News Google Pixel 6 und 6 Pro: Smartphones ab Herbst mit eigenem SoC „Google Tensor“

emxq schrieb:
Irgendwie schade, wird die Leistung eines High-end SOC so gut we nie abgerufen. Das ist wie der selten bewegte Ferrari in der Garage - nett anzusehen, aber irgendwie auch sinnlos.
Ein Highend SoC läuft mit den Jahren und weiteren Android-Verisonen auch im Alltag auf Anschlag. Wo das heutige Mittelklassephone schleichend anfängt hier und da eine Gedenksekunde zu brauchen fühlt sich das Highendphone noch sehr frisch an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Frank schrieb:
Waaarum muss Google dem gebogenen Display Trend folgen? Samsung kehrt dem schon zum Teil den Rücken. Wer braucht denn bitte ein an den Rändern gewölbtes Display? BOah wie mich das gerade ärgert. Seit den Leaks freue ich mich auf das Teil. Endlich mal ein Flagship Pixel, das hoffentlich bei der Kamera, ähnlch wie das Pixel 3, wieder mal ganz, ganz vorne mit mischt. Und dann ein gebogenes Display... oh man. Nur damit es flacher aussieht? Beim Samsung Galaxy S6 war das ja noch ganz lustig. Einfach mal was neues. Aber es hat 0,0 Mehrwert - sogar im Gegenteil.

Ich hoffe einfach, dass das normal Pixel 6, welches über einen ausreichend großen und schnellen (90Hz) Bildschirm verfügt, auch über die gleiche Kamera verfügen wird.

Sexy sehen sie schon aus. Ich hoffe nur, dass sie nicht weit über 1k kosten werden. Wenn Google wieder mitmischen möchte, dann müssen sie schon ein wenig an der Preisschraube drehen um auch für Umdenker attraktiv zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Geräte sehen echt gut aus.

Das einzige was mich stört ist die Anordnung des Powerbutton und Lautstärkewippe. Bei meinem Pixel 2 fand ich das schon scheisse. Wieso ist das so?
 
4NTIIH3LD schrieb:
Was Leute wollen: Ein Smartphone, welches gerade aufliegt.
Was Leuten nicht interessiert: Welcher SoC eingebaut ist.
Habe dieses Argument tatsächlich immer nur hier gelesen, aber noch nie in der freien Wildbahn gehört.
 
Der neue SoC im Zusammenspiel mit highend Kamerahardware und Googles bekanntlich extrem guter Kamerasoftware welche dann die KI/ML Fähigkeiten des SoC ausnutzt könnte schon interessant werden.

Vermutlich wirds am Ende der Preis entscheiden wie interessant genau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, DerKonfigurator und nospherato
Warum werden die Buckel immer hässlicher?
Warum nicht einfach mal das ganze Smartphone dicker machen und einen mega Akku rein packen?

Ansonsten bin ich auch auf den SoC gespannt
Ergänzung ()

Iampuh2 schrieb:
Habe dieses Argument tatsächlich immer nur hier gelesen, aber noch nie in der freien Wildbahn gehört.

:daumen:
Entsprechende Tiere hörst du auch nur tief im Wald
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: geist4711
Iampuh2 schrieb:
Habe dieses Argument tatsächlich immer nur hier gelesen, aber noch nie in der freien Wildbahn gehört.

In freier Wildbahn wirst du wohl kaum Leute finden, die Wissen wofür SoC steht, geschweige denn, welcher verbaut ist. Das ist nüchtern betrachtet ein Nischenthema, das Ding muss einfach fluffig laufen.

wtfNow schrieb:
Ein Highend SoC läuft mit den Jahren und weiteren Android-Verisonen auch im Alltag auf Anschlag. Wo das heutige Mittelklassephone schleichend anfängt hier und da eine Gedenksekunde zu brauchen fühlt sich das Highendphone noch sehr frisch an.

Prinzipiell stimmt das natürlich, aber der Trend hat sich in den letzten 3, 4 Jahren doch merklich verlangsamt. Unrepräsentative Erfahrung von mir: Ich 'eiere' auf einem 2017er SD 835 mit 4GB RAM herum und merke das Alter meines Smartphones am ehesten am Akku. Und ich würde durchaus behaupten, dass ich mein Smartphone intensiver als der Durchschnitt nutze.
Der 'Durchschnittsuser' macht mit seinem Smartphone heute vlt. mehr, als noch vor 5 Jahren, aber das, was er/sie macht, benötigt nicht wirklich exorbitant mehr Leistung. Spiele mal ausgenommen.
 
supertramp schrieb:
Schickes Ding, jetzt noch die versprochen 5 Jahre Updates und ich könnte schwach werden.
Auch wenn ich meine Geräte nie solange nutzen werde.
Wo wurde dass den schon versprochen? Alles was ich gelesen habe sind reine Spekulationen und nicht offiziell von Google kommuniziert / bestätigt.
 
Standard A78 und vermutlich auch nur Mali-G78, also nicht einmal annähernd die Leistung des aktuellen, seit einem halben Jahr erhältlichen Snapdragon 888. Das Ding wird nicht einmal an den alten 865 heranreichen. Vor allem was die GPU angeht...
Jetzt kommt es stark auf den Preis an, entsprechende Technik bekommt man im Oneplus Nord2 schon für 400 €. Viel mehr darf das Pixel 6 (NonPro) auch nicht kosten und das Pro muss sich deultich unter 650 € ansiedeln aber irgendwie erwarte ich wieder keine der Leistung angemessne Preise bei Google. Das wird eher typische Oberklasse anvisieren, ohne das auch nur annähernd zu erfüllen... -.-
Der einzige, verbleibende Vorteil wäre wohl die lange Android-Unterstützung aber das können China-Smartphones auch und deutlich günstiger, bei teilweise besserer Technik...
 
