Xeon
Xeon steht seit 1998 als Markename für Intels Prozessoren für das Server- und Workstation-Segment. Seit 2017 heißen sie Xeon SP.
Seit dem Jahr 2012 werden unter der Bezeichnung Xeon Phi aber auch Beschleunigerkarten vertrieben. Bei den Prozessoren wurden die Xeon in die Segmente E3 (Einstieg), E5 (Mainstream) und E7 (High-End) eingeteilt.
Im Sommer 2017 erschienen mit den Skylake-SP die neuen Xeon SP und lösen damit die Xeon E3, E5 und E7 ab. SP steht für Scalable Platform und soll den Weg in die Zukunft markieren, mit bis zu 28 Kernen und neuem Sechs-Kanal-Speicherinterface. Der Refresh von Skylake-SP ist seit Frühjahr 2019 Cascade Lake-SP, im Frühjahr 2020 folgte Cooper Lake-SP.
2021 wurde mit Ice Lake-SP der nächste Schritt vollzogen. Acht Speicherkanäle, PCIe 4.0 und neue CPU-Kerne brachten eine neue Plattform hervor, die sich gegen AMDs Modelle behauptet. Im Jahr 2022 wird Sapphire Rapids erwartet und macht den nächsten Sprung mit DDR5, PCIe 5.0 und weiteren Neuheiten.
News, Tests und Berichte
Feed-
Intel Xeon Update 2 Sapphire Rapids steht im Stau (Teil 2)
Intels neuer Server-Prozessor wird nicht fertig. Nachdem er schon mehrfach verspätet war, gibt Intel weitere Verzögerungen zu.
-
Intel Q2 2022 Miese Quartalszahlen besiegeln das Aus von Optane
Intels jüngste Quartalszahlen enttäuschen: Erstmals seit Jahren gibt es wieder einen Verlust. Das Optane-Geschäft wird nun eingestampft.
-
W790 für Intel Xeon Workstation-Chipsatz für Sapphire Rapids dokumentiert
Die letzten HEDT-Prozessoren von Intel wurden vor drei Jahren veröffentlicht, doch die Vorzeichen der Nachfolger verdichten sich.
-
Intel-Gerüchte Kern-Bestückung von (Xeon) w9-3495 und Meteor Lake
Sapphire Rapids taucht erstmals als Workstation-Version auf, von der auch ein HEDT-Modell vermutet wird. Auch zu Meteor Lake gibt es Neues.
-
Modelle und Eckdaten Details zu AMD Genoa (Zen 4) und Intel Sapphire Rapids
Wie die Palette der neuen Server-Prozessoren von AMD und Intel aussehen könnte, zeigen auf Twitter veröffentlichte Listen mit Eckdaten.
-
Supercomputer MareNostrum5 Atos-System mit interessanter Next-Gen-Technik-Mischung
Sapphire Rapids, Nvidia Hopper, Nvidia Grace, Emerald Rapids und Rialto Bridge – das alles soll im neuen MareNostrum5 verbaut werden.
-
DGX H100 Nvidia schmeißt AMD Epyc für Intel Sapphire Rapids raus
Es war ein Prestigeerfolg für AMD, in Nvidias DGX A100 mit Epyc die CPU zu stellen. Doch der Erfolg währte nur kurz: DGX H100 nutzt Intel.
-
8 Kerne und 10 Jahre AMD Ryzen 7 1700X und zwei Intel Xeon X5460 im CPU-Duell
Aus dem ComputerBase-Forum kommt ein Lesertest zu einem Duell der Generationen: Ryzen 7 1700X gegen zwei Xeon X5460.
-
Intel Ice Lake-D Update Neue Xeon D-1700 und D-2700 mit bis zu 20 Kernen
Mit viel Verspätung schickt Intel heute die neuen Xeon D-1700 und D-2700 auf Basis von Ice Lake-D mit bis zu 20 Kernen in den Markt.
-
Intel Xeon Die Verspätungs-Roadmap bekommt neue Einträge
In kaum einem anderen Bereich sind Produkte bei Intel so spät dran wie bei Xeon-Prozessoren. Und dieser Umstand wird auch noch anhalten.
