Arbeitsspeicher (Seite 3)
-
CXL-Speichererweiterung Samsung enthüllt erste 512-GByte-Lösungen
Sie sehen aus wie eine SSD mit neuem EDSFF-Anschluss, doch sollen so viel mehr sein: die neuen CXL-Speicherlösungen von Samsung.
-
21 Jahre Adata feiert Jubiläum mit bunten Limited Editions
Das 21-jährige Jubiläum feiert Adata mit einer limitierten Edition von DDR5-RAM und NVMe-SSD, wobei das Wappentier in Szene gesetzt wird.
-
G.Skill Trident Z5 & Z5 RGB Low-Latency-Kit mit 64 GB DDR5-5600 CL28 vorgestellt
G.Skill baut seine Serien Trident Z5 und Z5 RGB weiter aus und hat jetzt Low-Latency-Kits mit 64 GB DDR5-5600 CL28 vorgestellt.
-
Phasenwechselspeicher 3DVXP von SK Hynix könnte Intels 3D XPoint beerben
Es wird berichtet, dass Intel noch auf einem Berg an 3D-XPoint-Speicher sitzt und keine Pläne mehr hegt, die Technik weiter zu entwickeln.
-
AMD Athlon XP-M Asus A7N8X Deluxe mit Sockel A am Limit
Ein Athlon XP-M 2600+ wird mit Volt-Mod, Reverse Engineering, modifiziertem VDIMM-Regler und Assembler ans Limit gebracht.
-
OC-Weltrekord MSI und Kingston erreichen DDR5-10000 CL72-126-126-126
MSI und Kingston haben einen DDR5-Speicher mit 10.004 MT/s betrieben und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt.
-
AMD Ryzen 7000 („Raphael“) Neben RAMP soll auch EXPO den DDR5-RAM beschleunigen
Nachdem „RAMP“ bereits in der Gerüchteküche kursiert, soll sich auch „EXPO“ dem DDR5-Speicher auf der kommenden AM5-Plattform annehmen.
-
CPU, GPU und RAM Optimiert ihr eure Gaming-PCs mit Hilfe von OC und UV?
CPU, Grafikkarte und RAM können mit Hilfe von Overclocking und Undervolting optimiert werden, doch lohnt sich das für euch?
-
Ryzen 7000, DDR5 und RAMP AMD erwartet einen hohen Speichertakt durch RAM-OC
Im Rahmen des Webinars „Meet the Experts“ hat sich AMD zum Thema Ryzen 7000 und DDR5 geäußert und einen sehr hohen Speichertakt angekündigt.
-
G.Skill Trident Z5 RGB DDR5-6000 erstmals mit einer CAS-Latency von 30 Taktzyklen
G.Skill hat das erste DDR5-Speicherkit mit 6.000 MT/s und einer niedrigen CAS-Latency von 30 Taktzyklen vorgestellt.
-
Quartalszahlen Micron verdient mit RAM und Flash prächtig
Mit 7,8 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Micron knapp 2,3 Milliarden US-Dollar Gewinn erwirtschaftet. Das Geschäft mit DRAM und NAND boomt.
-
Optane-Speicher Update Intel widerspricht Spekulationen um Ausstieg
Immer weniger glauben daran, dass Intels Optane-Speicherprodukte eine Zukunft haben. Doch Intel will offenbar weiter daran festhalten.
-
DDR4 und DDR5 H610-Mainboard kombiniert beide Speicher-Generationen
Das Onda H610M+ für den chinesischen Markt kombiniert als erstes Mainboard überhaupt die Speicher-Generationen DDR4 und DDR5.
-
Im Test vor 15 Jahren Wassergekühlter Arbeitsspeicher von OCZ
Im Test vor 15 Jahren zeigte der OCZ Flex XLC, dass eine Wasserkühlung auch für Arbeitsspeicher Sinn ergeben konnte.
