News 8K-Fernseher: Nur Samsung kann die TV-Neuheiten der IFA auch liefern

Smartin schrieb:
Nur weil eine Seite etwas behauptet, heißt es noch lange nicht, dass es "Fakt" ist
Das Gleiche schreiben sehr viele Seiten, die c't ist im Gegensatz zu dem Link oben (aus der TV-Industrie) auch eine neutrale, journalistische Quelle.

Smartin schrieb:
Wenn Du es nicht brauchst, dann kaufe es Dir nicht.
Es geht nicht um mich, das wäre auch tatsächlich uninteressant. Von diesem Niveau sind wir hoffentlich weg. Es geht um Wissenserwerb, wir sind doch in einem Technikforum. Es geht darum, welche Technik für welche Zwecke etwas taugt, und was davon nur heiße Luft und Werbeversprechen einer Industrie ist, die in erster Linie Geld verdienen will, mit guten genau wie mit schlechten Produkten.

Dazu braucht man Fakten, neutrale Quellen, und man könnte es mit einem seriösen Test verifizieren:
Seriös heißt:
- Blindtest
- nicht von der TV-Industrie durchgeführt
- mit einer Mischung von Quellmaterial, was nicht speziell für das gewünschte Ergebnis "frisiert" wurde.


Ich vergleiche das mal mit mp3 in hoher Bitrate. Da war eine interessante technische Frage, ob das genauso gut wie eine CD ist oder nicht. Nochmal, es geht hier nicht um mich.
Die c't hat schon vor langem einen Blindtest mit Profis gemacht. Also mit Leuten, die von Berufs wegen ein fein Gehör haben und deshalb auch kleine Unterschiede hören, Dirigenten usw.
Das Ergebnis war, dass mp3s mit hoher Bitrate nicht von einer CD zu unterscheiden sind.
Trotzdem hast du immer Sofa-Experten, die vollkommen überzeugt sind, es unterscheiden zu können. Ein Blindtest würde das widerlegen.

Das ist einfach interessant zu wissen, und auf das Niveau, sich durch Einbildung etwas schön reden zu müssen
Und selbst wenn ich ihn nicht sehe und mir einfach nur einbilde. Vielleicht freue ich mich
... wofür man viel Geld bezahlt hat, möchte die meisten gewiss nicht sinken. Ich sage nicht, dass das hier so sein muss, aber so einiges deutet darauf hin. Überzeugende Gegenargumente und andere Quellen gab es noch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
Du
SerErris schrieb:
Tick ... habe ich .. was noch?

Ja, früher waren die Fernseher kleiner.. das gleiche Argument habe ich jetzt schon sehr häufig gehört. Bei 60 cm Bilddiagonale muß man ja xy cm dran sitzen.

Ja aeh .. Okay, ich möchte gerne die Ganze Wand mit Bild befüllen ... habe ich heute schon mit Beamer ... dummerweise eben nur in 1080p. Der Fernseher ist NUR 55 Zoll groß. Der Beamer hat eine Diagonale von 100 Zoll. Und ja, genau wie Du es sagst ... man kann den Unterschied da sehr wohl sehen auf der Diagonale.

Und den Kleingeistern hier sei mal gesagt:
Wenn es nach Euch ginge hätten wir heute noch keine 55 Zoll fernseher, denn für 37" braucht man ja nicht mehr als 1080p ... .. aeh ja.
du
Stellst dich aber mit der Aussage als Maßstab hin und 100" sind vermutlich in den von mir thematisieren 5% Corner-Cases drin. Und nochmal, keiner sagt dass 4k sinnlos war, für große TVs wurde dadurch dass Bild gerade erst auf ein gutes Niveau gezogen. Aber selbst bei 100" - und sorry wenn du da weniger als 2-3m von entfernt sitzt, hast du nochmals ein spezielleres Setup, über dessen Sinnhaftigkeit man sicher streiten könnte wobei ich auch lieber näher an der Küste sie - bist du noch auf einer Größe welche die Verbesserung kaum, ich vermute eher dass gar nicht, bemerkbar macht von der Sitzposition aus.

