News AMD Radeon RX 7900 XT(X): Custom-Designs sollen später und teurer folgen

MrHeisenberg schrieb:
Bei xx Watt höherem Verbrauch. Wer will sowas, wenn ich fürs gleiche Geld eine schnellere Karte mit viel stärkerem RT und weniger Verbrauch bekomme?
Sind irgendwo schon Tests/Händlerpreise erschienen die Deine Aussagen stützen?
 
Chilisidian schrieb:
Die 4080 verkauft sich nicht, weil das P/L einfach mies ist. Die 4090 verkauft sich hingegen sehr gut.
Und das obwohl das PL der 4090 ähnlich mies ist...ist von NV schon gut eingefädelt.
Die 4080 einfach knapp so teuer machen wie die 4090 und dann sagt sich jeder "ach, dann kann ich gleich zur 4090 greifen". Fertig.
Wer jetzt hier der dumme ist, lass ich mal offen... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, EUROFlGHTER, Orok91 und 4 andere
mae1cum77 schrieb:
Mit letzteren wird Marge generiert, die Gamerkarten fallen da nicht in's Gewicht.
Kannst du das belegen? Ich höre das immer wieder, allerdings macht die Gaming Sparte bei nVidia mindestens 1/3 des Umsatzes inkl guter Margen aus.
 
danyundsahne schrieb:
Und das obwohl das PL der 4090 ähnlich mies ist...ist von NV schon gut eingefädelt.
Die 4080 einfach knapp so teuer machen wie die 4090 und dann sagt sich jeder "ach, dann kann ich gleich zur 4090 greifen". Fertig.
Wer jetzt hier der dumme ist, lass ich mal offen... :D
Quatsch, das P/L-Verhältnis der 4090 ist sowohl im Vergleich zur 3090 als auch im Vergleich zur 4080 ausgezeichnet. Keine Ahnung, was die problemlos 2000 Euro ausgebende Zielgruppe dieser Karte sonst noch brauchen sollte, um sich die Karte zuzulegen.
 
Ich brauch Sie nicht dringend zum Release, ich warte mal ab was die Sapphire Nitro dann kostet, war schon als 6900xt ne geile Karte und kaum zu hören. Wenn ich die erst im Januar oder Februar bekomme auch kein Beinbruch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide
Wintermute schrieb:
Kannst du das belegen?
Hätte jetzt keine Links, die das offiziell belegen. Wenn ich mir die Preise von Quadro-Karten und Speziallösungen anschaue und dazu die Nachricht von der Kapazitätsumschichtung zu Gunsten dieser, ergibt das schon Sinn. Das wird ja nicht aus dem Bauch heraus entschieden, Wachstum zählt letztendlich.
 
Wintermute schrieb:
Ich höre das immer wieder, allerdings macht die Gaming Sparte bei nVidia mindestens 1/3 des Umsatzes inkl guter Margen aus.
Stimmt auch, es war nur in manchen Jahren fraglich wie "kreativ" Nvidia bei der Zuteilung von Verkäufen in den Mining Sektor zur Gaming Sparte war.
Und der Gaming Sektor ist seit nem halben Jahr halt am abschmieren bzw. "kehrt zurück auf Normalniveau".

1669287859856.png


1669287881384.png


1669288108593.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, elmex201, Illithide und 2 andere
mae1cum77 schrieb:
Wenn ich mir die Preise von Quadro-Karten und Speziallösungen anschaue und dazu die Nachricht von der Kapazitätsumschichtung zu Gunsten dieser, ergibt das schon Sinn.
Ja, gut. Dass da eventuell Unterschiede sind: geschenkt. Aber dass die Gamingsparte keine Rolle spielt oder vernachlässigbar ist, kann ich da nicht rauslesen. Daran stoß ich mich jedesmal bei dieses Aussagen, daher meine Nachfrage.

ruthi91 schrieb:
Und der Gaming Sektor ist seit nem halben Jahr halt am abschmieren bzw. "kehrt zurück auf Normalniveau".
Merci :)
 
mae1cum77 schrieb:
Halte ich, gemessen an weniger als 200k ausgelieferten Karten weltweit, nachwievor für übertrieben. Würde dem so sein, würde nVidia nicht Kapazitäten zu Gunsten von Pro-Karten umschichten. Mit letzteren wird Marge generiert, die Gamerkarten fallen da nicht in's Gewicht.
Wenn du die WCCFTech Meldung meinst, dann waren es afaik 160.000 insgesamt. 130k 4090, 30k 4080.

