News 8K-Fernseher: Nur Samsung kann die TV-Neuheiten der IFA auch liefern

HaZweiOh schrieb:
Wir reden gerade über 8K. Mit Übertreibungen kommen wir in der Sache nicht weiter.
Ich fing mit den Übertreibungen nicht an, Thema Spritsparen.

Die Wahrnehmung des Bildes ist aber trotzdem besser weil es eben klarer ist. Man erkennt die einzelnen Pixel nicht mehr und das Bild ist homogener. Mal ganz davon abgesehen das wir hier von tv Bildern sprechen. Ein ganz anderes Thema sind noch mal Videospiele oder Computer, durch das rendern und wiedergeben solch hoher Auflösungen kann und wird die Trepchenbildung stark reduziert. Auch dies führt zu einem ruhigeren und gleichmäßigeren Seherlebniss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arcturus128
Deine Quelle gehört zur TV-Industrie, nennt aber ebenfalls sehr kurze Abstände, die im Wohnzimmer immer getoppt werden!

Interessant sind die Beispiel-Bilder, die von "Sony" und "Sharp" stammen. Man sieht auf den ersten Blick, dass allein schon die Farben des 4K-Bildes sehr viel kräftiger gemacht wurden als in dem flauen, arg verwaschenen FullHD-Bild. Das allerdings auf großen Flächen, was mit der Auflösung gar nichts zu tun hat! ;)
Sprich, hier wurde mit Bildbearbeitung nachgeholfen, damit der Kunde beim oberflächlichen Betrachten das 4K-Bild "schöner" findet. Vergleich mal das Auge des Adlers, man sieht es sofort. Mit manipuliertem Material erreichst du das Gegenteil von dem, was du vermutlich sagen wolltest.

Wenn du glaubst, dass es "irgendwie besser" wäre, auf 4 m Entfernung, solltest du das schon erklären können. Zwar ist unser Auge nicht digital, aber so etwas wie eine "Auflösung" hat es eben doch. Weit entfernte Gegenstände werden auf wenige "Pixel" zusammengeschrumpft, die Details kommen beim Auge nicht an oder können nicht verarbeitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensel32 und Brrr
Heute sicherlich noch unfug. 8K Material wird es wohl erst in ferner Zukunft flächendeckend geben, dann sind auch die Preise bei ca. 900€ und weniger. Wer heute so ein Teil kauft, setzt einfach Geld in den Sand. Wenn ich richtig informiert bin, ist selbst der Grossteil der TV-Sender immer noch auf 720p unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter und ScorpAeon
@HaZweiOh
Du reduzierst die Auflösung auf den einzelnen Pixel. Wenn du den nicht mehr erkennen willst, ja dann hast du recht dann braucht es solche Auflösungen nicht. Aber eine höhere Auflösung bietet mehr als nur das nicht erkennn der einzelnen Pixel.

Wenn ich ein Fell eines Tieres abbilde und dabei sich die Auflösung erhöht dann kann ich die einzelnen farbunterschiede viel deutlicher erkennen. Ich kann zwar nicht jedes Detail so wahrnehmen als wäre ich extrem nah an dem Wiedergabe gerät, aber die es gehen also tatsächlich Details verloren für das Auge. Aber das Bild wirkt dadurch trotzdem scharfer. Die Farbverläufe sind viel detaillierter und dieses „Farbgemisch“ kann das Auge sehr wohl wahrnehmen. Dadurch entsteht die Wahrnehmung eines Klareren Bildes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AppLeYArD
Ich bezweifele, dass das beim Schritt 4K => 8K immer noch so ist.
Und wenn die Industrie zu manipulierten Fotos greifen muss, um das zu "beweisen", nährt das nur meine Zweifel.
Warum haben sie das nötig?

Hat jemand einen wissenschaftlichen Beleg dafür, der nicht von Sony oder Sharp stammt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensel32
Hab den 8k Fernseher vorhin mal IRL gesehen, allerdings nur die 75 Zoll Variante. Sieht schon sehr sehr geil aus... :D
Ich hatte eine Zeit lang einen Beamer mit einem ~120 Zoll Bild, da wären auch 8K nicht genug. Wenn wir bei einer Bildschirmhöhe von ~2m angekommen sind ist vermutlich eh Schluss da die Teile danach durch keine normale Tür passen.
 
