• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Sony: PlayStation 5 geht in letzte Phase ihres Lebenszyklus

Hylou schrieb:
Viele Spiele bieten sogar Grafikmodi an wo du das auswählen kannst.
Bei der alten Generation sprechen wir von Dingen wie 900p30 und co. Daher waren die Pro Versionen so bitter nötig.
Ja, jetzt hat man in Alan Wake 2 zum Beispiel 847p bei 60 FPS im Performance Mode und und 1270p bei den Quality Modus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
Mimir schrieb:
Wäre trotzdem ein relativ mickriges Upgrade um eine neue Konsole zu rechtfertigen.
Neuste Gerüchte sprechen von 50-60% mehr Rasterleistung und mehr als verdoppelter RT-Leistung. Bei letzterer ist ein Upgrade denke ich auch wichtiger, als bei ersterer. Es wird außerdem gemunkelt, es könnte verbesserte Unterstützung für ML-Verfahren ähnlich zu DLSS und XeSS geben. Das macht übrigens auch Hoffnung auf ein ML-basiertes FSR 4, auch wenn dieses dann vermutlich RDNA4+ exklusiv sein wird.

Ich vermute, dass das Ziel ist die Grafik und Bildqualität der meisten 30 FPS-Modi der PS5 non-Pro auf die 60 FPS-Modi der PS5 Pro zu übertragen, ggf. mit leicht reduzierter Renderauflösung, dafür aber mit besserem Upscaling-Verfahren. Das ist für die Entwickler denke ich am einfachsten. So müssen keine komplett neuen Modi für eine weitere Konsole entwickelt werden. Ob das mit der neuen Hardware tatsächlich umsetzbar ist, wird sich zeigen.

Ich werde sie mir auf jeden Fall holen und die alte PS5 bei eBay verkaufen. Die 60 FPS-Modi der PS5 und XBox SX rechnen mittlerweile häufig schon nahe 720p Renderauflösung und skalieren dann auf 1440p hoch. Dafür ist FSR in seiner bisherigen Form leider einfach nicht gemacht und die Bildqualität leidet deutlich darunter. Und auch RT wird im 60 FPS Modus häufig entweder vollständig deaktiviert oder mit so geringer Auflösung gerechnet, dass herkömmliche Verfahren insgesamt besser aussehen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhilipMU, schneeland und Apocalypse
Ich habe bisher nicht das Gefühl, dass meine PS5 überhaupt richtig ausgelastet wird.
Jedenfalls dreht der Lüfter nicht hoch wenn ich spiele, der ist aus 3 m Entfernung und absolut ruhigem Raum nicht hörbar.
Nur wenn ich direkt neben der Konsole bin höre ich den Lüfter ganz leise surren.
Bei der PS4Pro war das anders. Ich hatte zwar das letzte Modell welches deutlich leiser war als die berüchtigten Düsentriebwerks-Versionen, aber der Lüfter drehte eben je nach Spiel auch mal deutlich hörbar hoch.
Bei der PS5 merke ich keine Drehzahländerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flunkiii und Blackvoodoo
Die Playstation war für mich immer ein notwendiges Übel, die Exclusives sind top.

Wobei ich nach dem Jahr 2023 (1 First-Party Exclusive) jetzt echt überlege die Konsole zu verschenken, steht seit Oktober sinnlos rum und wird vor April 2025 (oder GTA VI) wohl nicht wieder eingeschaltet.
 
Also halten wir fest, die Playstation Sparte hat über eine Milliarde mehr Umsatz (8,96 Milliarden Euro) als die xbox Sparte mit Activision Blizzard (6.6 Milliarden Euro)
Wtf xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SM]Valen
eazen schrieb:
“Latter” bedeutet hier eher “einer der letzten” oder “späte“ nicht „last“, die letzte. Es ist auch zu früh dafür.
Egal ob "later" oder "latter"... die PS5 hat doch gerade erst ihre CrossGen-Phase überwunden und ist noch keine 4 Jahre alt.

Wurden PlayStations nicht stets mit ca. 10 Jahren Lebenszyklus beworben (natürlich inklusive CrossGen-Phasen zur vorigen und zur nachfolgenden Generation)?

Da hätte ich erst ab Jahr 5 oder 6 "eine der letzten Phasen" und ab Jahr 7 - 8 "die letzte Phase" erwartet.
 
Mimir schrieb:
Und welche Hardware soll eine PS6 dann haben?