Das macht einfach ähnlich viel Sinn wie bei Autos noch immer einen V12 zu verbauen. Niemand braucht die Leistung, niemand wird es im Alltag ausfahren, deshalb findet sich das auch nur noch in vereinzelten, besonderen Autos... Das es so viele gibt, die aus dem Megapixel-Wahn einfach nix gelernt haben...
 
der_infant schrieb:
Netflix 4K kommt bei der Datenrate nicht ansatzweise an eine UHD Disk ran. Bei 8K dann 200 GByte pro Film. Ziemlich schwer zu streamen.
Bei der Verfügbarkeit von Internetleitungen mit 250Mbit/s bis 1Gbit/s sollte das kein Problem sein.
Und die gibt es immer mehr.
 
7hyrael schrieb:
So und wann nennst du jetzt noch die Angebote die wirklich UHD/4k liefern? Und keinen totkomprimierten Bildermüll? So beeindruckend Horizon auf der PS4 pro auch aussehen mag, 4k sind das realistisch betrachtet sicher nicht konstant. Ebenso beim streaming. 4k Auflösung vielleicht, aber was bringt das wenn das Bild mit 1440p und weniger komprimiert, in höherer FPS und echtem HDR besser aussehen würde? Hauptsache es steht halt 4k dran, dann ist Michel zufrieden.
Wenn dir Streaming nicht zusagt, kauf dir halt UHD Disks. Gibt ja mittlerweile genug. Horizon auf der PS4 sind natürlich keine nativen 4K. Besser als FullHD sieht es aber definitiv aus. Wenn du echtes 4K willst, musst du einen PC dran hängen. Das bekommst du sicherlich hin :) Was ist eigentlich der Unterschied zwischen echtem und unechtem HDR?
 
Marcel55 schrieb:
Wenn man es damit zum US-Präsidenten schafft, kann das ja nicht so verkehrt sein.

Fortschritt ist immer gut, nur es muss auch alles einen Sinn haben.
In 4K sehe ich den defintiv noch, in 8K...nur für extrem große Schirme und VR. Gerade VR könnte damit auf ein ganz neues Level gehoben werden. Zusammen mit Eye-Tracking sodass nur das zentrale Sichtfeld in voller Auflösung gerendert werden muss, ist das auch noch alles berechenbar.
VR hat mir der Technik aber nix mehr zu tun, die ppi aktueller Modelle übertreffen das doch schon bei weitem. Wie vorher schon geschrieben, 8k auf 4", DAS wäre ne interessante Technologie. Hier wurde einfach nur die Technik hinter anderen kleinen Panels auf große Fläche hoch skaliert und mit irgend einem AI Firlefanz, weil's beim bullshit Bingo in der Marketing-Abteilung einfach so fresh klang, verpackt damit es noch etwas mehr nach etwas neuem aussieht. Rechne dich einfach Mal die PPI deines Smartphones nach, dagegen ist die der TVs hier lächerlich.
 
ottoman schrieb:
Wenn dir Streaming nicht zusagt, kauf dir halt UHD Disks. Gibt ja mittlerweile genug. Horizon auf der PS4 sind natürlich keine nativen 4K. Besser als FullHD sieht es aber definitiv aus. Wenn du echtes 4K willst, musst du einen PC dran hängen. Das bekommst du sicherlich hin :) Was ist eigentlich der Unterschied zwischen echtem und unechtem HDR?
Damit ich mir die Bude mit Discs vollstellen kann? Nein danke, ich lebe glücklicherweise in der Schweiz, da ist es legal wenn die Leitung glüht und Usenet einen Streifen nach den anderen auf das NAS schiebt.

Falsches HDR ist jenes das nur als Signal aufgenommen werden kann aber vom Panel nicht wiedergegeben werden. Abgesehen von den OLED von LG und Sony hab ich noch nicht wirklich einen TV gesehen der HDR wirklich beherrscht und nicht nur so ein wenig...
 
