Radeon RX Vega 64
Die Radeon RX Vega 64 ist AMDs Grafikkarten-Flaggschiff des Jahres 2017. Diese soll Nvidias GeForce GTX 1080 schlagen. …
Die Radeon RX Vega 64 setzt auf den Vollausbau der Vega-10-GPU. Diese verfügt über 4.096 Shadereinheiten und bietet auch davon abgesehen diverse Ähnlichkeiten mit der Fiji-GPU der Radeon R9 Fury X – aber eben mit der Vega- und nicht mehr der alten GCN-Architektur. Darüber hinaus erlauben der 14-nm-FinFET-Prozess sowie Optimierungen am Chipdesign deutlich höhere Taktraten als bis jetzt. Die Radeon RX Vega 64 taktet mit bis zu 1.630 MHz. Eine wassergekühlte Version arbeitet gar mit rund 1.750 MHz.
Ein 8.192 MB großer Speicher des Typs HBM2 dient als VRAM, der mit 945 MHz arbeitet. Aufgrund des neuen HBCC-Features soll die Grafikkarte sich jedoch so verhalten, als hätte sie einen größeren Speicher.
Die Radeon RX Vega 64 gibt es von AMD selbst in gleich drei Versionen: Dem Referenzdesign, einer Limited Edition mit einer schöneren und qualitativ höherwertigeren Kühlerabdeckung (die Grafikkarte ist ansonsten identisch) und einer wassergekühlten Version. Darüber hinaus wird es noch diverse übertaktete Partnerkarten geben, die auf andere Kühlsysteme setzen.
News, Tests und Berichte
Feed-
AMD Adrenalin 18.3.1 Mehr FPS in DOTA 2, Fortnite, Overwatch, PUBG und Co.
AMD verspricht mehr Leistung für eigene GPUs in Spielen wie CS:GO, DOTA 2, Fortnite, Overwatch und PUBG. Und schon Adrenalin 18.3.1 liefert.
-
AMD Vega Primitive Shader müssen vom Spiel unterstützt werden
AMD hat klargestellt, dass „Primitive Shader“ auf Vega voraussetzen, dass sie vom Spiel unterstützt werden. Per Treiber geht nicht.
-
Radeon RX Vega 56 & 64 Strix Update 2 Asus' Custom Design nur noch „im Laufe des Jahres 2017“
Erst hieß es September, jetzt nur noch „im Laufe des Jahres 2017“ – Asus Radeon RX Vega 56 Strix und 64 Strix verzögern sich weiter.
-
Radeon RX Vega 56 Custom Design von Asus mit ab Werk höheren Taktraten
Asus hat die Spezifikationen der Radeon RX Vega 56 Strix verraten: Im Alltag soll sie sieben Prozent höher takten als die Referenz.
-
Radeon RX Vega 64 & 56 Update AMD liefert das Referenz-Design aktuell nicht mehr
AMD hat Vertrieb und Produktion von Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56 im Referenz-Design (vorerst) eingestellt. Custom Designs ersetzen es.
-
Radeon RX Vega 64 Red Devil Update PowerColors Kühler bringt Vega zum Schweigen
Die PowerColor Radeon RX Vega 64 Red Devil ist das 1. Custom Design im Handel. Im Test überzeugt der riesige Kühler, wenn das BIOS stimmt.
-
RX Vega Gaming OC 8G Gigabyte setzt auf 100-mm-Lüfter und sechs Anschlüsse
Auch Gigabyte zeigt ein Custom Design mit AMD Vega: Die RX Vega Gaming OC 8G setzt auf zwei 100-mm-Lüfter und sechs Anschlüsse für Displays.
-
Crimson 17.11.3 Hotfix-Treiber behebt Abstürze mit Radeon RX Vega
Der neue Grafikkartentreiber AMD Crimson 17.11.3 Hotfix behebt Probleme, die bestimmte Radeon RX Vega zum Abstürzen bringen.
-
PowerColor Update 2 Erste Bilder der Radeon RX Vega 64 Red Devil
Es sind erste Bilder zur Radeon RX Vega 64 Red Devil von PowerColor aufgetaucht. Die Grafikkarte soll noch diesen Monat erscheinen.