-
LPDDR5X Samsungs schneller Mobile-RAM ist fit für Snapdragon
Samsung lässt wissen, dass sein LPDDR5X-Arbeitsspeicher für den Einsatz auf Snapdragon-Plattformen von Qualcomm validiert wurde.
-
Fokus auf DDR5 Micron stellt Crucial Ballistix als Produktlinie ein
Micron stellt seine Gaming-DDR4-Modulserie rund um Crucial Ballistix ein und fokussiert sich ganz auf klassisches DDR5.
-
Phasenwechselspeicher Update Intel Optane machte eine halbe Milliarde USD Miese
Zwar erheblich schneller und haltbarer als NAND-Flash, ist der Phasenwechselspeicher 3D XPoint für Intel weiterhin ein Verlustgeschäft.
-
Neuer RAM-Weltrekord G.Skill und Asus erreichen DDR5-9560
G.Skill und Asus haben einen DDR5-Speicher mit 9.560 MT/s betrieben und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt.
-
High Bandwidth Memory HBM3-Spezifikationen für 819 GB/s jetzt offiziell
Die Speicherschnittstelle High Bandwidth Memory (HBM) erhielt jetzt offiziell das Update auf die dritte Generation mit noch mehr Durchsatz.
-
Technologie-Geheimnisse Micron schließt Shanghai-Campus wegen Leak-Gefahr
Micron und Industriegeheimnisse respektive Spionage um diese sind ein heikles Thema. Jetzt geht der Konzern drastische Schritte.
-
G.Skill Trident Z5 & Z5 RGB Low-Latency-Kit mit 32 GB DDR5-6400 CL32 vorgestellt
G.Skill baut seine Serien Trident Z5 und Z5 RGB weiter aus und hat jetzt ein Low-Latency-Kit mit 32 GB DDR5-6400 CL32 vorgestellt.
-
Tsinghua Unigroup Vorzeigeprojekte im DRAM- und NAND-Markt gestoppt
Mit dem Rücken zur Wand hat die chinesische Tsinghua Unigroup neue Investoren gefunden, muss dafür aber Großprojekte aufgeben.
-
DDR5-Weltrekord G.Skill und Asus erreichen DDR5-8888 CL88-88-88-88
G.Skill und Asus haben einen DDR5-Speicher mit 8.888 MT/s betrieben und damit einen neuerlichen Weltrekord aufgestellt.
-
DDR5-RAM übertakten Das bringen XMP 3.0, hoher Takt und optimierte Timings
Im DDR5-RAM-OC-Test trifft Intel Alder Lake auf JEDEC, XMP 3.0, hohe Taktraten und optimierte Timings. Doch noch birgt Übertakten Hürden.
-
DDR5-RAM auf AM5 AMD RAMP beschleunigt den Speicher bei Ryzen 7000
AMD RAMP soll DDR5-Arbeitsspeicher für Ryzen 7000 auf der kommenden Plattform AM5 mittels OC-Profilen beschleunigen.
-
UltraRAM RAM-Massenspeicher-Symbiose rückt Serie näher
Forscher melden einen Durchbruch auf dem Weg zur Massenfertigung von UltraRAM, der Potenzial zur Vereinigung von RAM und Storage bietet.
-
Für Intel Alder Lake Asus tüftelt an DDR4-auf-DDR5-Adapter für Z690 & Co.
Asus arbeitet offensichtlich an einem DDR4-auf-DDR5-Adapter, der DDR4 auf DDR5-Mainboards möglich macht.
-
Micron DDR5-Speicher bleibt wegen Komponenten weiter knapp
Die Knappheit an DDR5-Speicher war auch bei den aktuellen Quartalszahlen von Micron ein Thema. An Chips mangle es demnach nicht.
-
Infotainment Samsung fertigt neue SSDs, GDDR6 und DDR4 fürs Auto
Samsung hat mit der Massenproduktion von neuen SSDs, UFS, GDDR6 und DDR4 speziell für das Automotive-Segment begonnen.
