Autonomes Fahren
Beim autonomen Fahren wird der Fahrer des Autos überflüssig und das Auto fährt dank zahlreicher Sensoren und Computer selbständig.
Im Alltag spricht man dabei von einem Autopiloten, den die Fahrzeuge bieten. Sie sind in der Lage, selbständig zu lenken, zu beschleunigen, zu blinken, zu bremsen und zu lenken, ohne dass der Fahrer eingreifen muss. Hierfür sind mehrere Kameras und Sensoren im Auto verbaut, die kontinuierlich die Umgebung auf mögliche Hindernisse überwachen.
Autonomiestufen (Level) legen fest, wie umfassend das Auto selbständig fahren kann. Level 0 besagt, dass sämtliche Funktionen des Autos vom Fahrer selbst durchgeführt werden. Level 5 besagt hingegen, dass gar kein Fahrer mehr im Fahrzeug erforderlich ist. Assistenzsysteme wie Spurhaltesysteme, das automatische Abbremsen und Beschleunigen fallen hingegen in Level 2.
Für das autonome Fahren sind Gesetzesänderungen notwendig. Seit 2014 sind nach einer Anpassung zwar Fahrerassistenzsysteme umfassender erlaubt, aber nicht das komplett autonome Fahren.
In Deutschland dient die Autobahn A9 als Teststrecke für autonome Fahrzeuge.
News, Tests und Berichte
Feed-
VW ID. Buzz Update Technik, Reichweite und Preise des elektrischen Bulli
Mit dem ID. Buzz stellt Volkswagen heute den elektrischen Bulli offiziell vor. ComputerBase liefert erste Details zur digitalen Technik.
-
VW-ID.5-Probefahrt Parkt allein so gut oder schlecht wie man selbst
VW bietet mit dem ID.5 eine sportliche Alternative zum ID.4 an. An Bord ist die ID. Software 3.0 mit Park Assist Plus samt Memory-Funktion.
-
Mercedes-Benz Drive Pilot Level 3 erlaubt Filme und Spiele beim Fahren
Der Mercedes-Benz Drive Pilot ist fertig und kann für S-Klasse und EQS bestellt werden. Die erste Testfahrt auf der A100 in Berlin.
-
Volkswagen VW, Audi, Porsche und Co. wählen Qualcomm statt Nvidia
Alle Marken des Volkswagen-Konzern werden ab dem Jahr 2026 auf SoCs von Qualcomm zur Umsetzung autonomer Fahrfunktionen bis Level 4 setzen.
-
BMW i7 Update Der rein elektrische 7er ist ein Kino auf Rädern
Der neue 7er startet in Deutschland als rein elektrischer BMW i7. Neue Sonderausstattung ist ein ausfahrbarer Theatre Screen mit 31,3 Zoll.
-
Nvidia Drive Hyperion 9 Plattform für autonomes Fahren mit Atlan startet 2026
Drive Atlan ist Nvidias nächstes SoC für autonomes Fahren. Die passende Referenzplattform Hyperion 9 hat Nvidia heute für 2026 vorgestellt.
-
BMW, Qualcomm, Arriver Plattform fürs Fahren nach Level 2+ und 3 startet 2025
BMW hat die Kooperation mit Qualcomm und Arriver für das Fahren nach Level 3 konkretisiert und will die Lösungen 2025 für Kunden einführen.
-
Automatisiertes Fahren Jaguar Land Rover setzt ab 2025 auf Nvidia Drive
Jaguar Land Rover wird ab 2025 jedes neu auf den Markt gebrachte Fahrzeug mit den Lösungen für automatisiertes Fahren von Nvidia ausrüsten.
-
Full Self-Driving Beta Tesla muss Autos updaten, die nicht an Stoppschildern halten
Tesla muss in den USA ein OTA-Update anbieten, weil Autos mit Full Self-Driving Beta nicht ordnungsgemäß an Stoppschildern anhalten.