-
Server-Prozessoren Update Intel Sapphire Rapids steht im Stau
Intels neue Server-CPU-Generation Sapphire Rapids hat laut mehreren Quellen Verspätung. Preiserhöhungen bei AMD wurden wiederum dementiert.
-
Supercomputer TU Dresden erhält Intel-Sapphire-Rapids-System
Die TU Dresden bekommt von Atos einen neuen Supercomputing-Cluster, der auf Intel Sapphire Rapids basiert.
-
LPE-Fehler in Intel-CPUs BIOS-Updates sollen drei Sicherheitslücken schließen
Sicherheitsforscher haben zwei Sicherheitslücken in diversen Intel-CPUs gefunden, die mittels BIOS-Update geschlossen werden sollen.
-
Xeon W-3175X Intels Verzweiflungstat im HEDT-Bereich wird eingestellt
Ende 2018 hatte AMD Threadripper längst Intel im HEDT-Segment überrollt, doch Intel holte zur Verzweiflungstat aus. Nun endet das Thema.
-
Intel Software Defined Silicon Aufwertbare Prozessoren könnten zurückkehren
CPUs über einen neuen Produktschlüssel zu einem höheren Modell aufzuwerten bot Intel schon einmal an. Jetzt kommt der Ansatz wohl zurück.
-
Windows 11 Anforderungen Update 2 7th Gen Intel Core X und Xeon W dürfen, Zen 1 aber nicht
Microsoft passt die minimalen Systemanforderungen von Windows 11 an. Die 7th Gen Intel Core X und Xeon W dürfen doch, AMD Zen 1 aber nicht.
-
Intel Xeon E-2300 Für kleine Server gibt es ECC-RAM und SGX auf LGA 1200
Rocket Lake-E heißt die Auskopplung der CPU-Familie für die Xeon E-2300. Diese sind nahezu Desktop-Kopien, jedoch mit kleinen Raffinessen.
-
Intel Sapphire Rapids Update Architektur und Aufbau der Next-Gen-Xeon-CPUs
Alder Lake ist das große Ding für Notebooks, im Server wird Sapphire Rapids aber noch wichtiger. Intel offenbart weitere Details.
-
CPU-Gerüchte Raptor Lake, Emerald & Diamond Rapids und Jim Keller
Unzählige Gerüchte um kommende Intel-CPUs machten in den letzten Tagen die Runde. Dabei schwankt die Glaubwürdigkeit extrem. Ein Kurzabriss.
-
Server-CPU-Marktanteile AMD kämpft gegen Intel – und später auch ARM
Intel Ice Lake-SP soll Ende des Jahres bereits 30 Prozent Marktanteil besitzen, glauben Marktforscher. Das ist eine Herausforderung für AMD.
-
Noctua DX-Serie Vier CPU-Kühler und Montagekit für Intels Xeon W-3300
Für Intels aktuelle Xeon-CPUs hat Noctua neue Kühler in der DX-Serie aufgelegt, die zum Sockel LGA4189 kompatibel sind.
-
Intel Xeon W-3300 Ice Lake für Workstations mit 38 Kernen bei 270 Watt
Zwei Jahre nach den letzten Workstation-CPUs der Oberklasse legt Intel nun Ice Lake als Xeon W-3300 mit vielen Änderungen auf.
-
Transportabler Mini-PC Bleujours Move² auch mit Xeon-CPU und Quadro-GPU
Beim Move² hat Bleujour auf Intels ältere NUC-Generation Quarz7Ghost Canyon zurück gegriffen und packt die Komponenten in ein Design-Case.
-
Intel Birch Stream-AP Sockel LGA 7529 für Sierra-Forest-CPU benannt
Intels weit in der Zukunft erscheinende Sierra-Forest-CPU auf der Birch-Stream-AP-Plattform soll 7.529 Kontaktflächen bieten.
-
Frühes Intel-CPU-Sample Sapphire Rapids erhält deutlich mehr L2-Cache
Ein Eintrag in Geekbench offenbart erste technische Details von Intel Sapphire Rapids. Hervor sticht ein viel größerer L2-Cache.