-
DDR5-Arbeitsspeicher 24-Gbit-Chips von SK Hynix ermöglichen 96-GByte-Module
16 Gbit Speicherplatz sind der aktuelle Standard in der Speicherbranche. SK Hynix bringt nun 50 Prozent mehr unter, 24 Gbit.
-
Speicherpreise RAM inklusive DDR5 soll weiter günstiger werden
Marktforscher prognostizieren für die kommenden Monate Preisrückgänge bei Arbeitsspeicher. Neben DDR4 ist auch DDR5 betroffen.
-
AIDA64 v6.60 Optimiert für Alder Lake, Raptor Lake, Ampere & Turing
FinalWire hat sein System-Tool AIDA64 auf den neuesten Stand gebracht und auf Alder Lake, Raptor Lake, Ampere und Turing hin optimiert.
-
Schneller Arbeitsspeicher Update Samsung spricht über DDR6, DDR6+ und GDDR7
Im Rahmen des Tech Day 2021 hat Samsung über die neuen DRAM-Speichergenerationen DDR6, DDR6+ und GDDR7 gesprochen.
-
Genoa (Zen 4) AMD Epyc unterstützt 12 TB RAM und DDR5-5200
Nächstes Jahr wird AMD die nächste Generation Server-CPUs der Epyc-Familie bringen, die auch bei den Speicherkanälen um 50 Prozent zulegt.
-
Arbeitsspeicher DDR5-5600 ist bei RAM der nächste Meilenstein
Mit DDR5-4800 erfolgte der Startschuss in den neuen Speicherstandard, doch die Vorbereitungen für die nächste Ausbaustufe laufen: DDR5-5600.
-
DDR5-Arbeitsspeicher Der Preisaufschlag liegt nahezu auf GPU-Niveau
DDR5 bleibt ein gefragtes und damit extrem teures Gut. Der prozentuale Preisaufschlag liegt auf dem Niveau von Grafikkarten.
-
IP-Diebstahl bei DRAM UMC zahlt an Micron und beendet Streitigkeiten
Der Streit Micron vs. UMC währt seit Jahren. Es geht um Diebstahl von geistigem Eigentum, aber auch noch mehr. Jetzt ist er beendet.
-
High-End-Mobile-RAM Microns LPDDR5X für MediaTek Dimensity 9000 bemustert
Diverse technische Premieren feiert MediaTek beim SoC Dimensity 9000 für High-End-Smartphones. Dazu zählt auch LPDDR5X-RAM.
-
Speicher für Alder Lake Update DDR5-RAM für die 12. Gen Intel Core ist quasi ausverkauft
Intels neue 12.-Gen-Core-CPUs bekommt der Kunde auch heute noch im Handel, aber DDR5-RAM ist quasi ausverkauft. Und Nachschub wird dauern.
-
LPDDR5X Samsung ermöglicht bis zu 64 GByte RAM im Smartphone
LPDDR5X ergänzt als neuer Speicherstandard LPDDR5 nach oben. Dieser bringt vor allem mehr Kapazität, aber auch flotter wird es.
-
Rekordumsatz DRAM-Geschäft legt 2021 um 36 Prozent zu
Das DRAM-Geschäft läuft im Jahr 2021 der Nachfrage hinterher, dennoch wird es am Ende vermutlich 36 Prozent mehr Umsatz generieren.
-
Overclocking mit Alder Lake-S Update Intel Core i9-12900K auf 8 GHz mit DDR5-8300 übertaktet
Kurz vor dem Release von Intel Core i-12000 purzeln die Rekorde. Ein i9-12900K mit 8 GHz und DDR5-8300 zeigen wo die Reise hingeht.
-
DDR5-8670 mit Core i-12000 Neuer Weltrekord geht an Intel, MSI und Kingston
Der neue Weltrekord in Sachen DDR5-Overclocking geht vorerst an Intel, MSI und Kingston, die jetzt DDR5-8670 erreicht haben.
