News Zen-4-CPUs für AM5: Massive Preissenkungen bei AMD Ryzen 7000

Mag sein, das die Preise für die AM5 Cpu´s immer weiter fallen, allerdings werden viele die sich so eine teure Plattform leisten wollen (z.B. mein Board Nachfolger kostet 950€ ?! :freaky:) bis zu den x3d im Januar warten wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael-Menten
Was mich erstmal abhaelt vom Kauf von Zen 4 ist der gewagte Preis fuer die Mainboards. Da die CPUs ja nun einige hundert EUR im Preis nachlassen (wenn man sich das Top-Modell anschaut), relativiert sich das doch etwas. Im Paket ist der Preis dann wieder vergleichsweise OK. Mal schauen wieviel Geld nach dem Zahlen aller Rechnungen Anfang 2023 noch uebrig ist, dann koennte ich mir durchaus vorstellen zuzuschlagen...
 
Fraggil schrieb:
Nur haben sie es mit der Ryzen 7000er Reihe verbockt.
Gar nichts haben sie verbockt...Ryzen 7000 ist der größte Sprung den AMD je von Gen zu Gen grob hingelegt hat.
Wo gab es mal 40-50% Leistungplus vom 16C zum 16C den es jetzt mit Zen4 gibt?
Das hat Zen 2 auf Zen 3 nicht geschafft. Und der Sprung wurde hart gelobt.
Und die TDP kommt auch nur bei Volllast zum tragen.
Beim gaming ist AMD doch immer noch unter Intels Verbräuchen.

Intel hat enen mit ADL nen guten Sprung vor ryzen 5000 gemacht (den konnte man mit dem X3D abfedern) und RPL hat eben besser performt als erwartet. Aber auch hier wurden 8 weitere E-Cores nötig um am 7950X dran zu bleiben was MC Leistung angeht.
Also man kann von vielem Reden, aber verbockt hat es AMD sicher nicht.
Fraggil schrieb:
Kein X3D zum start und dann noch die TDP sinnlos noch oben gebracht für nix.
S.o.
Ergänzung ()

Gordon-1979 schrieb:
AM5 ist Support Ende 2025. Was ich etwas mager finde.
Bei Intel brauchst schon 2023 n neues Board...das finde ich mager :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77
Also einen 7900x für weit unter 500€ zu bekommen, finde ich schon sehr geil. Habe die CPU auch verbaut, allerdings ohne dGPU. Auf einem B650e-e wirklich abartig performant. Eigentlich hatte ich ein Gigaschrott x670-Board bestellt, was allerdings nur Single-Channel konnte. Nun Asus mit 6400Mhz cl30 mit gskill 6000 cl30. Okay bei der iGPU habe ich mich echt verschätzt. Okay, sie kann nun 4k@120hz, aber dass war es leider. Sprich: Zum vergessen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
K4mpftro11 schrieb:
Ein 6 Kerner gehört in den Preisbereich von 200€.
Klar, sag das Intel, die sind immer noch Marktführer. (nebenbei waren fast 10 Jahre die CPU Modelle 4C/8T, nee das passt schon so)
Der 7600X liegt da, wo er liegen muss.. ein 12900K kostete immer noch ~450€... warum nochmal muss dann der 7600X verramscht werden?
Der 7600X liegt da sehr gut.. und der 7600 wird am Ende dann ~180€ kosten und da muss Intel dann den 12600 aka 13400 anpassen.. mit ~220€ lockst du da nur Fanbois hervor.

1671571265531.png
 
gedi schrieb:
Okay bei der iGPU habe ich mich echt verschätzt.
wobei da von AMD die klare Aussage sinngemäß ist: Damit halt ein Bild kommt, mehr nicht. Für was anderes gibt es die G-CPUs (für AM4) und hoffentlich bald auch für AM5.
 
Da muss ja so einiges beim Absatz nicht den Vorstellungen von AMD entsprechen mit Zen4, wenn jetzt schon wieder die Prozessorpreise gesenkt werden (wohl auch wegen der immer noch relativ hohen Mainboardpreise), aber bei einer Erstgeneration auch neuem Sockel greifen eben nicht gerne alle sofort zu (mit Zen3 oder Alder Lake schon gut genug bedient) und ich denk Zen5 wird da schon wesentlich interessanter (und reisst dann mehr im Vergleich zur Konkurrenz von Intel als aktuell Zen4 vs. Raptor Lake).