-
Anhaltende Probleme Intel deaktiviert TSX bei Skylake bis Coffee Lake
TSX ist wie SGX eine stetige Problemstelle bei Intels CPUs. SGX glänzt durch diverse Sicherheitslücken, TSX steht dem aber kaum nach.
-
Intel Sapphire Rapids Update Next-Gen-Server-CPU mit HBM wird ab Q1 2022 gefertigt
Ein de facto offenes Geheimnis bestätigt Intel heute offiziell: Sapphire Rapids wird es mit HBM geben, und das nicht nur für Supercomputer.
-
Lenovo Workstations ThinkPad P1 Gen 4, P15 Gen 2 und P17 Gen 2 vorgestellt
Lenovo erneuert die mobilen Workstations der Baureihen ThinkPad P1, ThinkPad P15 und ThinkPad P17 mit Tiger Lake-H45 und Ampere.
-
Sapphire Rapids Update Details zu Intels CPUs mit bis zu 56 Kernen in vier Dies
56 Kerne im Server, das gab es schon einmal bei Intel als „geklebte“ Experimental-CPU Cascade Lake-AP. Mit Sapphire Rapids werden sie Serie.
-
Intel Xeon Mac Pro mit Ice Lake-SP statt ARM-SoC als Zwischenschritt
Apple soll darüber nachdenken, dem Mac Pro ein Upgrade zu spendieren, bevor später auch hier Apple Silicon übernimmt.
-
Intel Ice Lake-SP Xeon-CPUs mit 40 Kernen sind schneller und günstiger
Mit Ice Lake-SP bietet Intel ab sofort Xeon-CPUs mit bis zu 40 Kernen, günstiger sind sie dank Epyc auch. Der Überblick zum Start.
-
Xeon W-1300 Intel Rocket Lake kommt auch für kleine Server
Intels neue Desktop-CPU Rocket Lake wird auch als Einsteiger-Xeon aufgelegt. Die Xeon W-1300 sollen bereits in Kürze erscheinen.
-
Intel Ice Lake-SP Update Die neuen Server-CPUs werden am 6. April vorgestellt
Am 6. April lädt Intel zum Webcast und stellt mit Ice Lake-SP seine neuen Server-CPUs mit bis zu 40 Kernen für HPC und Cloud vor.
-
Intel Ice Lake-SP HPE führt neue Server-CPUs mit bis zu 40 Kernen
Der Start von Intels neuer Server-CPU steht unmittelbar bevor: HPE bewirbt bereits mehrere neue Lösungen mit bis zu 40 Kernen.
-
Im Abverkauf iMac Pro mit Intel Xeon und Radeon Vega wird eingestellt
Apple stellt den iMac Pro mit Intel Xeon und AMD Radeon Pro Vega ersatzlos ein und bietet den All-in-One-PC nur noch in begrenzter Menge an.
-
Intel Sockel LGA 4677 Update Sapphire Rapids als Next-Next-Gen-Xeon abgelichtet
In Asien ist ein Engineering Sample der übernächsten Intel-Xeon-Generation, Codename Sapphire Rapids, abgelichtet worden.
-
AMD Epyc 7003 Doppelter Milan schlägt Dual-Intel-Xeon
AMD hat zur CES einen ersten Eindruck von AMD Epyc 7003 „Milan“ vermittelt. Der neue Server-Prozessor schlägt Intels Xeon deutlich.
-
Intel Sapphire Rapids Next-Gen-Xeon-CPU auch mit HBM auf dem Package
Bereits seit einigen Monaten vermutet kommt nun von Intel die Bestätigung: Die übernächsten Xeon-CPUs gibt es auch mit HBM auf dem Package.
-
QNAP TVS-h1288X & TVS-h1688X ZFS-NAS mit Intel Xeon W, Dual 10 GbE und M.2-NVMe-SSD
Die NAS-Systeme QNAP TVS-h1288X und TVS-h1688X setzen auf einen Intel Xeon W-1250 und viele schnelle Anschlüsse.
-
Ice Lake-SP Intel Xeon mit 36 Kernen und 72 Threads gesichtet
Nach 32 Kernen vor wenigen Wochen ist nun erstmals ein 36-Kern-Ice-Lake-SP gesichtet worden. Das Maximum sollen einmal 38 Kerne werden.