-
Trident Z5 & Z5 RGB G.Skill beschleunigt noch einmal auf DDR5-7000
G.Skill hat seine ersten Speicherkits der Serien Trident Z5 und Trident Z5 RGB mit bis zu 32 GB DDR5-7000 und scharfen Timings vorgestellt.
-
Quartalszahlen Samsungs Umsatz und Gewinn zieht dank Speicher an
Ein neues Rekordquartal verbucht Samsung, allein die Halbleitersparte macht 40 Prozent mehr Umsatz und fast doppelten Gewinn.
-
CPU-Z 1.98 Support für Core i-12000 und DDR5 mit Intel XMP 3.0
Das Systemtool CPU-Z unterstützt jetzt die Core-i-Serie der 12. Generation und DDR5 mit Intel XMP 3.0 für leichteres Overclocking.
-
Im Test vor 15 Jahren Corsairs XMS2 Dominator für extremes CPU-Overclocking
Mit dem XMS2 Dominator begründete Corsair vor 15 Jahren den Beginn einer RAM-Edelserie für Übertakter und Enthusiasten.
-
DDR5-Speicher MSI erwartet 50 bis 60 Prozent höhere Preise als bei DDR4
MSI geht davon aus, dass DDR5 zu Beginn 50 bis 60 Prozent mehr als DDR4 kosten wird. Der Aufpreis sei höher als bei der Generation davor.
-
Next-Gen-Speicher SK Hynix entwickelt HBM3 für 819 GB/s Bandbreite
Zuletzt stetig mehr geteasert erklärt SK Hynix nun, dass die Entwicklung von HBM3 abgeschlossen sei. Doch bis zum Start dauert es noch.
-
Schneller geht immer G.Skill schiebt schnellen DDR5-6600 CL36 nach
Vor wenigen Tagen erst den Anfang gemacht, schiebt G.Skill nun schon eines der schnellsten Speicherkits für DDR5 hinterher.
-
Halbleiterbranche Micron will 150 Mrd. USD in der nächsten Dekade investieren
Mehr als 150 Milliarden US-Dollar will Micron in die Fertigung, Forschung und Entwicklung von Speichertechnologien investieren.
-
Galax Gamer RGB DDR5-RAM mit Leiste für bunte Klemmbausteine
Galax will DDR5-RGB-RAM herausbringen, dessen Farbspiel sich mit transparenten Klemmbausteinen im Stile von Lego anpassen lässt.
-
G.Skill Trident Z5 & Z5 RGB 32 GB DDR5-6400 mit scharfen Timings sowie optionalem RGB
G.Skill hat seine ersten Speicherkits der Serien Trident Z5 und Trident Z5 RGB mit bis zu 32 GB DDR5-6400 und scharfen Timings vorgestellt.
-
GeIL Polaris RGB Speicherkits mit bis zu 32 GB und DDR5-5600 veröffentlicht
Als einer der ersten DRAM-Hersteller hat GeIL seine Speicherkits mit bis zu 32 GB und DDR5-5600 veröffentlicht.
-
DDR5-Arbeitsspeicher Samsung produziert 1a-Chips mit EUV in Großserie
Samsung EUV-Fertigung ist so weit gereift, dass auch für neuen DDR5-RAM fünf Layer mit dieser Technik belichtet werden.
-
Core i9-12900K mit DDR5-8000 Update Alder Lake-S mit 4.000 MHz schnellem RAM per Intel XMP
Auch wenn Alder Lake-S offiziell nur DDR5-4800 unterstützt, sind mittlerweile bereits bis zu DDR5-8000 im Umlauf.
-
Cardea Liquid II Update Team Group bringt SSD mit AiO-Wasserkühler
Im September will Team Group viele neue Speicherprodukte vorstellen. Darunter ist mit der Cardea Liquid II eine SSD mit AiO-Wasserkühler.
-
Jetzt auch bei Analysten Update Preise für Arbeitsspeicher werden wieder fallen
Die Anzeichen für fallende RAM-Preise waren zuletzt bereits sehr deutlich, jetzt haben es auch Analysten erkannt und sehen Luft nach unten.
