Forschung
Übersicht aller News, Tests, Berichte, Videos, Downloads und Forum-Beiträge zum Thema Forschung.
Forschung News
Feed-
Mehr Unabhängigkeit Update IBM und Rapidus bauen 2-nm-Chips für Japan
Die Partnerschaft, die Japan bei der Chiptechnologie und -fertigung unabhängiger machen soll von bisherigen Firmen ist mit IBM offiziell.
-
Tape Embedded Drive Western Digital erwägt Bandspeicher im HDD-Format
In mehreren Patenten beschreibt Western Digital die Idee eines Laufwerks, das Bandspeicher (Tape) und Lese-/Schreibeinheit in sich vereint.
-
Prototyp auf der CES Update NanoLED-Technik als potenzielle Display-Revolution
Neue Displays, die allein auf selbst leuchtende Quantum Dots setzen: Nanosys nennt dies NanoLED und demonstrierte die Technik auf der CES.
-
Intel zum IEDM 2022 Update Höher, Schneller und Weiter in der Chipindustrie
Zum IEDM hat Intel dieses Jahr gleich neun Vorträge im Gepäck. Sie zeigen Teile der Zukunft der Industrie für die nächsten 10 Jahre.
-
Supercomputer Leonardo neu in den Top 10, Henri am effizientesten
In der Rangliste der schnellsten Supercomputer gibt es keinen neuen Spitzenreiter. Doch erreicht ein weiteres System aus Europa die Top 10.
-
Sanktionen gegen China Update 2 Die chinesische Chipindustrie erleidet verheerende Schäden
Die US-Sanktionen in Form von Beschränkungen für den Export von Hochtechnologie nach China richten dort verheerende Schäden an.
-
Backside Power Delivery Auch Samsung setzt ab 2 nm auf neue Stromversorgung
Es ist neben Gate-All-Around (GAA) eine der großen kommenden Neuerungen: Backside Power Delivery. Alle drei Branchenriesen setzen darauf.
-
Satelliten-Internet Forschungsstation in der Antarktis testet Starlink
Die McMurdo-Station in der Antarktis testet einen Starlink-Zugang. Das Satelliten-Internet soll bei der Forschungsarbeit helfen.
-
Forschung Seagate arbeitet mit am DNA-Datenspeicher von CATALOG
Das DNA-Storage-Startup CATALOG arbeitet nun mit Seagate zusammen, um seine Plattform für DNA-Datenspeicher weiterzuentwickeln.
-
Next-Gen-GAA-Fertigung Update Ab N2 kommen auch bei TSMC Nanosheets zum Einsatz
Nanosheets werden in Zukunft bei allen großen Halbleiterherstellern eine Rolle spielen. Auch TSMC setzt ab der Stufe N2 auf GAA.
-
IMW 2022 Kioxia experimentiert mit 7 Bit pro NAND-Speicherzelle
Kioxia hatte bereits die Möglichkeit, 6 Bit in einer NAND-Flash-Zelle zu speichern (HLC), demonstriert, und legt jetzt noch ein Bit hinzu.
-
Jupiter Erstes europäisches Exascale-System kommt nach Jülich
Exascale ist bereits hier, bald auch in Europa. Gepaart dann mit einer möglichst hohe Effizienz, versprechen die deutschen Betreiber.
-
Frontier-Supercomputer Update HPE/AMD-System ist das erste westliche Exascale-System
Der Frontier-Supercomputer von HPE mit seinen AMD-Bauteilen ist das erste westliche Exascale-System und übernimmt Platz 1 der Top500-Liste.
-
Top500 Juni 2022 Update AMD krempelt die Top10 der Supercomputer um
Sorgte die letzte Ausgabe für Langeweile an der Spitze, tut sich bei den Top500 der schnellsten Supercomputer im Juni 2022 so einiges.
-
Skepsis angebracht Tachyums Universal Processor baut riesige Luftschlösser
Seit mehr als vier Jahren will Tachyum den Über-Prozessor bauen. Doch auch neue Ankündigungen bringen noch immer keine Hardware hervor.
-
DNA-Datenspeicher Synthetische Basen speichern noch mehr Informationen
Forscher melden einen neuen Durchbruch für potenziellen Speicher der Zukunft auf Basis von künstlich erzeugter DNA.
