DDR5
Übersicht aller News, Tests, Berichte, Videos, Downloads und Forum-Beiträge zum Thema DDR5.
News, Tests und Berichte
Feed-
Arbeitsspeicher Hohe Bestände sorgen für deutlicheren Preisrutsch
Micron hat es bereits angedeutet, jetzt ziehen Marktforscher nach: Die Preise für DRAM-Chips sollen in diesem Quartal deutlich fallen.
-
7950X, 7900X, 7700X & 7600X Gerüchte zu Preisen und Umverpackung im Umlauf
Am 30. August wird AMD Ryzen 7000 vorgestellt, jetzt befinden sich erste Gerüchte zu den Preisen und der Umverpackung der CPUs im Umlauf.
-
X670E, X670, B650 und DDR5-9400 Update macht AIDA64 startklar für neue Produktserien
X670E, X670 und B650 für AMD Ryzen 7000 sowie Core-i-13000 und DDR5-9400, AIDA64 ist jetzt startklar für neue Produktserien.
-
AMD Ryzen 7000 Update 2 7950X, 7900X, 7700X und 7600X erscheinen dieses Quartal
Im Rahmen der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse bestätigte AMD den Release von Ryzen 7000 und der neuen Plattform für das 3. Quartal.
-
AMD X670E mit DDR5 und PCIe 5.0 Die Hersteller zeigen ihre Top-Mainboards für Ryzen 7000
Bei einem Showcase haben AMD und die Partner die Top-Mainboards mit dem dualen X670E-Chipsatz für Ryzen 7000 präsentiert.
-
AMD Ryzen 9 7950X („Raphael“) Gerüchteküche spricht von bis zu 5,7 GHz
AMD Ryzen 7000 soll noch in diesem Quartal erscheinen, die Gerüchteküche spricht von bis zu 5,7 GHz für das Spitzenmodell.
-
Ryzen 7000 Engineering Sample Übertakter betreibt Raphael mit 64 GB DDR5-6400 CL32
Der professionelle Übertakter „Toppc“, der in Wettkämpfen unter anderem für MSI antritt, nutzt ein Ryzen 7000 ES mit 64 Gigabyte DDR5-6400.
-
Intel Core i9-13900K (ES) Update Raptor Lake mit 5,5 GHz und DDR5-6600 im Geekbench 5
Der Intel Core i9-13900K ist jetzt in Form eines Engineering Samples mit 5,5 GHz und DDR5-6600 im Geekbench 5 aufgetaucht.
-
AMD X670 und X670 Extreme Boards für Ryzen 7000 werden am 4. August gezeigt
Asus, ASRock, Biostar, Gigabyte und MSI zeigen am 4. August ihre Mainboards mit den Chipsätzen X670 und X670 Extreme für Ryzen 7000.
-
Kingston Fury Renegade RGB Low-Latency-Kits mit 32 GB DDR5-6400 CL32 vorgestellt
Kingston hat mit dem Fury Renegade DDR5 (RGB) zwei neue RAM-Kits mit bis zu 32 GB DDR5-6400 CL32-39-39 bei 1,4 V vorgestellt.
-
Overclocking-Weltrekord Asus kontert Gigabyte mit DDR5-10550 CL127
Asus und der Extrem-Übertakter „lupin_no_musume“ haben 16 GB DDR5 mit 10.550 MT/s betrieben und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt.
-
AMD Ryzen 7000 („Raphael“) Update 2 Gerüchte sprechen von einem Start am 15. September
Die Gerüchteküche spricht AMD Ryzen 7000 und der AM5-Plattform ein Release am 15. September zu, doch noch ist Vorsicht geboten.
-
ASRock Z790/H770 Intel Raptor Lake wird auch mit DDR4-RAM kombinierbar
Eine Liste von ASRock-Mainboards mit Z790- und H770-Chipsatz deutet an: Auch bei Intel Raptor Lake gibt es die Wahl zwischen DDR4 und DDR5.
-
AMD Ryzen 7000 Update 5 Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen
AMD hat Ryzen 7000 mit Zen 4 enthüllt: Die Serie bietet „mehr als 15 Prozent“ mehr Single-Thread-Leistung sowie immer eine RDNA-2-iGPU.
