Eingabegeräte
Eingabegeräte haben die Aufgabe, verschiedenste Arten von Signalen für verschiedenste Zwecke an einem Computer zu übertragen.
Auf ComputerBase umfasst dieser Bereich vor allem klassische Eingabegeräte, die mit dem PC oder Spielkonsolen in Verbindung gebracht werden: Getestet werden Tastaturen ebenso wie Mäuse in allen Spielarten, wobei ein genauer Blick auf das Innenleben und Erklärungen zur Technik zum Standardrepertoire gehören. Auch Bewegungssteuerungen wie Kinect und Gamepads sind ein Schwerpunkt der Berichterstattung.
Besonders erwähnenswert ist die umfangreiche ComputerBase-Kaufberatung für Tastaturen. Hier finden sich Empfehlungen für alle Preisklasse und Einsatzzwecke.
Eingabegeräte-News
Feed-
Model O Pro Glorious' 55-Gramm-Maus gibt es nur, wenn viele sie kaufen
Mit der Model O Pro bietet Glorious eine verbesserte Model O Wireless ohne Löcher an. Das klingt gut, das Verkaufsmodell jedoch schreckt ab.
-
MX Mechanical (Mini) Logitechs mechanische Tastaturen für Gamer im Büro
Logitech stellt mechanische Tastaturen für Büroanwender vor. MX Mechanical und MX Mechanical Mini leihen sich viel aus dem Gaming-Segment.
-
MX Master 3S Logitechs beste Office-Maus klickt jetzt ganz leise
Knapp 3 Jahre nach Start der MX Master 3 gibt es nun eine S-Version mit leiseren Tasten und neuem Sensor. ComputerBase hat sie ausprobiert.
-
SPC Gear Lix (Plus) Wireless Günstige Mäuse mit High-End-Technik lernen das Funken
Im Jahr 2020 kam SilentiumPCs erste Maus auf den Markt. Nun folgen zu erneut günstigem Preis funkende Neuauflagen mit modernster Technik.
-
Model O Pro Glorious teasert eine neue Model O ohne Löcher
Glorious PC Gaming Race ist bisweilen vor allem für Gaming-Mäuse mit gelochtem Chassis bekannt. Die Model O Pro soll damit brechen.
-
Roccat Kone XP RGB-Allrounder-Maus mit Kone-Pro- und Aimo-Genen
Nach einigen Shooter-Kones folgt wieder eine Allround-Kone. Die Kone XP gefällt nicht nur wegen der opulenten Beleuchtung, ist aber teuer.
-
XPG Alpha Wireless Adatas Maus kommt vorerst ohne 1 TB Speicher für Spiele
Zur CES 2022 zeigte Adata eine Konzept-Maus mit einem 1 TB großen Speicher für Spiele. Nun kommt die Maus auf den Markt – ohne Speicher.
-
SteelSeries Aerox 3 Custom Neuauflage mit Optionen bei Farbe, Kabel und Mausfüßen
SteelSeries legt die Aerox 3 neu auf. Änderungen sind bei der Standard-Variante rar, neu ist aber eine anpassbare Custom-Version.
-
Im Test vor 15 Jahren Die beste Gaming-Maus war Razers Death Adder
Wer vor 15 Jahren eine Gaming-Maus suchte, der war bei Razer mit der Death Adder bestens aufgehoben.
-
Adaptive Devices Microsoft stellt drei inklusive Eingabegeräte vor
Microsoft stellt neue Eingabegeräte in Aussicht, die körperlich eingeschränkten Menschen beim Bedienen gewöhnlicher PCs helfen soll.
-
Viper V2 Pro Razer optimiert die Viper Ultimate zur E-Sports-Maus
Bei der Viper V2 Pro handelt es sich um eine noch deutlicher auf E-Sports ausgelegte Viper Ultimate und Konkurrentin der G Pro Wireless.
-
Xlite V2 Mini Wireless Mini-Version startet im Mai als leichteste Gaming-Funkmaus
Auf die besonders leichte Xlite V2 Wireless folgt eine kleinere Variante. Die Farben Schwarz und Weiß starten Freitag, die anderen später.
-
Corsair K70 RGB Pro Die günstigere wird die bessere Tastatur
Corsair verbessert die K70 so stark wie nötig. Das reicht, um im hausinternen Duell gegen die K100 zu gewinnen. Denn weniger ist mehr.
-
Logitech Lift im Hands-On Vertikale Maus für Links- und Rechtshänder ausprobiert
Logitechs neueste Office-Maus bietet vertikalen Halt für Links- und Rechtshänder. ComputerBase konnte die Lift ausprobieren.
-
Model I Glorious’ dritte Maus-Form soll ein Allrounder werden
Nach zwei Shooter-Mäusen bringt Glorious eine abgespeckte Allround-Maus auf den Markt. Die Technik bleibt nahezu unverändert.
-
Aerox 5 & 9 Wireless SteelSeries greift nach den Sternen – aber nur beim Preis
SteelSeries erweitert das Aerox-Lineup mit Augenmerk auf eine geringe Masse um eine Allround- und eine MMO-Maus.
-
Xlite V2 Wireless Shooter-Funkmaus aus Korea ist leichter als die Superlight
Mit einer bemerkenswert geringen Masse macht die Xlite V2 Wireless des südkoreanischen Start-ups Pulsar auf sich aufmerksam.
-
MZ1 & M42 Wireless Xtrfy lässt zwei gelochte Leichtgewichte funken
Xtrfy legt die beiden leichten Shooter-Mäuse MZ1 und M42 als kabellose Version neu auf. Damit einher gehen ein neuer Sensor und Farben.
-
Corsair K70 RGB TKL Kompakttastatur auch mit Opto-Mechanik verfügbar
Corsair bietet die Kompakttastatur K70 RGB TKL ab sofort mit „opto-mechanischen“ OPX-Tastern an, die besonders früh auslösen.
-
NZXT Function TKL & MiniTKL Die beste Variante gibt es nur beim Hersteller
Tastaturen von NZXT sind für Fans des Unternehmens okay. Der Versuch, eine Zweiklassengesellschaft zu etablieren, irritiert jedoch.
-
Endgame Gear XM2w Shooter-Maus wird in zweiter Generation kabellos
Nach insgesamt drei Iterationen der XM1 folgt mit der XM2w ab Mai 2022 die in der Maus-Community lang ersehnte kabellose Version.
-
Lift NZXTs erste Maus schmückt PMW-3389 mit Farbakzenten
Der primär für Gehäuse und AiO-Kühler bekannte Hersteller NZXT versucht sich an einer Gaming-Maus. Die Lift setzt auf bewährte Tugenden.
-
Huntsman Mini Analog Razer bringt analoge optische Taster in 60-%-Tastatur
Razer hat die Huntsman Mini Analog angekündigt, die erste 60-Prozent-Tastatur mit Razers proprietären Analog Optical Switches.
-
Roccat Kone XP Neue Allround-Kone will mit 3 und 4 Dimensionen bestechen
Auf zwei besonders leichte Kone-Mäuse für Shooter-Spieler folgt eine schwerere Allround-Variante mit besonders vielen Knöpfen und LEDs.
-
Im Test vor 15 Jahren Logitechs Luxustastatur diNovo für 199 Euro
Die diNovo Edge war Logitechs zweite Luxustastatur der diNovo-Serie, die auf ein außergewöhnliches Design und einen hohen Preis setzte.