Die Pixelgeräte sehen sehr interessant aus. Bei Smartphones war in letzter Zeit sehr viel Stagflation zu sehen und außer Samsung bietet keiner mehr ordentliche Softwareupdates mit an. Wenn die Akkulaufzeit passt dann wandert das Teil in den Warenkorb. Leistung kann man inzwischen eigentlich vernachlässigen, die sind alle gut genug für das Übliche Zeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
v_ossi schrieb:
~6 Zoll, 1080p, 90Hz, Mitteklasse SoC mit 4 oder 6GB RAM, 256GB Speicher, 3,5er Klinke, IP Zertifizierung, Qi Laden und dann die Flaggschiff Kamera, das wäre mal was.

Da kann ich nur zustimmen.
auf Qi-Laden, könnte ich verzichten, wenn ich dafür 2x SIM Steckplätze hätte.
Und wenn ich schon dabei bin, am liebste in 16:9 oder besser 16:10 Format (Wie der Huawei Mate 10)
 
GregoryH schrieb:
Ich hoffe ja auf einen vernünftigen Fingerabdruckscanner unter dem Display.
Fingerabdruckleser unter dem Display wurde bereits bestätigt, die Frage ist wirklich ob dieser vernünftig funktioniert. Es gibt da nur zwei Funktionsprinzipien: Optisch oder Ultraschall.
 
Bhaalzac schrieb:
Der einzige, verbleibende Vorteil wäre wohl die lange Android-Unterstützung aber das können China-Smartphones auch und deutlich günstiger, bei teilweise besserer Technik...
Gehen wir jetzt mal von den kolportierten 5 Jahren Updates aus: welches Chinasmartphone hat eine annähernd lange Unterstützung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator und geist4711
bondage game schrieb:
Der Snapdragon 855 bzw 865 hat schon mehr als ausreichend Power.
Dürfte für 9 von 10 Smartphonenutzern so zutreffen. Die ARM Cortex-A78 Kerne wurden auf Ausgewogenheit hin entworfen was Performance zu Energiebedarf betrifft.
ARM Cortex-X1 Kerne sind zwar leistungsstärker aber auch deutlich energiehungriger, und diese werden schnell heiss, selbst wenn diese in modernsten Verfahren gefertigt wurden.
Ergänzung ()

geist4711 schrieb:
ich finde den kamera-balken mindestens gewöhnungsbedürftig.
Was den Balken hinten betrifft, da bin ich recht zwiegespalten. Einerseits dürfte dieser nicht von Nachteil sein wenn das Phone auf einem Tisch liegt, andererseits frage ich mich wie "hosentaschenkompatibel" dieser Balken ist. Bleibt das Phone beim Einstecken in die Hosentasche an diesem Balken hängen?

Und dann stellt sich noch die Frage ob es ausbalanciert oder kopflastig ist. Von daher werde ich das Teil erstmal selber in die Hand nehmen bevor ich es kaufen würde.

Aus Googlekreisen drang durch dass das Pro-Modell in den USA annährend 1000 Dollar kosten soll. Soviel Geld wäre ich nicht bereit auszugeben, selbst wenn ich es 5 Jahre lang nutzen könnte.
Das normale Pixel 6 dürfte preisgünstiger angeboten werden, das würde ich dem Pro-Modell vorziehen.

Ein Teleobjektiv zu haben ist zwar nett, aber aus eigener Erfahrung ist mir bekannt dass es schwierig ist ein Smartphone bei Aufnahmen mit hoher Brennweite frei Hand ruhig genug zu halten, da hilft selbst OIS nur wenn die Belichtungszeit kurz genug ist, bei zu langer Belichtungszeit verwackelt die Aufnahme.
In sonstigen Fällen muss dann per EIS nachgeholfen werden, was sich aber negativ auf die Detailauflösung auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, das Handy wird mit dem Design schwer Kabellos zu laden sein (auf einer ebenen Fläche) oder was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
ceem schrieb:
Ich vermute, das Hand wird mit dem Design schwer Kabellos zu laden sein (auf einer ebenen Fläche) oder was denkt ihr?
Optimal wird das nur mit einem entsprechend designten Ladepad funktionieren, oder Google hat ein Pendant zu Apples MagSafe für das Pixel 6 entwickelt.

Spekulationen zufolge wird Google einen neuen Pixel Stand für die neuen Smartphonemodelle auf den Markt bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ceem
chartmix schrieb:
Gehen wir jetzt mal von den kolportierten 5 Jahren Updates aus: welches Chinasmartphone hat eine annähernd lange Unterstützung?
Eben, nur kolportiert, noch sehe ich aber keine 5 Jahre. Und jedes Android-Smartphone mit Qualcom SoC bietet jetzt 4 Jahre Android-Support. Und das sind immerhin aktuell knapp 90% aller China-Smartphones, nur wenige nutzen Kirin- oder Mediathek-Chips...
 
Don Sanchez schrieb:
Hatte Google mal wieder das Ziel, die Teile so hässlich wie möglich zu machen? Ich weiß jetzt nicht, was ich von der Form des Kameramoduls halten soll, aber wäre es so schwer, den optisch an die jeweilige Farbe anzupassen? Das bekommen andere Hersteller besser hin...
also ich finde gerade das die Geräte auf deinem Beispielbild extrem hässlich sind, mir gefällt die Symmetrie durch den Kamerabalken sehr, auch die Farben gefallen mir. So gehen Geschmäcker auseinander :)
 
Zurück
Oben