-
DDR5-Arbeitsspeicher Bandbreiten, Latenzen und Latenzzeiten im Überblick
Für die Einstufung der Geschwindigkeit von DDR5-SDRAM zählen neben dem Speichertakt auch Bandbreite, Latenz und Latenzzeit. Ein Überblick.
-
Arbeitsspeicherpreise DDR5-Preise geben deutlich nach, DDR4 fällt stetig weiter
Noch immer gibt DDR4-RAM im Preis leicht nach, bei DDR5 ist der Preisverfall – von sehr hohem Niveau kommend – hingegen gravierend.
-
Dominator Platinum RGB Corsairs DDR5-6600CL32 mit unter 10 ns effektiver Latenz
Corsair erweitert die Speicherserie Dominator Platinum RGB um ein DDR5-Speicherkit mit 6.600 MT/s und einer CAS-Latenz von 32 Taktzyklen.
-
X670E, X670 und B650 Update 2 AM5-Mainboards für AMD Ryzen 7000 im Überblick
Pünktlich zur Vorstellung von Ryzen 7000 auf Basis von Zen 4 haben die ersten Hersteller ihre AM5-Mainboards in Position gebracht.
-
T-Force Delta RGB Update Team Group stellt DDR5-Kits mit bis zu 6.600 MT/s vor
Team Group hat zwei neue DDR5-Speicherkits mit 6.000 und 6.600 MT/s aus der Serie T-Force Delta RGB vorgestellt.
-
X670(E)-Platinen zur Computex ASRock und Gigabyte zeigen erste Boards für Ryzen 7000
Auf der Computex 2022 zeigen die ersten Mainboardhersteller erste Hauptplatinen mit dem Sockel AM5 und dem X670(E)-Chipsatz für Ryzen 7000.
-
AMD „X670E“ Ein „extremer“ Chipsatz für Ryzen 7000 soll geplant sein
Nach ersten Gerüchten sind jetzt weitere Details zu einem möglichen X670E-Chipsatz für AMD Ryzen 7000 in Umlauf geraten.
-
GeIL EVO V DDR5 RGB Bis zu 64 GB und 6.600 MT/s werden aktiv gekühlt
Die Speicherkits der Serie GeIL EVO V DDR5 RGB sind mit 32 bis 64 GB und bis zu 6.600 MT/s erhältlich und werden aktiv gekühlt.
-
Sonntagsfrage JEDEC, XMP-Profil oder doch lieber echtes Overclocking?
Ob DDR4 oder DDR5, der Arbeitsspeicher kann auf unterschiedliche Arten betrieben und übertaktet werden. Welche Option präferiert ihr?
-
G.Skill Trident Z5 & Z5 RGB Low-Latency-Kit mit 64 GB DDR5-5600 CL28 vorgestellt
G.Skill baut seine Serien Trident Z5 und Z5 RGB weiter aus und hat jetzt Low-Latency-Kits mit 64 GB DDR5-5600 CL28 vorgestellt.
-
AMD Ryzen 7000 Mobile Dragon Range und Phoenix mit mehr Zen-4-Kernen
Im Zuge des Conference Calls zu den Quartalszahlen hat AMD eine aktualisierte CPU-Roadmap bereitgestellt, die neue Namen nennt.
-
AMD Ryzen 7000 Update AM5 nur mit DDR5, X670-Chipsatz mit Dual-Chiplet
Laut Berichten wird die AMD-Plattform AM5 für Ryzen 7000 nur DDR5-Speicher unterstützen. Der X670-Chipsatz soll aus zwei Chips bestehen.
-
OC-Weltrekord MSI und Kingston erreichen DDR5-10000 CL72-126-126-126
MSI und Kingston haben einen DDR5-Speicher mit 10.004 MT/s betrieben und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt.
-
AMD Ryzen 7000 („Raphael“) Neben RAMP soll auch EXPO den DDR5-RAM beschleunigen
Nachdem „RAMP“ bereits in der Gerüchteküche kursiert, soll sich auch „EXPO“ dem DDR5-Speicher auf der kommenden AM5-Plattform annehmen.
