als nur das Hausrecht wie in einer Kneipe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JaKoH, DNS81 und Muntermacher
alberts2 schrieb:
Musk nutzt folgendes zum Schutz seiner Privatsphäre.
https://www.faa.gov/air_traffic/technology/equipadsb/privacy

Deshalb kann man nicht einfach direkt sein Flugzeug in einen Flight tracker suchen. Dazu bräuchte man mindestens die nicht öffentlich zugängliche Alternative kennung seines Flugzeuges.
Kannst du ganz eifach checken dass das nicht stimmt, in dem du sein Flugzeug einfach in einem normalen flight tracker suchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01
floh667 schrieb:
Vielleicht ist etwas vorgefallen, was seine Meinung bezüglich des trackers geändert hat. Kennen wir alle Details?

Im Zuge der Ereignisse der vergangenen 3 Jahre wurden massivst Kritiker bestimmter Maßnahmen von jetzt auf gleich gesperrt oder in Shadow bans geschickt. Da hat sich keiner drüber aufgeregt.
Jene die sich jetzt über musks verhalten beschweren haben damals ihren Mund nicht aufgemacht.
Es sind die gleichen, die sich über Elons Verhalten beschweren und damals den Mund gegen Lügen und Fake News aufgemacht haben. Kritik wurde am Laufenden Band geäußert. Kann mich an einen lebhaften Diskurs während der Coronazeit erinnern.

Auf der einen Seite ein riesen Skandal aufmachen, wenn die eigene Meinung nicht mittels Hetzte und Lügen verbreitet werden darf und dann auf einmal vollstes Verständnis dafür haben, wenn einfach gesperrt wird.

Das richt nach allem nur nicht freier Meinungsäußerung. Verstehe nicht, wie man das gut finden kann. Aber hier kannst Du deine Meinung frei äußern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B.XP und cmi777
mae1cum77 schrieb:
Diese Regeln wurden zu derselben Zeit angepasst, zu der die Banns begannen.
Wenn dem so ist, dann ist es in dem Beispiel ungeschickt.
Ob eine Regel Änderung vorher angekündigt werden sollte, wäre dann in Abstimmung zu bringen und terminiert sein.
Andererseits denkt der sich, das x Post je Sekunde geschrieben werden und Twitter nicht auf alle Rücksicht nehmen kann.
 
Weedlord schrieb:
ja, nur das deine Wohnung keinen so enormen EInfluss auf die Gesellschaft und Politik hat. Hier gelten letztlich andere Regeln als nur das Hausrecht wie in einer Kneipe.
Klingt ganz so, als wäre das etwas positives, erhaltenswertes...

Vielleicht ist das übrigens genau sein Ziel: Filterblasen wie Twitter einfach platzen zu lassen. Als nächtes könnte er sich Facebook aneignen und vornehmen: Ich kann immer nur wieder mit dem Kopf schütteln, wenn ich unter Kommentaren lesen muss, dass Beiträge "verschoben" wurden wegen irgendeiner "Relevanz", die ich weder beeinflussen noch einstellen kann. Man findet seine eigenen Antworten später nicht mal mehr, es ist wohl gewollt, dass man nicht vernünftig diskutieren kann. Diese modernen Dienste haben enormen Einfluss, das stimmt. Aber gut ist er meiner Meinung nach nicht, da helfen EU-Gesetze auch nichts.
 
Bengart schrieb:
Aber einer gewissen Relevanz gilt die mein Haus, meine Regeln Geschichte nicht mehr. Es entsteht ja ein öffentliches Interesse. Bei ner Disko Kannst du ohne großen Grund Hausverbot kriegen, beim Edeka halt nicht. Da zieht der Spruch, heute nur mit Lederschuhen, nicht.
Ist denn Twitter für irgendwas auf der Welt essentiell wichtig? Also Twitter ist bestimmt alles aber bestimmt nicht systemrelevant.

Den Vergleich mit Edeka finde ich auch nicht so toll:
1. weil Supermärkte tatsächlich wichtig sind im Vergleich zu Twitter
2. man da aber sehr wohl Hausverbot bekommen kann (Diebstahl, Beleidigung, Sachbeschädigung usw.)
3. und um Charles Barkley zu zitieren: Twitter is not a real place to go
 
Bengart schrieb:
beim Edeka halt nicht.
Hast du da Urteile aus dem aktuellen Jahrhundert zu?
Das, was ich dazu kenne, besagt, dass die Grund-Versorgung sichergestellt werden muss.

Es würde mich nicht überraschen, wenn eine Edeka Filiale mittlerweile Kunden durchaus "einfach so" ein Hausverbot erteilen können - hat man doch i.d.r. direkt einen Lidl, Aldi, Rewe, Netto, Penny, oder Kaufland sowie mittlerweile eben auch das Internet als Alternative verfügbar.
 
Sephiroth51 schrieb:
Er kann sich nennen wie er will, er ist ein freier Mensch.
Definiere mir mal bitte rechts.

Da ging es nicht um eine Meinung sondern um ein Verstoß einer Regel - ganz einfach. Das ist etwas völlig anderes als eine Meinung zu unterdrücken/wegzudrücken oder zu löschen. Jetzt kann man die gut schlecht finden, ändert aber nichts daran das man sich an diese Regeln (einer von vielen) zu halten hat.
Nur weil man evtl. ein guter Kunde ist heißt es nicht das man über das Hausrecht steht.

Und mein Retter ist er nicht (mach ihn nicht allmächtiger als er ist)., ich kann das halt nachvollziehen, das diese Leute eine Regel verstoßen haben und temporär (was von vornherein klar war das es temporär war ) gesperrt wurden.

So beschäftigt man Volkswirtschaften am Wochenende.😂
Stimmt, ich änder das Hausrecht so das du nicht mehr reindarfst und schmeiße dich Instant raus ohne dein Verhalten zu ändern. Alle die das kritisieren schmeiße ich auch gleich noch raus, klingt legit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und iSight2TheBlind
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben