SSD-Tests
Feed-
HP FX900 Pro 2 TB High-End-SSD mit Graphen-Schaum-Kühler
Die bisher schnellste SSD mit HP-Logo erobert das Spitzenfeld. So potent wie die Technik ist der Kühler allerdings nicht.
-
Bestenliste 2022 SSD-Kaufberatung für Spieler und Profis mit NVMe & SATA
Welche SSD kaufen? ComputerBase gibt Empfehlungen anhand aktueller Tests für SSDs mit NVMe und SATA für Sommer 2022.
-
Adata XPG Legend 840 Der Zwerg-Controller mit PCIe 4.0 verblüfft
Trotz Mini-Controller ohne DRAM mit nur vier Kanälen liefert die XPG Legend 840 eine beachtliche Leistung im Test.
-
Portable SSD T7 Shield Samsungs robuster Gegner für die SanDisk Extreme
Samsung verpackt die externe SSD T7 Shield für den Außeneinsatz. Ein Kurztest mit Leistungsvergleich zur Outdoor-Konkurrenz SanDisk Extreme.
-
Exceria Pro SSD Update Kioxias schnellste SSD
Die Exceria Pro ist Kioxias PCIe-4-Flaggschiff mit E18-Controller und BiCS5-Flash. Im Test muss sich die SSD gegen die Konkurrenz beweisen.
-
MP600 Pro LPX Corsairs schnellste SSD mit PS5-Tieferlegung
Auf die MP600 Pro folgte die noch schnellere Pro XT. LPX bedeutet jetzt XT-Leistung im kompakteren Format, das auch in die PS5 passt.
-
XPG Gammix S70 (Blade) Update Adatas High-End-SSDs sind einen Blick wert
Die Gammix S70 und Gammix S70 Blade von Adata zählen derzeit zu den schnellsten NVMe-SSDs. Der Controller stammt vom Newcomer Innogrit.
-
Crucial MX500 4 TB Doppelter TLC-NAND zum 25. Firmenjubiläum
Crucial erweitert die beliebte SSD-Serie MX500 im 2,5-Zoll-Format mit SATA nach oben. Das neue 4-TB-Modell mit TLC-NAND im Test.
-
Corsair MP600 Pro XT Update Im Spitzenduell mit der Seagate FireCuda 530
Mit gleicher Kombination aus Phison E18 und 176-Layer-NAND buhlt nach der FireCuda 530 die Corsair MP600 Pro XT um die Leistungskrone.
-
Seagate FireCuda 530 SSD Samsungs 980 Pro hat ihren Meister gefunden
Mit hoher Leistung bricht die FireCuda 530 mehrere Rekorde im Testparcours. Nach dem SLC-Modus beschreibt sie den TLC-NAND mit über 3 GB/s.
-
Crucial P5 Update Noch keine MX500 für den M.2-Steckplatz mit NVMe
Die MX500 ist noch immer eine Empfehlung am SATA-Port. Die Crucial P5 als schnellste NVMe-SSD des Herstellers hält da noch nicht mit.
-
Samsung SSD 970 Evo Plus Update V-NAND mit 96 Lagen für ein + an Leistung
Die Samsung 970 Evo Plus im M.2-Format verspricht dank V-NAND der 5. Generation deutlich mehr Leistung. Der Test bestätigt das.
-
Black SN850 & Blue SN550 Update 3 WDs schnelle SSDs mit und ohne Gaming-Anstrich
ComputerBase hat die zwei M.2-SSDs mit NVMe SN850 und SN550 von WD im Test, die sich bei Leistung und Ausstattung deutlich unterscheiden.
-
Gamma & Delta Lob und Schelte für Mushkins PCIe-4.0-SSDs
Trotz gleicher Schnittstelle zeigen sich im Test die großen Leistungsunterschiede bei den NVMe-SSDs Mushkin Gamma und Delta.
