Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

ZeroCoolRiddler schrieb:
@nospherato
Vielleicht wenn spezielle Blöcke für die Anordnung von Zen2 erhältlich sind. Ansonsten Radifläche erhöhen. Viel hilft viel trifft nirgendwo besser zu.
Gibt noch ne Variante, die viel bringt :D Kühler richtig zusammen bauen :D hab 1 Teil falschrum drin vorhin gesehen... Also morgen umbauen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeezleBug, Cronos83 und ZeroCoolRiddler
So, mein Fazit ist gerade, dass ich den 3200G dann doch wieder zurücksenden werde.

Auch als Übergangs CPU fehlt mir dann doch einfach noch etwas "OOOMPH".

Wenn ich BF5 spiele, dann sind die Drops bei 64 Spielern doch einfach etwas zu krass um ehrlich zu sein.

Da dass Mainboard auch keinen DP Ausang o.ä hat, bringt mir die Vega8 auch nichts.

Auf jeden Fall bleibe ich dabei, dass man schon richtig viel Leistung fürs kleine Täschchen bekommt. Vor allem wenn man die Vega8 benutzt.

Nun habe ich mir für 130€ den Ryzen 5 2600 als "Ersatz" CPU bestellt.

Beim 32 Spieler Rush-Modus hat man die Drops gar nicht so gemerkt. Doch der Modus ist jetzt schnell ausgelutscht. Wenn man dann trotz 3200er Speicher mit CL 14-14-14-34 1T so krasse Drops auf 50 FPS teilweise hat, dann bringt es mir ja auch nichts.

Deshalb kommt der 2600er jetzt für einen fast noch krankeren Preis... und dann gucke ich mal warum der so extrem beliebt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TexHex
Ich beziehe mich noch mal auf mein Experiment.

Wie geschrieben, in der Theorie ist alles schick, egal ob Karhu, memtest oder Aida. Aber sobald ich was zocke ist Schicht. Spiel geht ohne Mucken aus. Wie letzte Woche, genau das Gleiche. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit, aber ich lass es erstmal und warte auf frische Anleitungen und einen aktualisierten Calculator.
 
Wenn Karhu durchläuft, aber BFV zB abkackt, VDimm um 0,005v erhöhen, Spiel nochmal testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Silberfuchs. und cm87
@ZeroCoolRiddler
Soo hab doch heute noch das Teil umgebaut.
Ist zwar nun deutlich niedriger in der Temperatur, aber dennoch erreiche ich 76Grad in prime 95 small fft. Versteh das aktuell nicht, wie CB mit einem NH-14 hier auf nur 71Grad kommt.
 
Beim x370 gibt es kein xfr soweit ich weiß.
Schau aber morgen nochmal nach.
Ich hab nur core performance boost an, pbo disabled.

Edit:
Gerade doch geschaut:
Im xfr Menü bei mir ist nur pbo und pbo scalar drin.
 
ich dreh am Rad xD

XFR, PBO, Core Performance ... also ich muss gestehen das ich da "kaum" was sehe an "Mehrleistung"

"nur" Core Performance hab ich allerdings noch nicht getestet

ich glaube ich halte die CPU erst mal effizient
 
Ich sehe da auch so wenig Unterschied...
Hilft denke eher nur mit flüssigem Stickstoff oder einem Chiller :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Bin neu mit meinen neuen Amd 3600 und 2x 8 GB Ballistix sport lt 3200
Hat wer nen Meinung was ich mal ausprobieren kann zum overclocken?
so 3600 dachte, ich aber der rest?

Ballistix Sport LT BLS8G4D32AESBK 8GB Speicher (DDR4, 3200 MT/s, PC4-25600, CL16, Single Rank x8, DIMM, 288-Pin) grau
 
Mongoo schrieb:
Bin neu mit meinen neuen Amd 3600 und 2x 8 GB Ballistix sport lt 3200
Hat wer nen Meinung was ich mal ausprobieren kann zum overclocken?
so 3600 dachte, ich aber der rest?

Da SR sollten meine DR Settings mit hoher Wahrscheinlichkeit laufen - Feintuning fehlt noch, Screen war fürs Luxx gedacht aber alles wichtige kannst entnehmen :D
 

Anhänge

  • 3600cl14_2.PNG
    3600cl14_2.PNG
    1,8 MB · Aufrufe: 412
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vaanir
Danke !
 
@nospherato @Verangry
Die 200MHz extra Boost Option im PBO Menü gilt für PB2, auch wenn sie im PBO Menü drinsteht.
Bei Zen 2 ist PBO auch nicht ratsam, bzw funktioniert noch nicht richtig.
Ausschalten und möglichst niedrige Temp erreichen.

@nospherato
Hast du die WLP per Klecks in der Mitte, oder die ganze Fläche bepinselt?
 
ZeroCoolRiddler schrieb:
Bei Zen 2 ist PBO auch nicht ratsam, bzw funktioniert noch nicht richtig.
Ausschalten und möglichst niedrige Temp erreichen.

Bei meinem X470 zumindest bringt PBO in Cinebench knapp 400 Punkte ;) Mit PBO +200Mhz und Vcore Offset -0,1 Volt komme ich auf ein ganz gutes Setup aktuell. Vorbehaltlich Patche etc :D
 
@ZeroCoolRiddler PBO hat bei mir definitiv einen positiven Effekt auf die Performance. Selbst mit optimalem Offset komme ich nur auf 4750 Punkte in R20. Mit PBO und entsprechendem Offset (-0,1V) komme ich auf die 4850 Punkte.

Bitte bedenken, dass ich ein X470 mit einem recht alten AGESA nutze.
 