Selbst die PS5 Pro wird es verdammt schwer haben, die PS5 Leistung auch nur zu verdoppeln, denn dafür wäre Hardware auf dem Niveau etwas unterhalb einer 7900XT notwendig.

Angesichts weiter steigender Chippreise, erwarte ich da in den nächsten Jahren auch keine Sprünge beim P/L Verhältnis, sondern eher Stagnation und eine weitere Verlangsamung der Fortschritte.

Aber wenn Sony uns eine komplette Konsole auf dem Niveau einer 7900XT zum halben Preis verkaufen möchte, können sie das gerne machen… Nur die Kühlung dürfte dann abenteuerlich werden.
häh? Eine PS5 liegt bei ca 10,3 Tflops FP32, eine 7700XT bei 35,17 Tflops FP32. Ein Custom Chip (APU) auf der Basis mit 16GB shared Memory und du hast deine PS5 Pro und musst nicht in Sphären von einer 7900XT dich bewegen, denn die liegt schon bei knapp 52 Tflops.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flunkiii und Apocalypse
Mr. Smith schrieb:
Wo habe ich 60% geschrieben?

Nicht du, ich habe das geschrieben. Deswegen hatte ich mich ja entschuldigt, weil 60% falsch war.


Crifty schrieb:
häh? Eine PS5 liegt bei ca 10,3 Tflops FP32, eine 7700XT bei 35,17 Tflops FP32. Ein Custom Chip (APU) auf der Basis mit 16GB shared Memory und du hast deine PS5 Pro und musst nicht in Sphären von einer 7900XT dich bewegen, denn die liegt schon bei knapp 52 Tflops.
Die TFLOPS sagen nichts über die tatsächliche Leistung aus. Das sollte doch mittlerweile bekannt sein.

Wenn du die TFLOPs Zahlen aktueller GPUs mit denen von 2020 vergleichst, dann führt das nur dazu, dass du die Leistung aktueller GPUs maßlos(!) überschätzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rubbelkater, Herr-A und Pro_Bro
Lefteous schrieb:
Was vermisse ich den schönen Düsenjet namens PS 4 pro. Ich werde nichts akzeptieren, was lauter ist als meine PS5.
Meine PS4 Pro war zu Glück nie so laut wie meine Launch-PS4 kurz vor dem Wechsel... oder erst recht so laut wie meine Launch-PS3.
 
Die Konsolenpreise orientieren sich weitgehend an den Mid-Range-Grafikkarten und noch weniger Leistung würde den Konsolen jegliche Attraktivität im Vergleich zum PC nehmen. Im mittleren Preissegment sind die Grafikkarten aber in den letzten Generationen erheblich angestiegen. Für meine Begriffe ist deshalb bei den Konsolen längerfristig eine Zunahme des Preises zu erwarten. Die nächste Konsolengeneration wird es m.E. nicht für unter 600 € geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paul.muad.dib und DrTimeWaste
BDR529 schrieb:
Also die PS5 Pro halte ich für kompletten Unsinn für diejenigen, die bereits eine PS5 (Slim) besitzen. Dann lieber auf die PS6 warten...
Kommt immer darauf an, was man noch für die gebrauchte Konsole bekommt. Sowohl beim Upgrade PS4 auf PS4 Pro als auch beim Upgrade PS4 Pro auf PS5 musste ich nur sehr wenig draufzahlen.
 
Cohen schrieb:
Wurden PlayStations nicht stets mit ca. 10 Jahren Lebenszyklus beworben
Noch nie gehört bzw. gelesen.

Davon ab wurde die PS4 am 29.11.2013 bei uns eingeführt, die PS4 Pro am 10.11.2016 und die PS4 (Slim) wird doch dennoch bis heute produziert(!) und verkauft. Eine PS5 Pro ist sogesehen überfällig.

Sony und auch kein anderer Hersteller wird jedenfalls solche verfängliche Aussagen bzgl. des Lebenszyklus machen wie du meinst, denn wenn sie die mal nicht einhalten sind sie mindestens in den USA mit Klagen beschäftigt ;)

Und sonst wird sich hier viel aufgeregt und Panik geschoben über nichts, wie so oft.
 
Bin jetzt nicht soo an Konsolen interessiert, aber ist die PS5 nicht eher in der Mitte als am Ende ihres Zyklus? Die Chips werden doch in 7nm gefertigt, jetzt sind wir gerade mal einen Node weiter. Zum Vergleich: Jaguar in der PS4 kam in 28 nm. Mit 16 und 10 wurden bis 7 nm 2 full nodes übersprungen. Eine PS6 sollte demnach erst Sinn machen, wenn der Nachfolger von 3nm gut etabliert ist für Massenfertigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gene Jackman und Mimir
DaysShadow schrieb:
Noch nie gehört bzw. gelesen.