-
Crucial P5 Plus Update Mit PCIe-4.0-Debüt glückt der Anschluss an die SSD-Spitze
Mit der Crucial P5 Plus gelingt der Micron-Marke das PCIe-4.0-Debüt und der Anschluss an die Oberklasse der M.2-SSDs für Verbraucher.
-
Corsair MP600 Core 2 TB Die günstigste SSD mit PCIe 4.0
Die Corsair MP600 Core zählt zu den günstigsten SSDs mit PCIe 4.0. Der Test zeigt, mit welchen Einschnitten Käufer dafür leben müssen.
-
Intel SSD 670p 1 TB Lesend die bis dato schnellste QLC-SSD im Parcours
Trotz großem Leistungssprung gegenüber den Vorgängern scheitert die Intel SSD 670p an der QLC-Schreibschwäche und dem dafür zu hohen Preis.
-
Kingston A2000 NVMe-SSD-Preisknaller im Duell mit WDs Blue SN550
1 TB NVMe-SSD-Speicher für 90 Euro und somit zum SATA-Preis macht die Kingston A2000 zu einem gefragten Modell. Die SSD im Test.
-
Aktuelle SSD-Benchmarks Die Community testet ihre SSDs unter Praxisbedingungen
Welche Leistung erreichen SSDs in den PCs der ComputerBase-Community? Ein Aufruf zum Benchmark mit hoffentlich interessanten Ergebnissen.
-
Patriot Viper VP4300 2 TB Update Mit Innogrit‑Controller gegen 980 Pro, MP600 Pro und SN850
Mit der Patriot Viper VP4300 legt sich die erste NVMe-SSD mit Innogrit-Controller für PCI Express 4.0 im Test mit der Konkurrenz an.
-
Crucial MX500 „M3CR033“ Update Die SSD-Empfehlung mit Stand 2017 und 2021 im Vergleich
Seit 2017 wird die Crucial MX500 empfohlen, dabei wurden jüngst Firmware und Hardware angepasst. Überzeugt die Revision „M3CR033“ weiterhin?
-
Samsung 980 Pro Update PCIe-4.0-Debüt mit 7 GB/s und TLC-Speicher
Die neue SSD-Speerspitze bei Samsung heißt 980 Pro und nutzt erstmals PCIe 4.0 für Transferraten von bis zu 7 GB/s sowie 1 Million IOPS.
-
Samsung SSD 980 Update 2 Einstiegs-NVMe-SSD mit großem Abstand zur Pro
Mit der SSD 980 stellt Samsung nach der 980 Pro das 2. Laufwerk der neuen NVMe-Serie vor. Im Test könnten beide unterschiedlicher kaum sein.
-
Crucial X6 Portable SSD 800 GB wie im Rausch, den Rest wie im Koma
Günstiger als die Crucial X6 Portable SSD ist keine externe USB-SSD mit 4 TB am Markt. Blind kaufen sollte man sie aber nicht.
-
Corsair MP600 Pro 2 TB Update Next-Gen-SSD mit fast 2 GB/s nach dem SLC-Modus
Die PCI-Express-4.0-SSD Corsair MP 600 Pro überzeugt im Test nicht nur im SLC-, sondern insbesondere im TLC-Betrieb.
-
Corsair MP400 4 TB Große QLC-SSD mit ausdauerndem SLC-Modus
Die Corsair MP400 ist eine NVMe-SSD mit langsamem QLC-Speicher, von dem dank maximal großem SLC-Modus meist nichts zu spüren ist.
-
Samsung 870 Evo Der Klassenprimus mit MKX-Controller und TLC
Die Modellpflege mit neuem Controller und Speicher gelingt Samsung gut. Die neue Samsung 870 Evo ist im Test die schnellste SATA-SSD.
-
Patriot P210 SSD Der günstige Griff ins Ungewisse
Die günstige SATA-SSD Patriot P210 mit 2 TB ist im Test zügig unterwegs, (dauerhaft) für die Serie sprechen dürfte das Resultat aber nicht.