-
UltraRAM RAM-Massenspeicher-Symbiose rückt Serie näher
Forscher melden einen Durchbruch auf dem Weg zur Massenfertigung von UltraRAM, der Potenzial zur Vereinigung von RAM und Storage bietet.
-
Forschung Neues Verfahren für OLED-Displays aus dem 3D-Drucker
Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich ein OLED-Display vollständig mit einem 3D-Drucker herstellen lässt.
-
Partnerschaft LG tritt IBMs Quantencomputer-Initiative bei
LG tritt dem IBM Quantum Network bei und erhält damit Zugriff sowohl auf Expertise als auch Quantencomputer selbst.
-
Exascale-Supercomputer Kinderkrankheiten verzögern angeblich AMD/HPs Frontier
Die Hardware ist da, doch alles kombiniert klappt noch nicht so wie erhofft. Die Einsatzbereitschaft von Frontier soll sich verspäten.
-
Log4j Angriff auf belgisches Verteidigungsministerium
Teile des Netzwerkes des belgischen Verteidigungsministeriums mussten nach einem Angriff über die Log4j-Lücke herunterfahren werden.
-
VTFET von IBM & Samsung Neuer Transistor für 100 Prozent mehr Leistung
Neue vertikale Transistoren haben das Potenzial, 85 Prozent Energie einzusparen oder die doppelte Leistung zu liefern.
-
Component Research Group Eine von Intels kleinsten Sparten ist ziemlich groß
Intel zeigt in einem Vortrag zum IEDM, wonach Forscher in den Abteilungen bei ihnen zu greifen versuchen.
-
ExaFLOPS-Supercomputer Chinas OceanLight schlägt mit 390-Kern-CPUs die Top 500
Der Bericht eines Asien-Experten bestätigt, dass China bereits Supercomputer mit über 1 ExaFLOPS Rechenleistung besitzt.
-
IBM Quantum „Eagle“ Quantenprozessor mit 127 Qubits als Vorbote der Zukunft
IBM präsentiert mit dem Quantum „Eagle“ seinen ersten Quantenprozessor mit mehr als 100 Qubits und spricht schon von mehr als 1.000 Qubits.
-
Top500 November 2021 Noch kein Exascale, mehr AMD und HPE mit Cray vereint
ComputerBase blickt auf die 58. Ausgabe der „Top500“ als Weltrangliste der schnellsten Supercomputer.
-
Lokaler und genauer Google weitet Hochwasser-Vorhersage mittels ML aus
Google hat das auf Machine Learning basierende Hochwasser-Warnsystem ausgeweitet und will genauer und lokaler über Gefahren informieren.
-
Google Project Relate Individuelle Spracherkennung für Sprachgeschädigte
Project Relate soll Menschen mit Sprachschädigung bei der Kommunikation helfen. Mit ML wird die Spracherkennung individuell trainiert.
-
Neue Studien zu Blue Light LED-Displays keine Gefahr für Augen oder Schlaf
Sehforscher behaupten auf Basis neuer Studien, dass Maßnahmen zur Reduzierung von Blaulicht am Display überflüssig sind.
-
Forschung & Entwicklung AMD eröffnet neues CPU-Design-Center in Rumänien
AMD will seine Entwicklung im Bereich des Siliziumdesigns in Europa stärken und eröffnet dafür ein neues Design-Center.
-
Loihi 2 Ein Neuromorphic-Chip ist der erste in Intel-4-Fertigung
Loihi 2, Intels Forschungs-Chip zur Nachahmung eines Gehirns, bringt viele Verbesserungen gegenüber dem vier Jahre alten ersten Design mit.
-
Hot Chips 33 Intel spricht über Chiplets und 3D-Stapel
Im Rahmen der Hot Chips 33 hat Intel über seine Packaging-Technologien für 2D-Designs und 3D-Stapel sowie Chiplets/Tiles gesprochen.
-
6G LG demonstriert Terahertz-Verbindung im Außenbereich
LG hat in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft im Außenbereich eine Terahertz-Verbindung auf 100 Meter Distanz demonstriert.
