News, Tests und Berichte
Feed-
Synology DS1522+ AMD Ryzen statt Intel Celeron für mehr als 1.000 MB/s
Mit der DS1522+ stellt Synology die nächste NAS-Reihe auf AMD Ryzen um, was dem Nutzer im Alltag wieder viele Optionen lässt.
-
Synology HD6500 Erstes HD-Modell mit 60 Einschüben für bis zu 6.688 MB/s
Die HD6500 ist die erste High Density Storage von Synology. Bis zu 300 Laufwerke werden von zwei Intel Xeon Silver 4210R verwaltet.
-
Synology RT6600ax Wi-Fi-6-Mesh-Router bietet 2,5 GbE und viele Funktionen
Der Synology RT6600ax Tri-Band-Wi-Fi-6-Mesh-Router bietet 2,5 GbE und viele Funktionen – zudem wird der Mesh-Standard 802.11s unterstützt.
-
Synology und QNAP Update Netatalk für Apple-Protokolle mit Sicherheitslücken
Sowohl Synology als auch QNAP sind wegen veralteter Netatalk-Versionen von Sicherheitslücken in den NAS-Betriebssystemen betroffen.
-
Synology-NAS Update Sicherheitslücke erlaubt beliebige Code-Ausführung
Eine Sicherheitslücke erlaubt das Ausführen beliebiger Befehle auf Synology-NAS. Ein Update für DSM 6.2 steht schon bereit, DSM 7.0 folgt.
-
NAS-Betriebssystem Synology gibt Beta von DSM 7.1 frei
Synology gibt eine erste Betaversion von DSM 7.1 mit Neuerungen bei der Speicherverwaltung und Sicherung für interessierte Nutzer frei.
-
Synology Q&A und Gewinnspiel mit dem NAS-Spezialisten [Anzeige]
Stellt jetzt eure Fragen an Synology im Synology-Q&A-Forum und gewinnt eine Synology DS220+ mit 2 × Synology HAT5300-HDDs mit 8 TB.
-
Synology 2022 and Beyond Neuerungen in DSM 7.1 und RT6600ax mit Wi-Fi 6 enthüllt
Synology gibt einen Ausblick auf DSM 7.1, den Router RT6600ax mit Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E und Neuerungen bei C2 und der Surveillance Station.
-
Synology C2 Password Kostenloser Passwortmanager setzt auf E2E und AES-256
Der kostenlose Passwortmanager Synology C2 Password speichert Passwörter mittels E2E-Verschlüsselung und AES-256 in der Cloud.
-
Synology HAS5300 Erste Enterprise-SAS-Festplatten für die eigenen NAS
Mit der HAS5300-Serie bringt Synology neue SAS-Festplatten mit 16, 12 und 8 Terabyte unter eigener Marke für die hauseigenen NAS-Systeme.
-
Synology NAS DSM 7.0 erscheint nächste Woche, neue C2-Cloud-Dienste
Synology legt sich fest: Am 29. Juni erscheint die finale Version von DSM 7.0 für die eigenen NAS-Systeme. Und C2 erhält neue Cloud-Dienste.
-
Synology-NAS Update 2 Update sperrt btrfs-Laufwerke ohne Vorwarnung wieder
Ein DSM-Update für DS420j, DS220j, DS418j, DS218play und DS118 sperrt zuvor versehentlich freigegebene btrfs-Volumes ohne Vorwarnung.
-
Synology DSM 7 Finale Version im Sommer, Antworten auf häufige Fragen
Synology nennt nicht nur einen Zeitraum für die finale Version von DSM 7, sondern geht auch auf 19 weitere häufige Fragen aus der Beta ein.
-
Synology HAT5300 HDD-Debüt für die eigenen NAS mit 8, 12 und 16 TB
Mit der HAT5300-Serie bringt Synology 3,5 Zoll große SATA-HDDs unter eigener Marke. Das 8-TB-Modell mit Toshiba-Hardware überzeugt.
-
Synology RS1221+/RP+ Kleine RackStations setzen auf AMD Ryzen
Mit der RS1221+ und RS1221RP+ stellt Synology zwei kleine RackStations mit AMD Ryzen vor, die auf ECC-RAM setzen und einen PCIe-Slot bieten.
-
Synology DS1821+ Auch bei 8 Laufwerken kommt ein AMD Ryzen zum Einsatz
Synologys neues 8-Bay-NAS setzt auf den AMD Ryzen V1500B, ECC-RAM und M.2-SSDs. Ein PCIe-x8-Steckplatz bietet Raum für Erweiterungskarten.
-
Synology Update DiskStation Manager 7.0 Beta startet morgen
Morgen gibt Synology die Beta des DiskStation Manager 7.0 frei. Heute gibt es aber schon weitere Details und Einblicke in die Neuerungen.
-
DSM Synology schließt kritische Lücken in NAS und Routern
Kritische Lücken im DiskStation Manager für NAS und Safe Access für Router erlaubten Angreifern das Ausführen beliebigen Codes.
-
Synology Active Backup Suite Zentrale, automatisierte Backups ohne Lizenzkosten [Anzeige]
Mit der Active Backup Suite bietet Synology umfangreiche Backup-Möglichkeiten von PCs, Servern, virtuellen Maschinen und aus Clouds.
-
Synology DS1621+ Update AMD Ryzen beschleunigt das 6-Bay-SSD-Cache-NAS
Der AMD Ryzen in der Synology DS1621+ beschleunigt das NAS im Vergleich zum Vorgänger mit Intel Atom, der DS1618+, deutlich.
-
Synology E10M20-T1 & SNV3400 Mehr als 1.000 MB/s mit 10 GbE und SSD-Cache
Die E10M20-T1 ergänzt 10-Gigabit-Ethernet und M.2-Steckplätze im NAS. Im Test beschleunigt sie mit der M.2-NVMe-SSD SNV3400 die DS3018xs.
-
Synology DS1621xs+ Integriertes 10 GbE, M.2, PCIe, ECC-RAM und Xeon-CPU
Die Synology DS1621xs+ setzt auf integriertes 10-Gigabit-Ethernet, M.2-Steckplätze, einen PCIe-Steckplatz und einen Intel Xeon-Prozessor.
-
Synology DS1520+ Vier LAN-Anschlüsse für fünf Festplatten
Mit der DS1520+ stellt Synology ein 5-Bay-NAS mit Intel Celeron, vier 1-Gigabit-LAN-Anschlüssen und M.2-SSD-Steckplätzen vor.
-
Synology DS220+ Dual-LAN, neues SoC und nur 1,8 Watt Minimalverbrauch
Die Synology DS220+ nutzt Intels Celeron J4025 und bietet eine zweite Netzwerkschnittstelle. Bei der Leistungsaufnahme setzt sie Bestmarken.
-
Synology DS920+ Überzeugend wenig Neues
Die Synology DS920+ bietet Intels Celeron J4125, Link Aggregation und M.2-Steckplätze für einen SSD-Cache. Überzeugend, aber wenig Neues.