Breitbandausbau
Das Ziel beim Breitbandausbau ist, alle Haushalte in Deutschland mit schnellen Internetzugängen zu versorgen.
Durch den Umstieg im Kabelnetz auf DOCSIS 3.1 sowie den Ausbau von direkten Glasfaseranschlüssen (FTTB/H) konnte der Gigabit-Ausbau deutliche Fortschritte erzielen. Mehr als 60 Prozent aller privaten Haushalte in Deutschland können mittlerweile einen entsprechenden Anschluss buchen. Bis der Gigabit-Ausbau abgeschlossen ist, dauert es vermutlich aber noch bis zum Jahr 2030.
Voran geht es auch im Mobilfunk. Obwohl bereits der 5G-Ausbau voranschreitet, bleiben Funklöcher ein Problem.
News, Tests und Berichte
Feed-
VATM-Studie Bald 10 Millionen FTTB/H-Anschlüsse in Deutschland
Ende Juni wird Deutschland die Marke von 10 Millionen direkten Glasfaseranschlüssen erreichen. Bei der Nachfrage hapert es noch.
-
Deutsche Telekom Google, Netflix, Amazon und Co. sollen für Netze zahlen
Wenn große Internetdienste für den Netzausbau zahlen, profitieren alle – sagt die Telekom, die sich Milliarden-Einnahmen verspricht.
-
Glasfaserausbau Telekom bemängelt „Amtsschimmel“ in Freiburg
Am Beispiel Freiburg legt die Telekom dar, wie Auflagen und langwierige Genehmigungsverfahren den Glasfaserausbau zum Hindernislauf machen.
-
Flutkatastrophe Fast alle Festnetzanschlüsse der Telekom wiederhergestellt
97 Prozent der 103.000 im Flutgebiet im Juli zerstörten Festnetzanschlüsse sollen bis zum Jahresende wiederhergestellt sein.
-
Vodafone Mehr Glasfaser verlegt und schnellerer Uplink geplant
23,6 Millionen Anschlüsse zählt Vodafone, die mit 1 Gbit/s im Downlink laufen können. Bald soll auch der Uplink schneller werden.
-
Deutsche Telekom FTTH- und 5G-Ausbau zum Netzetag bekräftigt
Zum Netzetag bekräftigt die Deutsche Telekom ihre Ausbaupläne in Bereichen wie FTTH und 5G und gibt einen Einblick in die Netzstatistik.
-
Breitbandmessung Desktop-App für Minderung und Kündigung veröffentlicht
Die Bundesnetzagentur hat die App zur Breitbandmessung für den Desktop veröffentlicht. Darin enthalten ist ein neues Nachweisverfahren.
-
Kosten für Breitbandausbau Netzbetreiber wollen Netflix und Co. zur Kasse bitten
Europäische Netzbetreiber fordern, dass sich Tech-Konzerne wie Amazon, Google und Netflix an den Kosten für den Netzausbau beteiligen.
-
Glasfaserausbau Staatliche Förderung eher Bremse als Hilfe
Provider-Verbände begrüßen die Pläne der Ampel-Parteien für den Glasfaserausbau. Diese benötigen nicht mehr staatliches Geld.
-
Ampel-Koalitionsvertrag Neue Linie bei den digitalen Bürgerrechten
Die neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP plant einen Wandel in der Digitalpolitik. Neu ist etwa die Linie bei den Bürgerrechten.
-
Konnect mit bis zu 100 Mbit/s 60 Tage Satelliten-Internet kostenlos zu Hause testen
Konnect bietet Interessenten 60 Tage lang kostenlos Satelliten-Internet mit bis zu 100 Mbit/s an. Auch die Installation ist inklusive.
-
Telekom Joint Venture 12 Millionen FTTH-Anschlüsse für ländlichen Raum geplant
Ein Joint Venture mit dem australischen IFM sieht vor, zusätzlich vier Millionen FTTH-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum zu verlegen.
-
Kupfer-Netz zerstört Telekom legt in Flutgebieten kostenfrei Glasfaser ins Haus
Die Telekom baut in den Flutgebieten Glasfaser bis zum Haus, anstatt die alte Technik wieder aufzubauen. Der Hausanschluss ist kostenfrei.
-
VATM-Marktstudie Der Glasfaserausbau beschleunigt sich
Ein schnellerer FTTB/H-Ausbau, mehr Gigabit-Anschlüsse und vorhandene Investitionsmittel – der Breitbandausbau kommt voran.
-
Breitbandausbau Von 12 Mrd. Euro Fördergeld wurden 1,5 Mrd. ausbezahlt
Von den Fördermilliarden für den Breitbandausbau sind zwar 75 Prozent bewilligt, aber erst 12,5 Prozent ausbezahlt.
-
Saarland Telekom will über 120.000 Haushalte mit FTTH versorgen
Die Deutsche Telekom will im Saarland großflächig FTTH-Anschlüsse ausbauen. Der Start des Glasfaserausbaus erfolgt in Saarbrücken.
-
Deutsche Telekom Zahlen zum 5G- und FTTH-Ausbau auch in Flutgebieten
Laut Deutscher Telekom können 85 Prozent der Menschen in Deutschland mittlerweile 5G nutzen und 430.000 neue FTTH-Anschlüsse kamen hinzu.
-
Deutsche Telekom 2G bleibt erst einmal, 5G SA und mehr FTTH kommen
2G bleibt für die Telekom ein wichtiger Dienst und wird vorerst nicht abgeschaltet. Bei 5G ist Standalone und im Festnetz mehr FTTH geplant.
-
FTTB Telekom bietet Uplink mit 200 Mbit/s im Kabelnetz an
Die Deutsche Telekom erhöht die Geschwindigkeiten im Kabelnetz auf bis zu 1 Gbit/s im Downlink und bis zu 200 Mbit/s im Uplink.
-
Sylt Update Vodafone verlegt mehr Glasfaser für Gigabit und 5G
Deutschlands nördlichste Insel Sylt erhält von Vodafone mittels Glasfaserausbau schnellere Anbindungen für das Festnetz und den Mobilfunk.
-
Glasfaser Vodafone testet schnellere Verlegeverfahren
Vodafone baut in Dresden das Glasfasernetz aus, um rund 6.000 Haushalte und Unternehmen mit schnellerem Internet zu versorgen.
-
50 Mbit/s Vodafone erhöht kostenlos Tempo vieler Kabeltarife
Zur Breitbandmesse ANGA COM kündigt Vodafone ein kostenloses Upgrade älterer Kabeltarife für mehr als vier Millionen Kunden an.
-
Starlink und Co. Bund fördert Internet per Satellit und Richtfunk
Das BMVI legt eine neue Förderung für Internetanschlüsse in Einzel- und Randlagen auf, die per Satellit oder Richtfunk realisiert werden.
-
VATM-Gigabit-Studie Gigabit-Anschlüsse für mehr als 60 Prozent der Haushalte
Durch DOCSIS 3.1 können mehr als 60 Prozent der Haushalte einen Gigabit-Anschluss buchen. Nun ist aber der FTTB/H-Ausbau entscheidend.
-
Vorvermarktung Telekom baut Glasfaser bis 100 Gbit/s für Unternehmen
Die Deutsche Telekom setzt ihren Glasfaserausbau für Unternehmen fort und bietet mittels Vorvermarktung Anschlüsse mit bis zu 100 Gbit/s an.