Vissi schrieb:
Das ist nicht wahr. Der Unterschied ist wesentlich besser.
Dann schau dir mal diese Tabelle an:
https://www.heise.de/ct/zcontent/12/21-hocmsmeta/1349394609418483/ct.2112.056-057_table_5292.html
Nehmen wir 55 Zoll. 2.11m ist der minimal Sitzabstand, ab da sieht ein normaler keine Pixel mehr. Nun, ich sitze ca. 3 Meter vom Fernseher entfernt, näher dran würde ich nicht wollen-> Auf diesen Abstand habe ich keinen Vorteil wenn ich anstatt Full HD in 4K schaue. Und wenn schon 4K kaum wahrnehmbar ist, ist es 8K erst recht nicht.
Fazit: Für den normalen Anwender bringt 8K keine Vorteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
Brrr schrieb:
Dann schau dir mal diese Tabelle an:
https://www.heise.de/ct/zcontent/12/21-hocmsmeta/1349394609418483/ct.2112.056-057_table_5292.html
Nehmen wir 55 Zoll. 2.11m ist der minimal Sitzabstand, ab da sieht ein normaler keine Pixel mehr. Nun, ich sitze ca. 3 Meter vom Fernseher entfernt, näher dran würde ich nicht wollen-> Auf diesen Abstand habe ich keinen Vorteil wenn ich anstatt Full HD in 4K schaue. Und wenn schon 4K kaum wahrnehmbar ist, ist es 8K erst recht nicht.
Fazit: Für den normalen Anwender bringt 8K keine Vorteile.

Also ich sitze ca. 60 cm vor meinem 43 Zöller Monitor. Hatte davor probeweise einen 4k-49 Zöller. Vor dem saß ich mit dem selben Abstand. Wenn ich einen 55 Zöller hätte, würde ich vor solch einem Monitor genauso nahe vorsitzen. Erst da würde ein 8k-Monitor Sinn machen. TV interessieren mich nicht, da ich kein TV schaue.
 
ThePlayer schrieb:
Die Unkenrufe sind aber auch berechtigt. Wo soll das hinführen? In 2022 12K TV und in 2026 16K bis 2030 haben wir dann 32K???
Auf Golem oder Heise gibt es einen sehr interessanten Artikel zum Thema Aufzeichnung und Übertragung von 8K. Dagegen ist 4K ein Witz. Die Streams sind so riesig das es die heutige Technik, und das sind schon spezial Lösungen für 8K Aufnahmen gerade mal so 8K mit 30fps schafft.
Wo wäre das Problem mal 10 Jahr bei 4K zu verharren. Und dafür mit neuer Technik das Bild zu verbessern. Da fällt mir genug ein MicroLED , Ghosting, Clouding etc.
Woher willst du 8K Material beziehen von Netflix :lol: oder auf Blu-ray? So ein Film in 8K mit 90 Minuten braucht locker 3-4 Blu-rays selbst in hevc komprimiert.
Außerdem kein Mensch, außer einpaar bekloppten die nichts besseres zutun haben als ihr Geld zu verpassen kaufen sich alle 2-3 Jahre einen neuen TV. Somit schaffen die Hersteller auch keinen Anreiz für 99% der Kunden sich einen neuen TV zu kaufen. Schau dir doch mal den Handy Markt an selbes Spiel viel tut sich da auch nicht mehr.
Schon einmal daran gedacht, dass es Einsatzgebiete gibt, wo sich 8k lohnt? Zum Beispiel Content-Creation, VR und damit auch für Simulationen.

Auch wenn ein entsprechender TV aktuell noch keinen Sinn macht, so ebnet er jedoch den Weg für neue Techniken und entsprechendes Material, das an anderer Stelle genutzt werden kann. Beispielsweise wird VR bereits in der Medizin verwendet, um komplizierte Operationen simulieren und üben zu können. Hier sind selbst bei 8k noch einzelne Pixel sichtbar, weil das Bild über das gesamte Sichtfeld gestreckt wird.

Und auch bei 360 Grad Aufnahmen lohnt sich 8k. Bei der Darstellung entsprechender Videos wird auf normalen TVs ja immer nur ein Ausschnitt gezeigt. Bei 90 Grad wäre das ein Viertel der Auflösung pro Achse, bei 8k erreicht man dann also lediglich die Auflösung von FullHD auf dem Fernseher. Zwar würde folglich ein FullHD-TV dafür ausreichen, jedoch gäbe es dann auch nicht das ansprechende Material in 4k oder höher.