-
X-NAND Update Startup verspricht QLC-Kapazität mit SLC-Leistung
Das Unternehmen NEO Semiconductor hat auf dem Flash Memory Summit 2020 Details zum sogenannten X-NAND preisgegeben.
-
EuroHPC Deutschland will erstes Exascale-System bis 2024
Deutschland bewirbt sich als Standort für den ersten Exascale-Supercomputer Europas im Rahmen der Initiative EuroHPC.
-
Supercomputer AMD in fast jedem zehnten System der Top500
Auch durch die neue Nummer fünf in der Supercomputer-Weltrangliste konnte AMD seinen Anteil bei den CPUs auf fast zehn Prozent steigern.
-
6G Samsung und UCSB erzielen Terahertz-Verbindung
Gemeinsam mit der University of California, Santa Barbara hat Samsung eine erste Terahertz-Verbindung im Spektrum bei 140 GHz erzielt.
-
IBM Quantum System One Europas Quantencomputer ist einsatzbereit
Europas erster Quantencomputer wurde von IBM für die Fraunhofer-Gesellschaft in Ehningen bei Stuttgart aufgebaut.
-
KI auf dem Logikchip Smart-City-Projekte mit Sonys Bildsensor starten in Rom
Sonys Bildsensoren mit KI kommen in einem Versuchsprojekt in Rom zum Einsatz. Sie finden Parkplätze und messen das Personenaufkommen.
-
Europas digitale Dekade 20 % der Fertigungskapazität für ≤5 nm aus der EU
Bis zum Jahr 2030 will sich die EU in digitalen Bereichen viel breiter aufstellen. Dafür wurde ein umfangreiches Paket auf den Weg gebracht.
-
Gate-all-around (GAA) Sony kauft Patente von Intel
Ende letzten Jahres hat Sony 35 Patente von Intel gekauft, die sich mit der modernen Transistor-Technologie Gate-all-around (GAA) befassen.
-
Spaceborne Computer-2 HPE schickt zweiten Weltraum-Computer zur ISS
Mit dem Spaceborne Computer-2 schickt HPE in Zusammenarbeit mit der NASA am 20. Februar einen weiteren Weltraum-Computer zur ISS.
-
Quantencomputer IBM-Roadmap zeigt künftige Quantensprünge
Massive Leistungssteigerungen dank neuer Qiskit Runtime sowie parallel dazu besseren Quantencomputern ebnen den Weg in die Zukunft.
-
EUV-Lithografie ASML liefert 100. EUV-Belichtungssystem aus
Weiterer Meilenstein für EUV: ASML feierte die 100. Auslieferung eines EUV-Systems, welches mit einer 747-8(F) nach Asien gebracht wurde.
-
Intel Labs Day 2020 1.000 ist nur eine Zahl
Intels Forschungslabore haben zum Jahresausklang 2020 einen Blick hinter die Kulissen freigegeben. Die Jagd nach „1000x“ ist allgegenwärtig.
-
Top500 Deutschland mit schnellstem Supercomputer Europas
Die November-Ausgabe der Top500-Rangliste mit den schnellsten Supercomputern der Welt ist da. Deutschland ist zurück in den Top10.
-
Supercomputer „LUMI“ EuroHPC setzt auf AMD Epyc und Radeon Instinct
Das Joint Venture EuroHPC plant mit LUMI den nächsten Supercomputer mit Epyc und Radeon Instinct. Er soll 552 PetaFLOPS leisten.
-
Fabrikausrüstung ASML verbucht 14 EUV-Systeme im dritten Quartal
ASML sieht keinen Einfluss durch das Coronavirus auf das Geschäft und konnte im dritten Quartal 14 EUV-Systeme verbuchen.
-
Amazon One Bezahlen und Authentifizieren mit der Handfläche
Mit Amazon One startet Amazon einen neuen Bezahl- und Authentifizierungsdienst, der die Handfläche des Nutzers scannt.
-
Großes Potenzial Wasserkühlung als Teil von Mikrochips
Microfluid Cooling Systems sorgen für effizientere Kühlung von Mikrochips. Forscher haben die Kühlung nun direkt in einen Chip integriert.