-
Automatisiertes Fahren Bosch und VW-Tochter CARIAD kooperieren für Level 2 und 3
Erste Funktionen nach Level 2 sollen 2023 eingeführt werden und das Fahren ohne Hände am Lenkrad („hands free“) ermöglichen.
-
Automatisiertes Fahren Mercedes-Benz beteiligt sich an Lidar-Entwickler Luminar
Mercedes-Benz beteiligt sich an dem Lidar-Hersteller Luminar und will die Technologie weiterentwickeln und in Serienfahrzeugen verbauen.
-
Tesla Model 3 Umstieg von Intel Atom auf AMD Ryzen kostet Reichweite
Tesla rüstet seine E-Autos auf leistungsstärkere Ryzen-Prozessoren von AMD um. Das kostet mehr Energie und beim Model 3 auch Reichweite.
-
Staupilot nach „Level 2+“ Freihändig durch die Verkehrshölle
Fahren dauerhaft ohne Hände am Lenkrad ist in den USA mit assistiert fahrenden Autos nach „Level 2+“ schon Realität. Ein Erfahrungsbericht.
-
Qualcomm Investitionen in Automotive, AR und ARM-PC tragen Früchte
Qualcomm sieht sich gut in den Bereichen ARM-PC, AR und Automotive aufgestellt. Mit Microsoft wird ein SoC für eine AR-Brille entwickelt.
-
Motional Uber will Essen mit autonomen Autos ausliefern
Der Fahrdienstleister Uber kooperiert mit dem Entwickler autonomer Fahrzeuge Motional für das Ausliefern von Essen in Santa Monica.
-
Drive Pilot Update Neue S-Klasse fährt mit Level-3-System bis 60 km/h allein
Mercedes-Benz will kommendes Jahr den Drive Pilot für die neue S-Klasse als erstes Level-3-System für hochautomatisiertes Fahren anbieten.
-
Frisches Geld Intel bringt Automotive-Sparte Mobileye an die Börse
Das aufstrebende Juwel in Intels Portfolio soll zum Teil seinen eigenen Weg gehen dürfen: die Automotive-Sparte Mobileye geht an die Börse.
-
Nach S und X Auch im Tesla Model Y steckt jetzt AMD Ryzen
Beim neuen Model Y Performance, das in China ausgeliefert wird, hat Tesla von Intel Atom auf AMD Ryzen umgestellt.
-
Snapdragon Ride BMW setzt auf Qualcomm bei automatisiertem Fahren
BMW wird bei den Fahrerassistenzsystemen und dem automatisierten Fahren künftig auf Chip-Entwicklungen von Qualcomm setzen.
-
GTC Nvidia ergänzt Drive-Lösungen für autonomes Fahren
Zur GTC erneuert Nvidia die Referenzplattform für autonomes Fahren und erweitert das Segment rund um autonomes Fahren um allerlei Features.
-
Autonomes Fahren Waymo nimmt sich New York City vor
Waymo, Alphabets Unternehmen für autonomes Fahren, nimmt sich jetzt New York City vor. Ein erster Teil der Stadt soll kartografiert werden.
-
Full Self-Driving (FSD) Tesla zieht Version 10.3 nach nur einem Tag wieder zurück
Tesla zieht das Update für seinen Autopiloten „Full Self-Driving“ aufgrund von Beschwerden nach nur einem Tag im Test wieder zurück.
-
Kia EV6 Fahrbericht Viel Ausstattung für rund 35.000 Euro
In zwangsweise nur 45 Minuten konnte sich die Redaktion einen Eindruck zur Technik im neuen Kia EV6 verschaffen. Und der fällt positiv aus.
-
Ultra Cruise GM will ab 2023 zu 95 Prozent automatisiert fahren können
General Motors will im Laufe des Jahres 2023 bei ersten Premium-Fahrzeugen das neue automatisierte Fahrsystem „Ultra Cruise“ einführen.
-
Manöver Assistent BMW iX fährt aufgezeichnete Strecke künftig selbst nach
Mit dem Manöver Assistenten im BMW iX lassen sich bis zu 200 Meter Strecke aufzeichnen und dann vom Auto alleine nachfahren.