News Telekom bietet ab 2012 FTTH mit 200 Mbit/s

200/200 wird ja mal direkt (vor)bestellt, wollte V-DSL 50/10 schon kündigen da es hier bald 100/10 für 29€ gibt statt V-DSL 50/10 für 69€ im Monat ^^

Hatin: Webmaster die täglich größere Files auf ihren Gbit Root uppen, Moviemaker/Youtuber die gerne mal uncompressed hochladen damit YT die Quali nicht zerfickt, 1080p Streaming z.B. von einer Dreambox zu nem Kollege der kein Sat hat und bei dem du Fussball mal in HD schauen willst (kann er dann in seinem VLC von deinem Upload gucken). Und das sind nur nen paar Beispiele.

Und ja, die Leute laden doch sowieso... egal ob mit 2 Mbit oder 200, wieso soll die Telekom damit kein Gewinn machen? :D

In Punkto Urherberrecht wird eh nochmal ein krasses Umdenken stattfinden irgendwann, ala Clouding für alle gekauften MP3s statt lächerlich 2 Downloads (DRM hat sich ja eh nicht durchgesetzt), irgendwann gibts Spiele nur noch in Steam oder ähnlichen Platformen, Filme über Itunes oder ähnliche Platformen (Encodes sind viel praktischer als ne doofe Bluray DVD Box) usw.... all diese Inhalte wirst du dann legal (oder auch nicht) laden - je schneller desto besser.

@Mark3Dfx: Ja, ich hoffe auch, dass das Peering besser wird. Ist echt ne Frechheit, dass sie Geld fürs peeren wollen und nicht wie üblich zahlen (Gerüchten zur Folge zumindest). Klar dass YT da den Stinkefinger zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
einfachtoll schrieb:
200MBit/s = 23MB/s
Ich kann hier locker mit 50MB/s laden das wären dann 420MBit/s. Also das wird schon mal nix mit der Klage;)
Wie bist du angebunden und 50MB/s mit einer Verbindung?
 
Ich schätze mal das er einen GBit Backbone hat :) Uninetz, Firma oder sowas?
 
Na, ich finds über Kabel am Besten! So bekomme ich meine gebuchte Geschwindigkeiten! Da hat man auch als Dorf & Kleinstadtbewohner es leicht an nee 128 Mbit Leitung zu kommen.

Und UM wird bestimmt auch weiter ausbauen....wie Kable BW oder Kabel Deutschland auch.

Die Preise sind ebenfalls moderater als über herkömmliches DSL.

Fazit: Wo Kabel verfügbar, dann am Besten bei dem Anbieter abschließen!
 
Gandalf2210 schrieb:
cool, dann kann man rapidshare verklagen, weil sie doch keinen "unlimited donwsloadspeed" anbieten^^

wahrscheinlich :D
 
Nutzungsvertrag und Vermieter

Bedeutet dies das dann im Haus nur noch Telefon per T-Com geht bzw. per Kabel und kein anderer Anbieter mehr versorgen darf?
 
vorweg: ich hab nicht alle 8 Seiten gelesen

aber eins scheint keinen mehr zu stören, irgendwem aufzufallen oder sonst was...
bei dem "giganetz" setzt die Telekom nur noch auf IP-Telefonie
keine klassische Telefonleitung mehr... mit all den Vor und Nachteilen...
und trotzdem solche Preise...
Telekom kann sichs ja leisten...*kopf schüttel*

Na, ich finds über Kabel am Besten! So bekomme ich meine gebuchte Geschwindigkeiten! Da hat man auch als Dorf & Kleinstadtbewohner es leicht an nee 128 Mbit Leitung zu kommen.

Und UM wird bestimmt auch weiter ausbauen....wie Kable BW oder Kabel Deutschland auch.

Die Preise sind ebenfalls moderater als über herkömmliches DSL.

Fazit: Wo Kabel verfügbar, dann am Besten bei dem Anbieter abschließen!

Du bekommst deinen Speed Netzbedingt aber nur, wenn deine Nachbarn am gleichen Verteiler nicht auch Kabel-Internet gebucht haben...
der Speed gilt nur bis zum Verteiler...
d.h. haben 4 Leute im gleichen Haus 128MBit/s gebucht, und alle gehen gleichzeitig ins Netz (so abwegig ist das ja nicht) bekommt jeder nur 32MBit/s, da die 128 nur bis an den Hausverteiler gelten...

Aber eins stimmt leider: es ist manchmal der einzige Weg um als Landei an ne schnelle Leitung zu kommen, die bezahlbar ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
domian schrieb:
Ich weiss gar nicht, wie ich ausdrücken soll wohin sich die Telekom ihre Glasfaserkabel schieben kann!!!

Ich habe bis heute zu Hause nicht mal einen einfachen DSL Anschluss. Die sollen endlich mal LTE zu vernünftigen dem Kabel DSL ebenbürtigen Preisen anbieten, dann bin ich auch nicht mehr neidisch auf die Städte.

Das wird nicht passieren! Kabellos ist immer teurer. :rolleyes:
 
aurum schrieb:
Diese ganzen Leute die Kuhdörfern den Ausbau verweigern wollen, haben keine Ahnung und/oder sind ignorant. Warum? Ein Großteils des Wassers wird in ländlichen Gebieten gewonnen, nahezu 100% der regenerativ erzeugten Energie wird auf dem Land erzeugt. Wie wäre es mit folgender Lösung: Ländliche Gebiete bekommen kein schnelles Internet, dafür drehen sie (die ländlichen Gebiete) den Städtern Wasser und Strom ab. Toll oder nicht?

Genau! Und die Autobahnen die ja auch über Land gehen sperren wir auch gleich mal und verlangen kräftige Mautgebühren, mit den Geldern könnte man dann den Ausbau finanzieren.:D

Natürlich braucht es um eine flachendeckende Versorgung z.B. mit 16K zu gewährleisten entsprechend leistungsfähige Verbindungsknoten und diese müssen zuerst geschaffen werden. Aber wenn man mit jeder Leistungssteigerung in den Ballungsgebieten gleichzeitig die verfügbare Bandbreite für den Einzelhaushalt dermaßen hochschraubt bleibt für die flächendeckende Versorgung wieder zuwenig Bandbreite übrig.

Das Ungleichgewicht wird einfach immer größer. Die Gemeinheit ist einfach das diejenigen die nur eine begrenzte Bandbreite bekommen dafür genausoviel bezahlen wie andere mit einer 6000er oder gar einer 16K Leitung.
 
hhmm, na drann:) also die kapazität vom kabelnetz ist ca 1tbit möglich also von daher.
bei kabelbw ist im moment pro hausanschluss ca 30mb/s download raten möglich, da ist doch ok oder? selbst wenn 2im haus 100mbit hätten reicht es noch locker fürn 3ten mit ca 50mbit.

da die meisten aber nicht nicht mal ne 50mbit leitung haben, hat das netz noch riesige reserven. und das gute ist kabelbw garantiert die 100mbit, weiß nicht wie die telekom mit ihren 100/200mbit sieht, da jetzt schon zu dsl/vdsl einbußen bei stoßzeiten gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
1239432700.png

Mein inet anno 2010, real speed
 
Zuletzt bearbeitet:
1239437229.png


Was soll man dazu groß sagen ... Toller Ping und noch besserer Down/Upload -.-
 
Bääääääääääääääääärliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnn!!!!

jeaah :D
 
1156088420.png

Naja was soll ich da erst sagen?
 
Zurück
Oben