Laut Gerüchteküche soll NVIDIA vor dem 4090 Launch stockpiling betrieben haben, um zum Launch ausreichend Karten absetzen zu können, momentan aber den Deckel drauf halten. Künstliche Verknappung, hohe Preise. Damit wollen sie wohl den Ampere-Abverkauf helfen. Bzw. vermeiden, dass Lovelace zu sehr auf die Ampere-Preise drückt.
Ergänzung ()

Wintermute schrieb:
Ja, gut. Dass da eventuell Unterschiede sind: geschenkt. Aber dass die Gamingsparte keine Rolle spielt oder vernachlässigbar ist, kann ich da nicht rauslesen. Daran stoß ich mich jedesmal bei dieses Aussagen, daher meine Nachfrage.
NVIDIA schlüsselt die Margen nicht einzeln pro Sparte auf. Ist immer nur die Gesamt-Marge.

Gaming hat viel Umsatz gebracht, bringt aber normalerweise nicht die Margen wie professionelle Produkte. Ist letzten Endes eine Milchmädchenrechnung. Man vergleiche die Preise von Pro- und Gaming-Produkten, die auf dem gleichen Chip basieren. Da fällt einem bei der Preisgestaltung schnell etwas auf. Aber natürlich gehört zu Pro immer mehr als nur die Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, elmex201, LTCMike und 2 andere
Wintermute schrieb:
Aber dass die Gamingsparte keine Rolle spielt oder vernachlässigbar ist, kann ich da nicht rauslesen.
Habe ich nicht gesagt :). Der Markt scheint aber momentan nicht gut zu laufen. Der Konzern ist seinen Aktionären rechechenschaftspflichtig und weicht auf den funktionierenden Markt aus um weiterhin wachsenden Umsatz zu generieren. Ist zumindest meine Lesart der Entwicklung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer
als ob man neue hardware umbedingt am day 1 haben/kaufen muss... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen
DevPandi schrieb:
Weil eine hohe Stückzahl Lagerhaltung bedeuten würde und das bindet Kapital, das ggf. Abgeschrieben werden muss, falls man zu viel produziert hat.
Stimmt. Außerdem kostet Lagerhaltung an sich ja auch Geld. Nicht umsonst ist in vielen Branchen "Just-In-Time"-Beschaffung über die Jahre der Globalisierung hinweg immer populärer geworden.
shaboo schrieb:
Quatsch, das P/L-Verhältnis der 4090 ist sowohl im Vergleich zur 3090 als auch im Vergleich zur 4080 ausgezeichnet. Keine Ahnung, was die problemlos 2000 Euro ausgebende Zielgruppe dieser Karte sonst noch brauchen sollte, um sich die Karte zuzulegen.
Das kommt nun aber darauf an, welche Kriterien du anlegst. Natürlich ist die RTX 4090 die mit Abstand schnellste Karte. Besagter Abstand ist auch so groß, dass es keine Alternative geben kann, wenn du 2000 € und mehr für eine GPU ausgeben kannst und möchtest. Das ist aber noch nicht die Definition guter Preis-Leistung.

Laut PCGH-Aufrüstmatrix legt die RTX 4090 ggü. einer RTX 3090 bspw. um 72% zu, wenn in UHD gespielt wird (i9-12900K @ 5.2 Ghz, DDR5-6400 - die Auflösung ist dabei logischerweise auch das Optimalszenario, darunter sieht es schlechter aus). Beim Vergleich UVP gegen UVP wäre unter diesem Gesichtspunkt ein besseres PLV zu unterstellen, in der Praxis bekommt man erste Angebote für eine 3090 um etwa 1250 €, während die 4090 am Markt zurzeit meist ca. 1000 € mehr kostet. Das ist ein Aufpreis von etwa 80%. Das PLV ist dementsprechend schlechter.

Jetzt kommen natürlich nicht in jedem Test die gleichen Ergebnisse heraus, Testaufbau und Benchmark-Parcours sind dafür zu unterschiedlich. Bei Techpowerup schneidet die 4090 in "Performance per Dollar" auch deshalb besonders schlecht ab, weil sie von der Test-CPU (Ryzen 7 5800X) durchgängig limitiert wird.

