Linux (Seite 7)
-
EasyNAS 1.0.0 NAS-Betriebssystem auf Basis von openSUSE
EasyNAS, das freie NAS-Betriebssystem auf Basis von openSUSE Leap, ist erstmals als stabile Veröffentlichung erschienen.
-
Porteus 5.0 Update Linux-Distribution mit sieben Desktops auf kleinstem Fuß
Porteus ist eine portable Linux-Distribution, die auf kleinstem Fuß als Live-System oder auch vollständig im Arbeitsspeicher läuft.
-
Solus 4.3 mit Linux 5.13.1 Ein Hauch Windows 11 für AMD Radeon RX 6700, 6800, 6900
Solus 4.3 verströmt einen Hauch von Windows 11 und ist mit dem Systemkernel Linux 5.13.1 bereit für Radeon RX 6700, 6800 und 6900 von AMD.
-
Linux Mint 20.2 („Uma“) Populäre Distribution mit Cinnamon 5 erschienen
Die populäre Distribution Linux Mint ist in der neuesten Version 20.2 („Uma“) mit dem aktuellen Desktop Cinnamon 5.0 erschienen.
-
NuTyX GNU/Linux 21.07.06 Update Der Selbstbaukasten auf Basis von Linux 5.13
Die Distribution NuTyX GNU/Linux basiert auf Linux From Scratch sowie Beyond Linux From Scratch und folgt dessen Baukastensystem.
-
KDE Plasma 5.22.3 Linux-Desktop erhält weitere Verbesserungen
In der Version 5.22.3 erhält der freie Desktop KDE Plasma weitere Verbesserungen für Flatpak-Apps und die Wayland-API.
-
Virtuozzo VzLinux 8.4 Das Red Hat Enterprise Linux aus der Schweiz
Mit VzLinux 8.4 schickt sich die nächste Enterprise-Distribution an, der beste Klon von Red Hat Enterprise Linux zu sein.
-
openmamba GNU/Linux KDE Plasma 5 und Synaptic für den Raspberry Pi
Das freie Betriebssystem openmamba GNU/Linux setzt auf KDE Plasma 5 sowie Synaptic und läuft auf einem Raspberry Pi.
-
MakuluLinux („LinDoz“) Windows-Klon mit Cinnamon und Xfce
Mit einem modifizierten Cinnamon und anpassbaren Desktop-Themes möchte MakuluLinux („LinDoz“) vor allem die Windows-Umsteiger abholen.
-
Pop!_OS 21.04 („Cosmic“) Ubuntu-Derivat mit eigenem Desktop auf Gnome-Basis
Der US-Computerhersteller System76 veröffentlicht mit Pop!_OS 21.04 („Cosmic“) ein Ubuntu-Derivat mit eigenem Desktop auf Basis von Gnome.
-
LibreELEC 10.0 Beta 5 Mediencenter-Linux kann ausprobiert werden
Die LibreELEC 10.0 Beta 5 kombiniert das freie Mediencenter Kodi 19.0 („Matrix“) und ein Just Enough Operating System („JeOS“).
-
Tuxedo Stellaris 15 High-End-Gaming-Notebook mit Linux und AMD oder Intel
Im Stellaris 15 gewährt Tuxedo Linux-Nutzern eine hohe Wahlfreiheit. Drei GeForce-RTX-3000 lassen sich mit AMD- und Intel-CPU kombinieren.
-
KDE Plasma 5.22 Update Den neuen Desktop mit KDE neon risikolos ausprobieren
Mit den aktualisierten Systemabbildern der Linux-Distribution KDE neon lässt sich der neueste Desktop KDE Plasma 5.22 testen.
-
SUSE Linux Enterprise 15 SP3 Neues Services Pack für x86, ARM64, IBM Z und IBM Power
Auf den Community-Ableger openSUSE Leap 15.3 folgt das professionelle Betriebssystem SUSE Linux Enterprise 15 Service Pack 3.
-
Rocky 8.4 Enterprise-Distribution als Herausforderer im Linux-Ring
Mit Rocky steigt ein neues Enterprise Linux in den Ring mit Red Hat Enterprise Linux, Cent OS und SUSE Linux Enterprise alias SLES.
-
Debian 10.10 („Buster“) Update Entwickler beheben Fehler und Sicherheitslücken
Nach Debian 10.8 und 10.9 haben die Entwickler Debian GNU/Linux 10.10 („Buster“) mit neuen Sicherheitsupdates und Bugfixes veröffentlicht.
