Bericht AMD Ryzen 7: 1800X, 1700X & 1700 ab 359 Euro ab 2. März mit 52 % ΔIPC

Was soll daran nicht erlaubt sein. Du kaufst eine CPU mit Eigenschaften laut Datenblatt. Die liefert die CPU dann auch. Wenn eine CPU aus dem Rahmen fällt und eigentlich auch 1900X heißen könnte, dann kann der Händler die natürlich aussortieren und separat verkaufen.
Für den Kunden ist dann eben nur die Gewinnchance im Prozessorlotto auf einen Jackpot niedriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mehrheit der Leute kaufen sich auch keinen 8-Kerner für 360€+ :rolleyes:

Man kann sich auch alles schön reden.
 
Die Mehrheit der Leute die sich eine CPU privat in der Preisregion kaufen, wird schon übertakten sind ja nicht blöd und verschenken Leistung...
 
immortuos schrieb:
Oh, versteh ich das richtig, es schafft keiner von euren 1800X Chips 4,2 GHz? Das wäre ja richtig bitter.

Du unterstellst, dass in der Redaktion größere Mengen CPUs bereit liegen ;)
Abgesehen davon ist das ein Zeichen, dass AMD der Presse keine vorselektierten CPUs geliefert hat. Das wäre auch mies, wenn in den Tests hohe Taktraten erreicht werden und zuhause bringts niemand zustande.
Wenn man einige hundert Stück rumliegen hat, dann kann man da schon 1 oder 2 rauspicken die besonders gut sind. Vorallem aktuell, da die Händler sie lagern aber nicht verschicken dürfen.
 
Naja gibt genug Gamerkiddies die mit ihren 12 Jahren ihre 2500€ Kiste von Daddy bei Caseking und co bestellen lassen. Da wird nichts übertaktet was nicht vom Verkäufer gemacht wird :D

rg88 schrieb:
Du unterstellst, dass in der Redaktion größere Mengen CPUs bereit liegen ;)

Nö, Volker hat ja von sich und den anderen Reviewern geschrieben, ergo mehrere haben keine 4,2 GHz Samples.
 
Strikerking schrieb:
Ich verstehe nicht warum das OC Potenzial so wichtig ist, die Mehrheit der Leute betreibt eh kein OC und viel wichtiger ist was Ryzen out of the Box Leistet das ist nämlich entscheidend.

Weils Spaß macht, und damit die Single Thread Leistung noch gut ansteigt. Sandy @ 4,8 will erstmal geknackt werden, damit sich das Upgrade auch in allen Lebenslagen "lohnt" ;)
 
Strikerking schrieb:
Ich verstehe nicht warum das OC Potenzial so wichtig ist, die Mehrheit der Leute betreibt eh kein OC und viel wichtiger ist was Ryzen out of the Box Leistet das ist nämlich entscheidend.

Das stimmt.
 
Mr. Rift schrieb:
@Volker
Ach ok, alles klar.
Dann müssen die aber eine hohe Stückzahl haben oder es sind viele gute CPUs dabei.

Ist soetwas überhaupt rechtlich erlaubt?
Der normale Kunde ist ja dann der Depp. Bekommt dann quasi nur die " minderwertige"
Ware.
Also wenn die Tester dann auch die "minderwertigen, sprich sich nicht so toll übertakteten CPUs erhalten, dann sind die Tests etwas verfälscht, wenn man das so sagen kann.
Tester A hat Glück und kann gut übertakten.
Leser denken: Oh super, lässt sich gut übertakten.
Bei anderem Magazin kann das ja wieder ganz schlechter aussehen.

Ach, immer diese Lotterie;-)


Ja das ist aber alles normal, wie bei jedem CPU-Start. Aber da es bisher quasi kaum Ausreißer nach oben gibt liegen wir schon sehr richtig. Und wir wollen ja auch nix total rosiges erzählen was nicht stimmt. Wer drüber kommt kann sich freuen, Garantie geht ja so oder so flöten. Der normale Kunde ist da aber nicht schlechter dran als sonst, gerade beim Start einer neuen CPU-Familie streut die Fertigung manchmal noch mehr, später wird sie dann konstanter. Dann könnte auch das OC besser gehen.

Und ja, OC ist am Ende total unwichtig und spielt im Test auch keine Rolle. Es wird geschaut, aber was einzig und allein zählt ist out of the box.