-
ExTiX deepin 21.9 Experimentelle Distribution läuft im Arbeitsspeicher
Die experimentelle Linux-Distribution ExTiX aus Schweden basiert auf deepin aus China und läuft vollumfänglich im Arbeitsspeicher.
-
RAM der nächsten Generation DDR5-6400 ist bereits auf dem Testflug mit Alder Lake-S
Auch wenn Alder Lake-S offiziell maximal DDR5-4800 unterstützt, sind mittels Intel XMP 3.0 auch DDR5-6400 und höher zu erwarten.
-
Intel Xeon E-2300 Für kleine Server gibt es ECC-RAM und SGX auf LGA 1200
Rocket Lake-E heißt die Auskopplung der CPU-Familie für die Xeon E-2300. Diese sind nahezu Desktop-Kopien, jedoch mit kleinen Raffinessen.
-
Chipfertigung Innovationen gestern, heute und morgen
Welche Innovationen stecken hinter der Halbleiterfertigung mit Strukturbreiten von wenigen Nanometern? Einblicke in die Chipfertigung.
-
Speicherpreise Spot-Preis fällt auf tiefsten Stand seit 7 Monaten
Der zuletzt stärker werdende Abwärtstrend bei Arbeitsspeicher setzt sich an der wichtigen Speicherbörse in Asien fort.
-
Hot Chips 33 Samsung zeigt HBM-PIM und riesige Speichermodule
Samsung forciert die Entwicklung von HBM- und DIMM-PIM und zeigt Konzepte, die viel Leistung bei geringem Energiebedarf versprechen.
-
Hot Chips 33 SOT-MRAM soll 2024 den Markt erreichen
SOT-MRAM als potenzieller Nachfolger von STT-MRAM soll mehr Leistung und Haltbarkeit bei geringerem Energiebedarf aufweisen.
-
Hot Chips 33 Samsung gibt Details zu 512 GB DDR5-Riegeln preis
8-fach gestapelte Chips auf kleinerer Höhe als bisherige 4-fach-Stapel bei DDR4-RAM ermöglichen bisher unerreichte Kapazitäten für DDR5.
-
Arbeitsspeicher PNY und Team Group kündigen DDR5-RAM an
Auch PNY baut sein RAM-Portfolio an Arbeitsspeicher „demnächst“ mit DDR5 um Module der nächsten Generation aus.
-
Next-Gen-Speicher Rambus entwickelt HBM3-Speichertechnologien
Jahrelang war HBM3 auf den Roadmaps von Rambus, zuletzt aber verschwunden. Nun wird es dank Mitbewerbern wiederentdeckt.
-
RAM-Preise fallen Arbeitsspeicher wird für PC-Aufrüster wieder günstiger
Nachdem RAM zuletzt stetig teurer wurde, soll die Kehrtwende anstehen – passend zu den umsatzstärksten Monaten und der Windows-11-Saison.
-
Neue Speicherprodukte Adata bedient SD Express, DDR5 und PCIe 4.0
Neue interne M.2-SSDs mit PCIe 4.0, SD-Express-Speicherkarten mit bis zu 800 MB/s und DDR5-RAM mit bis zu 8.400 MT/s hat Adata angekündigt.
-
Arbeitsspeicher JEDEC verabschiedet LPDDR5X mit 8.533 MT/s
Die JEDEC spezifiziert den Speicherstandard LPDDR5X offiziell mit hohen Bandbreiten von zukünftig bis zu 8.533 MT/s.
-
PNY XLR8 Gaming EPIC-X RGB Desktop-RAM bis 4.600 MT/s, fürs Notebook bis 3.200 MT/s
In drei neuen Leistungsklassen hat PNY den Desktop-Gaming-RAM XLR8 Gaming EPIC-X RGB aufgelegt und auch Notebook-RAM gibt es schneller.