-
Ice Lake-SP Intels neue Server-CPU kann AMDs 64-Kerner schlagen
Zur SC20 rollt Intel ein wenig mehr das Feld für Ice Lake-SP aus. In einigen Anwendungen sollen die Lösungen auch AMDs 64-Kerner schlagen.
-
Intel Xeon Roadmap Update 2 Lebenszeit von Ice Lake-SP könnte extrem kurz werden
Ice Lake-SP kommt viel zu spät, Sapphire Rapids folgt fast auf dem Fuß. Ist der erste 10-nm-Prozessor damit DOA?
-
Ice Lake-SP Intel rückt alte und neue Security-Features in den Fokus
Ice Lake-SP erscheint zwar erst 2021, doch Intel rührt bereits die Werbetrommel. In den Fokus rückt man heute die Sicherheit.
-
Skylake-SP Intel stellt erste Generation Xeon Scalable ein
Mit der dritten Generation Xeon-SP im Markt verschwindet Skylake-SP aus dem Portfolio. Doch im Server sind Fristen lang.
-
Xeon mit Ice Lake-SP Intels 10-nm-Server-CPUs verspäten sich erneut
Intel soll den Start der ersten 10-nm-Server-CPUs auch in diesem Jahr nicht vollziehen können: Ice Lake-SP verzögert sich erneut.
-
Synology DS1621xs+ Integriertes 10 GbE, M.2, PCIe, ECC-RAM und Xeon-CPU
Die Synology DS1621xs+ setzt auf integriertes 10-Gigabit-Ethernet, M.2-Steckplätze, einen PCIe-Steckplatz und einen Intel Xeon-Prozessor.
-
Z Workstation HP setzt Im Profi-Bereich voll auf Intel und Nvidia
Viele neue Profiprodukte in der Z-Serie bringt HP im Herbst auf den Markt, von kleinen Notebooks und Mini-PCs bis hin zu 1U-Racks.
-
Intel Sapphire Rapids CPU mit DDR5, PCIe 5.0, CXL erscheint Ende 2021
Intels CPU Sapphire Rapids basiert auf 10 nm Enhanced SuperFin, nutzt DDR5, PCIe 5.0, CXL und AMX und soll Ende 2021 ausgeliefert werden.
-
QNAP TS-h686 und TS-h886 ZFS-NAS mit Intel Xeon, ECC-RAM, M.2, PCIe und 4 × 2,5 GbE
Die QNAP TS-h686 und TS-h886 setzen auf einen Intel Xeon D, ECC-Speicher, M.2- und SSD-Steckplätze und vier 2,5-Gigabit-LAN-Anschlüsse.
-
Next-Gen Intel Xeon-SP Sapphire Rapids läuft mit AMX, Ice Lake-SP im Plan
Zum Auftakt der dritten Generation Xeon-SP gibt Intel einen kleinen Ausblick: Ice Lake-SP liegt im Plan, Sapphire Rapids bringt neues AMX.
-
Intel Cooper Lake-SP Skylake-Finale mit 28 Kernen, DDR4-3200 und 250 Watt
28 Kerne, DDR4-3200, 250 Watt, dazu neue Instruktionen. Intel quetscht ein letztes Mal alles aus der 14-nm-Fertigung: Cooper Lake-SP.
-
ASRock W480 Creator W480-Platine für 10-Kern-Xeons für kreative Köpfe
Auf Basis des W480-Chipsatzes dient das ASRock W480 Creator mit Prozessoren der Xeon-W-Serie als Basis für Kreative.
-
HoreKa mit Nvidia Ampere Neuer Supercomputer für das KIT mit 17 PetaFLOPS
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erhält mit „HoreKa“ einen Supercomputer auf Basis von Intel und Nvidia mit 17 PetaFLOPS.
-
Comet Lake vPro Intel Core und neue Xeon W-1200 für Business-Lösungen
Die Xeon-Prozessoren der neuen Einsteigerserie W-1200 dürfen mehr als die Core-Modelle. Doch sie laufen nur mit anderen Chipsätzen.