Entwicklung sollte nicht gestoppt werden, bin für höhere Auflösung immer zu haben, bis das für einen annehmbaren Preis (z. B. 75zoll bei 1500 bis 2000euro) zu haben ist sind auch Inhalte vorhanden, fehlt nur noch das Spiele noch realistischer werden, uncanny valley like auf nem Riesen 8k TV stell ich mir schon recht gut vor. Meine Meinung. Eine Schöne Woche wünsche ich
 
HaZweiOh schrieb:
Ich bezweifele, dass das beim Schritt 4K => 8K immer noch so ist.

Zugegeben ich kann nicht beweisen das es so ist, weil ich keinen Zugriff auf die Technik (8K) habe. Allerdings kann ich es in Bezug auf 4K beweisen. Ich schmeiß die 4K Scheibe in meine Xbox, die normale Blu Ray in meinen BRP und kann dann auf den Frame genau vergleichen. Und der Unterschied ist teilweise eklatant.

Letzten Endes musst du das weder glauben noch im Falle der Wahrheit nutzen. Mir geht dadurch nichts durch die lappen und du kannst dich ja weiter darüber aufregen wie sehr Sony und Sharp dich verarschen. Und dich darüber freuen das du kein Geld ausgeben musst weil dein alter Fernseher dir noch reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AppLeYArD
Netflix ist vieles nicht UHD oder "möchte gern UHD"

hab ne 100.000er Leitung

aber wenn ich eine Bluray (FullHD) reinlege - hab ich ein deutlich besseres Bild als jeder Streaming dienst.

4K Bluray ... ja nee is klar ... 30€ der Film .... xD ... viel Spaß damit
 
Wäre gut wenn Doppel-Blind Studien zu dem Thema gemacht würden.
Ab welchem Abstand und mit welcher Auflösung kann noch ein Qualitätsunterschied wahrgenommen werden.

Ich bin da mehr beeindruckt von so manchem HDR und Black-Frame-Insertion.

Die 8K Fernseher werden wohl einige Zeit eine Nische bleiben für die ganz großen Displays oder andere Technologien.
Ich behaupte einmal was 4K Material am meisten zu mehr Verbreitung verholfen hat ist das verbundene HDR und der feinere Kontrast und nicht das mehr an Auflösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr, onetwoxx und HaZweiOh
cliscan schrieb:
Hat schon jemand herausgefunden wozu man einen 4K-Fernseher wirklich braucht? Oder wird inzwischen, ohne verfügbares Filmmaterial und Fernsehsendungen, die immer noch hauptsächlich in 720p daherkommen, einfach mal die nächstgrößere Auflösung gepushed?

Das Schlimme daran ist, dass den Unterschied meist nur Filmfans (nicht jene die 50 -100 Filme zu Hause schon eine Sammlung nennen ;)) wahrnehmen, die nicht nach Technik sondern nur nach dem Ausgangsmaterial gehen. So ist bei vielen Klassikern selbst ein 2K nur "nice to have" und ein 4K schon zweifelhaft.

In der Spiele Fraktion hingegen "müssen" es nur 120 Frames und mehr sein, worüber sich reale Filmfans die Haare raufen würden, denn die teurersten Filme oder Klassiker wirken mit dieser "flüssigen Darstellung" wie bei eine billige TV Serie inkl. Geisterbahn Effekt. Bei mir laufen deshalb trotz 65er OLED brav die klassischen 24 Bilder pro Sekunde (Gott sei Dank kann man das einstellen) auf allen Player, Receiver und TV Geräten.

Der Rest der sonstigen Fanboys ist analog 3D oder auch VR meist ein Clientel die jedem Hype nachrennt oder manchmal nur begeistert brüllt, obwohl sie selbst nicht mal das Budget für die Klasse darunter hat. Dass z.B. 3D auf allen TV Neuheiten nicht mehr gibt ist gut, denn diese Spielerei war anders als im Kino zu Hause mehr als überflüssig.

