News RTX 4070, 4060 Ti & 4090 Ti: Gerüchte sprechen von zwei weiteren AD104-Grafikkarten

Wie Apple bei seinem Speicher und Preisen zerpflückt wurde - teilweise zurecht. Nvidia denkt sich „was das Fallobst kann …“ Probieren kann man es ja - schade um die Ressourcen! man darf natürlich streiten: eine gpu die vom Takt schon keine 4K gut bedienen kann, wozu dann Speicher für solch eine Auflösung an Board haben. Aber bei der 4070Ti sieht man es sehr schön: könnte 4K bei etlichen spielen leisten, der Speicher limitiert dort jedoch.

Ja, da frage ich dann wirklich erneut: wieso wird das auf EU-Ebene nicht verboten, so dämliche Produkte zu erzeugen? Es ist in meinen Augen eine bittere Ressourcenverschwendung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: exxtasy
Wenn ich mich so im Freundeskreis umhöre, wäre wohl eine WQHD Karte für ~600€ wünschenswert.
Aber davon kann man wohl getrost Abstand nehmen.
Mittlerweile empfehle ich den Leuten lieber eine Konsole, Hoffnung auf bessere Preise braucht man nicht machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Pesky_, Wintermute und 3 andere
Silencium schrieb:
Ja, da frage ich dann wirklich erneut: wieso wird das auf EU-Ebene nicht verboten, so dämliche Produkte zu erzeugen? Es ist in meinen Augen eine bittere Ressourcenverschwendung.

Weil Angebot und Nachfrage, Außerdem verdienen sie doch dran mit.
 
4060ti mit 128 Bit, na dann viel Spaß!
 

Anhänge

  • Bild_2023-01-10_164958154.png
    Bild_2023-01-10_164958154.png
    390,2 KB · Aufrufe: 272
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dalu, Ops, Framue_ und 3 andere
Nick.Bo schrieb:
Also zumindest „ehrlich“ im Sinne von Nvidia.
Naja, bei Ampere haperts in Sachen "Ehrlichkeit" bei nVidia leider auch schon, siehe RTX 3060 mit 12 8GB, aber insgesamt kann man nateurlich von dem Laden immer weniger Kundenfreundlichkeit (ja, da geht noch einiges ;)) erwarten in Zukunft (alles andere waere eine Ueberraschung)

Leider sind AMD/RTG spaetestens mit RDNA3 auch nicht wirklich mit weisser Weste unterwegs ... es bleibt die Hoffnung auf die Etablierung des dritten Entwicklers (Intel), aber das kann noch dauern.

Wie schwach Ada Lovelace erst bei den mobilen dGPUs wird und wie wenig Leistungszuwachs gegenueber der Ampere Vorgeneration dabei noch uebrig bleibt, wurde ja auch schon veranschaulicht bei WccfTech:

Untitled.jpg


Die RTX 4070 in der Laptopversion stagniert so sehr, dass diese mit der RTX 3070 Laptopversion fast gleich auf liegt, was ein Novum sein duerfte :rolleyes:.
Erst ab einer (vermutlich sehr teuren) RTX 4080 Laptopversionskarte duerfte es sich lohnen, "Upselling" in Reinkultur :freak:.

Die RTX 4060 in der Laptopversion duerfte demnach jedenfalls ein Trauerspiel werden (wenn man sich den mickrigen Leistungszuwachs zur RTX 3060 etwa anschaut) und die RTX 4050 mit voraussichtlich nur 6GB Speicherausbau ist in 2023 eigentlich schon mehr eine Zumutung.

Zu guter Letzt sollen Laptops mit einer schwachen RTX 4060 bei XMG/Schenker ab 2200 Euro erst starten, kein Witz und man fragt sich wirklich, was die wohl geraucht haben bei den exorbitanten Preisen fuer eine mobile 60er nVidia dGPU.