-
Schnelle Quantencomputer IBM zieht mit Quantum Volume von 64 mit Honeywell gleich
Vor wenigen Wochen überraschte Honeywell mit einem Quantencomputer, der ein Quantum Volume von 64 erreichte. Jetzt zog IBM nach.
-
Top500 Juni 2020 Japan stürmt Supercomputer-Thron mit 415 PFLOPS
Ein neuer Spitzenreiter und vier Neulinge in den Top10: Die neue Weltrangliste der schnellsten Supercomputer (Top500) hat es in sich.
-
Auftragsfertiger TSMC forciert Forschung an 2 nm, AMD füllt Huawei-Lücken
Bei TSMC rückt die Forschung und Entwicklung von 2-nm-Chips in den Fokus, AMD könnte derweil bei 5 nm vom Huawei-Bann profitieren.
-
Hawk-System Rundgang durch schnellsten Supercomputer Deutschlands
AMD und HPE bieten einen virtuellen Rundgang durch Deutschlands schnellsten Supercomputer, dem Hawk-System am HLRS Stuttgart, an.
-
Sony und Microsoft Azure KI wird in neuen Kamerasensor integriert
Microsoft und Sony gehen eine Partnerschaft ein, um die Azure-KI in den neuen Kamerasensor IMX 500 zu integrieren.
-
Sony Bildsensor mit integrierter KI verzichtet auf Cloud-Analyse
Sony hat den ersten Bildsensor vorgestellt, der künstliche Intelligenz zur Bildanalyse und Bildverarbeitung auf dem Logikchip bietet.
-
Folding@home 1 Million Systeme rechnen mit 2,3 ExaFLOPS gegen COVID-19
Auf der Suche nach Lösungen gegen die Krankheit COVID-19 wächst das Engagement für Volunteer-Computing-Projekte weiter.
-
Robert Koch-Institut Datenspende-App für Erkenntnisse über Corona-Pandemie
Um die Ausbreitung des Coronavirus erfassen zu können, hat das Robert Koch-Institut eine Datenspende-App für Android und iOS veröffentlicht.
-
Rosetta@home Aktive Nutzer durch Kampf gegen Coronavirus verdoppelt
Neben Folding@home erfährt ein weiteres Volunteer-Computing-Projekt in diesen Tagen enormen Zulauf: Rosetta@home.
-
474 PFLOPS Update Folding@home übertrifft schnellste Supercomputer
Das Projekt Folding@home, über das jedermann Rechenkapazität zur Krankheitserforschung beitragen kann, erreicht in diesen Tagen neue Höhen.
-
COVID-19 HPC Consortium Supercomputer vereint im Kampf gegen Pandemie
IBM, US-Forscher und weitere Firmen haben das COVID-19 High Performance Computing Consortium ins Leben gerufen.
-
Samsung-Smartphones Neuer Kamerasensor mit 150 MP misst fast 1 Zoll
Nach dem 108-MP-Sensor von Samsung soll in diesem Jahr ein Kamerasensor mit 150 Megapixel und einer Größe von fast einem Zoll folgen.
-
Gemeinsam gegen das Virus Folding@Home startet Projekt gegen COVID-19
Folding@Home, das Projekt zum verteilten Rechnen für die Krankheitsforschung, ruft zum gemeinsamen Kampf gegen das Coronavirus auf.
-
IBM Quantencomputer für Fraunhofer kommt nach Stuttgart
Die Fraunhofer-Gesellschaft und IBM kooperieren beim Quantencomputing. Europas erster Quantencomputer wird von IBM bei Stuttgart aufgebaut.
-
Supercomputer Update Universität Ulm nimmt Justus 2 mit Intel Xeon Gold in Betrieb
Die Universität Ulm hat mit Justus 2 einen neuen Supercomputer einer theoretischen Leistungsfähigkeit von 2 PetaFLOPS in Betrieb genommen.
-
El Capitan mit Zen 4 Genoa HPE und AMD realisieren Exascale-Supercomputer
Hewlett Packard Enterprise (HPE) und AMD realisieren El Capitan, einen Exascale-Supercomputer auf Basis von Zen 4 „Genoa“ und Next-Gen-GPUs.
-
SETI@home Programm zum verteilten Rechnen wird eingestellt
Mit SETI@home werden das bekannteste Projekt zum verteilten Rechnen und die Anwendung dahinter Ende März vollständig eingestellt.