-
Quartalszahlen Intel macht 43 Prozent mehr Umsatz mit Xeon-CPUs
Intels Data-Center-Sparte ist nicht zu stoppen, Xeons verkauften sich im ersten Quartal quasi wie geschnitten Brot.
-
Intel-Lieferprobleme Der Standort Costa Rica ist zurück im Rennen
2014 hat Intel die Test- und Fertigungstechnik von Costa Rica nach China, Malaysia und Vietnam verschoben, jetzt werden sie wieder eröffnet.
-
Cascade Lake Refresh 28 Kerne kosten bei Intel jetzt 6.107 USD weniger
Intel präsentiert 18 neue Xeon-CPUs für 306 bis 3.950 US-Dollar inklusive 28-Kerner: Eine klare Kampfansage an AMD.
-
HLRN-IV-System Berliner Supercomputer Lise setzt auf Cascade Lake AP
Der Berliner Supercomputer Lise bildet zusammen mit dem Supercomputer Emmy das HLRN-IV-System und basiert auf Intel-Cascade-Lake-AP-CPUs.
-
Cascade Lake Refresh Viele neue Intel Xeon Gold vs. AMD Epyc
Gleich 18 neue Xeon-Prozessoren will Intel in den Kampf gegen AMD Epyc schicken. Vor allem mehr Kerne und mehr Takt sind gefragt.
-
Intel Xeon Neue Server-Prozessoren sind wieder spät dran
Viele Informationsschnipsel der letzten Wochen zeigen es: Intels neue Server-CPUs sind einmal mehr spät dran und starten so in vier Wellen.
-
Lieferprobleme bei Intel HPE warnt vor Xeon-Engpässen für das ganze Jahr 2020
Intels Xeon Cascade Lake ist schwer zu bekommen, laut HPE unter Umständen sogar noch das ganze Jahr. Intels Lieferprobleme halten an.
-
Intel Cascade Lake-SP Nimm L statt M und spare 4.894 US-Dollar
Intel ersetzt bei den Xeon-SP Cascade Lake die M-Modelle durch die L-Varianten – bei gleichem Preis. So werden diese um 4.894 USD billiger.
-
Integrierte Grafik Intel-CPUs mit iGPU seit Ivy Bridge mit Sicherheitslücke
Eine Sicherheitslücke in der integrierten Grafikeinheit betrifft fast acht Jahre an Intel-Prozessoren – fast alles seit Ivy Bridge.
-
Massive Preisnachlässe Dritte Anpassung bei Intel Cascade Lake in Monaten
Laut Analysten hat Intel zuletzt mehrfach die Preise für Server-CPUs in gewissen Märkten gesenkt. Offiziell sind sie aber nicht.
-
Intel zur SC19 HPC mit Sapphire Rapids und Xe-Grafik „Ponte Vecchio“
Zum Start der Konferenz SC19 hat Intel einige Informations-Häppchen zu Ponte Vecchio, Intels Xe-Grafikeinheit für den Profi-Markt erläutert.
-
JUWELS Jülicher Supercomputer zündet den Turbolader
Der Jülicher Supercomputer wird mit einem Booster aus AMD- und Nvidia-Komponenten zum derzeit schnellsten Supercomputer Europas.
-
Nach 7 Monaten Intel stellte erste Cascade Lake-SP ein
Intel stellt zwei sieben Monate alte Xeon-CPUs der neuesten Generation ein. Was nach Überraschung aussieht, klärt sich beim zweiten Blick.
-
CPU-Gerüchte Intel Ice Lake-SP mit mehr Kernen als erwartet
Bekommt Intels 10-nm-Server-Prozessor für Server, Ice Lake-SP, mehr Kerne als bisher erwartet? Eine Herstellerpräsentation legt dies nahe.
-
Exascale Day Cray spricht über kommende Supercomputer
Auf dem Exascale Day gab der Hersteller von Supercomputern Cray einen Einblick in die Zukunft des „Exascale Computing“.
-
Intel Sapphire Rapids LGA 4677 beherbergt ab 2021 PCIe-5.0-Prozessoren
Ab dem Jahr 2021 werden Intels Prozessoren PCIe 5.0 bieten. Doch dafür wird ein neuer Sockel fällig, LGA 4677 für Sapphire-Rapids-CPUs.