Untitled.jpg


Fuer mich duerften mobile dGPUs/Gaming-Laptops damit erst einmal gestorben sein bei diesen Mondpreisen, es sei denn AMD/RTG bietet mit deren mobilen dGPUs deutlichen Mehrwert (aber wie viele Geraetemodelle wird es damit wohl geben?).... 'mal schauen was die Phoenix APUs von AMD/RTG dann irgendwann (in Ultrabooks) bieten werden und kosten sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363, AssembIer, Onkel Föhn und 4 andere
Ich lese hier immer wieder 12GB sind für 4K UHD zu wenig.
Anno 1800 rennt bei mir in 4K UHD auf einer alten RX 5700 mit locker über 50fps.
Qualität auf sehr hoch, max. Sicht und max. Wuselfaktor.
Okay, habe nur einen 60Hz Monitor und war beim Wechsel auf 4K UHD fest davon überzeugt eine neue fette GPU zu brauchen. Brauche ich nicht, kann mit der Anschaffung bis zum nächsten Anno warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JanMH
So oder so, wenn meine RTX 3060 abgelöst wird, kommt nur eine Karte mit max 500 € in Frage mit der Leistung einer 4070 TI. Also heißt es zwei Jahre warten bis diese günstiger geworden ist. Dank riesigem "Pile of Shame" kann ich auch mit der lahmen 3060 alte ungezockte Spiele auf 1440p noch mit 60 fps spielen :D Brauche nicht immer die neuesten Titel.
 
Ich glaube das nächste Update kommt recht schnell und wird mit DP2.1 auftrumpfen

Alle die sich jetzt RTX4XXX kaufen , kaufen alte Hardware !
Ein RTX4090 ist sau schnell aber durch den DP1.4a schon eingeschränkt

DP1.4 ist von 2016 !
Seit 2019 gibt es DP2.0

Also eine GPU ende 2022 mit DP1.4a rausbringen ?
Schade und ein abzuluter nicht Kaufgrund
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, fox40phil und jusaca
oha. der Speicher wird bei mir bereits knapp. ich brauche mindestens 7GB in wqhd.

habe kein gutes Gefühl bei der 4060 ti mit 8GB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jusaca
Stefan1200 schrieb:
Ich kaufe doch 2023 für WQHD keine Karte mehr mit 8 GByte VRAM. Qualifizierte Einschätzung hin oder her.

Das sehe ich auch so. Für Full HD ohne max-Ansprüche reichen 8GB.
12GB Vramsind da aus meiner Sicht das Minumum.
16GB Vram bei 4K. Gerne 4-8GB Vram mehr in den oberen Auflösungen.
 
Uff, da sieht man jetzt auch gut, warum Nvidia die 4070ti als 4080 bringen wollte.
Der Sprung von der 4070ti zur 4060ti ist im Vergleich einfach zu groß.

Letztendlich hätten die Namensgebung überall eine Klasse nach oben und die Preise eine Klasse nach unten rutschen müssen, dann hätte es gepasst.

Es macht den Eindruck als hätte Nvidia mit dieser Generation zwei Preisschritte auf einmal gemacht, indem man nicht nur die Preise für jedes Tier anhebt, sondern eben auch die Leistung bzw. die verbauten Chips ne Stufe niedriger ansetzt.
 
kicos018 schrieb:
Gegenvorschlag: 8GB VRAM -RTX +GTX -250€

Als jemand der auf dem PC keine AAA-Spiele mehr spielt, wären das die einzigen Kriterien um aktuell meine 1070 auszuwechseln. Gebe dir aber Recht, dass in einer Ti Version 8GB nichts mehr zu suchen haben.
Das ist ja ne andere Geschichte bzw. wäre ja ehe keine der Karten ab 4060 was für dich.
Ne günstigere 3000er Karte wäre doch schon ein gutes Upgrate oder nicht?

... wie auch immer, in die Modelle unter der 4060 können die ja weniger VRAM reinklatschen aber wie
erwähnt in Modelle, welche eine Leistung für WQHD mit sich bringen, haben 8 GB und 10 GB nichts verloren.
Nicht in der aktuellen Zeit und nicht für die hohen Preise, welche der Lederjacke vermutlich aufrufen wird.
 