-
Linux Mint 20.2 Beta 2 Update Distribution mit Cinnamon 5 kann ausprobiert werden
Der freie Desktop Cinnamon („Zimt“) ist in der Version 5.0 erschienen und wird zudem Bestandteil von Linux Mint 20.2 („Uma“) sein.
-
Elementary OS 6 („Odin“) Neuauflage im Stil von macOS kann getestet werden
Elementary OS ist eine einsteigerfreundliche Linux-Distribution im Stil von macOS und kann in der 6. Ausgabe ausprobiert werden.
-
OSGeoLive 14.0 („Malena“) Geoinformationssystem für Experten und Interessierte
OSGeoLive ist ein freies Betriebssystem, das quelloffene GIS-Software für Geoinformationssysteme bereits vorinstalliert mitbringt.
-
SteamPal („Neptune“) Update Valve soll an einer „Switch“ mit Ryzen und Linux arbeiten
Laut neuen Gerüchten arbeitet Valve unter dem Codenamen „Neptune“ an einer tragbaren Spielkonsole mit dem Namen „SteamPal“.
-
Lakka 3.0 mit LibreELEC 9.2 RetroArch 1.9.3 macht Mini-PCs zur Retro-Spielkonsole
Die leichte Linux-Distribution Lakka 3.0 auf Basis von LibreELEC 9.2, verspricht Mini-PCs in Retro-Spielkonsolen zu verwandeln.
-
Fedora 34 Update Distribution erhält Upgrade auf Linux 5.12
Das freie Betriebssystem Fedora 34 setzt auf den neuen Desktop Gnome 40 und erhält jetzt ein Upgrade auf Linux 5.12.5.
-
Inkscape 1.1 Vektorgrafikprogramm mit vielen neuen Funktionen
Das quelloffene Vektorgrafikprogramm Inkscape 1.1 bietet viele neue Funktionen und ist für Linux, macOS und Windows erhältlich.
-
Ardour 6.7 Mächtige quelloffene DAW mit zahlreichen Verbesserungen
Die mächtige quelloffene DAW Ardour 6.7 bietet neben Audiowerkzeugen aller Art auch einmal mehr zahlreiche Verbesserungen.
-
AV Linux 2021.05 Multimedia-Distribution auf MX-Basis für Kreative
AV Linux ist eine Multimedia-zentrierte Distribution für Künstler und Kreative, die mit Musik, Fotos und Videos arbeiten.
-
GeckoLinux Die bessere openSUSE-Distribution für Linux-Einsteiger
GeckoLinux ist ein Aufbau („Spin“) von openSUSE und dennoch in vielerlei Hinsicht die bessere Alternative für Einsteiger.
-
ExTiX 21.05 Linux 5.12 läuft komplett im Arbeitsspeicher
Die experimentelle Linux-Distribution ExTiX aus Schweden basiert auf Debian und Ubuntu und läuft vollständig im Arbeitsspeicher des PCs.
-
Tails 4.19 Release Candidate Mehr Anonymität und Privatsphäre testen
Tails 4.19, ein Betriebssystem, das darauf ausgerichtet ist, die Anonymität von Nutzern bestmöglich zu wahren, sucht Tester.
-
Bodhi Linux 6.0.0 Update Leichtes Ubuntu-Derivat mit ganz eigenem Stil
Bodhi Linux 6.0.0 ist eine ganz besonders leichtgewichtige Linux-Distribution auf Basis von Ubuntu LTS, die auf ihren eigenen Desktop setzt.
-
Ubuntu Touch OTA-17 Update 2 Support für NFC auf Pixel 3a und Volla Phone
Mit dem nächsten Update bringen die Entwickler von UBports dem freien mobilen Betriebssystem NFC auf dem Pixel 3a und dem Volla Phone bei.
-
DragonFly 6.0 Freies Unix-Derivat auf FreeBSD-Basis ist erschienen
DragonFly 6.0 ist ein freies Unix-Derivat auf Basis von FreeBSD sowie dem modularen und besonders leichten FVWM-Fenstermanager.
-
Armbian 21.05 Ubuntu-Distribution für Einplatinencomputer
Armbian 21.05 ist eine Linux-Distribution für Einplatinencomputer auf ARM-Basis und fußt seinerseits auf Debian und Ubuntu.
