Test Threadripper 3970X & 3960X im Test: AMDs große Ryzen beerdigen Intel Core X

1045 ist die Anzeige von meinem Netzteil Direkt
1049 ist die Smarte Steckdose.

Und nochmal, auch bei Dir laufen mindestens 70 Sachen im Hintergrund (Threads im Taskmanager). Natürlich läuft da bei mir Zeug im Hintergrund, aber nix was in irgend einer Form Leistung braucht, was man auch an den Takten vom Screen in 1052 sieht. Wenn man der Anzeige vom Ryzen Master vertraut, dann ist es auch nicht die CPU die da Leistung frisst. (25W). Deshalb würde ich sagen dass die CPU damit reichlich wenig zu tun hat. Das kommt irgendwo anders her.

Warum bei Dir da nur ein Kern arbeitet kann ich Dir allerdings nicht sagen. War bei meinem alten 8-Kern Intel nicht so, also hab ich das auch nicht beim Threadripper erwartet.
 
Ist "C-States" bei dir aus? Das verursacht bei mir 58% mehr Verbrauch an der Steckdose bei idle

1045W???
Keine Ahnung, wieviele Orte du mit Rechenleistung versorgst :D
 
Ach komm schon.
Beitrag #1045, Beitrag #1049, Beitrag #1052
Du bist doch nicht erst seit gestern hier im Forum :-)
C-States schau ich mir an, stehen auf Auto wenn ich mich recht erinnere. 50% wären eine Senkung auf 150W, das würde ich als angemessen betrachten :-)
 
Mit "#" wäre mir das nicht passiert ;)

Wenn C-States auf Auto steht, sollte es funktionieren. Ausser dein OS funkt dazwischen
 
@Snoopy69
Tatsächlich. Wenn ich lange genug warte, dann legen sich alle bis auf 2 Cores schlafen. Aber nur einer .. hab ich dann doch nicht gesehen :-)
@Volker
Danke Dir für das File, aber auch damit keine Änderung.

Load Bios defaults: Keine Änderung
Im Bios rumgestellt wie verrückt: Keine Änderung
Alle PCIe-Karten rausgerissen: Keine Änderung
Die Hälfte vom RAM rausgerissen: Keine Änderung
Testweise mal Lüfter und 6-Pin PCIe-Stromversorgung abgesteckt: Keine Änderung.


Eventuell hab ich die Installation der Chipsatz/AMD-Treiber versaut, oder es ist mein uraltes Windows (aufgepatched seit Win7 vor Jahren über Win8.1 und alle Versionen von Win10^^) was schon auf einem Intel gelaufen ist ... Ich mach mal ne Test-Installation auf einer rumfliege-SSD .. aber nicht mehr heute.


Danke jedenfalls das ihr ein Ohr für mich hattet^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volker, BacShea und aldaric
@HisN
Schau mal, ob bei deiner chipset Installation ein Feld auftaucht mit "promotory". Ich hatte das damals so, dass ein Treiberteil doppelt drin stand.. habe ich die "promotory" nicht abgewählt, dann hat er immer die alte Version mit drüber gebügelt. (Taucht aber nicht bei vielen auf.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Ich hab hier beim Test des Neulings mit dem neuen BIOS rumgespielt, was ich eigentlich immer mache.
Ich ändere im Menü "External Digi+ Power Control" die "CPU Power Phase Control" von Auto auf Standard. So sagt nicht mehr Asus was richtig ist, sondern AMDs Vorgaben greifen - so wie bei anderen Mainboardherstellern das der standard-Wert ist.
Beim neuen BIOS klappt das jetzt auch endlich, Leerlauf-Verbrauch sinkt von 110 auf 93 Watt. Mit dem alten BIOS ging es damals noch nicht, der Wert veränderte sich nicht. Aber auch mit den Asus-Einstellugnen ist der Verbrauch niedriger geworden. Also es tut sich was!

Am Ende wird es aber ein Mischung aus neuem Windows, aktuellm Treiber, passendem BIOS usw sein. Also es muss schon alles passen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, computerfouler, BacShea und 3 andere
@Volker Danke, dass ihr hier so dahinter seid und euch das auch so genau anschaut.
Habe zwar selbst keinen TR, finde es aber super interessant, vor allem auch nach @HisN 's Einwand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Dieses Mal ist es auch glücklicher Umstand, da am Freitag ja der 64-Kerner offiziell vorgestellt wird. Und wir haben da NDA hust :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric
Falls jemand fragt, wir wissen von nichts 🤷‍♂️
 
Du meinst weil er bestätigt hat das es ein NDA gibt, was meist auch schon Bestandteil des NDA ist? 😁
 
Der Termin ist ja offiziell bekannt, auch Preis und alles. Ein NDA gibt es nur auf 3rd Party Tests, Bilder usw. Aber wie er aussieht weiß schon jeder, auch gab es von AMD schon erste Werte. Das jetzt wird nur die Kür von unabhängiger Seite.
 
@HisN
Hast du schon die Ursache für den hohen Stromverbrauch gefunden? 300W ist halt schon arg viel. Ich hab das bei mir mal getestet und ich Idle so zwischen 98-112W mit dem 3960X (Asrock hat aber bis jetzt nur Agesa 1.0.0.3 irgendwas im Bios implementiert). Interessanterweise reicht es aber nur den Browser auf zu machen damit die Kiste kurzzeitig auf über 200W springt. Da müsste AMD vielleicht nochmal ran.
 
Nope, keine Zeit gefunden.
Was ich heute morgen schnell gemacht habe: Ein Live-Linux starten.
Keine Änderung^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ComputerBase denn ein Sample vom 3990X bekommen? Andere Seiten, die eine 3970X/3960X von AMD bekommen haben, sind dieses mal Leer ausgegangen.
 
Ja, wir stehen ganz gut mit AMD. ;)
Im Forum wird uns ja gern mal das Gegenteil vorgeworfen, AMD direkt schätzt unsere Arbeit aber als sehr gut ein, auch wenn es mal kritisch wird. Ohne das geht es eben nicht, das wissen die genau so wie wir. Ohne Kritik und nur Lobhudelei wird halt auch nix besser gemacht in Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R00kie, BacShea, knoxxi und 4 andere
3990X 29.7k im Cinebench 20?

Im Video sieht man, dass der Monster auf 4,9 GHz im Full-Load läuft! LOL Krass

youtu.be/4BpAbA5erH0?t=14590
 
Der schafft niemals 4.9GHz...
AMD hat ihn mit 4.3GHz statt 4.5GHz angegeben, also wird er weniger Takt vertragen können als die kleineren Modelle.
 
Zurück
Oben