News Poco F6 (Pro): 120 Hz schnelles OLED-Display wird bis zu 4.000 cd/m² hell

Crifty schrieb:
Denn anders wird das kaum möglich sein für dich, bzw. Ich würde massiv davon abraten mit einem Smartphone was 3 Jahre keine Sicherheitsupdates bekommen hat.
Wieso? "Häck" mich doch :) Mein Smartphone hatte das letzte Sicherheitsupdate laut eigener Angabe am 01.01.2022. Überraschenderweise hat sich noch kein HäckXsler auf mein Gerät geh4xx0rt und mir auch noch nicht aus Mitleid Geld auf's Konto überwiesen, was ich jedoch sehr befürworten würde.

Ich sage lediglich, dass ich mich nicht einnässe, nur weil ich nicht ununterbrochen irgend welche Sicherheitspatches bekomme und wenn man nicht im letzten Drecksbereich des Internets umherwuselt, passiert da auch nichts. Wie ich eingangs schon sagte: vielleicht muss man sich, wenn man da allzu sehr Panik schiebt, auch mal an die eigene Nase packen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, MSSaar, LBB und eine weitere Person
Wie interessant ein Smartphone ist hängt nicht nur von der Hardware ab, sondern auch von der Updatepolitik.
Und diesbezüglich fällt der Hersteller schon einmal ins Wasser und somit ist dieses Smartphone nicht interessant.

Und kommt mir nicht mit Custom Roms oder sonstiges um die Ecke, in meiner Freizeit werde ich mich nicht mit sowas beschäftigen wollen. Und dies ist auch keine massentaugliche Lösung.

Von der Hardware (besonders mit Blick auf dem Preis) ist dieses Smartphone schon eine Ansage.
Aber ganz ehrlich: Lieber mehr Geld in die Hand nehmen und dann wenn man Android möchte ein Pixel Smartphone kaufen, oder ein aktuelles Galaxy. Dann hat man auch wenigstens was Updates betrifft eine gewisse planbarkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Androide und romeon
Bogo36 schrieb:
Wieso sollte man es danach in die Tonne hauen? Bei meinem Smartphone hat der Update Support schon vor 2 Jahren geendet, aber es läuft trotzdem alles top. Zur Not kann man auch Custom Roms installieren. Update Support ist mir persönlich sowas von egal.
Schön wenn dir das egal ist :rolleyes:
Ich mach u.a. auch online banking über das Gerät und da möchte ich keine veraltete Software drauf haben, auch wenn ich weiß worauf ich im Internet klicke und worauf nicht ;)

So einen Kommentar hab ich eh erwartet, dachte der kommt früher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Androide, Luccabrasi und eine weitere Person
Ist das Schnellladen getrickst wie beim 11t Pro?

Das 11t Pro hat auch 120W Schnellladen, aber eigentlich sind es "nur" 2 mal 60W, weil der 5000mAh Akku eigentlich zwei 2500er sind, die beide gleichzeitig mit 60W geladen werden.

Was ich übrigens eine für ziemlich coole Idee halte. :)
 
Kommen die direkt mit HyperOS anstatt Miui? Denn HyperOS soll das Entsperren vom Bootloader deutlich erschweren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tsu
Euch ist aber schon bewusst, das man zwischen Xiaomi, Redmi und Poco unterscheiden sollte?

Wer lange Updates haben möchte, sollte halt ein Xiaomi holen und kein Redmi oder Poco

Xiaomi (zB 14er- (Android 18+02/2029)
Redmi (zB Note 13 (Android 16 + 01/2028)
POCO (zB M6 Pro 5G (Android 15 + 09/2026)

Mir sind die Updates schon egal, da ich meistens eh nach 2 Jahre wechsle.

Specs und Preis sind schon geil, aber leider keine Klinke..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stoefelz
Ich hab auch ein Smartphone in Verwendung, welches seit 3 Jahren keine Updates mehr bekommt. Wieso sollte sowas deshalb in die Tonne?! Funktioniert doch weiterhin einwandfrei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MSSaar, Lord B. und LBB
Die Update-Politik aus den Hause Xiaomi ist einfach unschlagbar schlecht. Sicherlich haben sie die Performance Patches wie Google jeden Monat rauszuhauen, kostet aber alles Geld. Mein letztes Smarty aus den Hause Xiaomi war ein Redmi Note 8T. Nach dem des keine Sicherheitsupdates mehr bekommen hat (nach ca. 2 Jahren) habe ich mir ein Pixel 6a gekauft.