Da hast du aber doch generell zu wenig Punkte?! Ich habe so 4950 im Multi mit 3533/CL14 und CPU komplett stock.
+200MHz ohne Stromlimits zu erhöhen bringt leider nicht wirklich was, klemmt weiterhin bei 4350-4400MHz fest bei single core Belastung. Mit erhöhten Stromlimits gibt es dann minimal mehr Leistung für massiven Mehrverbrauch, kann man sich also sparen.
 
nospherato schrieb:
@ZeroCoolRiddler
aber dennoch erreiche ich 76Grad in prime 95 small fft. Versteh das aktuell nicht, wie CB mit einem NH-14 hier auf nur 71Grad kommt.

Vielleicht hilft das etwas weiter. Ich glaube die AIO Wasserkiste können nicht so gut mit den Chiplets umgehen wie ein wirklich guter Luftkühler. Die Auflagefläche ist oft rund und die Chiplets sind doch recht weit außen.
https://twitter.com/tekwendell/status/1152792029593833472
Der Noctua u12a macht anscheinend einen super Job beim 3900.
 
Kann ich dir spätestens morgen sagen, 3600X ist in Zustellung und mein Wasserkühler ist nicht rund. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeezleBug
ZeroCoolRiddler schrieb:
@nospherato @Verangry
Die 200MHz extra Boost Option im PBO Menü gilt für PB2, auch wenn sie im PBO Menü drinsteht.
Bei Zen 2 ist PBO auch nicht ratsam, bzw funktioniert noch nicht richtig.
Ausschalten und möglichst niedrige Temp erreichen.

@nospherato
Hast du die WLP per Klecks in der Mitte, oder die ganze Fläche bepinselt?
PBO ist bei mir aktuell komplett ausgeschaltet, bringt eh (fast) nichts, egal ob auf "enabled" oder "advanced" mit limit auf mainboard (255A usw), scalar x10, +200Mhz und diesem Limit aufheben für den Takt.

Die conductonaut habe ich aufgetragen wie immer:
ca. 0,5mm großes Körnchen mit einem makeup pinselchen aufgenommen und so verteilt das eine Spiegelfläche entsteht (reicht normal nicht für den ganzen heatspreader). Danach ein ebenso großes Körnchen in die Mitte und Kühler drauf.
Habe gestern extra noch mal geschaut (musste ja zum Umbau den Kühler abnehmen) und die WLP verteilt sich so wie sie soll (sieht man ja auf der Seite des Blocks).

Dennoch versteh ich es nicht, ich komme bei prime95 auf 76Grad, bei AIDA Stresstest auf 90Grad.
Wenn ich mir das so anschau, dass CB auf 71Grad kommt mit prime95...
Andererseits passen diese Temperaturen wieder ganz gut:

Wenn ich mir das hier so anschau:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cah3jy/expected_3900x_temperatures/

Sieht das irgendwie so aus, als wären die Temperaturen bei den ganzen Reviews geringer, als bei den Usern (siehe Kommentare).

Auch hier:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/caauqx/3900x_temperatures_clocks_etc/
Sieht man, dass sich die Temperaturen sehr stark unterscheiden, je nach dem welches Mainboard genommen wird. Auch Leute mit custom loops kommen hier teilweise auf 85Grad (oder cinebench 74Grad).

Ich hatte zwar auch schon überlegt, ob ich nicht evtl. versuche den Block mal um 90Grad zu drehen und schauen, ob das was hilft, aber ich befürchte, dass es aktuell eher am Bios liegt.
Entweder ich hab irgendwas aktiv, was nicht aktiv sein soll oder aber es liegt am alten AGESA, kA.
EDIT: Wenn ich mir das so überall anschaue, scheinen tatsächlich User mit x570/x470 Boards niedrigere Temperaturen zu haben aktuell.

Warum ich auf die Idee mit dem Drehen gekommen bin?
Wenn ich mir das Bild so anschaue:
https://pics.computerbase.de/8/8/2/1/8/8-630.ac902252.jpg
sind die chiplets, die sehr warm werden ja "oben".
Müsste also heißen, dass diese grob gesagt leicht über dem (gesprochen vom headspreader) "RYZEN" Schriftzug sind.
Schau ich hier auf Seite 15:
https://www.ekwb.com/shop/EK-IM/EK-IM-3831109800041.pdf
sieht man die Orientierung der copper base (so ist es aktuell bei mir verbaut). Somit liegt diese lediglich mit dem linken Ende auf den chiplets.
(sieht man das Bild der CPU vor sich, ist diese, auf dem Mainboard montiert, ja nach links um 90Grad gedreht)
Problem: Wenn ich es drehe liegt die copper base zwar längs etwas mehr auf, aber dafür ja nicht so weit hoch... hm...
Zudem stellt sich natürlich die Frage, ob es wirklich so extrem viel ausmacht.


BeezleBug schrieb:
Vielleicht hilft das etwas weiter. Ich glaube die AIO Wasserkiste können nicht so gut mit den Chiplets umgehen wie ein wirklich guter Luftkühler. Die Auflagefläche ist oft rund und die Chiplets sind doch recht weit außen.
https://twitter.com/tekwendell/status/1152792029593833472
Der Noctua u12a macht anscheinend einen super Job beim 3900.

Danke dir für den Link. Hatte auch schon überlegt mir als Gegentest einen Noctua (14ner oder so, der 15ner passt nicht rein) zu bestellen.
Wobei bei mir die Aufliegefläche quadratisch und relativ groß ist (siehe PDF oben Seite 15). Ist ja kein x72 Kraken der drauf ist, sondern der EK-Supremacy EVO (arbeitet aktuell an einem x360 [6cm dick] Radiator mit 3x push 3x pull Lüftern).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroCoolRiddler
Zurück
Oben