-
Ryzen 7000, DDR5 und RAMP AMD erwartet einen hohen Speichertakt durch RAM-OC
Im Rahmen des Webinars „Meet the Experts“ hat sich AMD zum Thema Ryzen 7000 und DDR5 geäußert und einen sehr hohen Speichertakt angekündigt.
-
G.Skill Trident Z5 RGB DDR5-6000 erstmals mit einer CAS-Latency von 30 Taktzyklen
G.Skill hat das erste DDR5-Speicherkit mit 6.000 MT/s und einer niedrigen CAS-Latency von 30 Taktzyklen vorgestellt.
-
Quartalszahlen Micron verdient mit RAM und Flash prächtig
Mit 7,8 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Micron knapp 2,3 Milliarden US-Dollar Gewinn erwirtschaftet. Das Geschäft mit DRAM und NAND boomt.
-
DDR4 und DDR5 H610-Mainboard kombiniert beide Speicher-Generationen
Das Onda H610M+ für den chinesischen Markt kombiniert als erstes Mainboard überhaupt die Speicher-Generationen DDR4 und DDR5.
-
LPDDR5X Samsungs schneller Mobile-RAM ist fit für Snapdragon
Samsung lässt wissen, dass sein LPDDR5X-Arbeitsspeicher für den Einsatz auf Snapdragon-Plattformen von Qualcomm validiert wurde.
-
Fokus auf DDR5 Micron stellt Crucial Ballistix als Produktlinie ein
Micron stellt seine Gaming-DDR4-Modulserie rund um Crucial Ballistix ein und fokussiert sich ganz auf klassisches DDR5.
-
Neuer RAM-Weltrekord G.Skill und Asus erreichen DDR5-9560
G.Skill und Asus haben einen DDR5-Speicher mit 9.560 MT/s betrieben und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt.
-
SK-Hynix-Quartalszahlen Doppelter Gewinn und Tempo bei DDR5, HBM3 sowie NAND
Auch Speicherhersteller erleben weiterhin einen Boom. SK Hynix kann selbst die Rekorde aus dem Jahr 2018 übertreffen.
-
G.Skill Trident Z5 & Z5 RGB Low-Latency-Kit mit 32 GB DDR5-6400 CL32 vorgestellt
G.Skill baut seine Serien Trident Z5 und Z5 RGB weiter aus und hat jetzt ein Low-Latency-Kit mit 32 GB DDR5-6400 CL32 vorgestellt.
-
DDR5-Weltrekord G.Skill und Asus erreichen DDR5-8888 CL88-88-88-88
G.Skill und Asus haben einen DDR5-Speicher mit 8.888 MT/s betrieben und damit einen neuerlichen Weltrekord aufgestellt.
-
DDR5-RAM übertakten Das bringen XMP 3.0, hoher Takt und optimierte Timings
Im DDR5-RAM-OC-Test trifft Intel Alder Lake auf JEDEC, XMP 3.0, hohe Taktraten und optimierte Timings. Doch noch birgt Übertakten Hürden.
-
DDR5-RAM auf AM5 AMD RAMP beschleunigt den Speicher bei Ryzen 7000
AMD RAMP soll DDR5-Arbeitsspeicher für Ryzen 7000 auf der kommenden Plattform AM5 mittels OC-Profilen beschleunigen.
-
AMD Ryzen 6000G DDR5-Preise bremsen Start von Zen 3+ im Desktop aus
Während AMD auf der CES 2022 die mobilen APUs mit Zen 3+ vorgestellt hat, muss der Desktop vorerst noch zurückstecken.
-
AMD Ryzen 7000 („Raphael“) BOINC-Datenbank listet CPUs mit 8 und 16 Zen-4-Kernen
In der BOINC-Datenbank des Projektes MilkyWay@home sind zwei CPUs mit 8 und 16 Zen-4-Kernen aufgetaucht, die Ryzen 7000 zuzuordnen sind.
-
ROG-Notebooks für 2022 Asus nutzt Ryzen & Radeon 6000, Alder Lake und neue Tis
Die Gaming-Speerspitze bei Asus ist ROG. Zur CES wird jedes Notebook der Serie aktualisiert: Mit Technik von AMD, Intel und Nvidia.