Nun ja, Einnahmen wollen in Rezessions- und Inflationszeiten generiert werden, bei den Grafikkarten duerfte das vermutlich noch schwieriger werden fuer AMD(/RTG), denn bei den CPUs duerfte mehr Preisspielraum vorhanden sein.
Aufruestbedarf habe ich hoffentlich ueber Jahre hinweg, idealer Weise vor DDR6 (in zweiter CPU-Generation), keinen mehr, so dass bei mir wie den meisten anderen auch die Sockelkompatibilitaet ueber mehrere Generationen so gut wie keine Rolle spielt.

Ich bin gespannt, wie sich die Maerkte und Produkt(preis)e in den kommenden 2 Jahren entwickeln werden und ob die PC (Gaming) Branche immer weiter auf einen Enthusiasten-/Luxus-Gamer Markt zusammen schrumpfen wird, weil der Rest nur noch das allernoetigste kauft und immer spaeter bereit sein wird aufzuruesten bei den angesetzten Preisen, oder ob ueberall die Preise nicht mehr zu halten sein werden und die Margen wieder sinken in der Hoffnung wieder eine breitere Kaeuferschicht erreichen zu koennen.

Von Lisa Su wird es zur CES ja mit Sicherheit bald Neuigkeiten (im Prozessorbereich) geben, vielleicht auch deswegen eine Preisanpassung ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Rockstar85 schrieb:
Der 7600X liegt da, wo er liegen muss.. ein 12900K kostete immer noch ~450€... warum nochmal muss dann der 7600X verramscht werden?
1. Kein Mainboard unter 200€. Bei ITX geht es aktuell sogar erst bei über 300€ los (das Teil hat nichmal ein Kühler für die iGPU-powerstages ...).
2. DDR5 ist Pflicht. Nochmal hohe Kosten.
 
Ja und? haste auch beides bei Intel..
1. DDR5 Intel bretter sind auch teurer
2. ITX Bretter kommen sicher noch, wenn sich AM5 verkauft, war bei Zen1 ebenso
3. Mit MTL wirst du auch in den Genuss von DDR5 kommen.
 
AMD hat halt über die letzten Jahre beim Kunden für einige Lerneffekte gesorgt.

zwei mal hintereinander über 300€ für einen hexacore zu verlangen ist nicht weniger dreist als es dumm ist.

dafür bekommt AMD jetzt die Quittung. zurecht, wohlgemerkt.

andere sind immer noch sauer wegen threadripper und die beinahe zwei mal terminierte Kompatibilität von am4 aus "technischen" Gründen dürften dem einen oder anderen auch jetzt noch in den Knochen sitzen.

hätte AMD nicht zwei mal so einen massiven shitstorm abbekommen, wäre die am4 Kompatibilität genau wie bei einer Intel platform nach 1- 2 Generationen beerdigt worden.

Bei zen 2 und bei zen3 wollte AMD nur jeweils die neusten Chipsätze unterstützen. 300 und 400 für zen 1+, 400 und 500 für zen 2 und 500 für zen3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, spfccmtftat, Piep00 und 2 andere
Nicht die Preise von Ryzen 7000 sind das Problem, sondern die hohen Preise für Mainboards. Als ob die aufwendigere Verdrahtung von DDR5 und PCIe 5.0 200$ Aufpreis kostet....
 
Naja, die erste Generation kann man getrost aussitzen. Jeder, der noch eine AM4 Plattform hat, kann sich mittlerweile kostengünstig einen 5800X3D besorgen. Damit ist man für die nächsten Jahre gut gerüstet wenn es um eine reine Gaming Maschine geht und bis dahin haben sich die Mainboard und CPU + DDR5 Ram Preise von AM5 auch gemäßigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell
Syrato schrieb:
Ja, das hat man nicht oft gemacht, WEIL INTEL DAS VOR AM4 SCHLICHTWEG NICHT ANGEBOTEN HAT. ;)
nein, so leid es mir tut, aber der ehrlichkeit wegen hat es sich schlicht nie gelohnt - wenn man zu dem jeweiligen kaufzeitpunkt wunsch mach mehr leistung hatte, war es schlicht besser gleich eine neue plattform einzuführen und gleich die moderneren schnittstellen mitzunehmen; inzwischen haben wir für so ziemlich alles usb bzw usb-c, aber das ist nicht immer so gewesen...
wenn ich meine upgradepfade so betrachte - und ich kenne sie gut - war zwischen meinen cpu neukäufen schlicht die zeit abgefahren für gleiche sockel...jedenfalls waren mainboardkosten dabei geradezu vernbachlässigbar. (es sei den man gehörte zu den "idioten" die meinten dass man für ein gutes board gleich zu den überteuerten flagschiffen mancher bekannter hersteller mus; nur weil man das so von hörensagen mitbekam oder irgendein youtuber magisches versprach...)
 
cypeak schrieb:
nein, so leid es mir tut, aber der ehrlichkeit wegen hat es sich schlicht nie gelohnt

Das mag für dich zählen.

