C:\B_retro\
C:\B_retro\ wirft regelmäßig einen unterhaltsamen Blick zurück auf drei Jahrzehnte bewegte Geschichte und die Entwicklung der Computerszene.
Jeden Sonntagmittag wirft C:\B_retro\ ganz ohne festes zeitliches Korsett einen unterhaltsamen Blick zurück auf drei Jahrzehnte voller bewegter Geschichten und die Entwicklung der Computerszene: Was geschah in den letzten 30 Jahren zwischen 1980 und 2010 in der Informationstechnik? Geschichten von Mythen, Meilensteinen und Meisterwerken: C:\B_retro\.
Noch mehr Nostalgie gibt es in der Retro-Ecke im Forum.
News, Tests und Berichte
Feed-
C:\B_retro\Ausgabe_64\ ComputerBase wirft einen ersten Blick auf Windows Vista
Am 24. Dezember 2005 war es soweit und die Redaktion konnte einen ersten Blick auf das neue Betriebssystem Windows Vista werfen.
-
C:\B_retro\Ausgabe_63\ Nvidia GeForce 2 Ultra
Die Nvidia GeForce 2 Ultra war nicht nur das Spitzenmodell der GeForce-2-Serie, sondern auch die erste Grafikkarte im Test auf ComputerBase.
-
C:\B_retro\Ausgabe_62\ Der perfekte Gaming-PC für das Jahr 2006
Wie sah der perfekte Gaming-PC für das Jahr 2006 aus? Genau 15 Jahre später liefert C:\B_retro\ entsprechende Empfehlungen.
-
C:\B_retro\Ausgabe_61\ Amiga 500
In der letzten Ausgabe des Jahres 2020 widmet sich C:\B_retro\ auf Wunsch der Community einem der beliebtesten Heimcomputer aller Zeiten.
-
C:\B_retro\Ausgabe_60\ The Legend of Zelda: Ocarina of Time
Im Jahr 1998 veröffentlichte Nintendo mit Ocarina of Time das erste Zelda in 3D und das bestbewertete Videospiel aller Zeiten.
-
C:\B_retro\Ausgabe_59\ D-VHS brachte HDTV per Bits aufs Band
Schon 1998 und damit noch vor der Blu-ray brachte D-VHS bereits HD-Inhalte und große Datenmengen per Bits auf das Magnetband.
-
C:\B_retro\Ausgabe_58\ Der Apple Macintosh
Er war der erste Computer mit grafischer Benutzeroberfläche, der in großer Stückzahl produziert wurde: der Apple Macintosh.
-
C:\B_retro\Ausgabe_57\ AMDs weiter Weg zurück nach Hawaii
Mit RDNA 2 und der Radeon-RX-6000-Serie ist AMD zurück im High-End-Segment und beendet damit eine mehr als 7 Jahre andauernde Durststrecke.
-
C:\B_retro\Ausgabe_56\ Der Commodore 64
Mit einer 1,024 MHz schnellen CPU, 64 kB RAM und 20 kB ROM avancierte der C64 alias „Brotkasten“ zum beliebtesten Heimcomputer (s)einer Ära.
-
C:\B_retro\Ausgabe_55\ Der WDR Computerclub
Der WDR Computerclub war eine der ersten deutschen Fernsehsendungen, die Computer und Technik zum Thema hatte.
-
C:\B_retro\Ausgabe_54\ Intels erste und einzige GPU für dedizierte Grafikkarten
Der i740 ist bis heute der erste und einzige diskrete Grafikprozessor für dedizierte Grafikkarten von Intel.
-
C:\B_retro\Ausgabe_53\ Microsoft Xbox 360
Kurz vor dem Marktstart der Xbox Series X, wirft C:\B_retro\ einen Blick zurück auf die Microsoft Xbox 360 aus dem Jahr 2005.
-
C:\B_retro\Ausgabe_52\ The Elder Scrolls 2: Daggerfall war Skyrim in Hardcore
15.000 Dörfer, 750.000 NPCs, 500 Bücher und hunderte von Ausrüstungsgegenständen: The Elder Scrolls 2: Daggerfall war Skyrim in Hardcore.
-
C:\B_retro\Ausgabe_51\ Das erste IBM ThinkPad
Seit 2005 im Portfolio von Lenovo zuhause, etablierte IBM mit dem ThinkPad 700C bereits 1992 den Standard für Businessnotebooks.
-
C:\B_retro\Ausgabe_50\ Die ATi Radeon HD 5870 mit der ersten DirectX-11-GPU
Am 23. September 2009 erschien mit dem RV870 („Cypress“) auf der ATi Radeon HD 5870 die weltweit erste GPU mit DirectX 11.
-
C:\B_retro\Ausgabe_49\ Die ersten ATi Radeon
Ende 2000 brachte ATi die erste Radeon als Nachfolger der Rage-Serie auf den Markt, die kurz darauf als Radeon-7000-Serie antrat.
-
C:\B_retro\Ausgabe_48\ Der Apple II. Der erste echte Personal Computer.
Der Apple II war nicht nur einer der ersten 8-Bit-Computer, sondern als der erste echte Personal Computer auch eine echte Legende.
-
C:\B_retro\Ausgabe_47\ 8-faches SLI auf einer Grafikkarte für 40.000 Euro
Die Quantum3D AAlchemy 8164 vereinte nicht weniger als acht GPUs vom Typ VSA-100 von 3dfx auf einer sündhaft teuren Grafikkarte.
-
C:\B_retro\Ausgabe_46\ Die erste Nvidia GeForce
Mit Ampere und der GeForce-RTX-3000-Serie hat Nvidia einmal mehr das Momentum bei den GPUs, doch aller Anfang ist schwer.
-
C:\B_retro\Ausgabe_45\ Wie AMD mit dem Am5x86 das P-Rating einführte
Im November 1995 präsentierte AMD mit dem Am5x86 den einzig „echten“ 80486DX4 und positionierte ihn gegen den ersten Intel Pentium.
-
C:\B_retro\Ausgabe_44\ GTA: San Andreas
Der Ende 2004 veröffentlichte und im Jahre 1992 spielende fünfte Ableger der populären Actionspielserie gilt als Meilenstein seines Genres.
-
C:\B_retro\Ausgabe_43\ Samsung PenMaster, ein Pionier unter den Tablets
Im Jahr 1992, an iPad Pro und Galaxy Tab war noch nicht zu denken, präsentierte Samsung den PenMaster auf x86- und Windows-Basis.
-
C:\B_retro\Ausgabe_42\ Microsoft Windows 3.1
Am 6. April 1992 veröffentlichte Microsoft sein Betriebssystem Windows 3.1, das genau genommen nur eine Benutzeroberfläche für MS-DOS war.
-
C:\B_retro\Ausgabe_41\ Die Sony PlayStation
Am 3. Dezember 1994 veröffentlichte Sony die unter dem Codenamen PSX entwickelte erste PlayStation und düpierte Nintendo und Sega.
-
C:\B_retro\Ausgabe_40\ Athlon 64 FX-60 und Pentium XE 955 waren „extreme“ CPUs
Anfang 2006 trafen mit dem pfeilschnellen Athlon 64 FX-60 („Toledo“) und dem starken Pentium XE 955 („Presler“) „extreme“ CPUs aufeinander.