-
Ryzen 7000 AMD zeigt Zen-4-CPU mit 5 GHz in Halo auf Sockel AM5
AMD hat heute erstmals einen Zen-4-Prozessor alias Ryzen 7000 im Einsatz gezeigt und dazu erste Eckdaten zu kommenden Desktop-CPUs genannt.
-
AMD Ryzen 6000 Mobile Update Rembrandt bringt Zen 3+, RDNA 2, DDR5 und vieles mehr
Aufgewertete Zen-3-Kerne, DDR5, RDNA-2-Grafik, TSMC-N6-Fertigung und eine neue Plattform, das ist Rembrandt alias AMD Ryzen 6000 Mobile.
-
Für Intel Alder Lake Asus tüftelt an DDR4-auf-DDR5-Adapter für Z690 & Co.
Asus arbeitet offensichtlich an einem DDR4-auf-DDR5-Adapter, der DDR4 auf DDR5-Mainboards möglich macht.
-
Micron DDR5-Speicher bleibt wegen Komponenten weiter knapp
Die Knappheit an DDR5-Speicher war auch bei den aktuellen Quartalszahlen von Micron ein Thema. An Chips mangle es demnach nicht.
-
DDR5-Arbeitsspeicher 24-Gbit-Chips von SK Hynix ermöglichen 96-GByte-Module
16 Gbit Speicherplatz sind der aktuelle Standard in der Speicherbranche. SK Hynix bringt nun 50 Prozent mehr unter, 24 Gbit.
-
Speicherpreise RAM inklusive DDR5 soll weiter günstiger werden
Marktforscher prognostizieren für die kommenden Monate Preisrückgänge bei Arbeitsspeicher. Neben DDR4 ist auch DDR5 betroffen.
-
AIDA64 v6.60 Optimiert für Alder Lake, Raptor Lake, Ampere & Turing
FinalWire hat sein System-Tool AIDA64 auf den neuesten Stand gebracht und auf Alder Lake, Raptor Lake, Ampere und Turing hin optimiert.
-
Genoa (Zen 4) AMD Epyc unterstützt 12 TB RAM und DDR5-5200
Nächstes Jahr wird AMD die nächste Generation Server-CPUs der Epyc-Familie bringen, die auch bei den Speicherkanälen um 50 Prozent zulegt.
-
Arbeitsspeicher DDR5-5600 ist bei RAM der nächste Meilenstein
Mit DDR5-4800 erfolgte der Startschuss in den neuen Speicherstandard, doch die Vorbereitungen für die nächste Ausbaustufe laufen: DDR5-5600.
-
DDR5-Arbeitsspeicher Der Preisaufschlag liegt nahezu auf GPU-Niveau
DDR5 bleibt ein gefragtes und damit extrem teures Gut. Der prozentuale Preisaufschlag liegt auf dem Niveau von Grafikkarten.
-
High-End-Mobile-RAM Microns LPDDR5X für MediaTek Dimensity 9000 bemustert
Diverse technische Premieren feiert MediaTek beim SoC Dimensity 9000 für High-End-Smartphones. Dazu zählt auch LPDDR5X-RAM.
-
Speicher für Alder Lake Update DDR5-RAM für die 12. Gen Intel Core ist quasi ausverkauft
Intels neue 12.-Gen-Core-CPUs bekommt der Kunde auch heute noch im Handel, aber DDR5-RAM ist quasi ausverkauft. Und Nachschub wird dauern.
-
Overclocking mit Alder Lake-S Update Intel Core i9-12900K auf 8 GHz mit DDR5-8300 übertaktet
Kurz vor dem Release von Intel Core i-12000 purzeln die Rekorde. Ein i9-12900K mit 8 GHz und DDR5-8300 zeigen wo die Reise hingeht.
-
DDR5-8670 mit Core i-12000 Neuer Weltrekord geht an Intel, MSI und Kingston
Der neue Weltrekord in Sachen DDR5-Overclocking geht vorerst an Intel, MSI und Kingston, die jetzt DDR5-8670 erreicht haben.