-
HPE Apollo 9000 Update Hawk erreicht 26 PetaFLOPS mit AMD Epyc Rome 7742
Der neue Supercomputer Hawk des Höchstleistungsrechenzentrums Stuttgart erreicht mit über 11.200 AMD Epyc Rome 7742 bis zu 26 PetaFLOPS.
-
Chipfertigung Was steckt hinter der EUV-Lithografie?
Bei der Chipfertigung geht ohne EUV-Lithografie in Zukunft nichts mehr. Ein Einblick in die Technik, die dahinter steckt.
-
Amazon Hand soll EC- und Kreditkarte als Zahlungsmittel ersetzen
Amazon arbeitet an einem Bezahlsystem, bei dem im stationären Handel die Hand zum Bezahlen genutzt werden soll.
-
Dienste ohne Mobilfunk Apple soll an Satellitenverbindung zum iPhone arbeiten
Apple soll an einer direkten Satellitenkommunikation arbeiten, die Mobilfunk-unabhängige Dienste für das iPhone ermöglicht.
-
Kioxia Twin BiCS Flash Neues Speicherzellendesign für PLC mit 5 Bit
Kioxia (vormals Toshiba Memory) hat eine neue Technik zur Erhöhung der Speicherdichte von Flash-Speicher entwickelt.
-
Ni-VolRAM Effiziente Speicherzellen, inspiriert von Akku-Technik
Japanische Wissenschaftler haben eine Speichertechnik entwickelt, die vom Design von Lithium-Ionen-Akkus inspiriert ist.
-
Maschinelles Lernen Forscher analysieren, was Musik zu Hits macht
Mit einem maschinellen Lernmodell haben Forscher Unsicherheit und Überraschung in Akkorden von Musikhits und ihre Wirkung analysiert.
-
Project Silica Superman-Speicher speichert Superman-Film
Auf dem Weg zum gläsernen Massenspeicher, der an Speicherkristalle aus „Superman“ erinnert, haben Forscher einen neuen Meilenstein erreicht.
-
Hintergrundwissen ASML und Intel geben Einblick in EUV-Lithografie
In einem interessanten Video haben ASML und Intel bisher nicht gesehene Einblicke in die Chipfertigung mit der neuen EUV-Technik gegeben.
-
Forschung Google lehrt KI anhand von Molekularstruktur das Riechen
Forscher von Google ist es gelungen, ein Neuronales Netzwerk zu entwickeln, das Gerüche anhand der Molekularstruktur vorhersagt.
-
Fabrikausrüster ASML fixiert 23 Bestellungen für neue EUV-Systeme
Mit einer Rekordbestellung schließt ASML das dritte Quartal ab und zeigt, dass die EUV-Lithografie gekommen ist um zu bleiben.
-
ETH Zürich Forscher entwickeln bieg-, dehn- und faltbaren Akku
Forscher der ETH Zürich haben eine Batterie entwickelt, die aus weichen Materialien besteht und sich biegen, dehnen und falten lässt.
-
Quantencomputer IBM bringt erstes 53-Qubit-System ans Netz
IBM stellt Forschern weitere Kapazitäten bei Quantencomputer zur Verfügung. Unter den Systemen ist das erste 53 Qubit über externen Zugriff.
-
Forschung Funktionaler 16-Bit-Prozessor mit Carbon Nanotubes
Forscher des MIT haben einen funktionierenden 16-Bit-Mikroprozessor mit Transistoren auf Basis von Kohlenstoffnanoröhren hergestellt.
-
Artemis-Programm Neuer Supercomputer simuliert die Mondlandung 2024
Ein Supercomputer von HPE simuliert die Mondlandung im Jahr 2024 auf dem Mond-Südpol für das Artemis-Programm der NASA – mit Intel Xeon SP.
-
Titan Update Ehemals schnellster Supercomputer geht vom Netz
Der ehemals leistungsstärkste Supercomputer der Welt „Titan“ hat in dieser Woche den Betrieb eingestellt und macht Platz für „Frontier“.