-
Kingston Gaming-Produkte Update RAM und SSDs mit Fury-Schriftzug statt HyperX
Bei Kingston sollen in Zukunft Gaming-Produkte aus den Bereichen Arbeits- und Massenspeicher unter der Marke Fury erscheinen.
-
TrendForce Preise für SSDs und RAM sollen steigen
Die Marktforscher von TrendForce gehen von steigenden Preise für SSDs und RAM im dritten Quartal aus.
-
Fortschrittlicher DRAM SK Hynix startet 1α mit EUV in Serie
SK Hynix startet offensiv den neuen Fertigungsprozess 1α für DRAM-Chips. Mittels EUV wird dieser auch für LPDDR4 genutzt.
-
Mit mehr Farbe Thermaltake macht den DDR4-RAM Toughram RGB bunter
Alles andere als gewöhnlich sind die Toughram-RGB-Module von Thermaltake schon immer. Mit farbigen Wärmeleitblechen wird es noch bunter.
-
DDR bis DDR5 Fünf Generationen RAM im direkten Vergleich
Damals wie heute zählt für RAM mehr als der effektive Speichertakt. ComputerBase wirft einen kurzen Blick zurück nach vorne.
-
DDR5-RAM von Zadak Gaming-Speicher mit bis zu 7.200 MT/s und RGB-LEDs
Unter der Gaming-Marke Zadak wird auch Apacer gegen Ende 2021 ersten DDR5-OC-RAM im Consumer-Segment anbieten – RGB-LEDs inklusive.
-
Intel Sapphire Rapids Update Next-Gen-Server-CPU mit HBM wird ab Q1 2022 gefertigt
Ein de facto offenes Geheimnis bestätigt Intel heute offiziell: Sapphire Rapids wird es mit HBM geben, und das nicht nur für Supercomputer.
-
Erste Preise Update 32 GByte DDR5-4800 von Teamgroup kosten 400 USD
Dass DDR5-Arbeitsspeicher zum Start nicht günstig wird, war zu erwarten. 400 US-Dollar für 32 GByte sind dennoch mehr als erwartet.
-
DDR5 mit Intel XMP 3.0 Update HWiNFO erhält Support für den RAM-Optimierer
Das Systemtool HWiNFO erhält in der nächsten Beta Support für Intel XMP 3.0 und bestätigt damit den RAM-Optimierer für DDR5-Arbeitsspeicher.
-
Innodisk DDR5 als UDIMM auch als 128-GByte-Modul
Innodisk kündigt für die Industrie DDR5-Arbeitsspeicher an und gibt den Ausblick, dass diese pro Riegel bald 128 Gigabyte fassen sollen.
-
LPDDR5 und UFS 3.1 Samsungs Kombi-Speicher für Smartphones wird schneller
Jetzt bietet auch Samsung ein UFS-basiertes Multi-Chip-Modul, das flüchtigen LPDDR5-Arbeitsspeicher mit nicht flüchtigem NAND-Flash vereint.
-
Marktprognose DDR5- soll DDR4-RAM im Jahr 2023 beim Absatz übertreffen
DDR5-RAM soll im Server bereits im Jahr 2022 einen Anteil von über 40 Prozent ausmachen, in Privat-PCs übernimmt er ab 2023.
-
HBM3-Speicher SK.Hynix zielt auf mindestens 44 Prozent mehr Bandbreite
Jahre ist HBM3 im Gespräch, doch ein konkreter Fahrplan fehlte. SK Hynix sagt jetzt, dass der Speicher mindestens 44 Prozent schneller wird.
-
RAM-Preise steigen Weitere Preissteigerungen für Arbeitsspeicher prognostiziert
Für das kommende dritte Quartal werden weitere RAM-Preissteigerungen prognostiziert, nachdem es zuletzt bereits stetig bergauf ging.
-
DRAM-Chips von SK-Hynix Einige Defekte, aber kein Milliardenschaden
Seit Tagen kocht die Gerüchteküche über massenhafte fehlerhafte DRAM-Chips von SK Hynix, nun gibt der Hersteller eine Antwort.
