Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

Caramelito schrieb:
Nächste Woche sollte mein 3466er Ram da sein, wahrscheinlich aktuell unnötig, wüsste nicht was sich verbessern soll. Aber der Plan ist das Zeug 3j zu verwenden :-)

https://youtu.be/CZIVaGcax70
Schau dir das Video um 14:54 an. Dann weißt du warum man schnellen RAM braucht.
Wer nur den Multi hochstellt hat übertakten nicht verstanden ;-)
Und vergiss nicht den Cache mit zu übertakten.

Und BF1 fps Screenshots mit Angabe der Einstellungen, Map und Server wäre sehr cool :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Esenel könnte man bei einem I5 4690K auch den Cache hoch takten ?! wenn ja würde mich mal interessieren in wie weit das mehr Performance bringt
 
Thebadass schrieb:
@ Esenel könnte man bei einem I5 4690K auch den Cache hoch takten ?! wenn ja würde mich mal interessieren in wie weit das mehr Performance bringt

Da ich diese Version nicht hatte, kann ich dir als Startpunkt diesen Thread geben.
http://www.tomshardware.co.uk/forum/id-1722630/intel-god-quick-dirty-guide-4ghz-haswell.html

Aber speziell für die 8000er Serie erwähnt der8auer dies unbedingt zu tun.
Was wie viel bringt musst du selbst in Benchmarks testen. AIDA, Cinebench, Time Spy, etc. Oder du findest dazu auch genug in Youtube und Netz.
Ich verwende auch gern den integrierten Rise of the Tomb Raider Benchmark als meine Spiele Referenz.
 
@immortous:
Mein 4770k hat 180-185 ausgespuckt. Hatte ich gestern noch in CB drinnen vor dem Neuinstallieren.
Bei Haswell muss man nämlich auch den Cache ocen, das machen viele Tests nicht, sie stellen auf 44 und ab dafür.

@esenel:
Mir ist schon klar wie/wo was das bringt, nur spüre ich es in der Realität nicht.
Benchmarks usw. schön und gut, aber wenn ich nicht droppe, was bringts dann? ^^

@thebadass:
Ja Cace OC bringt was.
Starte mal Cinebench mit 4.4ghz und Cache @ Standard
Und dann mit 4.4ghz und 4.2ghz Cache zB.

Inwiefern das in den Games etc. was bringt, kann ich dir leider nicht sagen =)
 
Mcr-King schrieb:
Hier mal ein link zum Mem Test naja wirklich viel bringen die überteuerten Module in Games nicht.

https://www.techpowerup.com/reviews...e_Lake_Memory_Performance_Benchmark_Analysis/

Dass RAM bei Ryzen mehr ausmacht als bei Intel haben wir hier eh schon breitgetreten :-D
Dass 4000Mhz RAM nicht linear skaliert war mir auch klar.

Aber ich glaube -Vermutung- RAM OC bringt nur etwas, wenn auch der Cache OCed wird? Bzw. mehr?
Für mich sieht der Unterschied zu klein aus.
 
Habe mir nun das Video komplett angesehen.
Dass der 7800x obsolet ist, wusste ich bereits, aber sogar der 7820x hat nichts entgegenzusetzen anscheinend..

Und die Ram gained sind auch mal krass, vor allem der Witcher 3 Bench.. Stock + 3000mhz Ram > 5ghz cpu + 2133 Ram. Nice one.

Der 8700k ist n Monster und die einzige CPU die fast überall avg 144fps halten kann in diesem Video.. Nice.
Gefällt mir besser als der CB Test hier.
 
@MrJules: Joah, das klingt einleuchtend.
Ist allerdings auch die Aussage die ich, - wenn auch grob ohne die Details - zuerst treffen wollte. Und die Du dann so elegant dekonstruiert hast. ;)
Im Mainstream will intel Dir kein ECC gönnen, damit sie Dir XEONS verkaufen können.
​Hm, eine Möglichkeit warum die Atoms ECC können ist wohl, dass diese Dinger in NAS eingesetzt werden?
 
Hört sich vielversprechend an :)
Hab ja 3200er ram - das sollte wohl in den Benchmarks eskalieren mit dem 8700k !

Gibts irgendwo gute Anleitungen zum OC von Coffee ? Zum querlesen
 
Caramelito schrieb:
Habe mir nun das Video komplett angesehen.
Dass der 7800x obsolet ist, wusste ich bereits, aber sogar der 7820x hat nichts entgegenzusetzen anscheinend..

Und die Ram gained sind auch mal krass, vor allem der Witcher 3 Bench.. Stock + 3000mhz Ram > 5ghz cpu + 2133 Ram. Nice one.

Der 8700k ist n Monster und die einzige CPU die fast überall avg 144fps halten kann in diesem Video.. Nice.
Gefällt mir besser als der CB Test hier.

Na ja, RAM-OC bringt nicht wirklich viel nach techpowerup. 3000er CL14 ist auf dem Level wie CL19 4000er in Witcher 3. Frequenz alleine ist nicht alles. Die Timings sind viel entscheidender.
 
SKu schrieb:
Die Timings sind viel entscheidender.

Und damit genau das Gegenteil von Ryzen, der mag höhere Frequenzen.
 
@cookie_dent
Du verstehst aber schon, warum das bei Ryzen so ist?
 
cookie_dent schrieb:
Und damit genau das Gegenteil von Ryzen, der mag höhere Frequenzen.

Auch bei Ryzen sind die Timings wichtig.
 
Beim i7-7800x und co bringen MHZ mehr als beim normalen i7 Zeug da kaufe ich mir lieber langsamere mit besseren Timings. ;-)
 
Der Ryzen mag keine höheren Ram Frequenzen sondern braucht die, damit die Infinity-Fabric-Anbindung (der Bus) aus die Füße kommt, weil Ram Takt und Fabric beim Takt gekoppelt ist.
Bei Intel kann man das getrennt einstellen und Übertakten.
 
Müritzer schrieb:

Wer auch was anderes geglaubt hat ist naiv. Die ganzen soliden Z270er Bretter könnten Coffee-Lake problemlos aufnehmen, will aber Intel nicht. Da geht es nicht um sinnvolle Entscheidungen für den Verbraucher, sondern um Gewinnmaximierung. Den Grund der Leistungsaufnahme ist von Intel nur vorgeschoben, um zumindest eine Begründung zu haben, die die Mehrheit auch nicht weiter überprüfen kann. Mehr Schein als Sein.
 
Das sowieso, oder glaubt jmd, dass n 110eur z370 Board besser ausgestattet ist als n z270 Taichi, Hero, etc.? ;)
 
Absolut nicht.

Deswegen hätte man durchaus alle CPU's für Z270 freigeben können und für Max-OC hätte man es ja eingrenzen können. CPU's wie der i5 8400 oder der i7 8700 brauchen doch nicht mehr Saft als es ein 7700k schon tat.... Kundenfreundlich ist halt leider wirklich anders, auch wenn die CPU's echt stark sind.

Mal sehen wie im Q1 2018 dann AMD mit Zen+ kontern/aufholen kann auf die 8te Generation.
 
Zurück
Oben