Für unzählige Kunden da draußen nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Syrato
whigga schrieb:
Vor welchem technischen Hintergrund?
Es gibt die These dass ein 7000er X3D sich dank schnellerem DDR5 und PCIe 5 zumindest nicht so stark von den normalen 7000ern wird absetzen können, wie es noch bei den 5000ern der Fall war, kann aber auch nur Geblubber sein.
 
Weiss jemand was so ein 7600X er System im Idle braucht oder bei minimaler Nutzung..?

Ich suche eine CPU/Mainboard/System, welches gute Leistung bringt aber im IDLE bzw. bei simplem Browsen nicht gleich 20W+ verbraucht, sondern eher so 10W. Gibt es sowas? Gibt es da eine Liste?
 
Rockstar85 schrieb:
Ja und? haste auch beides bei Intel..
1. DDR5 Intel bretter sind auch teurer
2. ITX Bretter kommen sicher noch, wenn sich AM5 verkauft, war bei Zen1 ebenso
3. Mit MTL wirst du auch in den Genuss von DDR5 kommen.
1. DDR5 ist optional bei Intel. Jeder der aktuell guten DDR4 hat, bleibt besser erstmal eine Generation noch bei dem.
2 .ITX ist jetzt schon für AM5 und Intel draußen. Nur sind Intel mainboards deutlich günstiger. Wenn das Mainboard bei AMD 100€ mehr kostet dann muss die CPU 100€ günstiger sein.
3. MTL ist noch zukunft. Das hier ist jetzt.

carsti schrieb:
IDLE bzw. bei simplem Browsen nicht gleich 20W+ verbraucht, sondern eher so 10W. Gibt es sowas? Gibt es da eine Liste?
Gibt hier im Forum ein Thread mit sub 10W Ryzen PCs.
 
carsti schrieb:
Weiss jemand was so ein 7600X er System im Idle braucht oder bei minimaler Nutzung..?
Gaming 45W
Anwendungen: 60W
MP3 Encode 15W
Idle Werte finde ich grade keine, die Fetten Mobos ziehen aber 90% der Gesamt Idle leistung
Tipp: PTT auf 90W und Ruhe..

https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-5-7600x/

Michael-Menten schrieb:
1. DDR5 ist optional bei Intel. Jeder der aktuell guten DDR4 hat, bleibt besser erstmal eine Generation noch bei dem.
Das ist Falsch... Intel hat DDR5 mit ADL eingeführt um DDR5 für MTL massentauglich zu machen.. DDR4 ist die Option. Nicht anders rum. Intel hat sogar damit geworben, extra..
https://www.computerbase.de/2021-03/alder-lake-s-specs-pcie-5.0-ddr5/
Warum nochmal darf es Intel machen, AMD aber nicht? Du kannst wegen ITX meckern, wenn das komplette Lineup da ist.. AMD halt am Ende halt nur ~28% und auch da sind die OEM nicht unschuldig dran ;) Es klingt hart, aber man bepreist wohl derzeit die Langfristige Unterstützung mit ein.. Mal schauen wie lange das so geht.

https://www.hardwaretimes.com/intel-12th-gen-alder-lake-s-cpus-to-support-ddr5-memory/
Sorry aber da springt mein innerer Monk an.
Und Witzigerweise kaufen hier viele 13th Gen Käufer DDR5 gleich mit.. Denn DDR4 ist am Ende.

duskstalker schrieb:
Bei zen 2 und bei zen3 wollte AMD nur jeweils die neusten Chipsätze unterstützen. 300 und 400 für zen 1+, 400 und 500 für zen 2 und 500 für zen3.
Bedanke dich da bei den OEM... denn die haben sich an den Intel 2 Gen Zyklus gewöhnt.. Ich glaube mittlerweile auch nicht, dass LGA1151V2 wirklich nur auf Intels Mist gewachsen ist... die kleine BIOS Chips hat an seitens MSI und Co ja sicher nicht aus versehen verbaut..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: carsti
ja wer jetzt nicht kauft hat früher zu wucherpreisen zugeschlagen entsprechend sitzt das budget nicht mehr so locker, dauert noch etwas bis updates die cpus so stark verlahmen das man wieder genötigt wird aufzurüsten xD
 
Zurück
Oben