-
Trident Z Royal Elite G.Skill reduziert bei DDR4-4.000 Latenzen auf CL14
Mit den neuen Trident-Z-Royal-Elite-Kits zeigt G.Skill erneut seine Stärken bei OC-RAM. Low-Latency-DIMMs arbeiten bei 4.000 MT/s mit CL14.
-
Thermaltake Toughram XG RGB Update Vier 16-GB-Kits bis DDR4-4600 mit je 16 Leuchtdioden
Ein Wärmeleitblech mit zweigeteilter Optik samt darüber sitzender dreiteiliger LED-Lichtleiste machen den neuen Toughram XG RGB anders.
-
Viper Elite II Im neuen Gewand geht es bis DDR4-4000 und 64 GB
Durch eine Frischzellenkur wird Patriots Viper-Elite-RAM künftig in 2. Generation mit bis zu 4.000 MT/s angeboten. Auch das Design ist neu.
-
G.Skills Trident Z Maverik Ein RAM-Kit nur für den neuen Gaming-PC von MSI
Für den neuen Gaming-PC von MSI liefert G.Skill ein RAM-Kit im Stile des Komplettsystems. Wärmeleitblech und Lichtleiste wurden angepasst.
-
Micron Mehr Alpha-RAM, bald DDR5 und UFS 3.1 fürs Auto
Micron kündigt die Verfügbarkeit neuer Produkte auf Basis des 1α-DRAM an, spricht nur wenig über DDR5 und mehr über UFS 3.1 für Autos.
-
UDIMM, RDIMM, SO-DIMM Apacer bringt DDR5-RAM für AMD Zen 4 und Intel-CPUs
Zur Computex 2021 bringen sich auch weitere Hersteller beim Thema DDR5 in Stellung. Apacer will den kompletten Markt bedienen.
-
XPG Caster Adatas DDR5-Gaming-RAM in Q3/2021 mit und ohne RGB
Adata hat für den im 3. Quartal erwarteten Start von DDR5-RAM im Consumer-Segment die Serie XPG Caster teils mit RGB-LEDs aufgelegt.
-
T-Force Xtreem ARGB 256-GB-Kit mit 3.600 MHz für HEDT-Plattformen
Den bunt beleuchteten Arbeitsspeicher T-Force Xtreem ARGB hat Team Group als 8-Modul-Kit mit 256 GB aufgelegt, das mit 3.600 MHz arbeitet.
-
DDR4 RGB Gaming X Biostars erster DDR4-RAM läuft mit 3.200 und 3.600 MHz
Den Einstieg ins dicht besiedelte Umfeld bei Desktop-RAM wählt Biostar mit RGB-Kits, die als DDR4 RGB Gaming X mit bis zu 3.600 MHz laufen.
-
Arbeitsspeicher von GeIL DDR5 mit bis zu 7.200 MHz und RGB kommt im 4. Quartal
Mit GeIL gibt ein weiterer RAM-Hersteller einen Ausblick auf DDR5-RAM mit Takt und Timings, die außerhalb der JEDEC-Spezifikationen liegen.
-
OC-RAM von XPG by Adata Spectrix D45G & Gammix D45 RGB mit und ohne RGB-LEDs
Adata legt unter der Gaming-Marke XPG DDR4-RAM auf, der unterteilt in zwei Serien wahlweise mit oder ohne Beleuchtung erscheint.
-
Im Test vor 15 Jahren Nvidias nForce 500 für AMDs Sockel AM2 mit DDR2-RAM
Der Sockel AM2 brachte 2006 Unterstützung für DDR2-Speicher mit sich. Das eigentliche Highlight waren allerdings die neuen Chipsätze.
-
XLR8 Gaming Epic-X RGB RGB-RAM von PNY wird mit 4.000 MHz nochmals schneller
In der DDR4-RAM-Serie XLR8 Gaming EPIC-X RGB hat PNY ein schnelleres 4.000er Kit mit Timings von CL18 neu im Sortiment.