-
LibreOffice 7.1.3 Bessere Kompatibilität zu Microsoft Office
LibreOffice 7.1.3 enthält mehr als 100 Bugfixes, welche vor allem für eine nochmals bessere Kompatibilität zu Microsoft Office sorgen.
-
Salient OS 21.05 Linux-Distribution für Spieler und Streamer auf Arch-Basis
Salient OS basiert auf Arch Linux und möchte mit seinen vorinstallierten Softwarepaketen primär Spieler und Streamer ansprechen.
-
Rocky Ein neues Enterprise Linux steigt in den Ring
Mit Rocky steigt ein neues Enterprise Linux in den Ring mit Red Hat Enterprise Linux, Cent OS und SUSE Linux Enterprise.
-
Neuer Kernel Nitrux 1.4 mit Linux 5.12 und NX Desktop erschienen
Nitrux 1.4 setzt als erste Distributionen auf den neuen Systemkernel Linux 5.12 sowie den hauseigenen NX Desktop auf Plasma-Basis.
-
Elementary OS 6 Beta Neuauflage im Stil von macOS lädt zum Ausprobieren
Elementary OS ist eine einsteigerfreundliche Distribution im Stil von macOS und kann in der 6. Ausgabe ausprobiert werden.
-
Audacity Muse Group übernimmt freien Audio-Editor
Der Open Source-Audioeditor und -Recorder Audacity gehört ab sofort zur Muse Group, soll aber weiterhin Open Source bleiben.
-
Calculate Linux 21 Gentoo-Distribution in drei verschiedenen Ausführungen
Calculate Linux ist eine Familie von Distributionen auf Basis von Gentoo, die in drei verschiedenen Versionen viele Einsatzgebiete abdeckt.
-
Manjaro 21.0.3 („Ornara“) Frische ISO-Dateien beheben Probleme mit Gnome 3.38
Mit dem Update auf Manjaro 21.0.3 und frischen ISO-Dateien beheben die Macher der Distribution kleinere Probleme mit dem Desktop Gnome 3.38.
-
openSUSE Leap 15.3 Release Candidate steht zum Testen bereit
Die nächste Community-Edition der professionellen Enterprise-Distribution SUSE Linux Enterprise Server (SLES) steht zum Testen bereit.
-
KaOS 2021.04 Die Essenz aus eigenen Quellen und KDE Plasma
Die freie Linux-Distribution KaOS 21.04 setzt auf die Essenz aus KDE Plasma 5.21.4 und ausschließlich eigenen Paketquellen.
-
Fedora Workstation 34 Linux-Distribution mit Gnome 40 erschienen
Die vielseitige Linux-Distribution Fedora für Workstation, Server und das IoT ist in der Version 34 mit Gnome 40 erschienen.
-
420 Millionen Euro SUSE geht im 2. Quartal an die Frankfurter Börse
Die SUSE Software Solutions Germany GmbH geht an die Börse und möchte mit diesem Schritt rund 420 Millionen Euro einnehmen.
-
GNU Linux-Libre 5.12 Freier Kernel für Computer mit GNU/Linux
Die Free Software Foundation Latin America hat mit GNU Linux-Libre 5.12 eine 100 Prozent freie Alternative zu Linux 5.12 veröffentlicht.
-
GUADEC 2021 Update Open Source-Konferenz findet ab dem 21. Juli online statt
Die Open Source-Konferenz GUADEC für Anwender und Entwickler von Gnome findet in diesem Jahr vom 21. bis 25. Juli online statt.
-
Debian 11 („Bullseye“) Release Candidate mit Linux Kernel 5.10 LTS veröffentlicht
Rund vier Monate nach dem letzten Meilenstein erscheint Debian GNU/Linux in der Version 11 („Bullseye“) erstmals als Release Candidate.
-
Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“) Update 2 Haariges Nilpferd mit Microsoft Active Directory
Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“) – das haarige Nilpferd – mit Gnome 3.38 („Orbis“) und Microsoft Active Directory ist erschienen.
-
Mesa 21.0.3 CS:GO auf Tiger Lake und Dirt 5 auf RDNA 2 erhalten Bugfix
Die freie Grafikbibliothek Mesa 3D ist in der neuen Version 21.0.3 mit zahlreichen Fehlerkorrekturen erschienen.