Sollten jedoch mal Fernseher wie in den SF-Filmen über eine ganze Zimmerwand gehen wird es ohne 8K oder höher nicht mehr gehen, denn bei größeren Bildschirmleinwänden sieht man das zu grobe Raster. Bis dass aber mal bezahlbar kommt sind wir alle schon Senioren. Es gibt aktuell immer noch Leute mir Röhrengeräten zu Hause, ich habe erst letzte Woche einer Bekannten einen Ersatz besorgt.

Somit gibt es weiterhin diese Muskelspielereien der TV Hersteller, und vor allem Samsung muss punkten, da sie keine OLED Technik (QLED ist ein Namensfake und Müll) haben und daher aktuell komplett gemieden werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war auch einer der 4K unnötig und scheiße fand, denn 1080p reichen ja aus.
4K UHD BD kosten ein Vermögen. Wo soll ich den 4K Material nehmen, denn es ist teuer. HDR? Bullshit. Etc. etc. waren die Ausreden.
Jetzt habe ich seit 2 Wochen einen LG OLED 55B7D, und ich bin hin und weg.
Ich musste mich an das Bild erstmal gewöhnen, (gewöhne mich noch). Der Umstieg von 47zoll auf 55 Zoll ging schnell aber von LCD LED TV auf OLED ist aber heftig, denn diese Displays haben die 10bit Panels statt den 8bit. Das sind an die 18mrd Farben im vergleich zu den paar mio vom LCD.
FHD sieht da super aus. Wenn man UHD/4K Material mit HDR zu sehen kriegt, ist man froh dass sich die Technik weiter entwickelt, sich entwickelt hat.

Denn ansonsten hätten wir immer noch 8bit Panels und 1080p und wohl 32-40Zoll.

Ich freue mich auf den Fernsehkauf in 8-15 Jahren, denn dann gibt es bezahlbare 8k mit noch Lebendigeren Bildern.
 
HaZweiOh schrieb:
[Bitte das ganze Posting lesen, danke!]







Die obigen Zitate sind alle auf einem Level: bestes Donald-Trump-Niveau!

Und sowas ausgerechnet in einem Technik-Forum, da tut es besonders weh!

Wenn es nur "Oma Erna" wäre, die sich im Mediamarkt bequatschen lässt und keine Ahnung von der Sache hat, geschenkt! Aber wenn in einem Technik-Forum ernsthaft Leute beschimpft werden, weil sie besser informiert sind, geht das mal gar nicht!

Es ist ein FAKT, dass man auf die schon sehr kleine Sehentfernung von 3 m bereits einen 158-Zoll-TV bräuchte, bevor man irgendeinen Vorteil von 8K hätte. Da müssen wir noch gar nicht von den fehlenden Inhalten oder der Kompression reden. Und 3 m sind für heutige Wohnzimmer wirklich nicht viel, bei uns sind es 4,50 m.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Zahlen-bitte-Wer-braucht-33-Millionen-Pixel-3936094.html
Warum man sowas bei ComputerBase nicht erfährt? Ich weiß es nicht, frag den Redakteur.

Wer sich informiert hat, der kann und sollte eine unsinnige Entwicklung kritisieren, natürlich! Wenn man sich deshalb beschimpfen lassen muss, können wir gleich uns gleich komplett der Esoterik verschreiben. Wie wär's mit einem Sprit-Spar-Stäbchen aus Metall für den Autotank? Das kostet 90 €, spart keinen Sprit, aber hey, man kann daran glauben!
Wollen wir in einer Gesellschaft leben, wo nur noch auf diesem Level argumentiert wird?

Während es keine Argumente für 8K gibt, ist der Notnagel "Naja, wenigstens schadet es nicht" auch nicht stichhaltig. Denn andere sinnvolle Bild-Verbesserungen fallen dafür hinten runter, man "musste" ja im 8K-Rennen mithalten. Der Aufwand steigt auf Kunden-Seite, der Aufwand explodiert auf Produzenten-Seite (wer bezahlt das alles?), das Genörgel über "zu langsame Internet-Verbindungen" nimmt stetig zu, und das alles für ein bisschen Esoterik.