-
Trident Z5 & Z5 RGB G.Skill beschleunigt noch einmal auf DDR5-7000
G.Skill hat seine ersten Speicherkits der Serien Trident Z5 und Trident Z5 RGB mit bis zu 32 GB DDR5-7000 und scharfen Timings vorgestellt.
-
Raptor Lake Update HWiNFO v7.14 erkennt bereits jetzt Intel Raptor Lake
Das populäre System-Tool HWiNFO besitzt in der neuen Beta bereits initialen Support für Intels Next-Gen-CPUs Raptor Lake-S und -P.
-
Z690-Mainboards von MSI 12 Hauptplatinen für Intel Core i-12000 mit DDR4 und DDR5
MSI begleitet den Start von Intel Core i-12000 mit insgesamt zwölf Z690-Hauptplatinen mit Arbeitsspeicher vom Typ DDR4 und DDR5.
-
CPU-Z 1.98 Support für Core i-12000 und DDR5 mit Intel XMP 3.0
Das Systemtool CPU-Z unterstützt jetzt die Core-i-Serie der 12. Generation und DDR5 mit Intel XMP 3.0 für leichteres Overclocking.
-
DDR5-Speicher MSI erwartet 50 bis 60 Prozent höhere Preise als bei DDR4
MSI geht davon aus, dass DDR5 zu Beginn 50 bis 60 Prozent mehr als DDR4 kosten wird. Der Aufpreis sei höher als bei der Generation davor.
-
Corsair Xenomorph AMD Rembrandt mit DDR5 im UserBenchmark aufgetaucht
Nachdem AMD zuletzt neue APUs für Anfang 2022 bestätigt hat, wurde Rembrandt nun erstmals im UserBenchmark gesichtet.
-
Gigabyte Z690 Aorus Extreme Tarnkappenbomber im E-ATX-Format versteckt DDR5-DIMMs
Gigabytes Speerspitze für Alder Lake-S wird das Z690 Aorus Extreme mit Tarnkappe für DDR5 im großen E-ATX-Format darstellen.
-
Schneller geht immer G.Skill schiebt schnellen DDR5-6600 CL36 nach
Vor wenigen Tagen erst den Anfang gemacht, schiebt G.Skill nun schon eines der schnellsten Speicherkits für DDR5 hinterher.
-
Galax Gamer RGB DDR5-RAM mit Leiste für bunte Klemmbausteine
Galax will DDR5-RGB-RAM herausbringen, dessen Farbspiel sich mit transparenten Klemmbausteinen im Stile von Lego anpassen lässt.
-
G.Skill Trident Z5 & Z5 RGB 32 GB DDR5-6400 mit scharfen Timings sowie optionalem RGB
G.Skill hat seine ersten Speicherkits der Serien Trident Z5 und Trident Z5 RGB mit bis zu 32 GB DDR5-6400 und scharfen Timings vorgestellt.
-
Predator Orion 7000 Acers schnellster Gaming-PC setzt auf Alder Lake-S
Der Acer Predator Orion 7000 startet im 1. Quartal 2022, setzt auf Alder Lake-S und lässt sich maximal mit einer GeForce RTX 3090 bestücken.
-
GeIL Polaris RGB Speicherkits mit bis zu 32 GB und DDR5-5600 veröffentlicht
Als einer der ersten DRAM-Hersteller hat GeIL seine Speicherkits mit bis zu 32 GB und DDR5-5600 veröffentlicht.
-
AMD-Roadmap Zen 3 3D V-Cache und neue Notebook-CPUs Anfang 2022
Zum grob gefassten fünfjährigen Jubiläum von Ryzen hat AMD weitere Brotkrumen über kommende Produkte verstreut.
-
DDR5-Arbeitsspeicher Samsung produziert 1a-Chips mit EUV in Großserie
Samsung EUV-Fertigung ist so weit gereift, dass auch für neuen DDR5-RAM fünf Layer mit dieser Technik belichtet werden.