Klar, Google haut jeden Monat ein Patch raus und für das Pixel gibt es noch bis 2025 eine neue Android-Version aber da ist auch nicht alles Gold was glänzt. Da kommt es schon mal öfter vor das nach einen Patch das Gerät stärker am Akku lutscht und man auf einmal nicht mehr über den Tag kommt. Auch das sich das Gerät nach einen Patch stärker aufheizt (und da meine ich nicht Handwarm) wenn man mal 10 Min. z. B. bei CB scrollt ist so ein Klassiker bei den Pixel. Dann kann man wieder einen Monat warten bis das behoben wurde. Auch der Fingerprint Sensor tickt dann schon mal öfter aus. Im April war es wieder mal bei mir so weit und ich hatte den Kaffee auf.

Nun habe ich mir ein Galaxy A55 gekauft und bin im Moment sehr zufrieden alles funktioniert wie es soll und das Gerät ist sehr schnell. Für mich eine schöne Mittelklasse und fünf Jahre Support ist auch fein. Ok, beim A55 haste ein paar Bloatware Apps drauf aber es ist nicht mehr so schlimm wie vor ein paar Jahren noch. Ich habe alles an Bloatware vom Smarty bekommen, gibt schöne aktuelle Anleitungen im Netz.

Da ich viel Banking mit dem Smarty mache, lege ich sehr viel Wert auf aktuelle Sicherheitspatch. Sollte wirklich mal was passieren zeigt mir meine Bank auch keinen Stinkefinger wenn ich einen aktuellen Sicherheitspatch auf den Smarty habe.

Ich war mal ein richtiger Fan von Smartys aus den Hause Xiaomi aber seit die auf den "Premium" Hype aufgesprungen sind incl. "wir machen nur noch das nötigste für den Kunden" können die ihre Geräte behalten.
 
Das Poco F6 finde ich für den Preis und was es bietet überhaupt nicht attraktiv, da würde ich eher zum A55 greifen. Oder habe ich was übersehen?
 
Warum hat das Non Pro einen besseren Bluetooth Standard? Vermutlich wegen des SoC oder gibt es da eine andere, sinnvolle Erklärung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Könntet ihr zukünftig bei solchen News und auch Tests die verwendeten Kamera Sensoren aufzählen, zumindest den Hauptsensor?
In dem Fall wären es beim Poco 6 der ziemlich kleine Sony IMX882 (1/1.95") und beim Poco 6 Pro der OmniVision Light Fusion 800 (1/1.55″).
Natürlich ist das nur eine Zutat und noch nicht das volle Fünfgängemenü - trotzdem find ich das immer ganz interessant.
Ergänzung ()

Nobbi74 schrieb:
Das Poco F6 finde ich für den Preis und was es bietet überhaupt nicht attraktiv, da würde ich eher zum A55 greifen. Oder habe ich was übersehen?
Naja das Poco bzw beide sind halt mehr so Kinder/Jugend Gaming Phones. Dafür sind sie dann schon deutlich besser als ein A55. Oder fast jedes Samsung Handy.
Wer eine gute Stock Kamera Software und eine lange Updategarantie sucht, ist woanders besser aufgehoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tsu, DNS81, BAR86 und eine weitere Person
:( 16GB und 512 GB klingen schon sehr geil um den Preis, da kann die Konkurrenz nur blöd schauen.
Warum auch immer man im Pro dann nicht die neuere CPU verbaut ist mir ein Rätsel

Leider zu groß und keine Klinke. Greife ich wohl doch zum Xperia 10 VI, auch wenn es bei den Preisen fast weh tut.
 