-
Insider Preview Build 21364 Linux-Apps laufen mit GUI direkt unter Windows 10
Mit der Insider Preview Build 21364 baut Microsoft das Windows Subsystem für Linux weiter aus und macht erstmals Linux-Apps mit GUI nutzbar.
-
Neuer Linux-Desktop LXQt 0.17.0 auf Qt-Basis erschienen
Die schlanke und ressourcensparende freie Desktop-Umgebung LXQt ist in der neuesten Version 0.17.0 für Linux und BSD erschienen.
-
Zorin OS 16 Ubuntu-Derivat imitiert Windows 10X
Das freie Betriebssystem Zorin OS 16 basiert auf Ubuntu 20.04 LTS („Focal Fossa“) und imitiert Windows 10X bis ins Detail.
-
AcademiX GNU/Linux 2.6 Distribution legt den Fokus ganz auf Lerninhalte
Die Distribution AcademiX GNU/Linux basiert auf Debian GNU/Linux und richtet seinen Fokus ganz und gar auf Lerninhalte.
-
FreeBSD 13.0 Das unixoide Betriebssystem erhält ein großes Update
Das FreeBSD-Projekt hat mit FreeBSD 13.0 das insgesamt 13. Hauptrelease seines freien Betriebssystems veröffentlicht.
-
Pop!_OS 21.04 („Cosmic“) System76 arbeitet an einem eigenen Desktop
Der US-Computerhersteller System76 kündigt für das kommende Pop!_OS 21.04 eine eigene Desktop-Umgebung namens „Cosmic“ an.
-
AzzeraOS 1.0 Beta Die Linux-Distribution für öffentliche Plätze
AzzeraOS, ein freies Betriebssystem auf Basis der populären Linux-Distribution Debian, ist speziell für öffentliche Plätze vorgesehen.
-
Star Lab StarBook MK V Linux-Spezialist kündigt Notebook mit Tiger Lake-U an
Der Linux-Spezialist Star Lab kündigt mit dem StarBook MK V ein leistungsstarkes Notebook mit Intel Tiger Lake-U an.
-
Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“) Update 2 Distribution kann als Beta ausprobiert werden
Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“) erscheint am 22. April mit Gnome 3.38 („Orbis“) und kann bereits jetzt als Beta ausprobiert werden.
-
Proton 6.3 Valve bringt zahlreiche neue Spiele auf Linux
Valve hat die erstmals auf Wine 6 basierende quelloffene API Proton 6.3 veröffentlicht und damit viele neue Spiele auf Linux gebracht.
-
LineageOS 18.1 Freie Alternative zu Android 11 erschienen
Rund ein halbes Jahr nach Android 11 stellt die LineageOS Open-Source-Community mit LineageOS 18.1 die freie Alternative vor.
-
AlmaLinux OS 8.3 Das kostenlose Enterprise-Linux auf Basis von RHEL
AlmaLinux ist eine Abspaltung („Fork“) von Red Hat Enterprise Linux und versteht sich als kostenloses Enterprise-Betriebssystem.
-
Total War: Three Kingdoms DLC „Fates Divided“ für Linux und macOS erschienen
Das im Japan des dritten Jahrhunderts spielende Strategiespiel Total War: Three Kingdoms erhält den DLC „Fates Divided“ für Linux und macOS.
-
Parrot OS 4.11 Sicherer Papagei mit KDE Plasma, MATE und Linux 5.10
Die auf Debian basierende Linux-Distribution Parrot OS ist speziell auf Penetrationstests und Schwachstellenbewertung ausgelegt.
-
Debian 10.9 („Buster“) Entwickler schließen 30 Sicherheitslücken
Nach Debian 10.7 und 10.8 haben die Entwickler Debian GNU/Linux 10.9 („Buster“) mit insgesamt 30 Sicherheitsupdates veröffentlicht.
-
Just Perfection 9 Shell UX Extension optimiert Gnome 40 bis ins letzte Detail
Just Perfection ist eine Shell-Erweiterung, die auch den erst kürzlich erschienenen Desktop Gnome 40 bis ins Detail anpassbar macht.
-
ArcoLinux v21.03 Arch-Derivat aus Belgien mit großer Community
ArcoLinux richtet sich an Anwender, die eine vielseitige Distribution auf Basis von Arch Linux mit großer Community suchen.
-
Raspberry Pi OS Debian-Derivat mit Linux 5.10 LTS und PIXEL-Desktop
Das freie Betriebssystem Raspberry Pi OS für Einplatinencomputer wie den Raspberry Pi 4 basiert jetzt auf dem LTS-Kernel Linux 5.10.