Die Stückzahl an CPUs im Handel wird sehr hoch sein was man so hört. Und da ist auch noch nix ausverkauft vorab, auch wenn das die Gerüchte erzählen. Vorher werden eher keine X370-Boards mehr da sein wie es bisher aussieht.
 
rg88 schrieb:
Was soll daran nicht erlaubt sein. Du kaufst eine CPU mit Eigenschaften laut Datenblatt. Die liefert die CPU dann auch. Wenn eine CPU aus dem Rahmen fällt und eigentlich auch 1900X heißen könnte, dann kann der Händler die natürlich aussortieren und separat verkaufen.
Für den Kunden ist dann eben nur die Gewinnchance im Prozessorlotto auf einen Jackpot niedriger.

Naja, solange es gdie normalen Versionen sind.
Wie sieht es denn aus, wenn man die Boxed Versionen aufmacht und die CPUs dann austauscht.
Das ist doch ne Grauzone oder gar nicht erlaubt.
 
Tinpoint schrieb:
schaut mal wie wichtig OC heute ist :D

In Finnland scheint es sehr wichtig zu sein. Verstehe ich aber auch. Da ist es meist so kalt und irgendwie muss die Sauna ja beheizt werden ;)

@rift: Dann ist das Siegel eh schon zerstört und das Produkt nur noch als Gebrauchtware zu verkaufen.
Die nehmen für ihre Systeme sicherlich Tray-CPUs oder verbauen geöffnete Boxed-Teile halt direkt in einen fertigen Rechner ohne OC-Garantie
 
StefVR schrieb:
Die Mehrheit der Leute die sich eine CPU privat in der Preisregion kaufen, wird schon übertakten sind ja nicht blöd und verschenken Leistung...

Mir sind stabile Systeme wichtiger.
 
Volker schrieb:
Und ja, OC ist am Ende total unwichtig und spielt im Test auch keine Rolle. Es wird geschaut, aber was einzig und allein zählt ist out of the box.

Sehe ich anders, gerade beim R7 1700. Da wird sich gut Geld sparen lassen, wenn man selbst Hand anlegt.
Aber klar, der "Sandy-Charm" mit wenigen Klicks +40% Rohleistung zu bekommen, ist schon lange verflogen.
 
Tinpoint schrieb:

Ja weils heutzutage so einfach ist, dass man nicht staendig danach googeln muss. Manche AMD Boards haben sogar nen Schaltknopf fuer die extrem ängstlichen zwei linke Technik Händer...
Ergänzung ()

foofoobar schrieb:
Mir sind stabile Systeme wichtiger.

Dann hast Du null Ahnung von OC. Die sind wenn mans nicht total dull macht exakt genauso stabil. Es gibt nur einen Grund für kein OC (ausser Null Ahnung haben): Man will Strom sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
StefVR schrieb:
Man will Strom sparen.

Strom sparen mit nem dicken 8 Kerner :D (bzw insgesamt bei PCs)

Volker schrieb:
Und ja, OC ist am Ende total unwichtig und spielt im Test auch keine Rolle. Es wird geschaut, aber was einzig und allein zählt ist out of the box.

Da scheint ja dann beim 1800X eh kaum noch Spielraum zu sein, das ist beim 1700 deutlich interessanter, da könnte man aber dann gut Geld sparen (wobei sich das bei den Boardpreisen vermutlich wieder ausgleicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Khabaal schrieb:
Nen ASUS Prime Z270-K kann bereits NVMe-Raid 0 und das kostet gerade mal 130€!!!

Fragt sich nur wo das Board die Lanes dafür hernimmt. Entweder dürfen sich die Daten komplett durch den Chipsatz quälen was das RAID0 ad absurdum führt (weil die Anbindung zur CPU zum Flaschenhals wird) oder die Grafikkarte wird auf 8 Lanes runtergebremst.

Bei Ryzen hängt die NVMe SSD mit eigenen 4 Lanes direkt an der CPU ohne was von der Grafikkarte zu klauen oder durch den Chipsatz zu müssen! Ist mir viel lieber als so ein Gebastel mit RAID0 das nur ne zusätzliche Ausfallquelle bedeutet...
 
@immo: Was spricht dagegen? 95Watt ist kein Monsterverbrauch und mit Undervolting geht vll auch noch was nach unten. Das wäre das was ich mit einem 1800x machen würde ;) Viel Leistung, viele Kerne, aber leise und stromsparend
 
Würde mich jetzt trotzdem mal interessieren, was es mit dem T7 1700 auf sich hat.

Warum ist der Base-Clock so neidrig? Wie komm ich auf 65 Watt TDP? Kann ich den nicht einfach auf 3,4 GHz übertakten und hab dann einen 1700X?
 
Zurück
Oben