-
Intel Xeon W-2200 Auch neue Server-CPUs mit fast halbiertem Preis
1.333 statt 2.553 US-Dollar: Auch bei den Server-Xeon-CPUs senkt Intel den Preis gegenüber dem Vorgänger mitunter fast um die Hälfte.
-
ProArt StudioBook Pro X Asus-Notebook für Creator mit Xeon und Quadro RTX 5000
Asus will professionelle Creator mit einem neuen Notebook ansprechen. Das ProArt StudioBook Pro X bietet Intel Xeon und Nvidia Quadro RTX.
-
Intel NUC Update Phantom Canyon mit Tiger Lake, Quartz Canyon mit Xeon
In diesen Tagen sind diverse Details zu kommenden Mini-PCs der NUC-Familie von Intel durchgesickert.
-
AMD Epyc mit 64 Kernen Update Rome vor Marktstart gegen Intel Xeon im Benchmark
Der AMD Epyc 7742 mit Rome mit 64 Kernen ist vorab in Benchmarks aufgetaucht und schlägt die Konkurrenz von Intel dabei teils deutlich.
-
Cooper Lake Intels nächste gesockelte Xeon bieten bis zu 56 Kerne
Intels nächste Xeon-CPUs auf Basis von Cooper Lake sollen im 1. Halbjahr 2020 bis zu 56 statt vormals kolportierte 48 Kerne bieten.
-
Neue Server-Plattform Intel Xeon wechselt ab 2020 auf neue(n) Sockel
Sockel P4 und Sockel P5 werden ab 2020 die neue Heimat für Intel-Xeon-Prozessoren und bilden die Plattformen Whitley und Cedar Island.
-
Intel Cascade Lake-SP Xeons erhalten mehr Leistung durch höhere TDP
Mehr Leistung durch erhöhte TDP heißt es fortan auch bei den Cascade Lake-SP aus Intels neuer Xeon-Serie.
-
Intel an Mitarbeiter Größter Konkurrenzdruck durch AMD seit Jahren
In einem durchgesickerten internen Schreiben warnt Intel vor dem derzeit großen Konkurrenzdruck von AMD und spornt seine Mitarbeiter an.
-
Kreativbranche Acer bringt ConceptD-Desktops nach Deutschland
Acer will seine im April für die Kreativbranche vorgestellten neuen Desktop-PCs der ConceptD-Serie auch in Deutschland anbieten.
-
Precision Notebooks Dell erneuert mobile Workstations mit Quadro RTX
Dell legt die mobilen Workstations der Precision-Baureihe neu auf. In den Modellen 5540, 7540 und 7740 werkeln neue Quadro-Grafikkarten.
-
Jetzt offiziell Update Intel Xeon W wechselt den Sockel und bietet 28 Kerne
Apple darf zuerst, viele weitere sollen folgen: Die neuen Intel Xeon W-3200 bieten deutlich mehr Ausstattung als ihre Vorgänger.
-
Server-CPU-Showdown Intel schießt mit Cascade Lake-AP gegen Rome zurück
AMDs Benchmarks vom Dual-Sockel-Rome gegen zwei Intel Cascade Lake-SP haben den Riesen wachgerüttelt. Jetzt schießt Intel zurück.
-
Intel Xeon W-3275 Update 2 Cascade Lake für Workstations mit LGA 3647
W wie Workstation: Bei Intel steht eine ganze Reihe neuer Prozessoren der Familie Xeon W vor der Tür.
-
Intel-Prozessoren 15 neue 9th Gen Core vPro und 14 Xeon E vorgestellt
Auf der Computex 2019 lässt Intel nicht nur Ice Lake für Notebooks los, sondern bringt auch 29 weitere neue Prozessoren.
-
Intel Xeon Sapphire Rapids bringt DDR5 und PCIe 5.0
Die Präsentation von Partner Huawei verrät bisher unbekannte Details über Intels CPU-Fahrplan bei Servern bis ins Jahr 2022.