BAR86 schrieb:
Warum auch immer man im Pro dann nicht die neuere CPU verbaut ist mir ein Rätsel

ist eigentlich egal. Die nehmen sich von der Effizienz nichts. Der 8 Gen 2 hat sogar die bessere GPU wenn ich mich recht erinnere.
Den Verweis auf die angebliche Ähnlichkeit des 8S zum 8 Gen 3 kannste getrost ignorieren!
Die Pocos unterscheiden sich bloß bei Kamera oder WLAN / BT bzw solche Features, welche man ehrlicherweise meist eh nicht voll ausnutzen würde (wer bräuchte aktuell Wifi 7 oder BT 5.4?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
Wenn ich mir nicht erst vor nicht mal 2 Monaten das Poco X6 Pro geholt hätte (mit Gutschein für 259,90 €), dann hätte ich vermutlich jetzt zugeschlagen.
So aber bin ich trotzdem top zufrieden in dem beschränkten Rahmen, in dem ich es benutze (WhatsApp, telefonieren, Mails checken, Bleach Brave Souls spielen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und avalance
Also es ist schon wild mit dem lineup, hab das f6pro 16/1 bestellt für 539 (gab wohl auch ein 15 Prozent Rabatt, hatte nur 10), ich glaube etwas weniger Auswahl bei den Geräten wäre ebenfalls drin.

Aktuell hab ich das F3 (vorher oppo und oneplus) und bin damit sehr zufrieden, letztens vor paar Tagen kam auch ein Update auf hyper OS (Android 13 aber) etwas unerwartet, dachte schon es ist end of life.

Leider ist mir ein USB c Kabel in der Buchse abgebrannt (im Auto, 3 Jahre altes Kabel mit winkel, wackler vermutlich, da ständig Sonne etc) und das OLED Panel hat ein paar Brands drin, aber ansonsten war/ist das eigentlich ganz ordentlich.

alternativ wäre für mich das redmi Note 13 pro plus oder ein Pixel möglich gewesen, wo ich bei Google die Preise aber noch bischen zu hoch finde.
 
Ohne WirelessCharging ohne mich, ist einfach viel zu bequem das Smartphone einfach so auf den Nachtisch zu legen um es zu laden und wenn man mal kurz was nach schauen will, muss man nicht immer das Kabel ab und wieder dran stecken.

Davon abgesehen will ich die gute Update Politik von Samsung/Google nicht mehr missen, bei Xiaomi etc. ist die nicht wirklich gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: avalance
Das ist wirklich ein Punkt mit dem Wireless charging, aber ich lade das Handy ein zwei Mal in zwei Tagen. Wireless charging hat ja dann auch lade Verluste oder (muss mehr Strom schicken als tatsächlich ankommt)?

Ich bin positiv überrascht über unregelmäßige aber dennoch passierende Updates auf dem Poco F3, kein Vergleich zu Xiaomi vor ein paar Jahren.

Angeblich sollen drei Versionen bzw dann Android 14/15/16 kommen für die aktuellen pocos wenn ich mich Recht erinnere
 
Zuletzt bearbeitet:
DJMadMax schrieb:
... und wer ständig Panik schiebt, weil das Handy nicht das neueste, letzte und abgefahrenste Sicherheitsupdate aufgespielt hat,...
was ist denn ein abgefahrenes Sicherheitsupdate? Und wie unterscheidet es sich von einem normalen Sicherheitsupdate?

milliardo schrieb:
Ich bin ähnlich unterwegs. Ich habe einen Rechner der selbstverständlich aktuell ist und darauf laufen sicherheitskritische Anwendungen wie Banking und Depot (mit simplem, nicht vernetzten TAN-Generator als Minigerät).

Auf meinem Poco M3 nutze rein garnix außer Whatsapp und Telefoniedienste.
Das Handy lässt du dann aber hoffentlich auch nicht in dein Heimnetzwerk?


DJMadMax schrieb:
Wieso? "Häck" mich doch :) Mein Smartphone hatte das letzte Sicherheitsupdate laut eigener Angabe am 01.01.2022. Überraschenderweise hat sich noch kein HäckXsler auf mein Gerät geh4xx0rt und mir auch noch nicht aus Mitleid Geld auf's Konto überwiesen, was ich jedoch sehr befürworten würde.
Das klingt eher nach Kleinkind als nach jemandem der sachlich argumentieren kann und sich mit dem Thema IT-Sicherheit auskennt. Nur mal so ein Denkanstoß, hat sich tatsächlich keine reingehackt oder hast du einfach nur bisher nichts bemerkt? Wenn man nicht auf COVID testet, dann hat man auch kein COVID problem, stimmts?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Zurück
Oben