-
Wolfenstein 2 Update Neuester Patch beschleunigt RX Vega um bis zu 22 Prozent
Wolfenstein 2: The New Colossus läuft auf einer Radeon RX Vega mit dem neuesten Patch deutlich besser. Ein Problem gibt es auf Nvidia-GPUs.
-
Radeon RX Vega 64 Nitro Sapphires Custom Design hat drei Mal 8‑Pin-PCIe
Sapphire hat mit der Radeon RX Vega 64 Nitro erstmals das eigene Custom Design der neuen High-End-GPU von AMD gezeigt. Sie bietet 3 × 8 Pin.
-
Radeon RX Vega XFX zeigt als dritter Partner Bilder von Custom Design
XFX ist der dritte Partner, der ein Custom Design der Radeon RX Vega 56/64 zeigt. Bis sie in den Handel kommt, dauert es ebenfalls noch.
-
Wolfenstein 2 Beta-Patch Async Compute bringt 5 Prozent auf einer RX Vega 64
Bethesda hat für Wolfenstein 2 einen Beta-Patch zur Verfügung gestellt, mit dem Async Compute für Radeon-Grafikkarten aktiviert wird.
-
AMD Radeon Update RX Vega 64 Gaming OC 8G von Gigabyte zeigt sich
Ein über Umwege zugänglicher Eintrag auf der Webseite von Gigabyte bestätigt: Die Radeon RX Vega 64 wird es als Custom Design geben.
-
Radeon RX Vega 64 Strix Update Asus Vorserie schlägt das Referenzdesign deutlich
Asus hat der Redaktion ein Vorserienexemplar der Radeon RX Vega 64 Strix zur Verfügung gestellt: Im Test schlägt es die Referenz deutlich.
-
Radeon RX Vega Custom-Designs erscheinen „frühestens im Oktober“
Custom-Designs der AMD Radeon RX Vega erscheinen noch später als gedacht: Selbst die fertige Asus Strix gibt es „frühestens im Oktober“.
-
Watercool Heatkiller-Wasserkühler für AMD RX Vega
Mit Watercool gesellt sich ein weiterer Hersteller von Wasserkühlern unter die Anbieter von Fullcover-Kühlblöcken für AMD RX Vega 56 und 64.
-
Radeon RX Vega 64/56 6 BIOS-Power-Modi und Undervolting im Test
Radeon RX Vega 64 und 56 bieten sechs verschiedene Leistungsprofile. ComputerBase hat sie inklusive Undervolting getestet.
-
Aqua Computer Kryographics für Vega als Fullcover-Wasserkühler
Aqua Computer hat die Wasserkühler für AMDs Vega-Grafikkarten fertig. Die neue Version des Kryographics ist fast ein Fullcover-Kühler.
-
Acer Predator Orion 9000 8K-Gaming mit vier RX Vega oder 1080 Ti und Core i9
Acer nutzt die IFA erneut, um im Bereich Gaming voll aufzudrehen. Der Predator Orion 9000 kommt mit vier RX Vega oder 1080 Ti und Core i9.
-
Asus Auch RX Vega 56 Strix bekommt den 2,5-Slot-Kühler
Auch die Asus Radeon RX Vega 56 Strix wird auf den neuen 2,5-Slot-Kühler mit planer Bodenplatte setzen. Die Karte dürfte deshalb leise sein.
-
RX Vega 64/56 Update 3 Preise, Radeon Packs und Partnerkarten im Überblick
Radeon RX Vega ist da. Das Topmodell Vega 64 gibt es bereits im Handel zu kaufen. Ein Überblick zu Preisen, Radeon Packs und Partnerkarten.
-
Radeon RX Vega 64 & 56 Update Der helle Stern wirft lange Schatten
AMD Radeon RX Vega 64 und 56 sind da. Im Test ist das kleinere das bessere Modell. Doch Vega lässt viele fragende Blicke zurück.
-
AMD Radeon RX Vega 64 und Vega 56 in der Redaktion im Test
AMD Radeon RX Vega 64 und Vega 56 sind in der Redaktion eingetroffen. Der Test der beiden neuen High-End-Grafikkarten erscheint am Montag.
-
Preis Update AMD Radeon RX Vega 64 von HIS wird 599 Euro kosten
HIS hat als erster Partner einen Euro-Preis für die AMD Radeon RX Vega 64 mit Luftkühlung genannt: 599 Euro soll er betragen.