Sony und auch kein anderer Hersteller wird jedenfalls solche verfängliche Aussagen bzgl. des Lebenszyklus machen wie du meinst, denn wenn sie die mal nicht einhalten sind sie mindestens in den USA mit Klagen beschäftigt ;)

https://www.ign.com/articles/2004/03/26/playstation-2-10-year-lifecycle

"House highlighted the importance of sustaining platforms lifecycles, showing how the 10-year plan for PlayStation 1 has forever altered expectations for platform longevity, and outlining the company's plans to mirror this strategy with PlayStation 2."

https://www.gamesindustry.biz/hirai-forecasts-10-year-life-cycle-for-playstation-3

"In an interview with CNET, Hirai said: "We look at our products having a 10 year life cycle, which we've proven with the PlayStation. Therefore, the PlayStation 3 is going to be a console that's going to be with you again for 10 years."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaysShadow
Mimir schrieb:
Die TFLOPS sagen nichts über die tatsächliche Leistung aus. Das sollte doch mittlerweile bekannt sein.

Wenn du die TFLOPs Zahlen aktueller GPUs mit denen von 2020 vergleichst, dann führt das nur dazu, dass du die Leistung aktueller GPUs maßlos(!) überschätzt.
Du vergisst aber einen wesentlichen Faktor hierbei, der PC um den Geschwindigkeits-Unterschied darzustellen ist nicht sonderlich hilfreich. Denn gerade der PC muss in jeder Situation laufen und dabei geht viel Leistung verloren. Dadurch das aber in der aktuellen Konsolen-Generation bereits RDNA Hardware von AMD verbaut worden ist, ist der Vergleich fast schon Ideal.

Wenn man sieht was Sony schon aus den 10,3 Tflops mit Optimierung auf eine "einzige Hardware" geschaffen hat, will ich gar nicht wissen was die erst mit 35 Tflops machen könnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
paul.muad.dib schrieb:
Eine PS6 sollte demnach erst Sinn machen, wenn der Nachfolger von 3nm gut etabliert ist für Massenfertigung.

Jup und die Chips werden nochmal deutlich teurer...
Ich seh das sehr pessimistisch. Ich vermute mal, dass die PS6 kommt, wenn man die Leistung zur PS5 Pro nochmal zum gleichen Preis verdoppeln kann. Und das wird eher später als früher passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paul.muad.dib
Mimir schrieb:
Selbst die PS5 Pro wird es verdammt schwer haben, die PS5 Leistung auch nur zu verdoppeln, denn dafür wäre Hardware auf dem Niveau etwas unterhalb einer 7900XT notwendig.
Bis 2028 erwarte ich eine Konsole die mehr Leistung bietet als eine 7900XTX
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
@Cohen Ok, kannte ich tatsächlich nicht, klingt für mich aber dennoch nicht ganz nach offiziell damit beworben, mehr eben nach "sollte so hinkommen, wenn alles gut läuft, das ist der Plan" in irgendwelchen Interviews eben.

Aber auch da, die PS4 hat es doch eingehalten? Woher kommt jetzt diese "Panik"?

Irgendwie wird hier Lebenszyklus damit gleichgesetzt, dass die Konsole verkauft wird, gemeint ist aber sicherlich die aktive Weiterentwicklung der Konsole und da wird die normale PS5 eben auslaufen, wie es auch die normale PS4 getan hat. An die Stelle tritt dann die PS5 Pro und dennoch wird die normale PS5 nebenher weiter verkauft werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
Beim Thema TFLOPS und Vergleiche ziehen denke ich immer an die Hammer Grafik von TloU2 die das Spiel schon auf der PS4Pro hatte.
Ich habe in letzter Zeit ein paar Spiele für den PC gesehen, die da nicht ran kommen.
Es kommt also nicht nur auf die Hardware an, sondern auch ganz stark auf die Optimierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna und Brailee
DaysShadow schrieb:
Zu früh für was denn? Die letzte Phase bedeutet ja nicht, dass sie jetzt ausläuft, aber die wird wohl wie die normale PS4 kein weiteres Modell mehr bekommen, wenn die PS5 Pro da ist.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das Basismodell nach dem Launch der Pro-Version keine weiteren Revisionen bekommt.

Da ist noch viel Potenzial, um Materialkosten einzusparen und die PS5 zu verkleinern.
 
Zurück
Oben