-
Core i9-12900K mit DDR5-8000 Update Alder Lake-S mit 4.000 MHz schnellem RAM per Intel XMP
Auch wenn Alder Lake-S offiziell nur DDR5-4800 unterstützt, sind mittlerweile bereits bis zu DDR5-8000 im Umlauf.
-
Cardea Liquid II Update Team Group bringt SSD mit AiO-Wasserkühler
Im September will Team Group viele neue Speicherprodukte vorstellen. Darunter ist mit der Cardea Liquid II eine SSD mit AiO-Wasserkühler.
-
Neue AMD-CPU-Sockel Erste Kühler für AM5 (Raphael) und SP5 (Genoa) gelistet
Ein Hersteller von CPU-Kühlern für Server listet bereits passende Modelle für die neuen Sockel AM5 für AMD Raphael und SP5 für AMD Genoa.
-
RAM der nächsten Generation DDR5-6400 ist bereits auf dem Testflug mit Alder Lake-S
Auch wenn Alder Lake-S offiziell maximal DDR5-4800 unterstützt, sind mittels Intel XMP 3.0 auch DDR5-6400 und höher zu erwarten.
-
AMD Raphael & Rembrandt Update Mehr PCIe Gen4 für CPU/APU und 600er-Chipsatz
Aus dem Gigabyte-Leak stammen weitere Informationen zu AMDs Prozessoren. Auch die Desktop-CPU Raphael und APU Rembrandt decken sie ab.
-
Intel Extreme Tuning Utility XTU 7.5 erhält Support für Alder Lake und DDR5
Intels hauseigenes Tuning-Tool „XTU“ erhält Support für Hybrid-CPUs vom Typ Alder Lake und für Arbeitsspeicher vom Typ DDR5.
-
Hot Chips 33 Samsung gibt Details zu 512 GB DDR5-Riegeln preis
8-fach gestapelte Chips auf kleinerer Höhe als bisherige 4-fach-Stapel bei DDR4-RAM ermöglichen bisher unerreichte Kapazitäten für DDR5.
-
Arbeitsspeicher PNY und Team Group kündigen DDR5-RAM an
Auch PNY baut sein RAM-Portfolio an Arbeitsspeicher „demnächst“ mit DDR5 um Module der nächsten Generation aus.
-
AMD-CPU-Gerüchte Update 2 Raphael bleibt bei 16 Kernen, aber bekommt 170 Watt
AMDs kommende Zen-4-CPU mit dem Codenamen Raphael wird voraussichtlich erneut nicht die Anzahl der Kerne steigern, dafür jedoch die TDP.
-
RAM-Preise fallen Arbeitsspeicher wird für PC-Aufrüster wieder günstiger
Nachdem RAM zuletzt stetig teurer wurde, soll die Kehrtwende anstehen – passend zu den umsatzstärksten Monaten und der Windows-11-Saison.
-
Neue Speicherprodukte Adata bedient SD Express, DDR5 und PCIe 4.0
Neue interne M.2-SSDs mit PCIe 4.0, SD-Express-Speicherkarten mit bis zu 800 MB/s und DDR5-RAM mit bis zu 8.400 MT/s hat Adata angekündigt.
-
Arbeitsspeicher JEDEC verabschiedet LPDDR5X mit 8.533 MT/s
Die JEDEC spezifiziert den Speicherstandard LPDDR5X offiziell mit hohen Bandbreiten von zukünftig bis zu 8.533 MT/s.
-
DDR bis DDR5 Fünf Generationen RAM im direkten Vergleich
Damals wie heute zählt für RAM mehr als der effektive Speichertakt. ComputerBase wirft einen kurzen Blick zurück nach vorne.
-
DDR5-RAM von Zadak Gaming-Speicher mit bis zu 7.200 MT/s und RGB-LEDs
Unter der Gaming-Marke Zadak wird auch Apacer gegen Ende 2021 ersten DDR5-OC-RAM im Consumer-Segment anbieten – RGB-LEDs inklusive.
-
Erste Preise Update 32 GByte DDR5-4800 von Teamgroup kosten 400 USD
Dass DDR5-Arbeitsspeicher zum Start nicht günstig wird, war zu erwarten. 400 US-Dollar für 32 GByte sind dennoch mehr als erwartet.