-
KaOS 2021.03 KDE-Distribution konzentriert sich auf das Wesentliche
Die KDE-Distribution KaOS setzt in ihrer aktuellen Ausgabe 21.03 auf Plasma 5.21.3, das Rolling-Release-Prinzip und eigene Paketquellen.
-
Gnome 40 Update Neue Shell UX für Linux offiziell erschienen
Auf Gnome 3.36 („Gresik“) und das aktuelle Gnome 3.38 („Orbis“) folgt mit Gnome 40 eine neue Shell UX, die in Kürze erscheinen wird.
-
Manjaro 21.0 („Ornara“) Update 2 Finales Release des Klassenprimus erschienen
Manjaro 21.0 („Ornara“), die nächste Version der populären Linux-Distribution, kann als Release Candidate von jedermann ausprobiert werden.
-
Fedora 34 mit Gnome 40 Öffentliche Beta für jedermann gestartet
Fedora 34 setzt auf die überarbeitete Desktop-Umgebung und ist als öffentliche Beta für jedermann freigegeben worden.
-
Linux-Anwendungen KDE Applications heißt zukünftig KDE Gear
Mit der Version 21.04 der KDE Applications geht eine Änderung der Nomenklatur hin zu KDE Gear einher.
-
Audacity 3.0.0 Audioeditor erhält ein neues Projekt-Format
Der Open Source-Audioeditor und -Recorder Audacity erhält sein erstes großes Update seit langem mit neuem Projekt-Format.
-
Linux-Desktop KDE Plasma 5.21.3 mit über 100 Optimierungen erschienen
Die Arbeiten an KDE Plasma gehen unvermindert und mit hohem Tempo weiter. Jetzt haben die Entwickler die Version 5.21.3 freigegeben.
-
LibreELEC 10.0 Beta Mediencenter-Linux kann von Jedermann getestet werden
LibreELEC 10.0 Beta kombiniert das freie Mediencenter Kodi 19.0 („Matrix“) und ein Just Enough Operating System („JeOS“).
-
Venom Linux CRUX-Derivat mit Openbox für versierte Anwender
Venom Linux ist eine Linux-Distribution auf Basis des dem KISS-Prinzip folgenden freien Betriebssystems CRUX mit Openbox.
-
Windows-Apps für Linux Wine 6.4 Beta mit initialem Support für DTLS erschienen
Die zu Windows kompatible Laufzeitumgebung und API-Nachbildung Wine erhält in der Version 6.4 Beta initialen Support für das DTLS-Protokoll.
-
Linux-Notebooks für Spieler Tuxedo Book XP15 und XP17 mit Gaming-Ampere ab April
In den von Tuxedo jüngst neu aufgelegten Notebooks der XP-Linie stecken Nvidias RTX-3000-Chips mit einer TGP von 105 Watt.
-
Mozilla Firefox 86.0.1 Point Release behebt Abstürze auf Apple Silicon und Linux
Mit dem Point Release Mozilla Firefox 86.0.1 beheben die Entwickler unregelmäßige Abstürze auf Apple Silicon und Linux.
-
LibreOffice 7.1.1 Update Community-Edition erhält über 90 Bugfixes
LibreOffice 7.1, welches seit der jüngsten Veröffentlichung den Suffix „Community“ trägt, erhält über 90 Fehlerkorrekturen.
-
MakuluLinux 2021 („LinDoz“) Windows-Klon mit modifiziertem Cinnamon
Mit einem modifizierten Cinnamon und anpassbaren Desktop-Themes möchte MakuluLinux („LinDoz“) vor allem die Windows-Umsteiger abholen.
-
openSUSE Leap 15.3 Beta mit Xfce 4.16 kann ausprobiert werden
Mit openSUSE Leap 15.3 steht die erste öffentliche Beta der vor allem in Deutschland beliebten Linux-Distribution zum Ausprobieren bereit.
-
Linux-Desktop KDE Plasma 5.21.2 mit kleinen Fixes erschienen
Die Arbeiten an KDE Plasma gehen unvermindert weiter. Jetzt haben die Entwickler die Version 5.21.2 freigegeben.
-
Arch Linux 2021.03.01 Neuer Kernel 5.11 unterstützt AMD Navi 23 und Van Gogh
Arch Linux wechselt mit den neuesten Systemabbildern auf den Kernel Linux 5.11 und unterstützt damit Navi 23 und Van Gogh.
