Test Nvidia GeForce RTX 4090 im Test: Brachial schnell, auch mit weniger TDP und ohne DLSS 3

Ich möchte nun kein neuen Thread aufmachen, also mal schauen, ob hier jemand antwortet. Was ist das "unnervigste" Programm zur Steuerung der RGB Lichter an der 4090 FE? Anscheinend geht es mit Nvidia Experience, aber ich habe das seit Jahren nicht genutzt und damals war das schon sehr nervig und aufdringlich.
Der MSI Afterburner kann dies nicht, aber anscheinend eine Menge Dritthersteller von Mainboards oder Peripherie. Nur welche Software davon spart Ressourcen und benötigt keine Registrierung etc?
Ich nutze die NZXT CAM-Software für meine AiO, aber die kann das ebenfalls nicht.
 
Ich habe schon nach dem Probekampf in der Tutorialquest keine Lust mehr drauf gehabt und wünschte, man könnte es einfach deaktivieren. Absolut nicht mein Genre.
 
@MeisterOek

Leuchtet die FE nicht eh immer weiss? Könnte man vermutlich eh nur ausschalten und dann würde ich es mit NV Experience machen wenn du meinst das das geht.Andere Farbe denke ich geht eher nicht,habe es aber auch nie bisher probiert. Sollte dann auch aus bleiben wenn du es wieder deinstallierst aber wieso? Zum Streamen, zum Monitoring taugt NVE ziemlich gut und auch die Spielefilter sind ganz nett m.E..
 
Tornavida schrieb:
@MeisterOek

Leuchtet die FE nicht eh immer weiss?
Ich streame oder monitore nicht, aber ich probiere es. Gut möglich, dass es tatsächlich eingestellt bleibt nach der Deinstallation. Also die 30xx FE Serie hatte RGB, denke nicht, dass die das bei der der 40xx FE abgeschafft haben. Wird aber auch nicht groß beworben. Ich möchte das Licht eher ausschalten und ggf. nur den Sreifen in einer anderen Farbe leuchten lassen.

Edit: Bin erst später am Rechner, aber laut Reddit scheint wohl nur OpenRGB und Corsair iCUE zu funktionieren. Aber auch Reddit ist nicht die Welt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich beim Thema 12VHPWR etwas getan? Habe mir dazu einige Videos angeschaut. Darin wird immer davor gewarnt, den Stecker zu früh abzuknicken was aber bei der mächtigen Karte bei den meisten Gehäusen zwangsläufig passiert. Ich nutze ja das Fractal Design Define 7. Das sollte eigentlich breit genug sein. Aber der 12VHPWR Stecker ist zur Zeit der einzige Grund, der mich noch von dem Kauf einer 4090 abhält.
Mein Bequiet Dark Power12 850 Watt dürfte völlig ausreichen. Nur dieser Adapter macht mir sorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ und c9hris
Also ich nutze in meinem Define S2 das 12VHPWR Adapter Kabel von Bequiet! und habe damit an der Palit Gamerock 4090 keine Probleme. Lässt sich in diesem Gehäuse auch gut verlegen. Den der Grafikkarte beiliegenden Adapter habe ich nie benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Der Gedanke mit dem bequiet!- Adapterkabel ist mir auch schon gekommen. Leider bekomme ich das Adapterkabel von beQuiet! nirgends. Es ist überall nicht lieferbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ
Schau dass den nativen BeQuiet Adapter bekommst (Ich habe auch einen) und dann hol dir die 4090.
Mit dem nativen Kabel habe ich keine Sorge.
Verarbeitung ist super und rastet auch sauber ein an der GPU.
Das Problem waren ja am Ende nicht vollständig eingesteckte Stecker die nicht eingerastet waren und langsam rausgerutscht sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris
Martinfrost2003 schrieb:
Aber der 12VHPWR Stecker ist zur Zeit der einzige Grund, der mich noch von dem Kauf einer 4090 abhält.
Oder auf die Cablemod Winkeladapter warten. Die werden Ende Februar ausgeliefert. Damit sollte es auch keine Probleme mehr geben. Aber ist eben noch einige Zeit hin.
 
MeisterOek schrieb:
Oder auf die Cablemod Winkeladapter warten. Die werden Ende Februar ausgeliefert. Damit sollte es auch keine Probleme mehr geben. Aber ist eben noch einige Zeit hin.
Da glaube ich noch nicht dran. Das verschiebt sich bestimmt nochmal.
 
AssassinWarlord schrieb:
Der GeForce RTX Schriftzug kann nur weiß, nur die mittige LED beleuchtung ist halt RGB
Ja, läuft mit OpenRGB problemlos so. Habe den weißen Schriftzug gedimmt und den Streifen angepasst. Überlege noch den Schriftzug ganz auszublenden. Aber schön, dass es überhaupt funktioniert.
 
Wer macht mit?
Screenshot 2022-12-20 204344.jpg


asdaD.JPG
 
Also wenn sich das hier bestätigt, fange ich schonmal an ne neue Niere zu züchten....

Poah ey...das würde abartig donnern. ^^

1671803545598.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shy-Denise und Laphonso
Vergiss die zweite "Nudel" nicht :D
 
Martinfrost2003 schrieb:
Der Gedanke mit dem bequiet!- Adapterkabel ist mir auch schon gekommen. Leider bekomme ich das Adapterkabel von beQuiet! nirgends. Es ist überall nicht lieferbar.
Ich hatte meines bei Proshop bestellt am 24. November und wollte Dir gerade den Link schicken...

Nicht mehr verfügbar :(

https://www.proshop.de/Gehaeusezubehoer/be-quiet-12VHPWR-Adapter-Cable/3114084

Aber wir wäre es damit:

https://www.caseking.de/be-quiet-12vhpwr-pcie-5.0-adapter-kabel-nebe-224.html

Edit: Sorry, ich Trottel, habe das NICHT LAGERND gesehen :heul:

Leider findet man das nur noch verfügbar für 39 Euro.... Weiß nicht, ob es Dir das wert ist, Martin:

https://clevo-computer.com/de/kompo...062/be-quiet-bc072-12vhpwr-pcie-adapter-cable
 
@Laphonso

Was soll denn daran so teuer sein ,dass man dafür 40 Euro aufruft wie für brauchbare komplette 350W Netzteile? Würde ich schon aus Prinzip net kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Tornavida schrieb:
Was soll denn daran so teuer sein ,dass man dafür 40 Euro aufruft
Gute Frage.
Ich habs zur UVP für 19€ gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Zurück
Oben