Und ja, man kann einwenden, dass ein 8K-Fernseher vielleicht andere Bildverbesserungen mitbringt, aber dann sollte man das auch so sagen. Vielleicht setzt sich 8K trotz allem durch, weil die meisten Konsumenten nunmal keine Ahnung haben, das ist durchaus möglich. "8 ist größer als 4", komplexer sind die Gedankengänge von Donald Trump auch nicht. Auch das sollte man einordnen können, wir sind ja in einem Technik-Forum.

Und man sollte vielleicht einfach mal begreifen, dass es Grenzen der Physik und der Biologie gibt, und dass die vollmundigen Werbeversprechen der Hersteller auch einfach nur "Werbung" (auf deutsch: Verarschung) sein können.

Ich wünsche mir eine sachlichere, auf Fakten basierende Diskussion in diesem Forum!

Sorry aber Dein Beitrag ist genauso unsachlich. Nur weil eine Seite etwas behauptet, heißt es noch lange nicht, dass es "Fakt" ist (was man auch nicht fett schreiben muss). Davon mal abgesehen, muss man überhaupt nichts kritisieren. Wenn Du es nicht brauchst, dann kaufe es Dir nicht. Ansonsten kannst Du Autohersteller auch kritisieren, warum sie überhaupt Autos anbieten, die schneller als 120 km/h fahren, weil man ja ohnehin kaum schneller fahren könne, insbesondere in den Ländern, wo vielleicht auch noch ein Tempolimit hat. :freak:
Wenn alle nur das machen, was nötig ist, braucht man sich nicht zu wundern, dass die Forschung und Entwicklung und der Fortschritt ausgebremst wird.

Nur mal zum Sitzabstand. In meinem 20qm Wohnzimmer habe ich, wenn ich direkt vor dem TV sitze und nicht schräg durch den Raum gucke, höchstens einen Sitzabstand von 3m (weil mein Zimmer "nur" 4m breit und 5m tief ist und weder mein TV ganz an der Wand klebt, noch ich an der Wand klebe). Wenn man auf der Seite der Couch sitzt (ich habe eine Dreier, eine Zweier Couch und einen Sessel, die quasi im "U angeordnet sind), werden daraus mal ganz schnell nur noch 2m Sitzabstand, schön dass Du 4,5m hast, Du bist aber nicht alle. Und ich möchte wetten, es gibt genug Leute, bei denen das Zimmer nicht mal 4m breit ist). Wie ich in #188 angedeutet habe, gibt es genug Einsatzmöglichkeiten. Vielleicht sind die Geräte bei Preisen von 5-15k Eur ja auch nicht für den Otto Normalverbraucher gedacht zumindest nicht in erster Linie? Schon mal daran gedacht? Und nur weil Opa Werner sich eine S-Klasse kauft, die 250Km/h schafft, er aber ohnehin mit maximal 120 über die Autobahn tuckert, ist er noch lange nicht bescheuert, oder MB bescheuert, weil sie die S-Klasse anbieten. Lasst die Leute doch endlich mal in Frieden sich das kaufen, was sie kaufen wollen, ohne es immer gleich madig zu reden. Keiner zwingt Dich, das Teil zu kaufen.
Ich erkenne jedenfalls einen gigantischen Unterschied zwischen HD und 4k (bei 65 Zoll) und das bei 3m Sitzabstand, wo dir wahrscheinlich der eine oder andere "Experte" sagt, dass das gar nicht sein kann, weil man dazu auf 1,50m rangehen müsste, um überhaupt einen Unterschied zu "erkennen". Und ich würde wetten, dass ich auch einen Unterschied zwischen 4k und 8k erkenne. Er ist sicher nicht so große, wie zwischen HD und 4k, aber das muss er auch nicht sein.