-
Manjaro ARM 21.02 KDE Plasma 5.21 und Xfce 4.16 für ARM-Plattformen
Manjaro ARM 21.02 bringt die aktuellen Desktop-Umgebungen KDE Plasma 5.21 und Xfce 4.16 auf den Raspberry Pi und weitere ARM-Plattformen.
-
Mageia 8 Community-Distribution mit aktuellen Desktops
Die äußerst aktive Community hinter der französischen Linux-Distribution Mageia hat Version 8 mit neuen Desktops freigegeben.
-
Kali Linux 2021.1 Forensik-Distribution mit neuen Tools und Xfce 4.16
Die Forensik- und Sicherheits-Distribution Kali Linux 2021.1 bietet mit Xfce 4.16 einen aktualisierten Desktop und neue Tools.
-
Ardour 6.6 Mächtige quelloffene DAW mit verbesserter Automatisierung
Die mächtige quelloffene DAW Ardour 6.6 bietet neben Audiowerkzeugen aller Art auch eine verbesserte Automatisierung.
-
KDE Plasma 5.21.1 Wayland und Nvidia Optimus finden zusammen
Mit dem ersten Point Release des freien Desktops KDE Plasma 5.21 finden Wayland und Nvidia Optimus näher zueinander.
-
GeckoLinux openSUSE-Derivat mit KDE Plasma 5.21
GeckoLinux ist ein Derivat von openSUSE mit KDE Plasma 5.21, Gnome 3.38, Xfce 4.16 und drei weiteren Desktop-Umgebungen.
-
Netrunner 21.01 („XOXO“) Debian-Derivat mit Linux 5.9.15 und Plasma
Netrunner 21.01 („XOXO“) ist eine Distribution auf Basis von Debian 10.7 („Buster“) sowie Linux 5.9 als Backport und KDE Plasma.
-
Open Source-Mediacenter Update Kodi 19 („Matrix“) wurde offiziell freigegeben
Nachdem das Open Source-Mediacenter Kodi 18 („Leia“) zuletzt noch ein Update erhalten hat, ist nun Kodi 19 („Matrix“) offiziell erschienen.
-
MaboxLinux 21.02 („Foltest“) Manjaro-Derivat mit leichtem Openbox-Fenstermanager
MaboxLinux basiert auf dem beliebten Rolling Release Manjaro und kombiniert dessen Basis mit LTS-Kernel und dem Fenstermanager Openbox.
-
LibreOffice 7.1 Community Update 2 Die freie Office-Suite wird mächtiger und anpassbarer
Die Entwickler der aus OpenOffice hervorgegangenen freien Office-Suite LibreOffice veröffentlichen Version 7.1 für Windows, Linux und macOS.
-
Tiny Core Linux 12.0 Minimalistische Distribution nach Baukastenprinzip
Tiny Core Linux 12.0 ist eine minimalistische Linux-Distribution und eignet sich dank ihres modularen Baukastenprinzips für viele Szenarien.
-
KDE Plasma 5.21 Update Der modulare Linux-Desktop wird im Detail noch besser
Mit dem neuen Kickoff-Startmenü, einem neuen Theme und großen Fortschritten beim Wayland-Support wird KDE Plasma 5.21 im Detail noch besser.
-
Linux 5.11 Neuer Kernel für AMD Navi 23, Van Gogh und Intel SGX
Mit dem Kernel Linux 5.11 baut das freie Betriebssystem den Support um AMD Navi 23, Van Gogh und Intel SGX aus.
-
Slackware 15.0 Die älteste Distribution erhält erstes Update seit Jahren
Im Juli 1993 wurde mit Slackware die älteste noch aktive Distribution vorgestellt. Jetzt folgt das erste Update seit Jahren.
-
Devuan 3.1.0 („Beowulf“) Debian-Fork ohne Systemd mit frischen Systemabbildern
Das Projekt Devuan, das eine Abspaltung („Fork“) von Debian darstellt, hat mit Devuan 3.1.0 („Beowulf“) neue Abbilder freigegeben.
-
Ubuntu 20.04.2 LTS Update 2 Frische ISO-Dateien mit Support bis April 2025
Canonical hat das zweite fehlerbereinigte Point-Release von Ubuntu 20.04 LTS sowie dessen offiziellen Derivaten freigegeben.