-
Knights Mill Intel stellt Xeon Phi mit Blick auf Xe endgültig ein
Intel stellt die Beschleuniger vom Typ Xeon Phi endgültig ein. Ca. zweieinhalb Jahre vor Xe ist das Larrabee-Projekt damit am Ende.
-
Xeon 62xxU Intels heimliche Single-Socket-CPUs zum Kampfpreis
Bei den mehr als 50 Modellen der Server-CPUs Cascade Lake-SP, die Intel Anfang April vorgestellt hat, waren nicht alle Neuzugänge vertreten.
-
Intel Cascade Lake-SP Weiterhin 3 CPU-Dies, AVX-512-Takt bis zu 900 MHz geringer
Intels neue Dokumentationen bestätigen den Einsatz von drei CPU-Dies bei Cascade Lake-SP. Darüber hinaus liegen nun alle Taktstufen vor.
-
Broadwell Reloaded Xeon-D-1600-CPUs sind stark verbesserte alte Bekannte
Intels Broadwell-Architektur lebt 2019 mit neuen Modellen weiter. Xeon-D-1600-CPUs sind aber deutlich schneller als ihr Vorgänger.
-
Intel Cascade Lake-SP Update Zweite Generation Xeon-SP startet mit extremer Vielfalt
Intel Cascade Lake-SP ist offiziell und zeigt sich in Form von rund 60 neuen Xeon-Prozessoren mit maximal 28 Kernen und extremen Preisen.
-
Intel Xeon Platinum 9200 Cascade Lake-AP mit 32 bis 56 Kernen bei 250 bis 400 Watt
Vier Cascade-Lake-AP-CPUs bieten 32 bis 56 Kerne, 12-Kanal-Speicher und rangieren dabei in den TDP-Klassen von 250, 350 und 400 Watt.
-
Xeon W-3175X CPU-Flaggschiff für 4.000 Euro in Deutschland erhältlich
Der Intel Xeon W-3175X, als Workstation-CPU-Flaggschiff mit 28 Kernen und 56 Threads, ist nun auch in Deutschland erhältlich.
-
Gigabyte C621 Aorus Xtreme Update Mit Chiller auf 5,0 GHz übertakteter Xeon W-3175X
Gigabyte hat ein System mit dem C621 Aorus Xtreme und einem stark übertakteten Intel Xeon W-3175X gezeigt.
-
Coffee Lake Refresh Fujitsu nimmt CPU-Neuvorstellungen vorweg
Bei Fujitsu war zwischenzeitlich eine Liste mit teils unveröffentlichten Intel-Prozessoren im Internet einsehbar.
-
5G-Infrastruktur Intel bringt neue Xeon D, SoCs, FPGAs und mehr für 5G
Zum MWC 2019 bringt Intel dieses Jahr kein neues Modem, dafür aber CPUs, SoCs und FPGA-Beschleuniger für den 5G-Markt.
-
Corsair Vengeance LPX 192-GB-RAM-Kits für Xeon W-3175X ab 1.650 Euro
Für die Workstation-Plattform um den Intel Xeon W-3175X bietet Corsair passende Speicherkits an. 12 Module mit insgesamt 192 GB kosten viel.
-
Intel Xeon Cisco nennt PCIe 4 für Cooper Lake und Ice Lake
Ein von Cisco stammendes Dokument liefert weitere Hinweise auf Intels Server-Prozessoren Cooper Lake-SP und Ice Lake-SP.
-
Das letzte Einhorn Intel Itanium verabschiedet sich für immer
Nun ist es so weit: Intel Itanium verabschiedet sich. Die 2017 als letzte Lösung vorgestellten Modelle Kittson werden eingestellt.
-
Jetzt verfügbar Intel Xeon W-3175X für 2.999 USD offiziell im Handel
Ab heute ist der im vergangen Jahr groß angekündigte 28-Kern-Prozessor Intel Xeon W-3175X offiziell ab 2.999 US-Dollar verfügbar.
-
Asus ROG Dominus Extreme Update Mainboard-Extravaganz für Intels 28-Kerner im Quadrat
Mit dem ROG Dominus Extreme bietet Asus ein extremes Mainboard für Intels kommenden 28-Kern-Prozessor Xeon W-3175X an.