Trotzdem behaupte ich mal, dass das Ergebnis nicht so klar zugunsten der 4090 ausfällt, dass man von einem "ausgezeichneten" Preisleistungsverhältnis sprechen könnte. Von ausgezeichneter Leistung, sicher. Aber das ist etwas anderes. Mit Blick auf ersteres sollte man außerdem noch berücksichtigen, dass Nvidia das Marktumfeld, in dem der Preis seines neuen Flaggschiffs als "relativ akzeptabel" gelten darf, ja selbst entscheidend mitgeschaffen hat. Schon die RTX 3090 und ihre Vorgänger waren teils spektakulär teuer. Im Verhältnis dazu gute Preis-Leistung abzuliefern, ist daher auch verhältnismäßig einfach - man hat ja schon zuvor keine in diesem Sinne "guten" Preise geboten ^_^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22, AssembIer, ZeusTheGod und 2 andere
cypeak schrieb:
als ob man neue hardware umbedingt am day 1 haben/kaufen muss... :rolleyes:
Day 1 vielleicht nicht, aber je früher du kaufst, desto länger hast du etwas davon. Bei einem Produktzyklus von zwei Jahren steht ja gefühlt nach einem Jahr schon wieder der Nachfolger vor der Tür.

Ich habe mir für meinen neuen Rechner deshalb auch eine Deadline von Ende Q1 2023 gesetzt, um gar nicht erst in die Versuchung zu kommen, dann doch wieder auf die Nachfolger von Lovelace und Co. zu warten.
 
Haldi schrieb:
Aber ja... ich hätte auch gerne eine 7900XTX, aber ich werde wohl oder übel wohl doch noch 3-6 Monate warten bis die Preise auf unter 1'000.- gefallen sind.
Das wird nicht passieren. Die UVP ist 999 $ vor Steuern. Selbst wenn man 1 $ = 1 € annimmt, muss man bei uns 19% Mwst draufaddieren. Das wären dann in Summe 1189 €, die sicherlich auf 1199 € oder 1249 € aufgerundet werden.
Ich sehe bei dieser Ausgangslage keine Chance, dass der Preis im nächsten halben Jahr auf <1000 € fallen wird.

Selbst wenn AMD die Preise wie bei den CPUs unterwarteterweise um 100 $ senken würde, wären wir bei uns bei 1070 € hust 1099-1149 €.

🙁

Wenigstens werden die Preise nicht so abgefahren wie beim grünen Konkurrenten. Die ungefähr vergleichbare 4080 ist mal locker 200 € teurer. 😵
 
Ich fürchte ja das der Release der Karten einige hier hart auf den Boden der Realität einschlagen lassen wird. Da ist zum einen der Preis, der in Euronen ja noch gar nicht feststeht und die knappe Verfügbarkeit. Das dann in Kombination mit den vorauseilenden Ruf der Heilbringer für Nvidias unverschämte Preispolitik zu sein kann nur ins Auge gehen.
Wenn dann nach dem obligatorischem F5-Spam Festival die virtuellen Rolltore wieder runter gefahren werden, bleibt einem wieder nur ein staunen was bei eBay/ebk wieder veranstaltet wird.
Ich sehe es schon kommen das mich meine Touring auch nächstes Jahr noch komplett begleiten darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike und Samuelz
shaboo schrieb:
Day 1 vielleicht nicht, aber je früher du kaufst, desto länger hast du etwas davon. Bei einem Produktzyklus von zwei Jahren steht ja gefühlt nach einem Jahr schon wieder der Nachfolger vor der Tür.

Ich habe mir für meinen neuen Rechner deshalb auch eine Deadline von Ende Q1 2023 gesetzt, um gar nicht erst in die Versuchung zu kommen, dann doch wieder auf die Nachfolger von Lovelace und Co. zu warten.
Diese Haltung unterstellt aber, dass man immer die neuesten Produkte haben muss bzw. deren Leistung immer braucht, was nicht kategorisch wahr ist. Im Endeffekt sollte man auf den Zeitpunkt warten, an dem das Preis-Leistungsverhältnis dem eigenen Bedarf entspricht. Zumindest auf der Preisseite sieht das zum Produktstart meist eher schlechter aus als später.
 
Wintermute schrieb:
War etwas unglücklich ausgedrückt und bezog sich auf die Marge. Umsatztechnisch sind die garantiert interessant, da sind aber eher Mittelklassekarten und deren Menge relevant, nicht unbedingt die Highendflaggschiffe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Zurück
Oben