-
DDR5 mit Intel XMP 3.0 Update HWiNFO erhält Support für den RAM-Optimierer
Das Systemtool HWiNFO erhält in der nächsten Beta Support für Intel XMP 3.0 und bestätigt damit den RAM-Optimierer für DDR5-Arbeitsspeicher.
-
Innodisk DDR5 als UDIMM auch als 128-GByte-Modul
Innodisk kündigt für die Industrie DDR5-Arbeitsspeicher an und gibt den Ausblick, dass diese pro Riegel bald 128 Gigabyte fassen sollen.
-
CPU/Chipsatz-Gerüchte Intel Z690 in Q4/2021, AMD-Sockel AM5 bereits Q2/2022
Der Chipsatz Z690 für Intel-Prozessoren des Typs Alder Lake kommt im vierten Quartal. AMDs Sockel AM5 könnte schon Q2/2022 debütieren.
-
Marktprognose DDR5- soll DDR4-RAM im Jahr 2023 beim Absatz übertreffen
DDR5-RAM soll im Server bereits im Jahr 2022 einen Anteil von über 40 Prozent ausmachen, in Privat-PCs übernimmt er ab 2023.
-
Micron Mehr Alpha-RAM, bald DDR5 und UFS 3.1 fürs Auto
Micron kündigt die Verfügbarkeit neuer Produkte auf Basis des 1α-DRAM an, spricht nur wenig über DDR5 und mehr über UFS 3.1 für Autos.
-
UDIMM, RDIMM, SO-DIMM Apacer bringt DDR5-RAM für AMD Zen 4 und Intel-CPUs
Zur Computex 2021 bringen sich auch weitere Hersteller beim Thema DDR5 in Stellung. Apacer will den kompletten Markt bedienen.
-
XPG Caster Adatas DDR5-Gaming-RAM in Q3/2021 mit und ohne RGB
Adata hat für den im 3. Quartal erwarteten Start von DDR5-RAM im Consumer-Segment die Serie XPG Caster teils mit RGB-LEDs aufgelegt.
-
CPU-Gerüchte Update 2 AMD Zen 4 im Sockel LGA 1718 (AM5) mit DDR5 ohne PCIe 5.0
AMDs Next-Gen für den Desktop auf Basis von Zen 4 soll mit DDR5 im Sockel LGA 1718 („AM5“) Platz nehmen und auf PCIe 5.0 verzichten.
-
Arbeitsspeicher von GeIL DDR5 mit bis zu 7.200 MHz und RGB kommt im 4. Quartal
Mit GeIL gibt ein weiterer RAM-Hersteller einen Ausblick auf DDR5-RAM mit Takt und Timings, die außerhalb der JEDEC-Spezifikationen liegen.
-
Intel Core i-12000 Update 2 Alder Lake-S mit DDR4 und DDR5 in CapFrameX
Intels CPU-Familie Alder Lake soll Ende 2021 mit DDR5 eine neue Generation einleiten und ist jetzt erstmals in CapFrameX aufgetaucht.
-
CXL Memory Expander Samsungs DDR5-„SSD“ für künftige HPC-Systeme
Damit Hochleistungsrechner künftig einen erweiterten Zugriff auf Arbeitsspeicher haben, hat Samsung den CXL Memory Expander entwickelt.
-
Übertakteter DDR5-RAM Kingston validiert OC-Module bei Mainboard-Partnern
In Zusammenarbeit mit den Mainboard-Herstellern hat Kingston damit begonnen, XMP-Profile für übertakteten DDR5-RAM zu testen.
-
DDR5 für Notebooks SO-DIMM mit 4.800 MHz und 32 GB von Crucial gesichtet
Erster Arbeitsspeicher im DDR5 SO-DIMM-Format für Notebooks ist von Crucial abgelichtet und veröffentlicht worden, mit 4.800 MHz und 32 GB.
-
DDR5-Fahrplan RAM-Module mit 128 GB und 6.400 MHz frühestens 2022
DDR5-RAM wird im Mainstream Ende des Jahres als Nachfolger von DDR4 starten. Höhere Geschwindigkeiten sind erst ab 2022 realistisch.