-
EUV-Lithografie ASML NXE:3400C belichtet 2.000 DRAM-Wafer pro Tag
EUV auch für DRAM-Chips ist der nächste Schritt für die Durchsetzung der neuen Technik. Simuliert wurden bereits über 2.000 Wafer pro Tag.
-
Nachwuchs und Hardware Jülich und Google forschen zusammen am Quantencomputer
Das Forschungszentrum Jülich und Google wollen künftig gemeinsam zu Quantencomputern forschen. Google geht es auch um Nachwuchs.
-
Polarisiertes Licht Neue Technik soll OLED‑Effizienz verdoppeln
Der Reflexionsfilter in OLED-Displays „verschluckt“ viel Licht. Forscher haben neue OLEDs entwickelt, deren Licht den Filter passiert.
-
Bookii Hörstift Tiptoi-Alternative, die vieles, aber nicht alles besser macht
Mit dem Lesestift Bookii kann Tessloff den Ravensburger Tiptoi in vielen Belangen übertreffen. Doch Softwareprobleme nerven (noch).
-
CPU made in EU European Processor Initiative legt Architektur-Design vor
Die European Processor Initiative hat der EU-Kommission das erste Architektur-Design für Prozessoren für Supercomputer und Autos vorgelegt.
-
EUV-Lithografie ASMLs neue Scanner schaffen bald 170 Wafer pro Stunde
ASML wertet seine EUV-Scanner weiter auf. Ab dem zweiten Halbjahr sollen diese rund zehn Prozent mehr Wafer pro Stunde liefern als aktuell.
-
Künstliche Intelligenz Erstes Buch eines Algorithmus veröffentlicht
Mit „Lithium-Ion Batteries – A Machine-Generated Summary of Current Research“ erscheint nun das erste mittels Algorithmus verfasste Buch.
-
Künstliche Intelligenz Google löst Ethikrat nach nur einer Woche auf
Google hat den KI-Ethikrat nach Kritik an Mitgliedern nach einer Woche wieder aufgelöst. Er sollte den Einsatz von KI bei Google überwachen.
-
Forschung Neues Nanomaterial für deutlich bessere Batterien
Ein neues Nanomaterial aus Belgien verspricht eine drastische Erhöhung der Effizienz bei geringen Fertigungskosten.
-
EU-Urheberrechtsreform Deutsches Wikipedia am 21. März nicht erreichbar
Wikipedia wird den deutschen Ableger am 21. März 2019 aus Protest über die neue EU-Urheberrechtsreform für 24 Stunden vom Netz nehmen.
-
1-TeraFLOPS-Linux-Server Supercomputer bleibt noch länger auf der ISS
Der Spaceborne Supercomputer von HPE auf der ISS setzt seine Arbeit länger als geplant fort. Auch ein Rücktransport im Juni ist unsicher.
-
„Leben nach dem iPhone‟ Apple strukturiert Unternehmensteile um
Apple hat damit begonnen, Unternehmensteile neu zu strukturieren, um sich für die Zukunft weniger abhängig von iPhone-Verkäufen zu machen.
-
Android 18.000 Apps verfolgen unerlaubt Nutzeraktivitäten
Forscher haben herausgefunden, dass rund 18.000 Android-Apps entgegen der Richtlinien von Google unerlaubt ihre Nutzer tracken.
-
Hidden Side Lego kombiniert analoges Bauen mit Augmented Reality
Mit Hidden Side stellt Lego einen neue Themenwelt vor, die eine Brücke vom analogen Bauen zur Augmented Reality schlägt.
-
Digitalisierung Deutsche stellen Regierung schlechtes Zeugnis aus
Eine aktuelle Studie zeigt, wie tief die Gräben zwischen den Bundesbürgern und der Regierung in Sachen Digitalisierung ausfallen.
-
Bezahlen Bargeldlos mit EC-Karte bis 25 Euro ist am schnellsten
Die Zeitersparnis und die Kosten für bargeldloses Zahlen fallen in Deutschland unterschiedlich aus – und sind zudem situationsabhängig.
-
Chip-Herstellung Google will Entwicklung in eigene Hand nehmen
Um unabhängiger von Prozessor-Herstellern zu werden, soll Google damit begonnen haben, ein eigenes Team für Chip-Design aufzubauen.