News Cherry optimiert mechanische Tastatur „MX Board“ für Spieler

usopia schrieb:
In einem anderen Thread fragt gerade jemand, ob das Einfetten auch bei Cherry-Stabs was bringt bzw. ob man es überhaupt machen kann ohne negative Folgen. Kann da jemand was dazu sagen?

Ich habs bei Costar und bei Cherry Stabs gemacht und fand beides klasse. Keine negativen Einschränkungen.
 
thanx @r3m4. Dachte mir zwar schon, daß es kein Prob ist aber sicher ist sicher. ;)
 
Bringt einiges.
Vor allem in Kombination mit dem Abschnippeln der Füßchen. Wer will schon matschige Stabs? ;)

N2WaEsHh.jpg


qKKAW8ch.jpg


05sp6TVh.jpg


Hyytd0Rh.jpg


KzxEcnOh.jpg



Bildquali ist unter aller Sau, aber musste schnell gehen :/
 
Würd auch gerne wissen, ob man die mit O-Ringen modden kann bzw. welche man da braucht. Wäre meine erste mecha..

Btw. habe mal bez. brown switches angefragt, die soll es zusammen mit deutschem Layout Ende des Jahres geben.
 
Ich hab sie seit gestern. Sie löst bei mir eine durchgenudellte Sidewinder x4 ab :)

Ako schrieb:
Würd auch gerne wissen, ob man die mit O-Ringen modden kann bzw. welche man da braucht. Wäre meine erste mecha..

Ich werde das auch mal ausprobieren. Im Test der Filco verwendet Computerbase Dichtungsringe mit 5,1 mm Innendurchmesser und 1,6 mm Schnurdicke. Allerdings sind die Tasten der Cherry etwas flacher, mal sehen ob das passt.
 
Auf dem mecha-blog gibts einen Artikel darüber. Man könnte einfach ein klein wenig dünnere ringe nehmen wenn man Angst hat, dass die Charakteristik unter den Ringen leidet.
 
also bei den normalhohen Kappen würde ich 1,5 mm nicht unterschreiten bei den O-Ringen weil sonst der Dämpfungseffekt nicht mehr gegeben ist. Von daher sind die 1,6 mm-Ringe ziemlich perfekt. Weiß jetzt nicht wie das bei den flacheren, neuen Cherry-Caps ist.
 
Finds cool wie hier mittlerweile an den Tastaturen "geschraubt" wird um das Letzte rauszuholen :)
Umso verwunderlicher finde ich es aber wie bei den Mäusen immernoch dem Marketingschwachsinn der meisten Hersteller hinterhergedackelt wird statt einfach mal auf Qualität, passende Größe und Gewicht zu achten...
 
Also ich habe die Tastatur seit Heute auch und bin begeistert. Ich hatte schon soviele mechanische auch hochwerte wie Filco, Das und zuletzt ne Ducky Shine 2 und war nie wirklich zufrieden.

Die für mich erste flache mechanische Tastatur auch wenn es nur die Tastenkappen sind aber es schreibt sich ruhig und soft wie ein Traum. Kam nie wirklich von meiner K800 weg aber seit der Cherry schon. Schön flach und sehr leise für eine mechanische Tastatur.

Leider verwundert mich eine Sache.

Es wird angegeben das man hier 14 Tasten gleichzeitig drücken kann. Leider ist bei 6 Schluss. Habe es bei sämtlichen Rollovertests getestet und eben auch in FL Studio mehr als 6 sind nicht möglich. Geht das vielleicht nur per PS2? (Habe leider keinen Adapter hier)
 
Ja aber Cherry gibt doch 14 N-Key Rollover an und da steht nichts von PS2 dabei.
Ergänzung ()

Also ich habe nun ein PS2 Adapter besorgt und die Tastatur funktioniert mit diesem nicht. Also sie funktioniert nur unter USB und dort eben mit nur 6KRO keine Ahung was die 14 bedeuten sollen ich erreiche sie zumindest nicht.....
 
Ja aber wieso steht dann auch auf der Verpackung 14 NKEY und was meinst Du mit Modifiern?
 
Shift, Alt usw. sind Modifier und werden bei USB getrennt übertragen, deswegen geht damit bis zu 10 Tasten. Wobei das beim MX Board nur klappt wenn man die Modifier betätigt bevor man schon 6 andere Tasten gedrückt hat.

Wieso Cherry die mit 14kro bewirbt sollte man mal nachfragen...
 
Tja das frag ich mich auch. Vielleicht ein Defekt in der ersten Marge. Oder vielleicht irgend eine Tastenkombi die man betätigen muss die es nicht in die Bedienungsanleitung geschafft hat. ^^

Aber so schon ne Frechheit wie ich finde.
 
Hab auch probiert: 6kro
Reicht mir allerdings vollkommen. Hauptsache kein Ghosting oder verschluckte Eingaben bei bestimmten Tastenkombis, wie es die neueren Revisionen des Logitech Illuminated Keyboards tun. Denke mal, das sollte bei der 3850 nicht auftreten.
Wie testet man das?
 
Genau für mich sind die 14 schon wichtig. Ich nutze meine Tastatur als Midikeyboard in FL Studio da ist das dann schon wichtig.

Und es kann ja nicht sein das es sogar auf der Verpackung steht aber nicht funktioniert.

Und was meinst Du mit 3850?

Ich habe die MX 3850.
 
Hat es jemand von euch schonmal auf PS/2 adaptiert und dann versucht? Vielleicht haben die ja eine ganz krasse Technik die es möglicht macht dann 14 kro zu haben :p

Falls es dann immer noch nicht funktioniert würde ich auch einfach mal den Cherry Support anfragen was die sich bei der Aussage gedacht haben.
 
Zurück
Oben