Ich verstehe es nicht, warum die neuen Einsteiger GPUs weiterhin mit nur noch 8 GB Vram bestückt werden.
12 GB sollte ja heutzutage das Minimum sein.

Auch bei AMD soll die 7700xt auf 8 GB gedrosselt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Wintermute
Haha. Bereitet euch auf über 700 für Einstiegs-Customs vor. Und ein paar Leute die das zu rechtfertigen versuchen.
 
Lutscher schrieb:
Wenn ich mich so im Freundeskreis umhöre, wäre wohl eine WQHD Karte für ~600€ wünschenswert.
Aber davon kann man wohl getrost Abstand nehmen.
Mittlerweile empfehle ich den Leuten lieber eine Konsole, Hoffnung auf bessere Preise braucht man nicht machen.
600€ für Mittelklasse? Ok! Bei dir hat Nvidia also das Ziel erreicht.
600€ waren mal high end! Ich habe für meine rx480 damals neu 230€ bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, Onkel Föhn, fox40phil und 2 andere
Eine potenzielle RTX 4090 Ti ist doch eigentlich völlig uninteressant. Maximal 10% mehr Leistung bei mindestens 25% mehr Verbrauch (siehe 3090 VS 3090 Ti). Die erhöhte Abwärme und dementsprechend Lautstärke (wenn man nicht gerade mit Wasser kühlt) gibt es gratis dazu. Und das ganze dann für mindestens 2.500€ UVP. Keine Ahnung wieso man auf so etwas scharf sein sollte, selbst als Enthusiast mit zu viel Geld.

Die 4090 bietet schon alles, was der gemeine Enthusiast heutzutage so benötigt. Und wenn irgendetwas mit einer 4090 nicht gescheit laufen sollte, dann wird es das mit einer 4090 Ti auch nicht.
 
Geil. Bald eine midlow 4060 ti für nur 799 euro 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und Wintermute
Man hätte der 4060 ja wenigstens 10GB mit 160bit gönnen können, aber ne, auf nVidia ist verlass.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, Onkel Föhn, fox40phil und eine weitere Person
DAU123 schrieb:

Das wollte ich auch gerade posten. Wäre ja passend balanciert. AD104 mit einem abgeschnittenen 32-Bit-Speicherkanal und 10GB über. Bei anderen Spekulationen wurde doch vermutet, dass die 4060TI 20% über der 3060TI ist und somit auch über der 2080S. Müsste demnach ganz grob etwa die Leistung einer 3070 und 2080TI haben? Da wären 10GB schon passender.

Wäre schöner gewesen, wenn man AD104 auch mit einem 256er-SI und 16GB entwickelt hätte. 4070TI 16GB, 4070 14GB mit 228 Bit und 4060TI mit 12GB an 192 Bit. AD103 demnach mit 320 Bit und 20GB. Durch mehr Speicher und Bandbreite wären die Karten wohl ein Stück dichter an der 4090.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DAU123
eXtra schrieb:
Die 4090 bietet schon alles, was der gemeine Enthusiast heutzutage so benötigt. Und wenn irgendetwas mit einer 4090 nicht gescheit laufen sollte, dann wird es das mit einer 4090 Ti auch nicht.
Seh ich überwiegend auch so.
Die 4090Ti kommt erst wenn AMD einen 7950XTX3D Refresh bringt bzw. überhaupt eine Karte die in Schlagweite der 4090 kommt.
Aber Nvidia kann bis dahin die 4090Ti ja wirklich zur 600W Karte aufblasen, so wie uns das die Gerüchteküche auch 1 Jahr lang ständig eingetrichtern wollte. Klotzen statt kleckern ist das Motto.
Micron hat auch schon längst schnelleren GDDR6X in petto also an der Front kann man auch noch was mitnehmen.
Nur Displayport 2.1 sollten sie dann auch auf die Karte bringen sonst wirds lächerlich.
 
Zurück
Oben