Bei solchen Dingen ist es also enorm vorteilhaft, wenn die Entwicklung dahin geht, dass Material in entsprechender Auflösung produziert wird. Und das geschieht erst dann, wenn es auch Hardware dafür gibt. Und spezielle Einsstzzwecke wie VR reichen da nunmal nicht aus, um das ganze rentabel zu machen. Daher bieten 8k TVs den nötigen "Druck", damit auch in absehbarer Zeit 8k produziert wird.

Gleiches gilt übrigens auch für Grafikkarten und AI. Die aktuelle PC-Technik wäre nicht da, wo sie heute steht, wenn es keine Gamer gäbe, die die Entwicklung spezieller Hardware finanziert hätten.
 
8K ist schon massiv, wenn man bedenkt, dass man so mehr Megapixel vollflächig 1:1 anzeigen kann, als eine 5D Mark IV aufnimmt (30,4 MP). Sonys A7RIII hat mit 42,4 MP noch etwas Luft auf die 33,1 MP, aber viel ist da mit Ausschnitten nicht mehr drin. Da brauchts schon die 5DS R mit 50,6 MP, Mittelformat oder im Filmbereich die neuesten ARRI oder RED und vor allem sehr gute Objektive.

Nachdem der Aufwand etwa in den Kinoproduktionen mit Digital Intermediate so exorbitant schon zwischen 2K und 4K steigt, ist natives 8K noch weit entfernt ...

Tolles Ding, aber derzeit schwer (oder nur mit ordentlich Rückendeckung von potenter Hardware) zu bespielen ... sobald das in der Masse kommt, sind die jetzigen Modelle wohl schon lange beim Alteisen. MicroLED ahoi ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Bleibt zu hoffen, dass sich auch bei Computer-Monitoren etwas im 8K-Bereich tut. Ich hatte ja ursprünglich gedacht, dass UHD FullHD ersetzen könnte, aber der Markt orientiert sich in Richtung immer größerer Monitore und bei meinem Platzbedarf würde ich mit mehreren 4K-Monitoren (die ja mittlerweile erst bei 27" anfangen) bei optimaler Skalierung Probleme mit der Ergonomie bekommen. 42" mit 8K könnte hier die Lösung sein.
 
7hyrael schrieb:
Damit ich mir die Bude mit Discs vollstellen kann? Nein danke, ich lebe glücklicherweise in der Schweiz, da ist es legal wenn die Leitung glüht und Usenet einen Streifen nach den anderen auf das NAS schiebt.

Falsches HDR ist jenes das nur als Signal aufgenommen werden kann aber vom Panel nicht wiedergegeben werden. Abgesehen von den OLED von LG und Sony hab ich noch nicht wirklich einen TV gesehen der HDR wirklich beherrscht und nicht nur so ein wenig...
Äh ja... das hat jetzt irgendwie sehr wenig mit meinem ursprünglichen Beitrag zu tun, wo es um die breite Verfügbarkeit von 4K Content ging (mit Ausnahme vom TV Programm). Wenn du dir die Filme saugst, bist du in der Hinsicht ja schon ausreichend versorgt. Ob und wie gut dein Ausgabegerät das HDR wiedergegeben werden kann, hängt auch eher wenig vom Content ab ;)
 
Vissi schrieb:
Also ich sitze ca. 60 cm vor meinem 43 Zöller Monitor. Hatte davor probeweise einen 4k-49 Zöller. Vor dem saß ich mit dem selben Abstand. Wenn ich einen 55 Zöller hätte, würde ich vor solch einem Monitor genauso nahe vorsitzen. Erst da würde ein 8k-Monitor Sinn machen. TV interessieren mich nicht, da ich kein TV schaue.
Zum Arbeiten sitze ich auch nur ca. 50cm vor meinem Arbeitsbildschirm. Aber Filme schaue ich lieber von weiterer Distanz aus. Oftmals halt auch mit Gästen. Ich beziehe mich eigentlich auch immer nur auf diesen Anwendungszweck. Die 3800x1600 auf meinem 38" Arbeitsbildschirm empfinde ich selbst als niedrig und weiss dass mehr schöner wäre.
 