EDIT: Und selbst wenn ich ihn nicht sehe und mir einfach nur einbilde. Vielleicht freue ich mich einfach auch nur darüber, mir was Geiles geleistet und mir eine Freude gemacht zu haben (wofür ich gearbeitet habe)?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScorpAeon und Bloodwalker
Dieses "Ich brauche es nicht also braucht es auch kein Anderer" Versteh ich auch nicht.
Ich habe einen FullHD Fernseher mit 55", und bevor dieser nicht kaputt geht wird er auch nicht ersetzt da er eh nur maximal einmal pro Woche läuft. Und wenn dann wird er durch etwas günstiges für ~1000-1500€ ersetzt. Aktuell gibts dafür ja immerhin 75Zoll mit 4K für das Geld.

Ich bin also nichteinmal die Zielgruppe für einen 88" 8K OLED Fernseher, trotzdem finde ich es super das es sowas gibt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin und fandre
SerErris schrieb:
Die ganzen Fernsehsender sind ARD und ZDF und alle dritten. Alle anderen Fernsehsender strahlen in 1080i aus.

Sorry, aber Du willst doch nicht allen ernstes RTL, Pro7, SAT1 und Co. als Fernsehsender bezeichnen 😂und vorallem deren Content in Full HD schauen. Promi Big Brother, Supertalent und der ganze Rotz bei diesen möchtegern Fernsehsendern in SD ist ja schon Körperverletzung.
 
Dead_Red schrieb:
Wäre gut wenn Doppel-Blind Studien zu dem Thema gemacht würden.
Ab welchem Abstand und mit welcher Auflösung kann noch ein Qualitätsunterschied wahrgenommen werden.
Hängt stark vom Inhalt der Szene ab. Computerspiele mit ihrem harten Kontrast bei zB. Bäumen und Leitungen sind schon nahe am worst case. Da ich keinen Bock hab das jedes mal vor zu rechnen:
Klick

1,5 mm bei 5 m Abstand bei Visus 1. Beim Kontrast sehen geht es bis etwas unter 0,4. Kurz: Dein Auge limitiert noch lange nicht und könnte dabei bis ca 200Hz vertragen.
So weit die Theorie. In der Praxis gibt es dann aber viele aber. Hauptpunkte sind Datenrate und Qualität des Masters bei meist nur 2K. Da wird einfach beschissen wie Sau. Des wegen sehen viele dann auch keinen Unterschied obwohl er gigantisch sein sollte. Bei Computergrafik darf es aber direkt auch gleich 12K für die Qualität sein.
 
Ich denke mal beim Fernsehen hat es keiner nötig >1080p zu schauen. Es geht ja schließlich immer noch um den Inhalt. Da ist die Auflösung ja mehr oder weniger egal. Aber ist doch toll, wenn es da Fortschritte gibt.

Diese dringen hoffentlich in andere Bereiche, z.B. Monitore, wo die Auflösung bisher noch viel bewirken kann, ein.
 
Interessant zu sehen, als 4k TV anfingen relevant zu werden war das große große Problem der content im TV. Sieht man ja heute immer noch, Sky bringt manchmal ein Fußballspiel in 4k.... Sonst ist es eher mau. Aber da Fernsehen über Kabel und sat irrelevant wird, werde es die Standards der TV Sender auch und 8k wird sicher seine Berechtigung haben. Youtube unterstützt es zumindest bereits
 
vascos schrieb:
genau weil der normal user hier alle konsolen + nen PC und 65zoll 4k zuhause hat und dann noch im durchschnitt das 3 fache für eine 4k disc zahlt wovon es grad mal 100 stück in DE gibt + für netflix + co auch noch bezahlt.

Gratulation wenn sie glauben das sowas normal ist.

Was ist schon normal? Es reicht auch 1-2 Medien um sowas zu nutzen. Sagt doch keiner dass man alle Konsolen und PC braucht.
Allein eigene Fotos sind auf einen höchauflösenden Bildschirm detailreicher.

Wer sich ein vernünftigen UHD TV holt hat eben die Auswahl wie er ihn betreibt. Darum ging es urspünglich als gesagt wurde wofür man 4k braucht. Es gibt genug Quellen mittlerweile. Allein HDR und bessere Farben siehst selbst auf größerer Distanz wenn sogar die Auflösung immer unwichtiger wird.

Ich kauf ja auch keine 1080/Vega 64 oder Ti um dann Dota 2 und WoW zu zocken.
 
Zurück
Oben