ottoman schrieb:
Äh ja... das hat jetzt irgendwie sehr wenig mit meinem ursprünglichen Beitrag zu tun, wo es um die breite Verfügbarkeit von 4K Content ging (mit Ausnahme vom TV Programm). Wenn du dir die Filme saugst, bist du in der Hinsicht ja schon ausreichend versorgt. Ob und wie gut dein Ausgabegerät das HDR wiedergegeben werden kann, hängt auch eher wenig vom Content ab ;)
Habe ja auch nix dazu gesagt dass HDR content prinzipiell fehlt, nur 4k generell ist weder gut verfügbar, noch in breiter Menge. Wie schon von einigen jetzt beschrieben ist es einfach egal was du für ne Auflösung ausgibst, wenn der Film schon nicht in nativen 4k produziert wird...
 
Der Artikel handelt ja von 8K-Fernsehern, deshalb sollten wir dabei bleiben, finde ich.

Die oben angesprochene ct-Untersuchung zu mp3 ist übrigens genau so ein Nachweis, wie ich ihn hier für 8K fordere, damit es als Verbesserung angesehen werden kann.
Dieser Blindtest wurde sauber gemacht, mit professionellem Equipment (also besser als das, was wir alle zu Hause haben) und verschiedenen Genres.

Trotzdem kommen in Foren immer wieder Typen, die meinen "Ey, Alder, so 'ne mp3 hörisch sofort raus, i schwöre!"

Aber das hat halt nicht den Stellenwert eines soliden Blindtests, genauer gesagt ist es Unfug.
 
Zuletzt bearbeitet:
ottoman schrieb:
Ist doch überhaupt kein Problem, einen 4K TV ordentlich zu bespielen. Netflix und Amazon Prime gibt es für ein paar Euro im Monat. Und in 4K zocken kostet auch nur ein paar Hunderter für eine aktuelle Konsole. Solltest halt nicht vom TV Programm ausgehen. Aber wer schaut das schon noch ernsthaft?

Geil n gammeliger 4k Stream und der Ton ist von der Qualität schlechter als vor 20jahren. Was nützt das beste Bild wenn der Ton so Abgrundtief scheisse ist?

Mein 4k Lg ist schon gut, das upscaling sieht auch gut aus. Aber ehrlich das Bild ist ohne Dolby Vision vielleicht 10% besser. Dolby Vision hat schon seine aha Erlebnisse, aber das ist ja aktuell auch eher so ne light Version.

Mit Blue Ray 4k und dann Ton gehts... andererseits ist das nicht n paar Euro im Monat und die meisten werden sich 4k über die Apps Zuspielen. Wo ja unter HDMI 2.1 eh nichtmal Dolby Vision durch die Stecker passt und HDR10 braucht echt kein Mensch.

8k, ich wüsste jetzt auch nicht wozu. Vielleicht ab 100" Größe? Aber mir sind fast schon 65" zu groß. Bis 75-80" kann ich das zu Hause ja noch irgendwie verstehen aber danach?

Da wirst du ja 1A verstrahlt... wenn die Glotze bei 100" mal auf 4000nits hoch fährt sind alle im Raum 5min blind.
 
Ich hab noch FullHD und überlege schon ob 4K überhaupt schon lohnt.
Ausser "haben wollen" hab ich noch keinen wirklich Grund gefunden :-D
Bis 8K überhaupt Spruchreif ist..... das dauert.... wahrscheinlich kauf ich mir dann erst nen 4K :-D
 
muss ich haben, ARD/ ZDF UND RTL fake HD, gestreckt auf 8K, wird sicher bombastisch aussehen.....
 
Wenn ihr keinen 8K TV braucht, wollt, etc, dann kauft euch keinen. Man könnte meinen einige hier sind gezwungen einen 8K TV zu kaufen.
Die Sprüche hier werden von Stunde zu Stunde dämlicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin und SaschaHa
Zurück
Oben